Leckere Gerichte mit roten Linsen: Vielfältige Rezepte, Zubereitungstipps und gesunde Vorteile

Rote Linsen sind nicht nur eine preisgünstige und nahrhafte Nahrungsmittelquelle, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend als Hauptbestandteil oder als Beilage und können in einer Vielzahl von Gerichten verarbeitet werden, von Suppen und Salaten über Eintöpfe bis hin zu Lasagnen und Chips. Besonders in der vegetarischen und veganen Küche spielen rote Linsen eine wichtige Rolle, da sie reich an Proteinen und Eisen sind. Zudem sind sie schneller gar als andere Linsensorten, was sie ideal für die Alltagsküche macht.

Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über leckere Rezepte mit roten Linsen, Tipps zur Zubereitung und Ernährungsvorteile, basierend auf verifizierten Rezepten und Ernährungsinformationen aus vertrauenswürdigen Quellen. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich ideal für den Alltag, den Meal-Prep oder für besondere Anlässe.


Leckere Rezepte mit roten Linsen

Rote-Linsen-Bratlinge – Ein schnelles Rezept für den Alltag

Bratlinge aus roten Linsen sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Fleischbratlingen. Sie sind schnell zubereitet, proteinreich und ideal für vegetarische oder vegane Ernährung. Die Zubereitung ist einfach, und die Bratlinge können sowohl als Hauptgericht als auch als Burger-Patty serviert werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Sojasoße
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Speisestärke
  • 5 EL Panko-Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Die roten Linsen in der Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind (ca. 10–15 Minuten).
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein hacken.
  3. Die gekochten Linsen mit allen Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse vermengen.
  4. Die Masse mit Speisestärke und Panko-Paniermehl binden.
  5. Handtellergroße Bratlinge formen und in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun braten (je ca. 3 Minuten).
  6. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Die Bratlinge können mit Salat, Kartoffeln oder einem Dressing nach Wunsch serviert werden.


Rote-Linsen-Salat – Gesund und proteinreich

Ein weiteres Rezept, das sich ideal für Salate eignet, ist ein rote-Linsen-Salat mit Bete. Der Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und bekömmlich.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g rote Linsen
  • 200 g Bete (gekocht oder roh, in Würfel geschnitten)
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Radieschen
  • 100 g Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • gehackte Petersilie

Zubereitung:

  1. Die roten Linsen kochen, bis sie bissfest sind (ca. 8 Minuten).
  2. Die Bete, Radieschen und Frühlingszwiebeln in kleine Würfel schneiden.
  3. Für das Dressing Honig, Senf, Zitronensaft und Olivenöl in einer Schüssel vermengen.
  4. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
  6. Den Salat servieren.

Dieser Salat ist ideal als Vorspeise oder als Beilage zu einem Hauptgericht.


Rote-Linsensuppe mit Kokosmilch – Cremig und aromatisch

Eine cremige rote-Linsensuppe mit Kokosmilch ist eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Suppen. Sie ist einfach zuzubereiten und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 EL Kokosmilch
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Chiliflocken
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Staudensellerie fein hacken.
  2. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die gehackten Zutaten anbraten.
  3. Die roten Linsen und die Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  4. Die Suppe mit der Kokosmilch, Kreuzkümmel und Chiliflocken abschmecken.
  5. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  6. Die Suppe servieren, ideal mit Reis oder Fladenbrot.

Diese Suppe ist ideal für den Winter oder als leichtes Mittagessen.


Rote Linsen-Curry – Einfach und lecker

Ein weiteres leckeres Rezept ist ein Rote-Linsen-Curry. Es ist schnell zuzubereiten und hat eine cremige Konsistenz, die sich ideal mit Basmatireis servieren lässt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ingwerwurzel (fein gehackt)
  • 1 EL Currypulver
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • gehackte Petersilie

Zubereitung:

  1. In einem Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten.
  2. Currypulver hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Die roten Linsen und 500 ml Wasser hinzufügen und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Kokosmilch unterrühren und ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren.
  6. Das Curry servieren, ideal mit Basmatireis oder Fladenbrot.

Dieses Curry ist ideal für eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit.


Linsen-Lasagne – Ein vegetarischer Klassiker

Rote Linsen eignen sich auch hervorragend für eine vegetarische Lasagne. Sie ersetzen das Hackfleisch und verleihen dem Gericht eine cremige Textur.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g rote Linsen
  • 200 g Babyspinat
  • 200 ml Béchamelsoße
  • 10 Lasagnenblätter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • getrocknete Kräuter (z. B. Oregano, Basilikum)

Zubereitung:

  1. Die roten Linsen kochen, bis sie weich sind (ca. 10–15 Minuten).
  2. Die Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten.
  3. Die gekochten Linsen unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
  4. Die Lasagnenblätter mit der Linsenmasse, Spinat und Béchamelsoße in Schichten schichten.
  5. Die Lasagne in einer Backform sorgfältig zusammensetzen und im Ofen (ca. 180°C) backen, bis die Soße goldbraun wird.
  6. Die Lasagne servieren, ideal mit einem Salatteller.

Diese Lasagne ist eine köstliche Alternative zum herkömmlichen Hackfleischgericht.


Linsen-Chips mit Paprika – Knusprig und lecker

Für etwas anderes gibt es auch ein Rezept für Linsen-Chips. Sie sind knusprig, lecker und ideal als Snack oder Beilage.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g rote Linsen
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Sesam
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die roten Linsen in Wasser kochen, bis sie weich sind (ca. 10–15 Minuten).
  2. Die Linsen in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Gewürzen und Salz vermengen.
  3. Die Masse auf ein Backblech strecken und im Ofen (ca. 180°C) backen, bis sie knusprig ist (ca. 20–25 Minuten).
  4. Die Chips auskühlen lassen und servieren.

Die Chips sind ideal als Snack oder als Beilage zu einem Hauptgericht.


Tipps zur Zubereitung von roten Linsen

Die Zubereitung von roten Linsen ist im Vergleich zu anderen Linsensorten einfach und schnell. Da sie bereits geschält sind, müssen sie nicht eingeweicht werden und kochen in 8–15 Minuten, abhängig von der gewünschten Konsistenz.

Ein Tipp zur verbesserten Verdauung: rote Linsen können in manchen Fällen blähend wirken. Um dies zu vermeiden, kann man Ingwer, Kümmel, Fenchel, Koriander, Thymian oder Majoran ins Kochwasser geben. Diese Gewürze unterstützen die Verdauung und machen die Mahlzeit bekömmlicher.

Ein weiterer Tipp: rote Linsen eignen sich hervorragend für den Vorkochgang. Sie können vorbereitet und eingefroren werden. So hat man immer eine nahrhafte Mahlzeit parat, die sich schnell aufwärmen lässt.


Gesundheitliche Vorteile von roten Linsen

Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen, B-Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen. Sie tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel zu senken, den Blutdruck zu regulieren und die Verdauung zu fördern.

Ein weiterer Vorteil: rote Linsen haben einen geringen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie langsam den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. Sie sind somit ideal für Menschen mit Diabetes oder für eine gesunde Ernährung.

Zudem sind rote Linsen eine gute Quelle für Eisen und können helfen, den Eisenmangel zu beheben. Sie enthalten auch Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen.


Schlussfolgerung

Rote Linsen sind eine vielseitige, nahrhafte und preiswerte Nahrungsmittelquelle, die sich ideal in zahlreiche Gerichte integrieren lässt. Ob als Bratlinge, Salate, Suppen, Currys oder Lasagne – rote Linsen sind eine hervorragende Alternative zu Fleisch und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Ernährung. Die Zubereitung ist einfach, und die Rezepte lassen sich schnell und ohne viel Aufwand zubereiten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass rote Linsen gut lagerbar und eisfähig sind. Sie können vorbereitet und eingefroren werden, um bei Bedarf schnell eine Mahlzeit zuzubereiten. Zudem sind sie bekömmlicher als andere Linsensorten und enthalten wertvolle Nährstoffe, die den Körper stärken und unterstützen.

Mit diesen Rezepten und Tipps kann man rote Linsen optimal in die Alltagsküche integrieren und sich so gesund und lecker ernähren.


Quellen

  1. Rote Linsen – Lecker
  2. Schnelle rote Linsen-Rezepte – Koch-Mit
  3. Gerichte mit roten Linsen – BestRecipes24
  4. Rote Linsen Dal – LetsCook
  5. 7 Einfache Rezepte mit Linsen – Eine Prise Lecker

Ähnliche Beiträge