Rezepttipps und Zubereitungstipps für Rote-Bete-Suppe – Aus der Landlust-Küche
Rote-Bete-Suppe ist ein Gericht, das in vielen kulturellen Traditionen zu finden ist – von den kühlen Winterabenden in Osteuropa bis zu den erfrischenden Sommertagen in Litauen. Sie ist nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. In der Rezeptsammlung der Zeitschrift Landlust finden sich zahlreiche Ideen und Tipps, um diese Suppe zu Hause lecker und gesund zu kochen. In diesem Artikel werden Rezeptvarianten, Zubereitungstipps und kulinarische Hintergrundinformationen vorgestellt, basierend auf verlässlichen Rezepten und Anleitungen aus renommierten Quellen.
Einfaches Grundrezept für Rote-Bete-Suppe
Ein schnelles und leckeres Rezept für Rote-Bete-Suppe kann in weniger als einer Stunde zubereitet werden. Hier ist ein einfacher Ablauf basierend auf einem Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird:
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 kg vorgegarte Rote Bete
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Apfel
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 TL Meerrettich
- Salz und Pfeffer
- Kräuter zum Garnieren (z. B. Schnittlauch und Dill)
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Die vorgegarte Rote Bete abgießen und den Saft auffangen. Die Rote Bete in Würfel schneiden. Handschuhe tragen, da die Bete stark abfärbt.Anbraten:
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln kurz anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig werden, den Knoblauch hinzufügen. Danach die Rote Bete in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.Kochung:
Die Rote-Bete mit Gemüsebrühe und dem aufgefangenen Rote-Bete-Saft ablöschen. Die Suppe kurz aufkochen lassen.Apfel hinzufügen:
In der Zwischenzeit den Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Den Apfel und den Zitronensaft in den Topf geben.Pürieren:
Die Suppe mit einem Stabmixer bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Alternativ kann die Suppe in einen Standmixer gefüllt werden.Abschmecken und Garnieren:
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf tiefe Teller verteilen und mit Meerrettich und frischen Kräutern garnieren.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine schnelle, aber leckere Mahlzeit zubereiten möchten. Der Apfel bringt eine leichte Säure und Fruchtigkeit in die Suppe, die den milderen Geschmack der Rote Bete gut ergänzt.
Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln – Ein wärmendes Gericht
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist eine Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln. Diese Variante ist besonders sättigend und ideal für kältere Tage.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g vorgegarte Rote Bete
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 ml Schlagsahne
- 400 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Stück (Bio-)Ingwer (ca. 3 cm)
- 2 EL Öl
- 1 Knoblauchzehe
- 4 TL Meerrettich
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- etwas Schmand oder saure Sahne zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
Die Kartoffeln schälen und klein schneiden. Die Rote Bete abgießen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Den Ingwer waschen und fein reiben. Bei nicht biologischem Ingwer vorher schälen.Anbraten:
In einem großen Topf das Öl erhitzen. Zwiebeln und Ingwer etwa zwei Minuten anbraten. Anschließend Knoblauch hinzugeben, mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen.Gemüse hinzufügen:
Rote Bete und Kartoffeln in den Topf geben und kurz anbraten. Danach mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.Köcheln lassen:
Die Suppe mit Deckel auf dem Herd bei niedriger Hitze für ca. 20 Minuten köcheln lassen.Pürieren und Abschmecken:
Die Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Garnieren:
Vor dem Servieren etwas Schmand oder saure Sahne auf die Suppe geben. Zum Garnieren eignet sich Meerrettich.
Diese Variante ist besonders empfehlenswert, wenn man eine fettreiche, wärmende Mahlzeit möchte. Die Kombination aus Kartoffeln und Sahne verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz.
Exotische Variante mit Kokosmilch
In einigen Rezepten wird auch eine exotische Variante der Rote-Bete-Suppe vorgestellt, die Kokosmilch enthält. Dies verleiht der Suppe eine ungewöhnliche, aber leckere Note. Leider werden im Quellenmaterial keine detaillierten Rezeptangaben für diese Variante geliefert. Daher wird auf diese Variante in diesem Artikel nicht weiter eingegangen, da keine verifizierbaren Rezeptdetails vorliegen.
Kalte Rote-Bete-Suppe – Šalitibarščiai aus Litauen
In Litauen gibt es eine kalte Variante der Rote-Bete-Suppe, bekannt als Šalitibarščiai. Diese Suppe ist besonders in den Sommermonaten beliebt und ideal für heiße Tage.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2–3 mittelgroße Rote Bete
- 800 ml Kefir
- saure Sahne
- 1 Gurke
- 1 Bund Zwiebellauch
- 1 Bund frischer Dill
- 2 hartgekochte Eier
- Salz (oder Gemüsebrühe) und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: etwas Zitronensaft oder Essig für zusätzliche Frische
Zubereitung:
Vorbereitung der Rote Bete:
Die Rote Bete waschen und in einem Topf mit Wasser bedeckt etwa 30–40 Minuten kochen, bis sie weich ist.Pürieren:
Die gekochte Rote Bete mit Kefir und saurer Sahne in einem Mixer pürieren. Alternativ kann die Suppe auch mit einem Stabmixer zubereitet werden.Garnieren:
In die Suppe fein gewürfelte Gurke, gehackte Zwiebellauch und Dill untermischen. Die hartgekochten Eier in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zur Suppe geben.Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zitronensaft oder Essig abschmecken.
Diese Variante ist besonders erfrischend und ideal für den Sommer. Sie eignet sich gut als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit an warmen Tagen.
Rote-Bete-Suppe in Osteuropa – Das Nationalgericht Borschtsch
Rote-Bete-Suppe spielt in Osteuropa eine besondere Rolle. In Russland, Weißrussland und der Ukraine ist sie als Borschtsch ein Klassiker. Diese Suppe ist nicht nur ein Nationalgericht, sondern auch ein Symbol für die regionale Küche und Tradition.
Rezeptidee für Borschtsch:
Ob vegetarisch mit Kartoffeln und Tomaten oder mit Fleisch wie Hochrippe und Speck – der Borschtsch kann nach individuellen Vorlieben zubereitet werden. In einigen Rezepten wird Rote-Bete mit Rinderbrühe, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Petersilie, Dill, Sahne und oft auch mit Fleisch oder Fisch kombiniert.
Zubereitungstipp:
Der Borschtsch wird meist langsam gekocht, damit sich die Aromen gut entfalten können. Nach der Zubereitung wird er oft mit Schmand oder saurer Sahne garniert, was ihm die typisch cremige Konsistenz verleiht.
Tipps für die Zubereitung von Rote-Bete-Suppe
Die Zubereitung von Rote-Bete-Suppe ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die das Ergebnis verbessern können:
Handschuhe tragen:
Rote Bete färbt stark, deshalb ist es sinnvoll, Handschuhe zu tragen, wenn man die Rote Bete schält und schneidet.Rote Bete weich kochen:
Damit die Rote Bete gut pürierbar ist, muss sie gut weich gekocht werden. Eine Kochzeit von etwa 30–40 Minuten ist ideal.Pürieren:
Die Suppe sollte gut püriert werden, damit sie cremig ist. Ein Stabmixer oder Standmixer eignet sich gut dafür.Garnieren:
Meerrettich, Schmand, saure Sahne oder frische Kräuter wie Schnittlauch oder Dill verfeinern die Suppe und verleihen ihr zusätzliche Aromen.Zubereitung im Voraus:
Rote-Bete-Suppe kann auch vorbereitet werden. Sie schmeckt gut kalt oder warm und eignet sich daher sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht.
Nährwert und Gesundheitliche Vorteile
Rote Bete-Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Rote Bete enthält unter anderem:
- Beta-Carotin: ein Antioxidans, das für die Augengesundheit und die Hautpflege wichtig ist.
- Folsäure: eine B-Vitaminart, die für Schwangere besonders wichtig ist.
- Kalium: ein Mineralstoff, der den Blutdruck reguliert.
- Faserstoffe: die für eine gesunde Verdauung sorgen.
Die Kombination aus Rote Bete, Gemüsebrühe und eventuell Sahne oder Schmand sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Die Suppe ist daher ein ideales Gericht für alle, die eine nahrhafte Mahlzeit genießen möchten.
Rezepte aus der Landlust-Küche
In der Rezeptsammlung der Zeitschrift Landlust finden sich zahlreiche Rezepte für Rote-Bete-Suppe. Diese Rezepte folgen den Prinzipien der Landlust-Küche: Frische, saisonale Zutaten, klare und unkomplizierte Rezepte. So wird die Rote-Bete-Suppe auch in diesem Kontext als ein Gericht beschrieben, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist.
Ein weiteres Rezept, das in der Landlust-Küche beschrieben wird, ist die sogenannte Klare Rote-Bete-Suppe. Hierbei wird die Rote Bete nicht mit Sahne oder Schmand verfeinert, sondern stattdessen mit Zitronensaft, Ingwer und Apfel. Dies verleiht der Suppe eine leichte, fruchtige Note.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 kg vorgegarte Rote Bete
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Apfel
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer
- Salz und Pfeffer
- Kräuter zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein schneiden. Rote Bete abgießen, Saft auffangen und in Würfel schneiden. Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.Anbraten:
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten. Danach die Rote Bete in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.Kochung:
Die Rote Bete mit Gemüsebrühe und Rote-Bete-Saft ablöschen. Die Suppe aufkochen lassen und ca. 10 Minuten köcheln.Apfel hinzufügen:
Den Apfel in die Suppe geben und nochmals ca. 5 Minuten köcheln lassen.Pürieren:
Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.Abschmecken und Garnieren:
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für alle, die eine leichtere Variante der Rote-Bete-Suppe genießen möchten. Der Ingwer und der Apfel verleihen der Suppe eine leichte Säure, die den milderen Geschmack der Rote Bete gut ergänzt.
Fazit
Rote-Bete-Suppe ist ein Gericht, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist. In verschiedenen Rezepten und Zubereitungsvarianten kann sie nach individuellen Vorlieben zubereitet werden – ob warm oder kalt, cremig oder klar. Die Rezepte aus der Landlust-Küche zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, diese Suppe zu genießen. Mit einfachen Zutaten und klaren Zubereitungsschritten ist sie ein Gericht, das in jeder Küche zubereitet werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rosa Nudeln zaubern: Rezepte und Tipps für Pasta mit Rote Bete Pulver
-
Rote-Bete-Pasta: Kreative Rezepte und gesunde Zubereitungsideen
-
Rote Linsen-Pasta-Rezepte: Würzig, schnell und voller Pfiff
-
Partysuppe mit Cabanossi, Roter und Weißer Bohnen: Rezept und Zubereitungstipps
-
Party-Suppen-Rezept mit Cabanossi, Rote und Weiße Bohnen, Rindfleisch, Speck und Paprika
-
Ein kreativer und gesunder Linsensuppen-Genuss – Rezepte und Tipps für rote und braune Linsen mit Cabanossi und Porree
-
Paracetamol in Deutschland: Rezeptpflichtig oder nicht?
-
Rezepte mit roter Paprika – Herzhafte Gerichte und vielfältige Zubereitungsweisen