Lachs mit Rote Bete – Rezepte und Zubereitungstipps

Die Kombination von Lachs und Rote Bete ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Lachs bringt eine fette, mild-salzige Note mit, während Rote Bete eine leichte Süße und einen kräftigen Geschmack abgibt. In der kulinarischen Welt sind diese beiden Zutaten oft in Vorspeisen, Hauptgerichten oder auch in Ceviche-ähnlichen Speisen zu finden. Die im Material genannten Rezepte zeigen verschiedene Variationen, wie man diese Kombination nutzen kann – sei es als Graved Lachs mit Rote Bete, Lachs mit Rote-Bete-Risotto oder Lachsforellen in einer südamerikanischen Ceviche-Variante.

Im Folgenden werden die Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps, die aus den bereitgestellten Quellen hervorgehen, detailliert vorgestellt. Auf diese Weise bietet der Artikel einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Lachs mit Rote Bete zu kombinieren.

Einführung in die Kombination von Lachs und Rote Bete

Lachs und Rote Bete sind zwei Zutaten, die sich in ihrer Konsistenz, ihrem Geschmack und ihren Nährstoffen stark unterscheiden, aber dennoch harmonisch zusammenwirken. Lachs ist reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren, während Rote Bete Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien enthält. Beide Zutaten sind in der Ernährungswissenschaft als nährstoffdicht eingestuft und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

In den Rezepten, die aus den bereitgestellten Quellen stammen, werden diese Zutaten in verschiedenen Formen genutzt. So wird Lachs beispielsweise gebeizt, gegrillt oder im Varoma gegart, während Rote Bete als Tatar, Risotto oder als Beize eingesetzt wird. Die Kombination ermöglicht nicht nur eine vielfältige Anwendung, sondern auch eine leckere und ausgewogene Mahlzeit.

Graved Lachs mit Rote Bete

Ein besonders beeindruckendes Rezept, das aus mehreren Quellen hervorgeht, ist der Graved Lachs mit Rote Bete. Dieses Rezept ist ideal als Vorspeise für festliche Anlässe oder auch für Weihnachts- oder Silvesterbuffets. Die Kombination aus gebeiztem Lachs und Rote Bete sorgt nicht nur für eine leuchtende Farbe, sondern auch für eine leichte Süße, die den herzhaften Geschmack des Lachses gut abrundet.

Zutaten

Für die Zubereitung des Graved Lachses mit Rote Bete werden folgende Zutaten benötigt:

  • Lachsfilets
  • Rote Bete
  • Salz
  • Zucker
  • Meersalz
  • Olivenöl
  • Mayonnaise
  • Worcestershire Sauce
  • Sherry-Essig
  • Cornichons
  • Kapern
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Dill

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung des Lachs: Die Lachsfilets werden mit Salz, Zucker, Meersalz und Olivenöl vermengt und für etwa 24–36 Stunden im Kühlschrank beize. Dabei sollte der Lachs auf der Haut liegen, damit die Marinade gleichmäßig einzieht.

  2. Vorbereitung der Rote Bete: Die Rote Bete wird entweder als Tatar oder als Beize genutzt. In einigen Rezepten wird die Rote Bete in kleine Würfel geschnitten und mit Mayonnaise, Worcestershire Sauce, Sherry-Essig, Cornichons, Kapern und Pfeffer vermengt. In anderen Rezepten wird die Rote Bete als Beize auf den Lachs gelegt.

  3. Verzierung und Servierung: Nachdem der Lachs seine Marinade gut aufgenommen hat, wird er in dünne Scheiben geschnitten und mit der Rote-Bete-Mischung serviert. Optional können weitere Zutaten wie Dill, Kresse oder Rucola hinzugefügt werden.

Nährwert

Die Nährwerte für eine Portion Graved Lachs mit Rote Bete liegen etwa bei:

  • Kilokalorien: 414 kcal
  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 21 g

Diese Kombination aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten macht das Gericht zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die sich besonders gut als Vorspeise eignet.

Lachsforellen mit Rote-Bete-Tatar

Ein weiteres Rezept, das aus einer Quelle stammt, ist die Zubereitung von Lachsforellen mit Rote-Bete-Tatar. In diesem Rezept wird der Lachs in einer südamerikanischen Ceviche-ähnlichen Form zubereitet, wobei die Rote Bete als Tatar genutzt wird.

Zutaten

Für die Zubereitung werden folgende Zutaten benötigt:

Für die Lachsforelle:

  • 800 g Lachsforellen-Filets
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL milder Reisessig
  • 3 EL Olivenöl
  • ½ Bio-Limette
  • 1 Msp. Piment d’Espelette

Für das Rote-Bete-Tatar:

  • 4 mittelgroße Rote Beten
  • Meersalz
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 TL Worcestershire Sauce
  • 1 TL Sherry-Essig
  • 4 Cornichons
  • 2 TL Kapern
  • 1 Prise Zucker
  • schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Lachsforelle: Die Lachsforellenfilets werden in schräge Streifen geschnitten und mit Salz, Pfeffer, Reisessig und Olivenöl gewürzt. Anschließend wird der Saft der Bio-Limette und etwas Piment d’Espelette hinzugefügt. Der Fisch wird für etwa eine Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.

  2. Vorbereitung des Rote-Bete-Tatars: Die Rote Bete wird gebacken und anschließend in kleine Würfel geschnitten. Diese werden mit Mayonnaise, Worcestershire Sauce, Sherry-Essig, Cornichons, Kapern, Zucker und Pfeffer vermengt.

  3. Servierung: Der Lachs wird mit dem Rote-Bete-Tatar geschichtet oder als Lasagne serviert.

Tipps für die Zubereitung

  • Der Lachs sollte möglichst frisch sein, damit er seine feine Konsistenz behält.
  • Die Marinade sollte nicht zu stark sein, um den Fisch nicht zu übermäßig zu zerteilen.
  • Der Rote-Bete-Tatar kann vorbereitet werden und sollte etwa 30 Minuten vor dem Servieren mit dem Lachs kombiniert werden, damit die Aromen sich gut verbinden.

Lachs mit Rote-Bete-Risotto

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, ist das Lachs mit Rote-Bete-Risotto. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten

Für die Zubereitung werden folgende Zutaten benötigt:

  • 100 g Parmesan
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 g frische Rote Bete, halbiert
  • 30 g Butter
  • 20 g natives Olivenöl extra
  • 230 g Risottoreis
  • 4 Lachsfilets
  • 1 unbehandelte Orange
  • 500 g Wasser
  • 2 TL Gemüsegewürzpaste
  • 150 g Champagner
  • 0,5 TL Salz
  • 1 Handvoll Rucola

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Risottos: Die Schalotten und Knoblauch werden in einer Pfanne in Olivenöl und Butter glasig geschwenkt. Anschließend wird Risottoreis hinzugefügt und kurz angebraten. Die Rote Bete wird mit Wasser und Gewürzpaste aufgekocht und nach und nach zum Risotto gegossen. Der Reis wird bei kleiner Hitze unter häufigem Rühren gekocht.

  2. Vorbereitung des Lachs: Der Lachs wird gesalzen und in eine Varoma gelegt. Eine Orangenscheibe wird auf jedes Filet gelegt. Anschließend wird der Varoma mit Wasser, Gewürzpaste, Champagner und Salz gefüllt und der Lachs wird für etwa 15 Minuten gegart.

  3. Servierung: Das Risotto wird mit Parmesan und Rucola vermischt und mit dem Lachs serviert.

Nährwert

  • Kilokalorien: 561 kcal
  • Eiweiß: 29 g
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 52 g

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Lachs bringt Proteine und Omega-3-Fettsäuren mit, während das Risotto Kohlenhydrate und Ballaststoffe liefert.

Lachs auf Rote-Bete-Risotto mit Limettencreme

Ein weiteres Rezept, das aus einer Quelle stammt, ist die Zubereitung von Lachs auf Rote-Bete-Risotto mit Limettencreme. Dieses Gericht ist besonders fein und eignet sich gut als Hauptgericht oder auch als Vorspeise.

Zutaten

Für die Zubereitung werden folgende Zutaten benötigt:

  • Rote Bete, grob geraspelt
  • Ingwer, fein gerieben
  • Koriander, zerstoßen
  • Meersalz
  • brauner Zucker
  • Lachsfilets
  • Frischhaltefolie
  • Limetten
  • Crème fraîche
  • Wasabi
  • Walnussöl
  • Spinat

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Beize: Ingwer, Koriander, Meersalz und brauner Zucker werden zu einer Salzmischung gemischt. Der Lachs wird mit dieser Mischung bestreut und mit der Rote Bete abgedeckt. Anschließend wird das Filet in Frischhaltefolie gewickelt und mit einem schweren Gegenstand beschwert. Es wird für etwa 12 Stunden im Kühlschrank beize.

  2. Vorbereitung der Limettencreme: Die Limetten werden gewaschen, getrocknet und die Schale fein abgerieben. Der Saft wird ausgedrückt und mit Crème fraîche und Wasabi vermischt. Die Creme wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Vorbereitung des Spinatsalats: Der Spinat wird gewaschen und mit Walnussöl und Salz mariniert.

  4. Servierung: Der Lachs wird aus der Beize genommen, abgetupft und in dünne Scheiben geschnitten. Er wird auf Tellern angerichtet und mit dem Spinatsalat und der Limettencreme serviert.

Tipps für die Zubereitung

  • Der Lachs sollte frisch sein, damit er seine feine Konsistenz behält.
  • Die Beize sollte nicht zu stark sein, um den Fisch nicht zu übermäßig zu zerteilen.
  • Die Limettencreme sollte kurz vor dem Servieren zubereitet werden, damit sie frisch bleibt.

Allgemeine Tipps für die Zubereitung von Lachs mit Rote Bete

Die Kombination von Lachs und Rote Bete ist vielseitig und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Im Folgenden werden einige allgemeine Tipps vorgestellt, die bei der Zubereitung hilfreich sein können.

Qualität der Zutaten

  • Lachs: Der Lachs sollte frisch sein, damit er seine feine Konsistenz und seinen Geschmack behält. Frischer Lachs hat einen klaren, glänzenden Fettfilm und gibt beim Druck nicht nach. Er sollte nicht zu stark in Salz oder Essig beize werden, damit er nicht zu trocken wird.

  • Rote Bete: Die Rote Bete sollte fest und ohne Schäden sein. Sie sollte gut waschen werden, um Schmutz oder Erde zu entfernen. Rote Bete kann roh oder gekocht verwendet werden, je nach Rezept.

Zubereitungszeiten

  • Beizen: Bei gebeiztem Lachs sollte die Beizezeit nicht zu lang sein, damit der Fisch nicht zu sehr zerteilt wird. Die Beizezeit variiert je nach Rezept, liegt aber meist bei 12–36 Stunden.

  • Kochen: Wenn der Lachs gekocht wird, sollte er nicht zu lange im Wasser liegen, damit er seine Konsistenz behält. Er kann auch im Varoma oder in der Pfanne gegart werden.

Geschmackliche Abstimmung

  • Salz: Salz ist eine wichtige Zutat in den Rezepten. Es sollte nicht zu stark dosiert werden, damit der Fisch nicht zu salzig wird.

  • Säure: Säure (z. B. Zitronensaft, Essig) ist in vielen Rezepten enthalten. Sie hilft, den Fisch zu zerteilen und ihm einen feinen Geschmack zu verleihen.

  • Fette: Fette wie Olivenöl oder Butter können den Geschmack abrunden und den Fisch feucht halten.

Zusammenfassung

Die Kombination von Lachs und Rote Bete ist in der kulinarischen Welt vielseitig einsetzbar und bietet sowohl optische als auch geschmackliche Vorteile. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zubereitungsweisen vorgestellt, darunter Graved Lachs mit Rote Bete, Lachs mit Rote-Bete-Risotto und Lachsforellen mit Rote-Bete-Tatar. Jedes Rezept hat seine eigene Note und eignet sich für unterschiedliche Anlässe.

Die Zubereitungsweisen reichen von einfachen Vorspeisen bis hin zu nahrhaften Hauptgerichten. Die Zutaten sind in der Regel einfach zu beschaffen, und die Zubereitung ist nicht aufwendig. Mit etwas Geschmackssinn und ein paar Tipps kann man diese Kombination zu einem wahren kulinarischen Highlight machen.

Quellen

  1. Lachs Rote Bete Rezepte
  2. Graved Lachs mit Rote Bete | Rezept
  3. Lachsforellen mit Rote-Bete-Tatar & Rettich
  4. Rote Bete Lachs
  5. Färöer Lachs auf Rote Bete Risotto
  6. Lachs mit Rote-Bete-Risotto
  7. Rote Bete Lachs

Ähnliche Beiträge