Herbstliche Kombination: Kürbis, Rote Bete und Schafskäse in Rezepten
Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch eine Fülle an saisonalem Gemüse in die Küche. Zwei davon, die sich besonders hervorragend in Rezepten eignen, sind Kürbis und Rote Bete. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und verleihen Gerichten durch ihre intensiven Farben und Aromen eine besondere Note. Besonders interessant ist die Kombination mit Schafskäse, einem Aromakäse, der gut zu den würzigen Aromen von Kürbis und Rote Bete passt. In den nachfolgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen.
Rezept für Kürbis-Rote Bete-Gratin
Ein klassisches Rezept, das die Kombination aus Kürbis, Rote Bete und Schafskäse auf eine köstliche Weise verbindet, ist das Kürbis-Rote Bete-Gratin. Dieses Gericht ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch optisch ansprechend und lecker. Das Rezept folgt in den nächsten Abschnitten.
Vorbereitung des Gemüses
Für das Kürbis-Rote Bete-Gratin beginnt man mit der Vorbereitung des Gemüses. Zunächst wird der Kürbis gewaschen, halbiert und die Kerne sowie Fasern entfernt. Danach wird das Kürbisfleisch in etwa 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten und geschält. Anschließend wird die Rote Bete gewaschen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten.
Schichten des Gratin
Das Backblech wird mit Öl ausgestattet, und die Kürbis- und Rote Bete-Scheiben werden abwechselnd in dachziegelartigen Schichten aufgelegt. Der Koriander wird in einem Mörser grob zerstoßen und mit Meersalz und Pfeffer über das Gemüse gestreut. Das Blech wird in den kalten Ofen auf die zweite Schiene von unten geschoben, und die Backofentemperatur wird auf 200 °C Ober- und Unterhitze eingestellt. Das Gemüse wird etwa 15–20 Minuten vorbacken.
Käsesauce
Während das Gemüse im Ofen backt, wird die Käsesauce vorbereitet. Dazu wird der Käse grob gerieben und in einer Schüssel mit Crème fraîche und Sahne verrührt. Die Sauce wird mit Salz und Pfeffer gewürzt, und die gehackte Petersilie sowie die Schnittlauchröllchen werden untermischt.
Fertigstellung des Gratin
Nachdem das Blech aus dem Ofen gezogen wurde, wird die Käsesauce über das Gemüse verteilt. Die Ofentemperatur wird auf 220 °C erhöht, und das Gratin wird in weiteren 20 Minuten goldgelb gebacken. Es wird sofort serviert.
Kürbis-Risotto mit Rote Bete, Erbsen und Schafskäse
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis, Rote Bete und Schafskäse verwendet, ist das Kürbis-Risotto mit Rote Bete, Erbsen und Schafskäse. Dieses Gericht ist vegetarisch und sehr lecker. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, die nachstehend detailliert beschrieben werden.
Zutaten
Für zwei Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Risotto-Reis
- 200 g Hokkaido-Kürbis
- ½ Gemüsezwiebel, fein gewürfelt
- 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
- 1 Zitrone
- 1 kleine Knolle Rote Bete
- 50 g Erbsen
- 600 ml Gemüsefond
- 100 ml Weißwein
- 30 g Parmesankäse, gerieben
- 40 g Schafskäse
- 1 TL Piment, gemahlen
- 1 Messerspitze Zimt, gemahlen
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Kürbiskernöl
- Rapsöl
- Weißer Balsamico-Essig
- Zucker
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Garnitur: Afilla Cress, frittierter Salbei
Zubereitung der Rote Bete
Die Rote Bete wird geschält und in kleine Würfel geschnitten (etwa 3 mm). In einer Schüssel wird sie mit 1 EL Olivenöl, etwas Zucker, Salz und Essig abgeschmeckt.
Zubereitung des Kürbises
Der Kürbis wird entkernt und mit der Schale in gleichgroße Würfel geschnitten (etwa 5 mm). In einer Schüssel wird er mit etwas Rapsöl und einer Prise Salz sowie Zucker vermengt. Er wird im vorgeheizten Ofen bei 210 °C etwa 8–10 Minuten gebraten, bis er goldbraun ist.
Zubereitung des Risottos
Die Gemüsebrühe wird in einem Topf erwärmt. Der Risotto-Reis wird in Butter und Olivenöl angebraten, bis er leicht goldbraun wird. Danach werden die fein gewürfelten Gemüsezwiebel und der gehackte Knoblauch hinzugefügt und kurz angebraten. Der Weißwein wird hinzugefügt, und er wird vollständig eingeköchelt. Anschließend wird die Gemüsebrühe in Portionen hinzugefügt, bis der Reis al dente ist. Die Rote Bete, die Erbsen und der Parmesankäse werden hinzugefügt, und die Sauce wird mit Salz, Pfeffer, Piment und Zimt abgeschmeckt. Der Schafskäse wird in kleine Würfel geschnitten und vorsichtig untergehoben. Als Garnitur wird Afilla Cress und frittierter Salbei hinzugefügt.
Kürbis-Quiche mit Rote Bete, Walnüssen und Schafskäse
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis, Rote Bete und Schafskäse verwendet, ist die Kürbis-Quiche mit Rote Bete, Walnüssen und Schafskäse. Diese Quiche ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, die nachstehend detailliert beschrieben werden.
Vorbereitung des Gemüses
Die Rote Bete wird in Würfel geschnitten, die Schalotten in feine Halbringe und die Knoblauchzehe in feine Scheiben. Das Gemüse wird in die Auflaufform gegeben und mit Salz, Pfeffer, 2 EL Olivenöl und Aceto Balsamico mariniert. Danach wird alles gut vermischt.
Vorbereitung des Fetas
Das Gemüse wird beiseitegeschoben, um in der Mitte eine rechteckige Lücke für den Feta zu schaffen. Der Feta wird im Stück hineingelegt, und die Kürbiskerne werden auf dem Käse verteilt. Die Kürbiskerne werden mit 1 EL Olivenöl beträufelt.
Backen der Quiche
Der Backofen wird auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Die Rote Bete mit Feta und Kürbiskernen wird 20–25 Minuten im Ofen gebacken, bis die Bete und der Feta leicht gebräunte Stellen haben. Der Feta wird dadurch weich, und alles kann in der Auflaufform vermengt werden. Es wird mit einem frischen Baguette serviert.
Vorbereitung des Kürbises
Der Kürbis wird in Würfel mit ca. 2 cm Kantenlänge geschnitten, auf einem Backblech verteilt und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Pul Biber vermengt. Der Kürbis wird 20 Minuten im Ofen gebacken. Zwischendurch werden die Kürbiswürfel gewendet, um sicherzustellen, dass sie nicht zu Matsch zerfallen.
Zusammenstellung der Quiche
Nach dem Backen wird der Kürbis abgekühlt, und die Rote Bete und der Schafskäse werden gewürfelt. ⅔ der Masse werden in den vorgebackenen Boden gegeben, und die restlichen Kürbiswürfel sowie die übrigen Zutaten werden verteilt. Die Ei-Sahne-Kürbismischung wird darübergegeben. Die Quiche wird 30–35 Minuten bei 170 °C Ober- und Unterhitze gebacken, bis die Masse gestockt und schön aufgegangen ist. Danach wird die Quiche etwas abgekühlt und mit einem grünen Salat und einem Glas Weißwein serviert.
Nährwerte und Tipps
Bei der Vorbereitung von Rezepten mit Kürbis, Rote Bete und Schafskäse ist es wichtig, auf die Nährwerte zu achten. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was sie zu einer gesunden Ergänzung in der Ernährung macht. Der Schafskäse bringt Aromenvielfalt ein, ohne den Nährwert zu stark zu beeinflussen. In einigen Rezepten können die Nährwerte pro Portion wie folgt aussehen:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 470 kcal |
Eiweiß | 9 g |
Fett | 33 g |
Kohlenhydrate | 34 g |
Diese Werte können je nach Rezept und Portionsgröße variieren. Es ist auch wichtig, die Zubereitung so zu gestalten, dass sie nicht zu fettig oder salzig wird. Eine gute Balance aus Geschmack und Gesundheit ist hier entscheidend.
Schlussfolgerung
Kürbis, Rote Bete und Schafskäse bilden eine köstliche Kombination, die in verschiedenen Rezepten verwendet werden kann. Ob als Gratin, Risotto oder Quiche – die Kombination ist lecker, optisch ansprechend und gesund. Mit den richtigen Zubereitungsweisen und einer sorgfältigen Auswahl der Zutaten kann man leckere Gerichte zubereiten, die sowohl dem Auge als auch dem Gaumen gefallen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten eine gute Grundlage, um eigene kreative Varianten auszuprobieren und die herbstliche Küche zu bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
E-Rezept und Online-Apotheken: Wie sich die Medikamentenversorgung in Deutschland digitalisiert
-
Elektronisches Rezept und Online-Apotheken: Die Zukunft der Arzneimittelversorgung in Deutschland
-
One-Pot-Rezepte mit Reis, Rote Bohnen und Aromen der Mittelmeerküche
-
Klassischer Roter Heringssalat nach Omas Rezept: Traditionelle Zutaten, Zubereitung und Tipps
-
Klassische Rezepturen und Zubereitungstipps für Omas Rote-Bete-Salat
-
Traditionelle Rezepte mit Rote Bete: Omas Geheimtipp für köstliche und nahrhafte Gerichte
-
Klassischer Oma-Heringssalat mit Roter Bete – Rezept und Zubereitung
-
Traditionelle Rezepte für eingelegte Rote Bete – Omas bewährte Methoden und Tipps