Leckere und gesunde Rezepte für Rote-Bete-Kuchen ohne Zucker
Rote Bete in Kuchen? Das klingt auf den ersten Blick ungewöhnlich, birgt jedoch viele Vorteile. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, dass Rote Bete nicht nur dem Kuchen eine saftige Textur verleiht, sondern auch wertvolle Nährstoffe beiträgt – alles ohne den Einsatz von raffiniertem Zucker. Diese Art von Kuchen eignet sich besonders gut für Menschen, die auf gesunde Ernährung achten oder Zucker reduzieren möchten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die alle die Kombination aus Rote Bete und Schokolade nutzen, um einen köstlichen, aber gesunden Kuchen zu kreieren.
Einführung in die Kuchen mit Rote Bete
Die Idee, Rote Bete in Kuchen zu verwenden, mag zunächst ungewöhnlich klingen. Dennoch hat sich diese Kombination in den Rezepten als äußerst erfolgreich erwiesen. Rote Bete ist reich an Folsäure und Nitrat, was ihre gesundheitlichen Vorteile unterstreicht. Zudem verleiht sie dem Kuchen eine feine, natürliche Süße und eine feuchte Konsistenz, wodurch sich der Kuchen über mehrere Tage gut hält. In den vorgestellten Rezepten wird Rote Bete meist vorgekocht oder püriert, um die Zubereitung zu vereinfachen und die Konsistenz des Teigs zu optimieren.
Ein weiterer Vorteil der Rezepte ist, dass sie ohne raffinierten Zucker auskommen. Stattdessen werden Alternativen wie Xylit, Kokosblütenzucker oder Erythrit verwendet. Diese Zuckerersatzstoffe tragen weniger Kalorien bei und sind für Diabetiker oder Menschen mit Zuckersucht besser verträglich. Zudem sind die Rezepte in der Regel auch für Veganer oder Vegetarier geeignet, da sie auf Eier, Butter oder Milch verzichten.
Rezept für Rote-Bete-Schokokuchen
Zutaten
Für einen Rote-Bete-Schokokuchen sind folgende Zutaten erforderlich:
- 5 Eier
- 50 ml Wasser
- 500 g vorgekochte Rote Bete
- 380 ml Öl
- 390 g Zucker oder 410 g Erythrit
- 375 g Mehl (z. B. Dinkelmehl Type 630)
- 120 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
Topping
- 300 g Zartbitterschokolade
- 300 g Creme Double
Vorbereitung
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
- Die Schokolade für das Topping hacken.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Zubereitung
- Eier, Rote Bete, Wasser, Öl und Zucker im Mixer zu einer homogenen Masse mixen. Falls der Mixer nicht ausreichend Fassungsvermögen hat, in mehreren Portionen arbeiten.
- Nach dem Mixen Mehl, Kakaopulver und Backpulver untermischen.
- Die Masse in das vorbereitete Backblech füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50 Minuten backen.
- Währenddessen die Zartbitterschokolade in der Creme Double schmelzen und als Topping auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert wird.
Rezept für Rote-Bete-Brownies ohne weißen Zucker
Zutaten
Für eine 15x15 cm große Brownie-Form:
- 100 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
- 75 g Butter
- 185 g vorgekochte Rote Bete
- 75 g Vollkornmehl
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 15 g Kakao
- 2 Eier (Größe M)
- ½ TL Vanilleextrakt
- 75 g Kokosblütenzucker
Vorbereitung
- Die Backform einfetten und die Zutaten vorbereiten.
Zubereitung
- Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Schokolade und Butter in einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
- Rote Bete, Mehl, Backpulver, Salz und Kakao in eine Rührschüssel geben und gut vermengen.
- Eier, Vanilleextrakt und Kokosblütenzucker in eine separate Schüssel geben und cremig rühren.
- Die flüssige Schokolade und Butter zu der Rote-Bete-Masse hinzugeben und alles gut vermischen.
- Die Eiermasse hinzufügen und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Backform füllen und im Ofen backen, bis ein Zahnstochentest bestätigt, dass der Brownie gar ist.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Rezept für veganen Rote-Bete-Schokoladenkuchen
Zutaten
- 130 g Rohrzucker oder Xylit
- 220 g Weizenmehl Type 550
- 30 g Backkakao
- 2 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 100 ml Hafermilch oder Sojamilch
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Apfelessig
- 200 g vorgegarte Rote Bete
Vorbereitung
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
- Die Rote Bete sollte vorgegarte und vakuumiert sein.
Zubereitung
- Eier mit Zucker, Dattelsirup und Salz etwa 10 Minuten cremig rühren.
- Mandeln fein mahlen und Rote Bete fein reiben.
- Die Mahlzeit vorsichtig in die Eiermasse einarbeiten.
- Den Teig in die Backform füllen, die Ränder leicht auffüllen und den Kuchen im Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen.
Rezept für Rote-Bete-Kuchen mit Cranberries
Zutaten
- 200 ml neutrales Öl
- 200 g Xylit oder Birkenzucker
- 3 Eier
- 3 EL Milch
- 170 g geschälte Rote Bete
- 100 g getrocknete Cranberries
- 100 g gehackte Haselnüsse
- 200 g Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL Muskatnuss
- ½ TL gemahlene Nelke
- 1 Prise Salz
- Puder-Erythrit zum Bestäuben
Vorbereitung
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
- Die Rote Bete sollte geschält sein.
- Die Haselnüsse sollten gehackt sein.
- Die Cranberries sollten getrocknet sein.
Zubereitung
- Eier mit Zucker, Milch und Öl cremig rühren.
- Rote Bete in kleine Stücke schneiden und der Eiermasse hinzufügen.
- Die Cranberries und Haselnüsse untermischen.
- Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Nelke und Salz in eine separate Schüssel geben und gut vermengen.
- Die trockene Mischung vorsichtig in die Eiermasse einarbeiten.
- Den Teig in eine gefettete Backform füllen und im Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) für 45–50 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puder-Erythrit bestäuben.
Vorteile der Rezepte
Die Rezepte bieten mehrere Vorteile, die sie von herkömmlichen Kuchen unterscheiden:
Gesundheitliche Vorteile
- Rote Bete ist reich an Folsäure und Nitrat, was ihre gesundheitliche Wirkung unterstreicht.
- Kakao enthält Antioxidantien, die den Kuchen zusätzlich gesund machen.
- Zuckerersatzstoffe wie Xylit, Kokosblütenzucker oder Erythrit sind kalorienärmer und besser verträglich.
Praktische Vorteile
- Einfache Zubereitung: Viele Rezepte sind schnell und unkompliziert in der Zubereitung.
- Lange Haltbarkeit: Die Kuchen behalten ihre Saftigkeit über mehrere Tage.
- Anpassungsfähigkeit: Die Rezepte lassen sich nach Wunsch abändern, z. B. durch die Verwendung von Muffins statt Kuchen oder durch das Hinzufügen von Schokoguss.
Kreative Vorteile
- Schokolade und Rote Bete kombinieren sich zu einem einzigartigen Geschmack.
- Topping-Variationen erlauben es, den Kuchen nach Wunsch zu dekorieren.
- Cranberries und Haselnüsse tragen eine weitere Geschmacksebene bei.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Vorbereitung
- Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen.
- Backformen sollten gut gefettet oder mit Backpapier ausgelegt werden, um den Kuchen leichter zu entnehmen.
- Rote Bete sollte vorgekocht oder vakuumiert sein, um die Zubereitung zu vereinfachen.
Zubereitung
- Mixer oder Rührgerät eignet sich, um die Zutaten gut zu vermengen.
- Vorsichtiges Unterheben der trockenen Zutaten ist wichtig, um die Konsistenz zu erhalten.
- Backzeit und Temperatur sollten kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass der Kuchen überbacken wird.
Nachbereitung
- Abkühlen lassen, bevor der Kuchen serviert wird.
- Schokoladentopping kann nach dem Backen hinzugefügt werden, um den Kuchen noch dekadenter zu machen.
- Puderzucker oder Erythrit können zum Bestäuben verwendet werden, um den Kuchen optisch ansprechender zu gestalten.
Verwendung in der Familie
Diese Rezepte eignen sich hervorragend für Familien, die nach gesunden, aber leckeren Kuchen suchen. Sie sind besonders gut geeignet für:
- Kindergeburtstage, bei denen die Eltern auf gesunde Alternativen setzen möchten.
- Weihnachten oder andere Festtage, bei denen der Kuchen als leckeres, aber nicht zu fettiges Gebäck dienen kann.
- Teezeit oder Nachmittagsimbiss, bei dem ein kleiner, gesunder Kuchen serviert werden soll.
Die Kuchen können auch in der Schule oder im Kindergarten verwendet werden, um Kindern Gemüse in Form von Kuchen zu vermitteln. Viele Kinder merken nicht, dass Rote Bete im Kuchen enthalten ist, was eine gute Möglichkeit ist, sie mit gesunden Lebensmitteln vertraut zu machen.
Fazit
Rote Bete in Kuchen ist eine spannende Alternative, die sowohl lecker als auch gesund ist. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie sich Rote Bete hervorragend in Kuchen integrieren lässt, um eine saftige, cremige Konsistenz zu erzielen. Zudem wird raffinierter Zucker durch Zuckerersatzstoffe ersetzt, was den Kuchen für Menschen mit Zuckersucht oder Diabetes besser verträglich macht. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, lassen sich nach Wunsch abändern und eignen sich hervorragend für Familien, Schule oder Festtage. Wer den Mut hat, Rote Bete in Kuchen zu verwenden, wird sicherlich begeistert sein.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Christian Rach: Rezepte, Kochbücher und kulinarische Philosophie
-
Kreative und gesunde Rezepte vom NDR DAS! – Ein Überblick über Köstlichkeiten vom Roten Sofa
-
Rezepte und kulinarische Beiträge aus der NDR-Sendung „DAS!“ mit dem Roten Sofa
-
Grüner Spargel mit Lachs und Orangensoße – Ein Rezept von Rainer Sass
-
Rezepte und Köchekunst: Rainer Sass und die Vielfalt der norddeutschen Küche
-
Rote Bete in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Kreativität in der Nahrungsgestaltung
-
NDR-Rezepte vom Roten Sofa: Klassiker neu interpretiert
-
Rezepte und Kulinarik im Fokus der NDR-Sendung „Das!“ auf dem Roten Sofa