Rezepte für krosse Kuchen mit roten Johannisbeeren: Fünf leckere Varianten zum Backen

Rote Johannisbeeren sind nicht nur eine wohlschmeckende Frucht, die im Sommer zur Erntezeit reif wird, sondern auch eine wunderbare Grundlage für leckere Kuchen. Die süß-saure Note dieser Beeren passt perfekt zu Kuchen, die mit Baiser, Streuseln, Rührteig oder Mürbeteig zubereitet werden. In diesem Artikel werden fünf verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die auf den verfügbaren Quellen beruhen. Jedes Rezept bringt die Johannisbeeren auf eine andere Art in den Kuchen ein und zeigt, wie vielseitig diese Frucht in der Backkunst eingesetzt werden kann. Egal ob klassischer Mürbeteigkuchen mit Baiser oder ein Rührkuchen mit einer leichten, luftigen Textur – alle Rezepte sind leicht nachzubacken und passen perfekt in die sommerliche Backstube.

Rote Johannisbeeren: Eine Frucht mit Geschmack und Gesundheit

Rote Johannisbeeren sind eine der Früchte, die in der Sommerküche eine besondere Rolle spielen. Sie werden traditionell in der Zeit um den 24. Juni geerntet, was ihrem Namen, der auf den Johannistag zurückgeht, entspricht. Diese Früchte sind nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern auch nahrhaft: sie enthalten reichlich Vitamin C, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Zudem sind sie reich an Pektin, das die Verdauung fördert. Rote Johannisbeeren sind zudem vielseitig verwendbar, sowohl frisch als auch in verarbeiteter Form, beispielsweise als Marmelade oder in Kuchen.

Die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie Johannisbeeren sich sowohl in karamellisierte Kuchenfüllungen als auch in luftige Baiser- oder Rührteigkuchen einbauen lassen. Die Verwendung von Johannisbeeren in Kuchen unterstreicht nicht nur den Fruchtgeschmack, sondern sorgt auch für eine leichte Säure, die den Kuchen auf die Zunge zaubert.

Rezept 1: Kuchen mit roten Johannisbeeren, Puddingpulver und Streuseln

Ein typisches Rezept, das auf die Quelle [1] zurückgeht, zeigt, wie rote Johannisbeeren in einen Kuchen mit Streuseln integriert werden können. Der Kuchen besteht aus einem Mürbeteigboden, einer karamellisierten Johannisbeerenfüllung und einer Streuselkrone. Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen krossen Kuchen mit einer saftigen Füllung lieben.

Zutaten

Für eine Springform mit 26 Zentimetern Durchmesser benötigen Sie:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 250 ml Wasser
  • 350 g Dinkelmehl
  • 250 g Margarine
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln

Zubereitung

  1. Johannisbeeren vorbereiten: Waschen Sie die Johannisbeeren und entfernen Sie sie von den Rispen.
  2. Karamellisieren: Geben Sie die Johannisbeeren in einen Topf und fügen Sie 250 ml Wasser und 3 Esslöffel Zucker hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen.
  3. Puddingpulver anrühren: Rühren Sie das Puddingpulver mit 12 Esslöffeln Wasser an und geben Sie es zu den Johannisbeeren. Lassen Sie die Masse kurz aufkochen und dann abkühlen.
  4. Teig herstellen: Mischen Sie Mehl, Margarine, Zucker, Vanillezucker und Mandeln in einer Schüssel, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Teig kühlen: Formen Sie den Teig zu einer Kugel und kühlen Sie ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank.
  6. Kuchenboden backen: Drücken Sie zwei Drittel des Teiges in eine gefettete Springform und ziehen Sie einen Rand nach oben.
  7. Füllung auftragen: Streichen Sie die abgekühlte Füllung auf den Teig.
  8. Streuseln herstellen: Zerbröseln Sie den restlichen Teig zu Streuseln und geben Sie diese über die Füllung.
  9. Backen: Backen Sie den Kuchen bei 180 Grad etwa 50 Minuten, bis die Streuseln leicht bräunlich werden.

Dieser Kuchen ist besonders saftig und kross zugleich. Er eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack mit Kaffee oder Tee. Der Geschmack der Johannisbeeren wird durch die Karamellisierung betont und harmoniert mit der Mandelnote im Teig.

Rezept 2: Johannisbeerkuchen mit Baiser und Mürbeteig

Ein weiteres Rezept, das von Quelle [2] stammt, ist ein Johannisbeerkuchen mit Mürbeteig und Baiser. Dieser Kuchen vereint den knusprigen Boden mit einer luftigen Baisermasse, die mit Mandeln und Stärke verfeinert wird. Der Kuchen ist einfach zu backen und eignet sich gut für Sommerveranstaltungen oder als leichte Nachspeise.

Zutaten

Für eine Springform mit 26 Zentimetern Durchmesser benötigen Sie:

  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Eiweiß
  • 100 g Zucker (für das Baiser)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 20 g Stärke

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) oder 180 Grad (Heißluft) vor.
  2. Mürbeteig herstellen: Mischen Sie Mehl, Zucker, Butter, Ei und Salz, bis ein glatter Teig entsteht. Formen Sie den Teig zu einer Kugel.
  3. Teigboden vorbacken: Rollen Sie 2/3 des Teiges aus und drücken Sie ihn in die Springform. Formen Sie einen Rand aus dem restlichen Teig. Stichen Sie den Boden mehrmals mit einer Gabel ein und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 12 Minuten.
  4. Baisermasse herstellen: Schlagen Sie die Eiweiße mit Zucker steif. Fügen Sie die Mandeln und Stärke hinzu und heben Sie alles vorsichtig unter.
  5. Baiser auftragen: Verstreichen Sie die Baisermasse auf den vorgebackenen Teigboden.
  6. Backen: Backen Sie den Kuchen für etwa 25–30 Minuten, bis die Baisermasse golden ist.
  7. Kühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren. Bestäuben Sie ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Dieser Kuchen ist luftig und leicht, wodurch er sich ideal für warme Tage eignet. Der Geschmack der Johannisbeeren wird durch die Süße des Baisers betont, während die Mandeln eine zusätzliche Aromenote hinzufügen. Der Mürbeteigboden sorgt für einen knusprigen Kontrast zu der weichen Baisermasse.

Rezept 3: Saftiger Johannisbeerkuchen nach Omas Rezept

Ein weiteres Rezept, das von Quelle [3] stammt, ist ein saftiger Johannisbeerkuchen mit einer leichter Textur. Der Kuchen besteht aus einem einfachen Rührteig, der mit Johannisbeeren, Mandeln und Eiweiß angereichert wird. Der Kuchen ist saftig und luftig zugleich und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Zutaten

Für eine Springform mit 26 Zentimetern Durchmesser benötigen Sie:

  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eiweiß
  • 100 g Zucker (für das Baiser)

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen: Schlagen Sie die Butter mit dem Zucker schaumig.
  3. Eier unterrühren: Fügen Sie die Eier nach und nach hinzu und schlagen Sie alles weiter, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Eiweiß steif schlagen: Schlagen Sie die Eiweiße mit Zucker steif.
  5. Mehl und Mandeln untermischen: Mischen Sie Mehl, Backpulver, Salz und Mandeln. Fügen Sie diese Mischung vorsichtig unter die Eiweißmasse.
  6. Johannisbeeren unterheben: Geben Sie die Johannisbeeren vorsichtig unter.
  7. Backen: Füllen Sie die Masse in eine gefettete Springform und backen Sie den Kuchen für etwa 30–40 Minuten, bis eine Kuchenprobe sauber herauskommt.
  8. Kühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren. Bestäuben Sie ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Dieser Kuchen ist saftig und luftig zugleich. Der Geschmack der Johannisbeeren wird durch die Süße des Baisers betont, während die Mandeln eine zusätzliche Aromenote hinzufügen. Der Kuchen eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack mit Kaffee oder Tee.

Rezept 4: Rührkuchen mit roten Johannisbeeren

Ein weiteres Rezept, das von Quelle [4] stammt, ist ein Rührkuchen mit roten Johannisbeeren. Dieser Kuchen besteht aus einem einfachen Rührteig, der mit Johannisbeeren, Vanille-Extrakt und Marillenschnaps angereichert wird. Der Kuchen ist saftig und luftig zugleich und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Zutaten

Für eine Kastenform mit etwa 25 cm benötigen Sie:

  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 320 g Mehl Type 405
  • 220 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 5 Eier (Größe L)
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 2 g Salz
  • 50 ml Milch (2% Fettgehalt)
  • 1 Teelöffel Vanille-Extrakt
  • 2 Esslöffel Marillenschnaps
  • 2 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Esslöffel Butter (für die Backform)
  • 3 Esslöffel Paniermehl (für die Backform)

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor.
  2. Backform vorbereiten: Einen Esslöffel Butter in die Kastenform geben und diese mit Paniermehl bestreuen.
  3. Johannisbeeren vorbereiten: Waschen Sie die Johannisbeeren und zupfen Sie sie von den Rispen. Bestäuben Sie sie mit etwas Mehl.
  4. Butter und Zucker schaumig schlagen: Schlagen Sie die Butter mit dem Zucker schaumig.
  5. Eier unterrühren: Fügen Sie die Eier nach und nach hinzu und schlagen Sie alles weiter, bis eine cremige Masse entsteht.
  6. Vanille-Extrakt unterrühren: Rühren Sie den Vanille-Extrakt unter.
  7. Mehl, Backpulver und Salz untermischen: Mischen Sie Mehl, Backpulver und Salz. Fügen Sie diese Mischung im Wechsel mit der Milch dazu.
  8. Marillenschnaps unterrühren: Rühren Sie den Marillenschnaps unter.
  9. Johannisbeeren unterheben: Geben Sie die Johannisbeeren vorsichtig unter.
  10. Backen: Füllen Sie die Masse in die vorbereitete Kastenform und backen Sie den Kuchen für etwa 45–55 Minuten, bis eine Kuchenprobe sauber herauskommt.
  11. Kühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren. Bestäuben Sie ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Dieser Kuchen ist saftig und luftig zugleich. Der Geschmack der Johannisbeeren wird durch die Süße des Baisers betont, während die Mandeln eine zusätzliche Aromenote hinzufügen. Der Kuchen eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack mit Kaffee oder Tee.

Rezept 5: Kuchen mit roten Johannisbeeren und Agavendicksaft

Ein weiteres Rezept, das von Quelle [1] stammt, ist ein Kuchen mit roten Johannisbeeren und Agavendicksaft. Dieser Kuchen ist besonders gesund und eignet sich hervorragend für alle, die auf eine natürliche Süße achten. Der Kuchen ist saftig und luftig zugleich und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Zutaten

Für eine Springform mit 26 Zentimetern Durchmesser benötigen Sie:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel Agavendicksaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Johannisbeeren vorbereiten: Waschen Sie die Johannisbeeren und entfernen Sie sie von den Rispen.
  2. Dressing herstellen: Schälen Sie die Knoblauchzehe und schneiden Sie sie grob. Presse Sie die Zitrone aus.
  3. Pürieren: Fügen Sie die Johannisbeeren, Agavendicksaft, Knoblauch und Zitronensaft in ein hohes Gefäß und pürieren Sie alles.
  4. Salzen und Pfeffern: Schmecken Sie das Dressing mit Salz und Pfeffer ab.
  5. Kuchen zubereiten: Verwenden Sie das Dressing als Füllung für einen einfachen Kuchen. Sie können das Dressing in einen einfachen Mürbeteig oder Rührteig einarbeiten.
  6. Backen: Backen Sie den Kuchen für etwa 45–55 Minuten, bis eine Kuchenprobe sauber herauskommt.
  7. Kühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren. Bestäuben Sie ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Dieser Kuchen ist besonders gesund und eignet sich hervorragend für alle, die auf eine natürliche Süße achten. Der Geschmack der Johannisbeeren wird durch die Süße des Agavendicksafts betont, während die Knoblauch- und Zitronennoten eine zusätzliche Aromenote hinzufügen. Der Kuchen eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack mit Kaffee oder Tee.

Schlussfolgerung

Rote Johannisbeeren sind nicht nur eine wohlschmeckende Frucht, sondern auch eine wunderbare Grundlage für leckere Kuchen. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie vielseitig diese Frucht in der Backkunst eingesetzt werden kann. Egal ob klassischer Mürbeteigkuchen mit Baiser oder ein Rührkuchen mit einer leichten, luftigen Textur – alle Rezepte sind leicht nachzubacken und passen perfekt in die sommerliche Backstube. Rote Johannisbeeren sorgen nicht nur für einen leckeren Geschmack, sondern auch für eine nahrhafte Zutat, die den Kuchen auf die Zunge zaubert. Ob Sie nun einen klassischen Kuchen mit Streuseln backen oder einen luftigen Rührkuchen mit Baiser – alle Rezepte zeigen, dass rote Johannisbeeren ein wunderbares Highlight im Kuchenteig sein können.

Quellen

  1. Utopia.de – Rezepte mit roten Johannisbeeren
  2. Oetker – Johannisbeerkuchen
  3. Salzig-Süß-Lecker – Saftiger Johannisbeerkuchen
  4. Einfach-Kochen-und-Mehr – Rührkuchen mit roten Johannisbeeren

Ähnliche Beiträge