Kreative Rezeptideen mit Roter Bete und Kren – Klassisch, Suppen, Aufstriche und mehr
Rote Bete und Kren sind zwei Zutaten, die sich in der Küche hervorragend kombinieren lassen. Die Rote Bete verfügt über eine erdige, süße Note, während der Kren, auch als Meerrettich bezeichnet, eine pikante Schärfe hinzufügt. Diese Kombination erzeugt eine ausgewogene, lebendige Geschmacksskala, die in zahlreichen Rezepten Verwendung findet – von Beilagen und Brotaufstrichen bis hin zu Suppen und Schnittchen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden aus verschiedenen Quellen vorgestellt, die diese klassische Kombination in verschiedenen Formen und Zubereitungsstilen zeigen.
Klassische Kombination: Rote Bete mit Kren
Ein Klassiker in der Küche, der sich besonders als Beilage oder vegetarische Option eignet, ist die Kombination aus Roter Bete und Kren. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, weshalb es besonders für Alltagsgenuss und Buffets geeignet ist.
Zutaten (1 Portion)
- 500 g vorgekochte Rote Bete
- 50 g frisch geriebener Kren
- 150 g natur Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Rote Bete zubereiten:
Schneide die vorgekochte Rote Bete in kleine Würfel und gib sie in eine Schüssel.Kren hinzufügen:
Reibe den Kren frisch und füge ihn der Rote Bete hinzu.Joghurt-Dressing herstellen:
In einer separaten Schüssel den Joghurt mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren.Mischen und servieren:
Gieße die Joghurtmischung über die Rote Bete mit Kren und vermengen alles gut. Garniere nach Wunsch mit frischen Kräutern und serviere als Beilage oder Brotaufstrich.
Serviervorschläge
Dieses Gericht kann als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden oder als vegetarische Option auf Buffets genutzt werden. Es ist kalorienarm und eignet sich besonders gut für gesunde Ernährung.
Tipps und Variationen
- Für ein zusätzliches Aroma können frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch hinzugefügt werden.
- Als Brotaufstrich kann die Mischung auch auf Vollkornbrot oder Toast serviert werden.
- Für weniger Schärfe kann die Menge an Kren reduziert werden.
Rote Bete-Kren-Aufstrich – Ein schneller Brotaufstrich
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Rote Bete und Kren verwendet, ist der Rote Bete-Kren-Aufstrich. Dieser ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als kalte Brotaufstrich.
Zutaten
- Rote Bete
- Sonnenblumen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Rote Bete klein schneiden:
Schneide die Rote Bete kleinwürfelig.Sonnenblumen fein hacken:
Hacke die Sonnenblumen sehr fein und füge sie der Rote Bete hinzu.Mischen und kühlen:
Vermengen alle Zutaten gründlich. Das Gericht kann für 10 Minuten in den Kühlschrank, um den Geschmack zu intensivieren.Servieren:
Der Aufstrich kann auf Vollkornbrot, Toast oder Baguette serviert werden.
Tipps
- Dieser Aufstrich eignet sich hervorragend als Snack oder als Ergänzung zu einem kalten Buffet.
- Die Schärfe kann nach Wunsch reguliert werden, indem mehr oder weniger Kren verwendet wird.
Rote Bete-Suppe mit Kren – Ein wärmender Klassiker
Rote Bete-Suppe ist eine beliebte Suppenvariante, die in der kalten und warmen Jahreszeit gleichermaßen genossen wird. In Kombination mit Kren wird die Suppe um eine pikante Note ergänzt.
Zutaten (für 4 Personen)
- 2 vorgekochte Rote Bete
- 1 Schalotte
- 1 EL Butter
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL geriebener Meerrettich
- 1 Apfel
- 1 EL Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Majoran
Zubereitung
Rote Bete und Schalotten vorbereiten:
Schäle die Rote Bete und schneide sie in ca. 1 cm große Würfel. Schäle die Schalotte und würfel sie klein. (Es wird empfohlen, Gummihandschuhe zu tragen, da die Rote Bete stark färben kann.)Anbraten und dünsten:
Erwärme die Butter in einem Suppentopf und dünste die Schalotten darin. Füge die Rote Bete hinzu und dünste kurz mit. Rühre Brühe und Majoran unter und lasse alles bei mittlerer Hitze für 35–40 Minuten köcheln, bis die Rote Bete gar ist.Kren-Crème herstellen:
Währenddessen rühre die Sahne mit Zitronensaft, Meerrettich, Salz und Pfeffer glatt.Apfel zubereiten:
Schäle den Apfel, viertele ihn und schneide das Kerngehäuse heraus. Würfel den Apfel klein und mische 1 EL Zitronensaft darunter.Suppe pürieren und abschmecken:
Füge den Apfel zur Suppe hinzu und püriere alles mit einem Stabmixer. Nach Belieben kann die Suppe durch ein feines Sieb gestreichen werden. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und eventuell Zitronensaft.Servieren:
Verteile die Suppe auf Teller, Kleckse die Meerrettichcreme darauf und garniere mit Preiselbeeren.
Rote Bete-Meerrettich-Aufstrich mit Tahin
Ein weiteres Rezept ist ein Rote Bete-Meerrettich-Aufstrich, der mit Tahin (Kichererbsenpaste) bereichert wird. Dieser Aufstrich eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zutaten
- 2 vorgekochte Rote Bete
- 2 Äpfel
- 1 EL geriebener Meerrettich
- 1 EL Tahin
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL gehackte Minze
- Vollkornbrot
- Wildlachs
- Salatmischung
Zubereitung
Rote Bete und Äpfel pürieren:
Schneide die Rote Bete grob in Würfel. Püriere die Rote Bete mit den restlichen Zutaten (Meerrettich, Tahin, Apfelessig, Minze) und würze mit Salz und Pfeffer.Brot bestreichen:
Bestreiche dünn geschnittene Vollkornbrote mit der Mischung.Mit Lachs und Salat belegen:
Belege die Brote mit Wildlachs und Salatmischung. Klappe die Brote zusammen.Aufbewahrung:
Der Aufstrich hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
Rote Bete-Meerrettich-Suppe mit Sahne
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete mit Kren kombiniert, ist eine Rote Bete-Meerrettich-Suppe mit Sahne. Dieses Rezept ist besonders cremig und wärmt im Herbst und Winter.
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Apfel
- 1 EL Rapsöl
- 400 ml Wasser
- Gemüsebrühepulver
- Sahne
- Meerrettich
- Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch
Zubereitung
Rote Bete, Zwiebel und Apfel zubereiten:
Schäle die Rote Bete, Zwiebel und Apfel. Würfel die Zutaten fein. Ein Esslöffel Apfelwürfel wird beiseite gestellt und mit Zitronensaft beträufelt.Gemüse andünsten:
Erwärme das Rapsöl in einem Topf. Dünste Zwiebel, Apfel und Rote Bete darin.Brühe zufügen und köcheln lassen:
Rühre 400 ml Wasser und Gemüsebrühepulver unter und lasse das Gericht für 20 Minuten köcheln.Sahne-Meerrettich-Crème herstellen:
Mische Sahne mit Meerrettich, Salz und Pfeffer.Suppe pürieren und servieren:
Püriere die Suppe mit dem Stabmixer. Füge sie in Schüsselchen, Kleckse Sahne-Meerrettich-Crème darauf und garniere mit Schnittlauch und Apfelwürfeln.Servieren:
Dazu passt eine Scheibe Brot.
Rote Bete-Meerrettich-Ricotta-Schnittchen – Ein schneller Snack
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Rote Bete und Kren verwendet, ist das Rote Bete-Meerrettich-Ricotta-Schnittchen. Es ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Snack oder Abendbrot.
Zutaten (für 2 Personen)
- Vorgekochte Rote Bete
- Ricotta
- Sahne
- Meerrettich
- Kresse
- Geröstete Sonnenblumenkerne
Zubereitung
Ricotta-Creme herstellen:
Verrühre den Ricotta mit Sahne und Meerrettich. Würze mit Salz und Pfeffer.Brot bestreichen:
Bestreiche Vollkornbrot mit der Creme.Rote Bete hinzufügen:
Schneide die vorgekochte Rote Bete in kleine Stücke und verteile sie auf der Creme.Garnieren:
Garniere das Brot mit Kresse und gerösteten Sonnenblumenkernen.Servieren:
Serviere die Schnittchen als Snack oder Abendbrot.
Tipps
- Bei frischer Rote Bete dauert die Zubereitung etwas länger, da sie gekocht oder gebacken werden muss.
- Für schnelle Zubereitung eignet sich vorgekochte Rote Bete.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Rote Bete und Kren bietet eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. Ob als Beilage, Brotaufstrich, Suppe oder Schnittchen – die erdige Süße der Rote Bete und die pikante Schärfe des Kren ergänzen sich hervorragend. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, gesund und eignen sich für verschiedene Anlässe, von Alltagsgerichten bis hin zu Buffets. Sie sind außerdem kalorienarm und können nach Wunsch abgewandelt werden, um individuelle Geschmacksrichtungen und Nährstoffbedarfe zu berücksichtigen.
Diese Kombination zeigt, wie kreative Küchenarbeiten aus einfachen Zutaten leckere und nahrhafte Gerichte entstehen können. Ob Sie ein Hobbykoch oder ein Profi sind – die Rezepte mit Rote Bete und Kren sind eine wunderbare Grundlage, um die Klassik neu zu interpretieren.
Quellen
- Rote Beete mit Kren – Rezept für Beilage oder Brotaufstrich
- Rote Bete-Kren-Aufstrich – Ein schneller Brotaufstrich
- Rote Bete-Suppe mit Kren – Ein wärmender Klassiker
- Rote Bete-Meerrettich-Aufstrich mit Tahin – Brotaufstrich
- Rote Bete-Meerrettich-Rezepte – 309 Rezeptideen
- Rote Bete-Suppe – Ein weiteres Rezept
- Rote Bete-Meerrettich-Ricotta-Schnittchen – Ein schneller Snack
Ähnliche Beiträge
-
Königsberger Klopse mit Rote-Bete-Creme und Kartoffelstampf – ein Klassiker aus Ostpreußen
-
Rote Bete in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete: Von Salat bis Brownie
-
Rote Bete-Kuchen: Ein schokoladiges Rezept mit gesundem Twist
-
Rezepte und Kochtipps vom Roten Sofa im NDR-Format „DAS!“
-
Rezepte der Gäste vom Roten Sofa im NDR: Ein Einblick in kulinarische Kreationen aus dem Fernsehsender DAS!
-
Schokoladenkuchen-Rezepte: Kreative und erprobte Varianten zum Nachbacken
-
Kreative Rezepte und Kochtipps aus dem NDR „DAS!“-Kochstudio