Leckere Rezepte mit Kohlrabi und Rote Paprika: Frische Kombination für den Teller

Kohlrabi und rote Paprika sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Küche hervorragend ergänzen. Beide zählen nicht nur zu den nahrhaften Grundzutaten, sondern auch zu den vielseitig verwendbaren Zutaten in der kulinarischen Praxis. Sie passen gut zueinander, da sie im Geschmack harmonisch kombinierbar sind und sich optisch durch ihre kräftigen Farben in einem Gericht hervorheben. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die Kohlrabi und rote Paprika als Hauptkomponenten beinhalten. Die Gerichte reichen von einfachen Salaten über gebackene Speisen bis hin zu Pfannengerichten – alle mit detaillierten Anleitungen und Rezeptzutaten, wie sie in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.

Gebackener Kohlrabi mit Smokey-Paprika-Sauce und Mangold-Gemüse

Ein Rezept, das sowohl kreativ als auch nahrhaft ist, stammt aus dem VollCorner Bio-Markt und bietet eine ausgewogene Kombination aus Kohlrabi, roter Paprika und Mangold. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 80 Minuten und ist daher ideal für ein Hauptgericht, das nicht allzu aufwendig ist, aber dennoch lecker und gesund.

Zutaten

  • 1 großer Kohlrabi
  • 4 rote Paprika
  • 300–400 g bunten Mangold
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zitrone
  • 1 Zwiebel
  • 1 Sauerrahm
  • 1 Chillischote
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen und Kohlrabi vorbereiten: Der Backofen wird auf 250 °C vorgeheizt. Der Kohlrabi wird ohne Grün in Alufolie gewickelt, mit Olivenöl und Meersalz gewürzt und für etwa eine Stunde mit den roten Paprika in einer Auflaufform gebacken.

  2. Mangold zubereiten: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden fein gewürfelt. Der Mangold wird gewaschen, der Strunk entfernt und fein geschnitten.

  3. Mangold in der Pfanne garen: Die Zwiebeln und der Knoblauch werden mit Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz angebraten. Die Hitze wird leicht erhöht, und der Mangold wird dazugegeben. Mit Zitronensaft ablöschen und kurz bedeckt garen.

  4. Sauce herstellen: Sauerrahm, Gewürze und Zitronenschale werden zur Mangoldmischung gegeben und gut vermengt. Die Mischung wird abgekühlt.

  5. Kohlrabi und Paprika verarbeiten: Nachdem Kohlrabi und Paprika aus dem Ofen genommen wurden und abgekühlt sind, wird die Paprika geschält und mit dem Fruchtfleisch in einen Mixer gegeben. Falls sich Wasser in der Paprika angesammelt hat, wird auch dieses mit in den Mixer gegeben, um die Sauce herzustellen.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft, da es Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe enthält und ideal für eine ausgewogene Mahlzeit ist.

Kohlrabi-Quiche: Ein klassischer Kuchen mit Gemüse

Quiche ist ein weiteres Gericht, das Kohlrabi und rote Paprika gut integrieren kann. In der Quelle ist ein Rezept beschrieben, das Zutaten wie Blätterteig, Ziegenkäse, Naturjoghurt und Eier verwendet. Es ist ideal für Frühstücke oder als leichtes Mittagessen und eignet sich auch gut als Aufstrich auf Toast.

Zutaten

  • 1 kg Kohlrabi
  • 1 TL Salz
  • 1 rote Paprika
  • 1/2 Rolle Ziegenkäse
  • Olivenöl
  • Semmelbrösel
  • 1 P. Blätterteig
  • gekörnte Gemüsebrühe
  • 250 g Naturjoghurt
  • 3 Eier
  • 2 Zehen Knoblauch
  • reichlich frische Kräuter
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Kohlrabi zubereiten: Der Kohlrabi wird geschält und entweder in der Küchenmaschine oder auf einer Reibe geraspelt. Er wird mit Salz gewürzt und 20 Minuten ziehen gelassen.

  2. Paprika und Käse schneiden: Währenddessen wird die rote Paprika in dünne Ringe geschnitten und der Ziegenkäse in dünne Scheiben geschnitten.

  3. Form vorbereiten: Eine Quiche- oder Springform wird mit Olivenöl eingestrichen und mit Semmelbröseln ausgestreut. Der Blätterteig wird passend zugeschnitten, in die Form gelegt und mehrmals mit der Gabel einstechen.

  4. Kohlrabimasse herstellen: Der Kohlrabi wird gut ausgedrückt und die Flüssigkeit abgelassen. Er wird mit Gemüsebrühe gewürzt. Der Knoblauch wird fein gehackt und mit Naturjoghurt, Eiern und dem Kohlrabi vermengt. Die Masse wird in die Form gefüllt.

  5. Beläge hinzufügen: Zunächst werden die Paprikaringe darauf gelegt, gefolgt von dem Käse. Die Quiche wird bei 200 °C im Backofen für 35–40 Minuten goldbraun gebacken.

  6. Abkühlen und servieren: Vor dem Servieren wird die Quiche mit frischen Kräutern bestreut und mit Pfeffer gewürzt.

Variationen

  • Paprika durch Cocktailtomaten ersetzen: Statt Paprikaringen können auch Cocktailtomaten auf die Quiche gelegt werden.
  • Ziegenkäse durch Tilsiter oder Mozzarella ersetzen: Für Abwechslung kann der Käse durch Tilsiter oder Mozzarella ersetzt werden.
  • Untermischen von Schinken: 100 g gekochter Schinken können fein gewürfelt und in die Masse gemischt werden. Der Käse kann reduziert oder weggelassen werden.

Diese Quiche ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und eignet sich für verschiedene Anlässe – von Familienabenden bis hin zu Picknicks.

Kohlrabi-Paprika-Salat: Frische Kombination für den Tisch

Ein weiteres Rezept, das Kohlrabi und rote Paprika in Kombination verwendet, ist ein Salat. Er ist ideal für den Sommer oder Frühling und kann als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht serviert werden.

Zutaten

  • 4 Kohlrabi
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 150 g gekochter Schinken
  • 200 g saure Sahne
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Öl
  • 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer
  • 1 EL Salatkräuter

Zubereitung

  1. Kohlrabi und Paprika schneiden: Der Kohlrabi wird geschält und in feine Scheiben gehobelt. Die rote und grüne Paprika werden gewaschen, halbiert und in feine Streifen geschnitten.

  2. Schinken schneiden: Der gekochte Schinken wird in feine Streifen geschnitten.

  3. Sauce herstellen: Die saure Sahne wird mit Essig, Öl, Zucker, Salz, Pfeffer und Salatkräutern verrührt.

  4. Alle Zutaten vermischen: Der Salat wird mit der Sauce vermengt und serviert.

Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und nahrhaft. Er enthält Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe und Proteine und eignet sich besonders gut als leichtes Gericht.

Kohlrabi-Gemüsepfanne: Bunte, vitaminehaltige Mahlzeit

Ein weiteres Gericht, das Kohlrabi und rote Paprika in Kombination verwendet, ist eine Gemüsepfanne. Sie ist ideal für den Frühling und Sommer, wenn frische Zutaten auf dem Markt erhältlich sind und leichte Mahlzeiten im Vordergrund stehen.

Zutaten

  • 2 mittelgroße Kohlrabi, in Stifte geschnitten
  • 2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Halbmonde geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung

  1. Olivenöl in der Pfanne erhitzen: In einer großen Pfanne wird Olivenöl erhitzt.

  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Die rote Zwiebel und der Knoblauch werden für etwa 2 Minuten angebraten.

  3. Kohlrabi und Karotten zugeben: Die Kohlrabi- und Karottenscheiben werden in die Pfanne gegeben und mit Salz, Pfeffer und Thymian gewürzt. Sie werden 5 Minuten angebraten.

  4. Paprika und Zucchini zugeben: Die rote Paprika und die Zucchini werden hinzugefügt und weitere 5 Minuten gebraten.

  5. Kirschtomaten unterheben: Die Kirschtomaten werden untergehoben und alles für weitere 5 Minuten garen gelassen.

  6. Mit Petersilie und Zitronensaft abschmecken: Vor dem Servieren wird frische Petersilie über den Teller gestreut und mit Zitronensaft abgeschmeckt.

Dieses Gericht ist nicht nur frisch und lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Kohlrabi und rote Paprika enthalten reichlich Vitamin C und Kalium, die Zucchini bringt Ballaststoffe mit, und die Kirschtomaten sorgen für eine saftige Komponente.

Nährwerte und Gesundheitliche Vorteile

Kohlrabi und rote Paprika sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die für die Gesundheit des Menschen von Vorteil sind.

  • Kohlrabi: Reicht an Vitamin C und Kalium, fördert die Herz-Kreislauf-Gesundheit und beugt Bluthochdruck vor. Er enthält zudem Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern.
  • Rote Paprika: Ist eine hervorragende Quelle für Vitamin C, Vitamin A und Beta-Carotin. Sie enthält außerdem Capsaicin, das für die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Effekte verantwortlich ist.

Diese Kombination eignet sich besonders gut für gesunde Mahlzeiten, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind.

Tipps für die Zubereitung von Kohlrabi und roter Paprika

Um Kohlrabi und rote Paprika optimal zu zubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die sich aus den Quellen ableiten lassen:

  1. Kohlrabi schälen und zubereiten: Der Kohlrabi sollte gut geschält werden, da die Schale zäh und unangenehm im Geschmack sein kann. Er kann geraspelt, in Streifen oder Stifte geschnitten werden, je nach Rezept.

  2. Rote Paprika schälen und entkernen: Vor der Verwendung sollte die rote Paprika entkernt und geschält werden. Die Schale kann gebraten oder im Ofen abgebraten werden, um den Geschmack zu verbessern.

  3. Gleichmäßige Größen wählen: Um gleichmäßige Garzeiten zu gewährleisten, sollten Kohlrabi und Karotten etwa gleich groß geschnitten werden.

  4. Gewürze und Kräuter: Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian runden das Gericht ab und sorgen für eine harmonische Geschmacksverbindung.

  5. Kombinationen ausprobieren: Kohlrabi und rote Paprika können mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini, Kirschtomaten oder Schinken kombiniert werden, um die Vielfalt der Gerichte zu erhöhen.

Diese Tipps tragen dazu bei, dass Kohlrabi und rote Paprika in ihren Gerichten optimal zur Geltung kommen und sich geschmacklich und optisch hervorragend präsentieren.

Schlussfolgerung

Kohlrabi und rote Paprika sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Küche hervorragend kombinieren lassen. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig verwendbar und passen gut zu verschiedenen Gerichten. In diesem Artikel wurden Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in verschiedenen Formen nutzen – von gebackenen Gerichten über Quiche bis hin zu Salaten und Pfannengerichten. Jedes Rezept hat seine eigenen Zutaten und Zubereitungsweisen, die es besonders lecker und nahrhaft machen. Mit den richtigen Tipps und Anleitungen kann man Kohlrabi und rote Paprika optimal zubereiten und in verschiedenen Speisen integrieren. Sie sind somit eine hervorragende Grundlage für gesunde, leckere und abwechslungsreiche Mahlzeiten.

Quellen

  1. Gebackener Kohlrabi mit Smokey-Paprika-Sauce und Mangold-Gemüse
  2. Kohlrabi-Quiche
  3. Kohlrabi-Paprika-Salat
  4. Kohlrabi-Gemüsepfanne
  5. Kohlrabi Salat

Ähnliche Beiträge