Rezepte mit Steinpilzen und Fleisch – Vielfältige Gerichte aus Pilzen und Fleisch
Steinpilze sind eine der wertvollsten Pilzarten und gelten als Klassiker in der Küche. Sie eignen sich hervorragend, um Gerichte mit Fleisch zu verfeinern, da sie eine intensive, nussige Note abgeben und gleichzeitig die Geschmacksintensität des Fleisches unterstreichen. In der vorliegenden Zusammenstellung von Rezepten aus verschiedenen Quellen zeigt sich, dass Steinpilze nicht nur in der Herbstzeit, sondern auch im Winter und Frühling in verschiedenen Formen und Gerichten zum Einsatz kommen. Ob als Beilage, als Soße oder als Hauptgericht – Steinpilze sind in der Küche vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werden typische Rezepte mit Steinpilzen und Fleisch vorgestellt, die sowohl in der Zubereitungsweise als auch in der Geschmacksrichtung vielfältig sind. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Rezepte aus Online-Kochseiten, Rezepten aus Kochbüchern und Rezeptvorschlägen aus der Praxis. Sie sind für verschiedene Anlässe geeignet, von einfachen Abendessen bis hin zu festlichen Gerichten.
Steinpilze mit Fleisch: Allgemeine Zubereitungsweisen
In der Zubereitung von Gerichten mit Steinpilzen und Fleisch spielt die Art des Pilzes eine große Rolle. Frische Steinpilze eignen sich besonders gut für Pfannengerichte, da sie beim Anbraten ihre Aromen entfalten. Getrocknete Steinpilze hingegen eignen sich hervorragend für Soßen oder Suppen, da sie ihr Aroma intensiver entfalten. Beim Anbraten von Steinpilzen ist es wichtig, sie nicht zu sehr zu kochen, da sie ansonsten ihre Konsistenz verlieren und ihre Aromen verlieren können. Zudem sollte bei der Zubereitung auf die richtige Anzahl an Pilzen geachtet werden, da sie sich bei der Zubereitung stark vergrößern können.
Bei der Zubereitung von Gerichten mit Fleisch und Steinpilzen sind verschiedene Schritte entscheidend. Zunächst wird das Fleisch meist angedämpft oder angebraten, wobei die Pilze im Anschluss hinzugefügt werden. Daneben sind auch andere Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch oder Gewürze von Bedeutung. Bei der Zubereitung von Soßen oder Suppen mit Steinpilzen ist es wichtig, die Pilze gut zu kochen, damit ihr Aroma vollständig entfesselt wird. Zudem kann bei der Zubereitung von Gerichten mit Steinpilzen und Fleisch auf die Verwendung von Rotwein oder Brühe geachtet werden, um den Geschmack zu verstärken.
Rezepte mit Steinpilzen und Fleisch
1. Rinderfilet mit Steinpilzen und Rotwein-Reduktion
Ein weiteres Rezept aus der Quelle [3] ist das Rinderfilet mit Steinpilzen und Rotwein-Reduktion. Das Rezept enthält folgende Zutaten:
- 1 kg Rinderfilet
- 500 g frische Steinpilze
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Rotwein
- 400 ml Rinderbrühe
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Rinderfilet salzen und pfeffern, in einer Pfanne scharf anbraten und im vorgeheizten Ofen garen lassen. Danach werden die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken und in einer weiteren Pfanne anbraten. Die Steinpilze werden putzen, in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben. Alles kurz anbraten. Anschließend wird mit Rotwein ablöschen und die Rinderbrühe hinzugefügt. Alles köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt. In einer kleinen Pfanne Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und eine Mehlschwitze herstellen. Unter Rühren zur Soße geben und kurz aufkochen lassen. Das Rinderfilet in Scheiben schneiden und zusammen mit der Steinpilzsoße servieren. Nach Belieben können Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse serviert werden.
2. Rindergulasch mit Steinpilzen
Ein weiteres Rezept aus der Quelle [5] ist das Rindergulasch mit Steinpilzen. Das Rezept enthält folgende Zutaten:
- 750 g Rindfleischwürfel für Gulasch
- 40 g getrocknete Steinpilze in ca. 500 ml lauwarmen Wasser eingeweicht
- 100 g frische Steinpilze in 1 EL Butter gebraten
- 2 EL Speiseöl
- 3 – 4 mittelgroße Zwiebeln
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Wacholderbeeren
- 1 gestrichener TL Thymian getrocknet
- 1 Messerspitze Zimtpulver
- 1 gestrichener TL Zucker
- 2 EL dunklen Balsamico Essig
- 250 ml trockener Rotwein
- 300 ml Brühe
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Petersilie zum Bestreuen
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die getrockneten Steinpilze in mindestens 500 ml lauwarmem Wasser für 1 Stunde eingeweicht. Danach werden die geschälten Zwiebeln in Würfel geschnitten. Das Rindfleischwürfel in 2 EL Pflanzenöl in 2 – 3 Portionen ringsum anbraten. Die Zwiebelwürfel hinzugeben und 1 – 2 Minuten mit anschmoren. 1 TL Zucker darüber streuen, mit Balsamico Essig ablöschen. Danach sofort den Rotwein angießen und kurz einkochen lassen. Das Gulasch mit Brühe begießen, Lorbeerblatt, getrockneten Thymian, Wacholderbeeren und eine Prise Zimt zugeben, unterrühren und einmal aufkochen lassen, danach solange weiterschmoren, bis das Fleisch weich genug ist. Danach wird das Einweichwasser der Pilze verwendet, um das Gulasch zu sammeln. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit werden die eingeweichten Steinpilze zum Gulasch gegeben und darin fertig geschmoren. Nebenbei werden frische gereinigte Steinpilze in dünne Scheiben geschnitten und in 1 EL Butter auf beiden Seiten gebraten, mit Salz und etwas Pfeffer bestreut und warmgehalten. Das Rindergulasch wird je nach gewünschter Sämigkeit mit 1 – 2 TL Speisestärke in einer halben Tasse vom Pilzeinweichwasser aufgelöst und das Gulasch damit abgebunden. Mit Salz und reichlich frisch gemahlenen Pfeffer pikant abschmecken. Nach Wunsch kann man zuletzt auch noch 1 – 2 TL Balsamico Essig unterrühren. Zuletzt wird etwas Schlagsahne untergerührt und mit den in der Pfanne gebratenen Steinpilzen und reichlich frischer Petersilie bestreut zu einer beliebigen Beilage servieren.
3. Roastbeef mit Steinpilzen
Ein weiteres Rezept aus der Quelle [7] ist das Roastbeef mit Steinpilzen. Das Rezept enthält folgende Zutaten:
- 1 kg Roastbeef
- 500 g frische Steinpilze
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Rotwein
- 400 ml Rinderbrühe
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Roastbeef salzen und pfeffern, in einer Pfanne scharf anbraten und im vorgeheizten Ofen garen lassen. Danach werden die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken und in einer weiteren Pfanne anbraten. Die Steinpilze werden putzen, in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben. Alles kurz anbraten. Anschließend wird mit Rotwein ablöschen und die Rinderbrühe hinzugefügt. Alles köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt. In einer kleinen Pfanne Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und eine Mehlschwitze herstellen. Unter Rühren zur Soße geben und kurz aufkochen lassen. Das Roastbeef in Scheiben schneiden und zusammen mit der Steinpilzsoße servieren. Nach Belieben können Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse serviert werden.
4. Kalbsrücken mit Steinpilzen
Ein weiteres Rezept aus der Quelle [9] ist das Kalbsrücken mit Steinpilzen. Das Rezept enthält folgende Zutaten:
- Kalbsrücken
- Steinpilze
- Knoblauch
- Rosmarin
- Weißwein
- Butter
- Mehl
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird die Trüffelbutter hergestellt, indem der frische Trüffel gerieben und mit der Butter vermengt wird. Die Masse für ein paar Tage in den Kühlschrank gestellt, damit die Butter Zeit hat, den Trüffelgeschmack anzunehmen. Danach werden die Steinpilze in einer Pfanne zusammen mit dem Knoblauch und etwas Rosmarin anbraten. Anschließend wird das Fleisch in Scheiben geschnitten, geklopft, mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit etwas Mehl paniert. Danach wird in der Pfanne bei starker Hitze von jeder Seite für eine Minute anbraten. Danach wird Weißwein hinzugegeben und alles so lange köcheln lassen, bis die Sauce cremig wird. Nun wird ein Teelöffel von der Trüffelbutter eingerührt. Danach werden die Rosmarinkartoffeln gebacken, indem die Kartoffeln geschält und in Stücke geschnitten werden, dann zusammen mit ein wenig Rosmarin bei 200 Grad in den Ofen gegeben und 45 Minuten gebacken werden. Zuletzt wird das Fleisch zusammen mit Pilzen, Sauce und Kartoffeln auf einem Teller angerichtet.
Tipps und Tricks für die Zubereitung von Rezepten mit Steinpilzen und Fleisch
Bei der Zubereitung von Gerichten mit Steinpilzen und Fleich ist es wichtig, auf die richtige Zubereitungszeit zu achten. Frische Steinpilze sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst ihre Konsistenz verlieren. Zudem sollte bei der Zubereitung auf die richtige Anzahl an Pilzen geachtet werden, da sie sich bei der Zubereitung stark vergrößern können. Bei der Zubereitung von Gerichten mit Steinpilzen und Fleisch ist es auch wichtig, auf die richtige Menge an Flüssigkeit zu achten, da die Pilze ihre Aromen in der Flüssigkeit entfalten können. Zudem kann bei der Zubereitung von Gerichten mit Steinpilzen und Fleisch auf die Verwendung von Rotwein oder Brühe geachtet werden, um den Geschmack zu verstärken.
Zusammenfassung
Rezepte mit Steinpilzen und Fleisch sind vielfältig und können in verschiedenen Formen und Varianten zubereitet werden. Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass Steinpilze sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eingesetzt werden können. Die Zubereitungsweisen variieren je nach Rezept, wobei es auf die richtige Anzahl an Pilzen und die richtige Zubereitungszeit ankommt. Zudem ist es wichtig, auf die richtige Menge an Flüssigkeit und Gewürzen zu achten, um den Geschmack zu verstärken. Durch die Vielfalt der Rezepte und Zubereitungsweisen eignen sich Gerichte mit Steinpilzen und Fleisch für verschiedene Anlässe und Gerichte.
Quellen
- Rezept von kochmami82
- Steinpilze halbieren und zubereiten
- Rinderfilet mit Steinpilzen und Rotwein-Reduktion
- Steinpilz-Rezepte – köstliche Beilagen
- Rindergulasch mit Steinpilzen
- Steinpilze richtig putzen und zubereiten
- Roastbeef mit Steinpilzen
- Fleischgerichte mit Steinpilzen
- Kalbsrücken mit Steinpilzen
- Rindsschmorbraten an Steinpilz-Rotweinsauce
- Fleisch mit Steinpilzen Rezepte
- Geschnetzeltes mit Steinpilzen
- Bürgermeisterstück mit Steinpilzen
Ähnliche Beiträge
-
Dutch-oven-Rezepte mit verschiedenen Fleischsorten: Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Dutch Oven Rezepte mit magerem Fleisch: Lecker und gesund kochen
-
Dutch Oven Rezepte mit Fleisch: So einfach, so lecker
-
Dutch Oven Rezepte mit Fleisch und Kartoffeln: Herzhaft, aromatisch, einfach lecker
-
Kartoffel- und Fleischgerichte im Dutch Oven: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Dutch Oven Rezepte mit Fleisch auf dem Gasgrill: Vielseitige Gerichte für das Grillvergnügen
-
Dutch Oven Rezept: Gemischtes Fleisch mit Schichten und Aromen
-
Dutch Oven Rezepte für Fleischgerichte: Tipps, Techniken und Rezeptideen