Kenwood Patissier MX271: Eine leistungsstarke Küchenmaschine im Retro-Design mit Rezept-Vorschlägen

Die Kenwood Patissier MX271 ist eine Küchenmaschine, die sowohl in punkto Leistung als auch in Bezug auf das Design überzeugt. Mit einem robusten Vollmetall-Gehäuse, einem leistungsstarken 400-Watt-Motor und einer Vielzahl an nützlichem Zubehör ist die MX271 eine empfehlenswerte Anschaffung für Hobbybäcker und Hobbyköche gleichermaßen. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Ausstattung, die technischen Merkmale, den täglichen Einsatz in der Küche und präsentiert auch ein Rezept, das mit der Maschine gut umgesetzt werden kann.

Die Ausstattung der Kenwood Patissier MX271

Die Kenwood Patissier MX271 überzeugt durch ein schickes, retro-geprägtes Design in Rot, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch mit einem robusten Metallgehäuse glänzt. Das Gerät ist in der Lage, eine Vielzahl an Back- und Kochtätigkeiten zu meistern und erfüllt zahlreiche Anforderungen, die man von einer Küchenmaschine im unteren Preissegment erwarten kann.

Technische Merkmale

  • Leistung: Der Motor der MX271 leistet ca. 400 Watt, was für die meisten Rühr- und Mischvorgänge ausreichend ist.
  • Drehzahlregelung: Die Drehzahl lässt sich über einen Schiebeschalter in 12 Stufen regulieren.
  • Gehäuse: Vollständig aus Metall gefertigt, was zu einem hohen Gewicht und einer soliden Haltbarkeit führt.
  • Zubehör: Die Maschine wird mit einer umfassenden Ausstattung geliefert, einschließlich Rührwerkzeugen, Schneebesen, Kenthaken, Schütte, Spritzschutz und einem Rezeptbuch.

Zubehör im Lieferumfang

Das mitgelieferte Zubehör umfasst:

  • Rührschüssel aus gebürstetem Edelstahl (4 Liter)
  • Spritzschutz aus Plexiglas
  • Schütte für das Hinzufügen von Zutaten
  • Großer Schneebesen
  • Großer Kenthaken
  • Großes Rührwerkzeug
  • Silikonschaber
  • Deutschsprachiges Handbuch und Rezeptbuch

Die Kenwood Patissier im täglichen Einsatz

Die Kenwood Patissier MX271 wird in der täglichen Küche vielfältig eingesetzt. Ob das Rühren von Kuchenteigen, das Schlagen von Sahne oder das Kneten von Hefeteigen – die Maschine erledigt diese Aufgaben zuverlässig und effizient. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass der Motor auch bei anspruchsvollen Aufgaben relativ kalt bleibt, was auf eine gute Wärmeentwicklung hindeutet.

Test: Teig rühren

Ein Tester hat die MX271 in der Praxis erprobt, indem er einen Tortenboden hergestellt hat. Dabei wurden Eier in die Rührschüssel gegeben und die Maschine auf Stufe 4 angeworfen. Die weiteren Zutaten wurden über die Schütte nach und nach hinzugefügt, was den Vorgang erheblich vereinfachte. Die Schütte erwies sich als sehr nützlich, da sie es ermöglichte, die Zutaten während des Rührvorgangs bequem hinzuzufügen.

Test: Hefeteig kneten

Ein weiterer Test bestand darin, Hefeteig für selbstgemachte Burgerbrötchen zu kneten. Der Kenthaken wurde hierzu verwendet, und der 400-Watt-Motor konnte seine volle Leistung entfalten. Der Teig war nach kurzer Zeit fertig geknetet und ohne Klümpchen, was auf eine gute Mischung hindeutete.

Test: Sahne oder Eiweiß schlagen

Auch das Schlagen von Sahne oder Eiweiß erwies sich als eine Aufgabe, die die Kenwood Patissier MX271 souverän meisterte. Auf höchster Stufe schlug die Maschine die Sahne binnen kürzester Zeit steif, was deutlich weniger Arbeit als manuelle Alternativen bedeutete.

Vorteile der Kenwood Patissier MX271

Die Kenwood Patissier MX271 hat sich in der Praxis als eine Küchenmaschine erwiesen, die viele Vorteile bietet. Im Folgenden sind einige dieser Vorteile aufgelistet:

  • Robustheit und Qualität: Das Vollmetall-Gehäuse und das Rührgetriebe aus Metall garantieren eine hohe Haltbarkeit.
  • Leistungsstarker Motor: Mit einer Leistung von 400 Watt ist die Maschine in der Lage, anspruchsvolle Teige und Mischungen zu verarbeiten.
  • Geräuscharm: Obwohl es sich um eine leistungsstarke Maschine handelt, bleibt sie erstaunlich geräuscharm.
  • Retro-Design: Das Design der MX271 fällt positiv auf und passt gut in viele Küchen.
  • Nützliches Zubehör: Der Lieferumfang enthält praktische Utensilien, die den Umgang mit der Maschine erleichtern.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Die MX271 bietet eine erstklassige Leistung zu einem erschwinglichen Preis.

Rezeptidee: Biscotti mit der Kenwood Patissier MX271

Ein Rezept, das sich hervorragend mit der Kenwood Patissier MX271 zubereiten lässt, sind Biscotti. Dieses Rezept ist einfach umzusetzen und eignet sich ideal für Hobbybäcker, die gern im eigenen Haushalt backen.

Zutaten (für 24 Stück):

  • 50g Mandelscheiben
  • 225g Weizenmehl
  • 50g weiche Butter
  • 10ml (2 TL) Backpulver
  • 100g Zucker
  • 5ml (1 TL) gemahlener Koriander
  • 1 Ei
  • 15ml (1 EL) Orangenlikör
  • Fein geriebene Schale von 1 kleinen Orange
  • 40g Polenta
  • 50g Pistazien, grob gehackt

Zubereitung:

  1. Backofenvorbereitung: Der Backofen wird auf 170°C/Gas 3 vorgeheizt.
  2. Mandelscheiben rösten: Die Mandelscheiben werden 5-10 Minuten geröstet, abgekühlt und grob gehackt.
  3. Butter und Zucker rühren: Mit dem Rührbesen auf Stufe 12 Butter und Zucker in der Schüssel zu einer glatten, hellgelben Masse verrühren.
  4. Zutaten hinzufügen: Ei, Likör und Orangenschale unterrühren. Milch, Backpulver, gemahlenen Koriander und Polenta in die Schüssel geben und auf Stufe 2 zu einem weichen Teig verrühren.
  5. Nüsse unterheben: Die Pistazien hinzugeben und auf Stufe 2 unterrühren, sodass eine homogene Masse entsteht.
  6. Teig kneten: Den Teig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und leicht kneten. Die Masse halbieren und zwei Teigstangen formen, 5cm breit und 2cm hoch.
  7. Backen: Die beiden Teigstangen auf ein vorbereitetes Backblech geben und 20 Minuten lang kalt stellen. Danach 30 Minuten backen, bis die Masse gerade fest ist.
  8. Abkühlen und schneiden: Die beiden Teigrechtecke auf ein Kuchengitter setzen, ca. 10 Minuten abkühlen lassen, anschließend diagonal in 1cm breite Scheiben schneiden.
  9. Zweitbacken: Die Biscotti mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen und weitere 10 Minuten knusprig backen.
  10. Aufbewahrung: Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Schritt Aktion
1 Backofen auf 170°C/Gas 3 vorgeheizen
2 Mandelscheiben rösten, abkühlen und grob hacken
3 Butter und Zucker zu einer glatten Masse rühren
4 Ei, Likör und Orangenschale unterrühren
5 Milch, Backpulver, Koriander und Polenta hinzufügen
6 Pistazien unterheben
7 Teig kneten und zwei Stangen formen
8 Teigstangen kalt stellen und backen
9 Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden
10 Zweitbacken und aufbewahren

Schlussfolgerung

Die Kenwood Patissier MX271 ist eine Küchenmaschine, die sich sowohl in punkto Leistung als auch in Bezug auf das Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis als äußerst empfehlenswert erweist. Mit einem leistungsstarken 400-Watt-Motor, einem robusten Metallgehäuse und einem umfangreichen Lieferumfang an Zubehör ist die MX271 eine zuverlässige Helferin in der Küche. Ob das Rühren von Kuchenteigen, das Schlagen von Sahne oder das Kneten von Hefeteigen – die Maschine meistert diese Aufgaben souverän und effizient. Ein weiteres Plus ist das Retro-Design in Rot, das optisch überzeugt und sich gut in viele Küchen integriert.

Die Kenwood Patissier MX271 ist insbesondere für Hobbybäcker und Hobbyköche geeignet, die eine leistungsstarke, aber dennoch preisgünstige Küchenmaschine suchen. Sie überzeugt durch ihre zuverlässige Leistung und ihre praktische Ausstattung, wodurch sie sich als eine ernsthafte Alternative zu teureren Modellen anbietet. Mit dem Rezept für Biscotti, das mit der MX271 gut umgesetzt werden kann, bietet sich eine weitere Anwendungsmöglichkeit, die den Alltag im Back- und Kochbereich erheblich erleichtert. Für alle, die eine Küchenmaschine im unteren Preissegment suchen, die jedoch dennoch eine erstklassige Leistung bietet, ist die Kenwood Patissier MX271 eine klare Empfehlung.

Quellen

  1. Produkttest Kenwood Patissier MX271
  2. Kenwood MX270MX271MX275MX276MX277_KM270 Rezepte
  3. Kenwood MX270MX271MX275MX276MX277_KM270 Bedienungsanleitung

Ähnliche Beiträge