Hähnchenrezepte mit roter Currypaste: Ein Rezeptguide für thailändische Eintöpfe
Rotes Thai-Curry mit Hähnchen ist ein faszinierendes Gericht, das durch seine scharfe, cremige und aromatische Kombination von Zutaten beeindruckt. Die Grundzutaten dieses Eintopfes sind rote Currypaste, Kokosmilch, Hähnchenfleisch und eine Vielzahl an Gemüsesorten, die je nach Rezept variieren können. Die rote Currypaste ist das Aushängeschild des Gerichts und bringt nicht nur Schärfe, sondern auch eine Vielzahl an Aromen mit sich. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich an verschiedene Vorkenntnisse und Geschmacksrichtungen richten.
Zutaten und Zubereitung
Rotes Thai-Curry mit Hähnchen kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Die Zutaten variieren je nach Rezept, doch einige Grundzutaten wiederholen sich oft:
- Rote Currypaste: Diese Paste ist die Grundlage für die Schärfe und Aromenvielfalt des Gerichts.
- Kokosmilch: Sie verleiht dem Curry seine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe der Currypaste.
- Hähnchenfleisch: Dieses wird meist in mundgerechte Stücke geschnitten und im Wok oder Topf gegart.
- Gemüse: Brokkoli, Kaiserschoten, Möhren, Paprika und Zucchini sind gängige Beilagen.
- Zusätze: Limettensaft, Fischsauce, Zucker oder Sojasauce können das Aroma des Currys verfeinern.
Die Zubereitung ist in den Rezepten meist schnell und unkompliziert. In vielen Fällen wird das Hähnchenfleisch in einem Wok mit Currypaste angebraten und mit Kokosmilch aufgegossen. Anschließend werden die Gemüse hinzugefügt und alles gemeinsam gekocht. Nach kurzer Zeit wird das Curry abschließend mit Limettensaft und anderen Gewürzen verfeinert.
Rezeptbeispiel 1: Rotes Curry mit Hähnchen (lecker.de)
Dieses Rezept ist ideal für Anfänger, da die Schritte einfach und übersichtlich sind:
Zutaten: - 300 g Hähnchenfilet - 1 EL Rapsöl - ca. 2 EL rote Currypaste - 400 ml Kokosmilch - 150 ml Hühnerfond - ½ Brokkoli - 100 g Champignons - 1 TL Limettensaft - 4 EL Röstzwiebeln - eventuell Koriander zum Garnieren
Zubereitung: 1. Hähnchen in ca. 3 cm große Stücke schneiden. 2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen ca. 2 Minuten anbraten. 3. Currypaste zugeben und kurz anrösten. 4. Kokosmilch und Hühnerfond ablöschen und 5–6 Minuten köcheln lassen. 5. Brokkoli waschen und in Röschen teilen, Champignons putzen und vierteln. 6. Die Gemüse zum Curry geben und weitere 5 Minuten köcheln. 7. Mit Limettensaft abschmecken und mit Röstzwiebeln sowie Koriander servieren.
Nährwerte (pro Portion): - 413 kcal - 55 g Eiweiß - 12 g Fett - 21 g Kohlenhydrate
Rezeptbeispiel 2: Rotes Thai Curry mit Hühnchen (Reisehappen.de)
Dieses Rezept verwendet selbst gemachte rote Currypaste aus gerösteten Chilischoten. Es ist ideal für Liebhaber, die Wert auf frische und traditionelle Aromen legen:
Zutaten: - 400 g Hähnchenbrustfilet - einige Rispen erbsengroße Thai-Auberginen - 1 lange rote Chilischote - 1 Bund Thai-Basilikum - 2 Kaffirlimettenblätter - 400 ml Kokosmilch - 1–2 EL Currypaste - 5 Rispen frischer grüner Pfeffer
Zubereitung: 1. Für die Currypaste die äußeren Blätter des Zitronengrases entfernen und die inneren Stängel fein schneiden. Im Wok ohne Öl anrösten. 2. Schalotten und Knoblauch fein würfeln und mit Chilischoten und Garnelenpaste im Wok anrösten. 3. Nachdem die Mischung abgekühlt ist, alle Zutaten in eine Schale geben und zu einer Paste verarbeiten. 4. Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und im Wok kurz anbraten. 5. Currypaste zugeben und mit Kokosmilch ablöschen. 6. Thai-Auberginen, Thai-Basilikum, Kaffirlimettenblätter und grüner Pfeffer zugeben und weiter köcheln lassen. 7. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Rezeptbeispiel 3: Rotes Thai-Curry mit Hähnchen in 20 Minuten (Gaumenfreundin.de)
Dieses Rezept ist ideal für alle, die schnell etwas Leckeres zubereiten möchten. Es enthält eine Vielzahl an Gemüsesorten, die für Farbe und Geschmack sorgen:
Zutaten: - 500 g Hähnchenbrustfilet - 2 Paprikaschoten - 3 Frühlingszwiebeln - 100 g Möhren - 200 g Kaiserschoten - 2 EL Sesamöl oder Rapsöl - 2 EL rote Currypaste - 800 ml Kokosmilch
Zubereitung: 1. Hähnchen in kleine Stücke schneiden. 2. Paprikaschoten in Streifen, Frühlingszwiebeln in Ringe, Möhren in Scheiben und Kaiserschoten halbieren. 3. Öl in einem Wok erhitzen und Currypaste kurz darin sautieren. 4. Kokosmilch zugeben und aufkochen lassen. 5. Hähnchen zugeben und 5 Minuten köcheln. 6. Paprika, Frühlingszwiebeln, Möhren und Kaiserschoten zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. 7. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Rezeptbeispiel 4: Rotes Thai Curry mit Hähnchen (Deheimaad-Kitchen.de)
Dieses Rezept enthält zusätzliche Aromen wie Zitronengras, Kaffirlimette und Cashews, was den Geschmack des Currys noch intensiver macht:
Zutaten: - 300 g Hähnchenbrust (vegetarische Alternative: Tofu) - 2 rote und gelbe Paprika - 2 Möhren - 200 g Kaiserschoten - 1 Bund Frühlingszwiebeln - 100 g Ananas (optional) - 1 Stengel Zitronengras - 1 Kaffirlimette mit Blättern (alternativ normale Limette) - 1 Bund frischer Thai Basilikum - 400 ml Kokosnussmilch - 100 ml Geflügelbrühe oder Gemüsebrühe - 1 Handvoll Cashews - 2 EL Kokosöl oder Sesamöl - 1 EL Sojasauce - 2 EL rote Currypaste
Zubereitung: 1. Hähnchen oder Tofu in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Paprika in feine Streifen, Möhren in dünne Scheiben, Frühlingszwiebeln in Ringe, Ananas in kleine Stücke schneiden, Kaiserschoten halbieren. 3. Das Zitronengras bearbeiten: Unteres Ende abschneiden, harte Blätter entfernen, Zitronengras halbieren und leicht klopfen. 4. Öl im Wok erhitzen und Currypaste bei mittlerer Hitze anrösten. 5. Kokosnussmilch und Brühe zugeben und aufkochen. 6. Hähnchen zugeben und 5 Minuten köcheln. 7. Paprika, Möhren, Frühlingszwiebeln, Kaiserschoten und Ananas zugeben und weiter köcheln. 8. Cashews und Sojasauce unterrühren. 9. Thai Basilikum und Kaffirlimette zum Garnieren über das Curry streuen.
Rezeptbeispiel 5: Rotes Thai Curry mit Hähnchen in 30 Minuten (Lauterbacher-Anzeiger.de)
Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas Exotisches mit einer Portion Urlaubsfeeling auf den Tisch zaubern möchten. Es verwendet rote Currypaste, Kokosmilch und Hähnchenfleisch, ergänzt durch knackige Gemüsesorten:
Zutaten: - 400 g Hähnchenbrust - 1 rote Paprika - 1 Zucchini - 1 Karotte - 200 g Kaiserschoten - 1 EL rote Currypaste - 400 ml Kokosmilch - 1 EL Sojasauce - 1 EL Limettensaft - 1 EL Zucker - 1 EL Fischsauce - 1 Bund Thai Basilikum - Röstzwiebeln zum Garnieren
Zubereitung: 1. Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Paprika, Zucchini, Karotte und Kaiserschoten in mundgerechte Stücke schneiden. 3. In einem Wok oder Topf die Currypaste mit etwas Öl anrösten. 4. Kokosmilch, Sojasauce, Limettensaft, Zucker und Fischsauce zugeben und aufkochen. 5. Hähnchen zugeben und 5 Minuten köcheln. 6. Gemüse zugeben und weiter köcheln lassen. 7. Vor dem Servieren mit Thai Basilikum bestreuen und mit Röstzwiebeln garnieren.
Rezeptbeispiel 6: Red Curry Tofu mit Hähnchen (Thaifreu.de)
Dieses Rezept ist eine vegetarische Alternative, bei der Tofu oder Hähnchenfleisch verwendet werden können. Es enthält typische thailändische Aromen wie Thai-Auberginen, Kaffirlimettenblätter und rote Chilischoten:
Zutaten: - 200–300 g Tofu oder Hähnchenfleisch - 4 Thai-Auberginen (alternativ Zucchini) - 1–2 EL rote Currypaste - 250 ml Kokosmilch - 1 Handvoll süßes Thai-Basilikum - 1 Handvoll Kaffir-Limettenblätter - 1–2 große, rote Chilischoten (nicht scharf) - 1 Zwiebel - 1–2 Teelöffel Zucker - 1 Teelöffel Fischsauce - Optional: Brokkoli oder Karotten
Zubereitung: 1. Tofu oder Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Thai-Auberginen halbieren oder in mundgerechte Stücke schneiden. 3. In einem Wok Currypaste mit etwas Öl anrösten. 4. Kokosmilch zugeben und aufkochen lassen. 5. Tofu oder Hähnchenfleisch zugeben und 5 Minuten köcheln. 6. Thai-Auberginen, Chilischoten und Zwiebel zugeben und weiter köcheln. 7. Thai-Basilikum, Kaffir-Limettenblätter, Zucker und Fischsauce unterrühren. 8. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps und Tricks zum Zubereiten
- Schärfe anpassen: Die Schärfe des Currys hängt stark von der Menge der roten Currypaste ab. Wer kein scharfes Essen mag, kann einfach etwas weniger Paste verwenden oder mehr Kokosmilch hinzufügen.
- Zutaten variieren: Es ist durchaus üblich, die Gemüsesorte oder die Art des Hähnchenfleischs zu variieren. Brokkoli, Karotten oder Zucchini können beliebig ersetzt werden.
- Cremigkeit steuern: Wer ein cremigeres Curry möchte, kann die Menge an Kokosmilch erhöhen. Wer es leichter mag, kann eine leichtere Kokosmilch oder eine Kombination aus Kokosmilch und Wasser verwenden.
- Garnierung: Frische Kräuter wie Koriander oder Thai-Basilikum verfeinern das Curry optisch und geschmacklich.
- Vorratsrezept: Selbst gemachte Currypaste kann gut eingefroren werden und bei mehreren Gerichten verwendet werden.
Nährwertanalyse
Die Nährwerte können je nach Rezept und Zubereitung leicht variieren. Einige Rezepte enthalten mehr Fett durch die Kokosmilch, andere hingegen mehr Proteine durch das Hähnchenfleisch. Insgesamt ist rotes Thai-Curry mit Hähnchen ein ausgewogenes Gericht, das reich an Proteinen, Vitaminen und Aromen ist. Wer das Gericht leichter gestalten möchte, kann auf eine leichtere Kokosmilch oder ein Rezept mit Tofu zurückgreifen.
Gesundheitliche Aspekte
Rotes Thai-Curry mit Hähnchen ist in der Regel eine gesunde Mahlzeit. Hähnchenfleisch liefert hochwertiges Eiweiß, während das Gemüse wichtige Vitamine und Ballaststoffe beisteuert. Die Kokosmilch enthält zwar Fett, ist aber reich an Laurinsäure, die in der Forschung als wertvoller Bestandteil gilt. Wer das Gericht leichter gestalten möchte, kann eine leichtere Kokosmilch oder den Reis durch eine ballaststoffreichere Variante ersetzen.
Schlussfolgerung
Rotes Thai-Curry mit Hähnchen ist ein vielseitiges und aromatisches Gericht, das durch seine Kombination aus Schärfe, Süße und Frische begeistert. Es ist einfach zuzubereiten und kann je nach Geschmack und Vorliebe variieren. Ob mit Tofu, Hähnchen oder anderen Fleischsorten – das Grundrezept bleibt das gleiche. Die rote Currypaste ist das Herzstück des Gerichts und sorgt für die typische thailändische Note. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jedes Gericht nach Wunsch angepasst werden, sei es in Bezug auf die Schärfe, die cremige Konsistenz oder die Garnierung. Dieses Curry eignet sich sowohl als schnelles Abendessen als auch als Highlight für festliche Anlässe.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rote-Bete-Linsen-Salat mit Schafskäse – Ein nahrhaftes und vielseitiges Rezept**
-
Warme Linsen mit Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein harmonisches Gericht
-
Kreative Linguini-Rezepte mit Rote Bete und Meerrettich – Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Kreative Rezeptideen mit Limburger und roten Zwiebeln – Ein Geschmackserlebnis für die ganze Familie
-
Fruchtige Aperitif-Kreationen mit Lillet Rosé und Schweppes: Rezepte und Zubereitung
-
Rote-Bete-Brötchen: Rezepte, Tipps und die kulinarische Vielfalt
-
Rote Gerichte und Zubereitungstipps aus der Küche: Rezepte, Techniken und kulinarische Vielfalt
-
Leichter Leben in Deutschland: Rezepte und Tipps für die Zündungstage