Rezepte und Zubereitungstipps für Hähnchen in Parmesan-Tomatensauce
Die Kombination aus Hähnchen, Parmesan und einer cremigen Tomatensauce hat sich als beliebter Klassiker in der internationalen Küche etabliert. Die Zutaten sind einfach zu verarbeiten, die Zubereitung meist schnell und das Ergebnis immer wieder lecker. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die sich in der Herstellung und den zusätzlichen Komponenten unterscheiden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die jeweils eindeutige Ansätze und Tipps zur optimalen Zubereitung liefern.
Die Grundzutaten, die in den Rezepten wiederkehren, sind Hähnchenbrustfilets, Tomatensoße oder getrocknete Tomaten, Sahne oder Crème fraîche sowie Parmesan. Die Zubereitung variiert zwischen Pfannengerichten, Ofenrosten oder Auflaufvarianten. Einige Rezepte beinhalten zusätzliche Komponenten wie Spinat, Knoblauch oder Basilikum, die dem Gericht noch mehr Geschmack verleihen.
Im Folgenden werden die verschiedenen Rezeptvarianten im Detail vorgestellt, zusammen mit Tipps zur optimalen Ausführung und zu möglichen Variationen.
Rezeptvarianten und Zubereitungsmethoden
Hähnchen mit Parmesan Sahnesoße
Dieses Rezept aus [1] beschreibt ein leckeres Pfannengericht mit Hähnchenbrüsten, die in einer herzhaften Soße mit Sahne, getrockneten Tomaten, Spinat und Gewürzen gekocht werden. Der Prozess beginnt mit dem Anbraten der Hähnchenbrüste, gefolgt von der Zubereitung der Soße aus Schlagsahne, getrockneten Tomaten, Spinat und Gewürzen. Der Hähnchenbrust wird dann in die Soße eingebracht und alles gemeinsam gekocht.
Zutaten: - 4 Hähnchenbrustfilets - Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 1 EL Ungesalzene Butter - 1,5 EL Olivenöl - 2 Schalotten - 3 Große Knoblauchzehen - 1/2 TL Italienische Gewürzmischung - 1/4 TL Rote Chiliflocken - 1 EL Tomatenmark - 300 ml Hühnerbrühe - 200 g Becher Schlagsahne - 65 g Getrocknete Tomaten in Öl - 200 g Spinat
Zubereitung: 1. Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen. 2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Hähnchenbrüste anbraten. 3. Schalotten und Knoblauch zugeben und anbraten. 4. Gewürze und Tomatenmark unterrühren. 5. Hühnerbrühe ablöschen und Sahne zugeben. 6. Tomaten und Spinat zugeben und alles köcheln lassen. 7. Hähnchenbrüste in die Soße geben und kurz erwärmen. 8. Servieren mit Reis oder Nudeln.
Chicken Parmesan mit Mozzarella
Dieses Rezept aus [2] beschreibt ein typisches Chicken Parmesan, bei dem die Hähnchenbrüste paniniert und im Ofen mit Tomatensoße und Käse überbacken werden. Ein besonderes Detail dieses Rezepts ist die Verwendung von Mozzarella, der zusammen mit Parmesan auf die Brüste gelegt wird.
Zutaten: - 4 Hähnchenbrustfilets - Salz und Pfeffer - 2 EL Mehl - 2 Eier - 250 g Panko-Paniermehl - 200 g geriebener Parmesan - 250 ml Tomatensoße - 80 g Mozzarella - 400 g Nudeln - frischer Basilikum
Zubereitung: 1. Backofen auf 230 °C vorheizen. 2. Hähnchenbrüts in Plastikfolie klopfen. 3. Würzen und in Mehl wälzen. 4. Eier verquirlen und Hähnchen darin wälzen. 5. In Paniermehl mit Parmesan wälzen. 6. In einer Pfanne mit Öl anbraten. 7. Auf Backpapier legen und mit Tomatensoße, Mozzarella und Parmesan bedecken. 8. In den Ofen schieben und 15–20 Minuten backen. 9. Nudeln kochen und mit Basilikum servieren.
Parmesan-Hähnchen mit cremiger Soße
Auch in [3] wird ein Hähnchenrezept vorgestellt, das sich durch die cremige Soße auszeichnet. Es handelt sich um ein Pfannengericht, das in 30 Minuten fertig ist. Die Soße wird aus Crème fraîche, Parmesan, Dijon-Senf und getrockneten Tomaten hergestellt.
Zutaten: - 4 Hähnchenbrustfilets - 200 g getrocknete Tomaten in Öl - 2 Knoblauchzehen - 2 EL Öl (von den Tomaten) - 2 TL Mehl - 300 ml Hühnerbrühe - 200 g Crème fraîche - 50 g geriebener Parmesan - 2 TL Dijon-Senf - Salz und Pfeffer - Basilikum
Zubereitung: 1. Hähnchenbrüste halbieren und würzen. 2. Tomaten in Streifen schneiden und Knoblauch klein hacken. 3. In einer Pfanne Öl erhitzen und Hähnchen anbraten. 4. Knoblauch zugeben und kurz anbraten. 5. Mehl und Hühnerbrühe ablöschen. 6. Crème fraîche, Parmesan, Senf und Tomaten zugeben. 7. Aufkochen und 5 Minuten köcheln. 8. Hähnchen zugeben und erwärmen. 9. Mit Basilikum servieren.
Parmesan Hähnchen mit Sahnesauce
[5] bietet ein weiteres Rezept für Parmesan Hähnchen, das sich durch die Verwendung von Sahnesauce und Spinat auszeichnet. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich gut für Familienabende.
Zutaten: - 400 g Hähnchenbrust - 1 rote Zwiebel - 150 g Spinat - 200 g Tomaten - 50 g geriebener Parmesan - 250 ml light Sahne - 50 ml Wasser - 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Hähnchenbrust anbraten. 2. Zwiebeln und Tomaten anbraten. 3. Spinat zugeben und 2 Minuten köcheln. 4. Sahne und Wasser vermengen. 5. Mit Parmesan, Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Hähnchen zugeben und alles nochmal erwärmen. 7. Servieren mit Reis oder Kartoffeln.
Tomaten-Parmesan-Hähnchen mit Brokkoli
[6] beschreibt ein Rezept, das aus Hähnchenbrüsten, Brokkoli und einer Parmesan-Sahnesauce besteht. Der Clou liegt in der Kombination aus Hähnchen, Gemüse und Käse, die im Ofen überbacken werden.
Zutaten: - 4 Hähnchenbrustfilets - Parmesan gerieben - 200 g Sahne - 1 Schuss Milch - Brokkoli - 1 EL Tomatenmark - Salz, Pfeffer, ½ TL Gemüsebrühe - Öl/Fett zum Anbraten
Zubereitung: 1. Hähnchenbrüste abwaschen und trocken tupfen. 2. Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. 3. Brokkoli in Röschen trennen und vorkochen. 4. Hähnchenbrüste anbraten. 5. Sahne, Milch, Parmesan, Tomatenmark und Gewürze vermengen. 6. Hähnchenbrüste und Brokkoli in eine Auflaufform legen und mit der Soße übergießen. 7. Alufolie darauf legen und 20–25 Minuten backen. 8. Alufolie entfernen und weitere 10 Minuten backen. 9. Mit Reis oder Salat servieren.
Tipps zur optimalen Zubereitung
Auswahl der Hähnchenbrüste
Die Rezepte empfehlen in der Regel Bio-Hähnchenbrüste, da diese oftmals fettärmer und geschmacklich besser sind. Die Brüste sollten flachgeklopft werden, damit sie beim Anbraten gleichmäßig garen. Dies ist besonders bei Chicken Parmesan-Rezepten wichtig, um die Panade knusprig zu halten.
Panieren und Anbraten
Bei Chicken Parmesan ist das Panieren der Brüste entscheidend. Die Kombination aus Ei, Mehl und Paniermehl gibt der Brust eine knusprige Kruste. Es ist wichtig, die Brüste nach dem Wälzen in die Paniermehlmischung gut zu trocknen, damit die Panade haftet. Beim Anbraten sollte man nicht zu viel Öl in die Pfanne geben, da das die Panade leicht verbrennen kann.
Sauce und Käse
Die Sauce sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Bei Rezepten mit Sahnesauce ist es wichtig, die Sahne nicht zu lange köcheln zu lassen, da sie sonst leicht auseinanderfällt. Der Parmesan sollte frisch gerieben sein, da vorgefertigter Käse oft zu trocken ist. Bei Chicken Parmesan mit Mozzarella sollte dieser nicht zu lange im Ofen backen, um zu vermeiden, dass er zusammenfällt.
Würzen
Die Würzung ist entscheidend für den Geschmack des Gerichts. Knoblauch, Salz, Pfeffer und italienische Gewürzmischungen sind in den Rezepten oft enthalten. Bei Tomatensauce kann man zusätzlich etwas Chiliflocken oder Basilikum hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.
Variationen und Ergänzungen
Nudeln oder Beilage
Die Rezepte empfehlen oft Nudeln als Beilage, was durchaus sinnvoll ist, da die cremige Sauce perfekt dazu passt. Alternativ kann man auch Reis, Kartoffeln oder Bratkartoffeln servieren. Bei dem Rezept aus [6] wird Brokkoli als Beilage verwendet, was eine gute Balance zu dem fettreichen Hähnchen ergibt.
Vegetarische Variante
Für vegetarische Varianten kann man die Hähnchenbrüste durch Tofu oder Sojabohnen ersetzen. Die Paniermehlmischung bleibt gleich, und die Sauce kann mit Sojasauce und Gewürzen abgeschmeckt werden.
Veganer Anpassung
Bei veganen Anpassungen ist es wichtig, tierische Produkte zu ersetzen. Die Paniermehlmischung kann aus Eiern aus Erbsenmehl oder Tofu-Flüssigkeit bestehen. Die Sauce kann mit Sojagewürzen und veganem Parmesan (z. B. aus Mandeln oder Cashewnüssen) abgeschmeckt werden.
Nährwert und Ernährungsgesichtspunkte
Die Rezepte enthalten in der Regel fettreiche Zutaten wie Sahne, Butter und Käse. Wer auf den Fettgehalt achten möchte, kann die Sahne durch light Sahne ersetzen oder auf Fett beim Anbraten verzichten. Bei Chicken Parmesan kann man auch die Menge des Käses reduzieren, um den Nährwert zu senken.
Die Zutaten sind in der Regel reich an Proteinen (durch Hähnchen) und Kohlenhydraten (durch Nudeln oder Reis). Bei der Kombination mit Gemüse (Spinat, Brokkoli) erhält man auch Ballaststoffe, was die Gesamtbalance des Gerichts verbessert.
Fazit
Hähnchen in Parmesan-Tomatensauce ist ein vielseitiges Gericht, das sich durch seine einfache Zubereitung und den hervorragenden Geschmack auszeichnet. Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, dass man das Gericht nach persönlichen Vorlieben abwandeln kann. Ob mit Sahnesauce oder Tomatensoße, mit Mozzarella oder nur mit Parmesan – alle Varianten sind lecker und eignen sich gut für Familienabende oder Gäste.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezeptideen mit Limburger und roten Zwiebeln – Ein Geschmackserlebnis für die ganze Familie
-
Fruchtige Aperitif-Kreationen mit Lillet Rosé und Schweppes: Rezepte und Zubereitung
-
Rote-Bete-Brötchen: Rezepte, Tipps und die kulinarische Vielfalt
-
Rote Gerichte und Zubereitungstipps aus der Küche: Rezepte, Techniken und kulinarische Vielfalt
-
Leichter Leben in Deutschland: Rezepte und Tipps für die Zündungstage
-
Rezepte und Tipps für das Kochen in der Welt von World of Warcraft: Die Legion
-
Rote Steine in der Juwelierskunst der Erweiterung "Legion": Rezepte, Herstellung und Anwendung
-
Leckere Gerichte mit roten Linsen: Vielfältige Rezepte, Zubereitungstipps und gesunde Vorteile