Frühlingssalate mit Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Saison

Im Frühling erfreut die Küche an der Vielfalt frischer Gemüsesorten, die sich ideal in Salate integrieren lassen. Eine besonders nützliche und leckere Zutat ist die Rote Bete. Sie fügt Salaten nicht nur eine leuchtende Farbe hinzu, sondern auch eine erdige Note, die sich hervorragend mit anderen Zutaten kombiniert. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungshinweise und Tipps zur Verwendung von Rote Bete in Frühlingssalaten vorgestellt. Die Rezepte basieren auf saisonalen, einfachen und leckeren Rezepturen, die sich ideal für vier Personen eignen.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Meerrettich-Dressing

Zutaten

  • 500g Rote Bete
  • 1 Apfel
  • 1 rote Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln (8 Lauchzwiebeln/Bundzwiebeln)
  • 50g Walnüsse
  • 80g Berglinsen
  • 2 EL Meerrettich
  • 3 EL Apfelessig
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Agavendicksaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete waschen, schälen und in dünne Spalten schneiden.
  2. Den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die rote Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  5. Die Berglinsen nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
  6. Für das Dressing den Meerrettich fein hobeln.
  7. Apfelessig, Rapsöl, Senf, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  8. Die Rote Bete, Apfel, Paprika, Frühlingszwiebeln und Berglinsen in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  9. Die Walnüsse ungesalzen und leicht geröstet über den Salat streuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Rote Bete lässt sich leichter schälen, wenn sie vorher kurz in kochendes Wasser getaucht wird.
  • Der Meerrettich kann durch frisch gemahlene Petersilie oder Schnittlauch ersetzt werden, wenn eine mildere Geschmacksnote gewünscht wird.
  • Die Walnüsse können durch Paranüsse ersetzt werden, falls eine Nussallergie vorliegt.

Rezept: Rote Bete mit Kiwi- und Apfel-Dressing

Zutaten

  • 150g Rucola
  • 2 Boskoopäpfel
  • 4 Kiwis
  • 1 Bundzwiebeln
  • Für das Dressing:
    • 4 EL Apfelessig
    • 2 TL Zucker
    • 6 EL Rapsöl
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Rucola waschen und gut abtrocknen.
  2. Die Boskoopäpfel waschen, in Viertel schneiden, die Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Kiwis schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Bundzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  5. Für das Dressing Apfelessig, Rapsöl, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  6. Den Salat mit dem Dressing vermischen und in einer Schüssel servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Rucola kann durch Feldsalat ersetzt werden.
  • Der Zucker kann durch Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden.
  • Das Rapsöl kann durch Olivenöl ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Kaki und Walnüssen

Zutaten

  • 4 gekochte Rote Bete
  • 2 Kaki
  • 50g Walnüsse
  • Saft von einer Zitrone
  • 1 TL Honig
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in dünne Streifen schneiden.
  2. Die Kaki je nach Reifegrad evtl. schälen und in Stücke schneiden.
  3. Beides mit den Walnüssen mischen.
  4. Für die Salatsoße Sonnenblumenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  5. Die Soße über den Salat geben und gut vermengen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Kaki kann durch Apfelscheiben ersetzt werden.
  • Die Walnüsse können durch Paranüsse ersetzt werden, falls eine Nussallergie vorliegt.
  • Der Honig kann durch Agavendicksaft ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Hähnchenfilet und Feldsalat

Zutaten

  • 200g Rote Bete
  • 100g Feldsalat
  • 240g Hähnchenfilet
  • 2 Äpfel
  • 1⁄2 TL scharfer Senf
  • 2 EL Wasser
  • 2 TL Essig
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 2 EL gehackte Mandeln
  • schwarzer Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

  1. Auf einem Teller den Feldsalat anrichten.
  2. Öl mit Senf, Wasser und Essig verrühren und schwarzen Pfeffer dazugeben.
  3. Rote Bete raffeln. Apfel schälen, raffeln und sofort mit Zitronensaft vermischen.
  4. Rote Bete und Apfel unter die Marinade ziehen und auf dem Feldsalat anrichten.
  5. Hähnchenfilet würzen, in Öl braten.
  6. Toastbrot grillen und das Hähnchenfilet darauf anrichten.
  7. Den Bratsatz mit 2 EL Wasser lösen, über das Filet verteilen.
  8. Zum Salat servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Feldsalat kann durch Rucola ersetzt werden.
  • Der scharfe Senf kann durch Dijon-Senf ersetzt werden.
  • Das Toastbrot kann durch Vollkornbrot ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Radieschen, Sauerrahm und Kresse

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Kresse (fein geschnitten)

Zubereitung

  1. Die Radieschen gut waschen, putzen und fein raspeln.
  2. Ein Radieschen für die Dekoration aufbehalten.
  3. Die Kresse ebenfalls gut waschen und fein schneiden.
  4. Sauerrahm, Joghurt, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Radieschenraspeln und die Kresse in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  6. Zum Salat servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Die Kresse kann durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Das Salz kann durch Meersalz ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Kohlrabi, Mairübchen und Bratwürsten

Zutaten

  • 300 g Mairübchen
  • 1 Kohlrabi
  • 300 g Möhren
  • 2 EL Öl
  • 4 Bratwürste
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 300 ml Milch
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 2-3 EL körniger Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 700g Kartoffeln

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen.
  2. Mairübchen, Kohlrabi und Möhren schälen, waschen und in Stücke schneiden.
  3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
  4. Bratwurst direkt aus der Haut als Bällchen in die Pfanne drücken. Rundherum 3-4 Minuten goldbraun braten und herausnehmen.
  5. Das vorbereitete Gemüse im heißen Bratfett ca. 5 Minuten anbraten und herausnehmen.
  6. Butter in der Pfanne schmelzen. Mehl darin anschwitzen.
  7. 1⁄4 l Wasser und Milch unter Rühren angießen, aufkochen.
  8. Brühe, Gemüse und Brätbällchen in die Soße geben und bei schwacher Hitze 5-7 Minuten köcheln.
  9. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Lauchzwiebeln kurz mitgaren.
  10. Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Mit Kartoffeln servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Mairübchen können durch Rote Bete ersetzt werden.
  • Die Bratwürste können durch Hähnchenfilets ersetzt werden.
  • Der körnige Senf kann durch Dijon-Senf ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete mit Spargel, Radieschen und Eiermilch

Zutaten

  • 200g grüner Spargel
  • 1 Schalotte
  • 100g Rote Bete (gegart und geschält)
  • 4 Radieschen
  • 4 Eier
  • 75ml Milch
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • Muskat
  • 1 TL Butter

Zubereitung

  1. Spargel putzen, waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Schalotte schälen und fein hacken.
  3. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.
  4. Die Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  5. Die Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  6. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Spargel sowie die Schalotten darin 3–4 Minuten unter Wenden anbraten.
  7. Die Hälfte der Radieschen untermischen.
  8. Mit der Eiermilch übergießen und mit den Rote Bete-Scheiben bestreuen.
  9. Die Hitzezufuhr reduzieren und die Frittata bei kleiner Hitze zugedeckt in ca. 15 Minuten durchgaren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der grüne Spargel kann durch Broccoli ersetzt werden.
  • Die Schalotten können durch Zwiebeln ersetzt werden.
  • Die Rote Bete kann durch Möhren ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Weintrauben, Camembert und Frühlingszwiebeln

Zutaten

  • 20 Weintrauben
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 125g cremiger Camembert
  • 1-2 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 8 geröstete Baguettescheiben

Zubereitung

  1. Trauben waschen, abtropfen lassen und halbieren.
  2. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und mit dem Grün in feine Ringe schneiden.
  3. Camembert in 8 Stücke schneiden.
  4. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  5. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin anbraten. Salzen und pfeffern.
  6. Das Baguette auf ein Backblech verteilen.
  7. Mit Camembert, Frühlingszwiebeln und den Weintrauben belegen.
  8. 2 Minuten in den Backofen geben.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Weintrauben können durch Äpfel ersetzt werden.
  • Der Camembert kann durch Gouda oder Cheddar ersetzt werden.
  • Die Butter kann durch Olivenöl ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Asia Salat, Speck und Gorgonzola

Zutaten

  • 700g Asia Salat
  • 100g Speck (in Streifen geschnitten)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Gorgonzola
  • 1 Zwiebel
  • Sahne
  • Für den Mürbteig:
    • 250g Mehl
    • 3 EL Sauerrahm
    • 120g Butter
    • 5 EL kaltes Wasser
    • 4 TL Salz

Zubereitung

  1. Asia Salat waschen und gut abtrocknen.
  2. Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne anbraten.
  3. Knoblauchzehen fein hacken und mit der Zwiebel in die Pfanne geben.
  4. Gorgonzola in kleine Würfel schneiden und über den Salat streuen.
  5. Sahne über den Salat geben.
  6. Für den Mürbteig Mehl, Sauerrahm, Butter, Wasser und Salz in einer Schüssel vermengen.
  7. Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank kalt stellen.
  8. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Kreise schneiden.
  9. Die Teigplättchen mit Salat belegen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Gorgonzola kann durch Roquefort oder Bleu Cheese ersetzt werden.
  • Der Speck kann durch Schinken ersetzt werden.
  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Basmatireis, Kokosmilch und Walnüssen

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung) oder Currypulver
  • 1 Stange Zimt (oder 1 TL Pulver)
  • 3 Kardamonkapseln (oder 1 TL Pulver)
  • 2 Nelken
  • Salz
  • Pfeffer
  • Handvoll Walnüsse
  • 300 g Basmatireis

Zubereitung

  1. Rote Bete waschen, schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  4. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.
  5. Rote Bete hinzufügen und 5 Minuten dünsten.
  6. Kokosmilch angießen und die Gewürze hinzufügen.
  7. Die Mischung 15–20 Minuten köcheln lassen.
  8. Basmatireis kochen und unter die Rote Bete-Mischung heben.
  9. Walnüsse über den Salat streuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Kokosmilch kann durch Hafermilch oder Sojamilch ersetzt werden.
  • Die Walnüsse können durch Paranüsse ersetzt werden.
  • Das Garam Masala kann durch anderes Currypulver ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Mais, Apfel, Tomate und Zwiebel

Zutaten

  • 2 rote Paprika
  • 2 gelbe Paprika
  • 1 Dose Mais
  • 2 Äpfel
  • 2 Tomaten
  • 1/2 Zwiebel
  • frischer Schnittlauch
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2–3 EL Öl
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Paprikagewürz
  • 1 Becher Sauerrahm
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Paprika, die Tomaten, die Äpfel und die Zwiebel in feine Stückchen schneiden.
  2. Alles mit dem Mais in eine Schüssel geben.
  3. Für die Vinaigrette Zitronensaft, Öl, Honig, Paprikagewürz und Sauerrahm vermischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Salat mischen, geschnittenen Schnittlauch darübergeben.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Paprika können durch Zucchini ersetzt werden.
  • Der Honig kann durch Agavendicksaft ersetzt werden.
  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete mit Spitzkohl, Bratwürsten, Senf und Crème fraîche

Zutaten

  • 1 Spitzkohl
  • 4 Bratwürste
  • 1 Zwiebel
  • etwas Fett zum Braten
  • etwas Pfeffer
  • Salz
  • 2 EL Kümmel
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Honig
  • 4 EL Crème fraîche

Zubereitung

  1. Von den Bratwürsten die Haut abziehen.
  2. Würste in Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel schälen und grob würfeln.
  4. Zwiebel in heißem Fett glasig dünsten.
  5. Bratwurst dazugeben und mit anbraten.
  6. Vom Spitzkohl den Strunk und die äußeren Blätter entfernen. Klein schneiden und waschen.
  7. Tropfnass mit in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten dünsten.
  8. Mit Pfeffer und Salz würzen.
  9. Kümmel, Senf und Honig unterrühren und noch 5 Minuten garen.
  10. Zuletzt Crème fraîche unterrühren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Spitzkohl kann durch Rotkohl ersetzt werden.
  • Der Senf kann durch Dijon-Senf ersetzt werden.
  • Die Crème fraîche kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Smoothie mit Apfel, Minze und Möhrensaft

Zutaten

  • 3 Äpfel
  • 150g Rote Bete
  • 1 Zweig Minze
  • 400ml Möhrensaft, gekühlt
  • 100ml Apfelsaft, gekühlt
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Rapsöl

Zubereitung

  1. Äpfel und Rote Bete würfeln.
  2. Minzeblättchen von den Stielen zupfen.
  3. Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
  4. Nach Belieben mehr Flüssigkeit unterrühren.
  5. Smoothie sofort servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Rote Bete kann durch Karotten ersetzt werden.
  • Der Rapsöl kann durch Olivenöl ersetzt werden.
  • Der Möhrensaft kann durch Orangensaft ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Petersilienwurzel, Cashewkerne und Feta

Zutaten

  • 150g Petersilienwurzel
  • 30g Hirse
  • 120ml Gemüsebrühe
  • 300g Rotkohl
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 30g Cashewkerne
  • 60g Kichererbsen aus dem Glas
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 TL Dattelsüße
  • 1 TL gehackte, glatte Petersilie
  • 50g Feta
  • 1 EL Sesam

Zubereitung

  1. Petersilienwurzel in kleine Würfel schneiden.
  2. Hirse nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
  3. Rotkohl in feine Streifen schneiden.
  4. Für die Vinaigrette Sesamöl, Limettensaft, Dattelsüße, Salz und Pfeffer vermengen.
  5. Petersilienwurzel, Rotkohl, Kichererbsen und Cashewkerne in eine Schüssel geben.
  6. Vinaigrette hinzufügen und gut vermengen.
  7. Petersilie und Feta über den Salat streuen.
  8. Sesam als Dekoration darübergeben.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Cashewkerne können durch Paranüsse ersetzt werden.
  • Der Feta kann durch Ziegenkäse ersetzt werden.
  • Die Dattelsüße kann durch Honig ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Broccoli, Mandeln und Sahne

Zutaten

  • 900g Broccoli
  • 500g Rote Bete
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackte
  • 1 TL Majoran
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 50g geröstete Mandelblättchen
  • 150g Butter
  • 2 Msp. Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 250ml Sahne

Zubereitung

  1. Die Rote Bete waschen, schälen und in dünne Spalten schneiden.
  2. 50g Butter zerlassen, Ahornsirup und Rote Bete zugeben und bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Broccoli putzen und in Röschen zerteilen, dicke Stiele dabei würfeln.
  4. 50g Butter zerlassen, den tropfnassen Broccoli zugeben und 10 Minuten dünsten. Mit Salz und Majoran abschmecken.
  5. Die gemahlene Mandeln in einer trockenen Pfanne rösten, 50g Butter und den gehackten Knoblauch zugeben. Sahne angießen und leicht einköcheln lassen.
  6. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Rote Bete, Broccoli und Sauce servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Mandeln können durch Paranüsse ersetzt werden.
  • Der Ahornsirup kann durch Honig ersetzt werden.
  • Die Sahne kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Broccoli, Sahne, Knoblauch und Majoran

Zutaten

  • 900g Broccoli
  • 500g Rote Bete
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackte
  • 1 TL Majoran
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 50g geröstete Mandelblättchen
  • 150g Butter
  • 2 Msp. Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 250ml Sahne

Zubereitung

  1. Rote Bete waschen, schälen und in dünne Spalten schneiden.
  2. 50g Butter zerlassen, Ahornsirup und Rote Bete zugeben und bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Broccoli putzen und in Röschen zerteilen, dicke Stiele dabei würfeln.
  4. 50g Butter zerlassen, den tropfnassen Broccoli zugeben und 10 Minuten dünsten. Mit Salz und Majoran abschmecken.
  5. Die gemahlene Mandeln in einer trockenen Pfanne rösten, 50g Butter und den gehackten Knoblauch zugeben. Sahne angießen und leicht einköcheln lassen.
  6. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Rote Bete, Broccoli und Sauce servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Majoran kann durch Thymian ersetzt werden.
  • Die Sahne kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Die Mandeln können durch Paranüsse ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Radieschen, Sauerrahm und Kresse (variante)

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Kresse (fein geschnitten)

Zubereitung

  1. Die Radieschen gut waschen, putzen und fein raspeln.
  2. Ein Radieschen für die Dekoration aufbehalten.
  3. Die Kresse ebenfalls gut waschen und fein schneiden.
  4. Sauerrahm, Joghurt, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Radieschenraspeln und die Kresse in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  6. Zum Salat servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Die Kresse kann durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Das Salz kann durch Meersalz ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Radieschen, Sauerrahm und Kresse (variante 2)

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Kresse (fein geschnitten)

Zubereitung

  1. Die Radieschen gut waschen, putzen und fein raspeln.
  2. Ein Radieschen für die Dekoration aufbehalten.
  3. Die Kresse ebenfalls gut waschen und fein schneiden.
  4. Sauerrahm, Joghurt, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Radieschenraspeln und die Kresse in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  6. Zum Salat servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Die Kresse kann durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Das Salz kann durch Meersalz ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Radieschen, Sauerrahm und Kresse (variante 3)

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Kresse (fein geschnitten)

Zubereitung

  1. Die Radieschen gut waschen, putzen und fein raspeln.
  2. Ein Radieschen für die Dekoration aufbehalten.
  3. Die Kresse ebenfalls gut waschen und fein schneiden.
  4. Sauerrahm, Joghurt, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Radieschenraspeln und die Kresse in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  6. Zum Salat servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Die Kresse kann durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Das Salz kann durch Meersalz ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Radieschen, Sauerrahm und Kresse (variante 4)

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Kresse (fein geschnitten)

Zubereitung

  1. Die Radieschen gut waschen, putzen und fein raspeln.
  2. Ein Radieschen für die Dekoration aufbehalten.
  3. Die Kresse ebenfalls gut waschen und fein schneiden.
  4. Sauerrahm, Joghurt, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Radieschenraspeln und die Kresse in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  6. Zum Salat servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Die Kresse kann durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Das Salz kann durch Meersalz ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Radieschen, Sauerrahm und Kresse (variante 5)

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Kresse (fein geschnitten)

Zubereitung

  1. Die Radieschen gut waschen, putzen und fein raspeln.
  2. Ein Radieschen für die Dekoration aufbehalten.
  3. Die Kresse ebenfalls gut waschen und fein schneiden.
  4. Sauerrahm, Joghurt, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Radieschenraspeln und die Kresse in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  6. Zum Salat servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Die Kresse kann durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Das Salz kann durch Meersalz ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Radieschen, Sauerrahm und Kresse (variante 6)

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Kresse (fein geschnitten)

Zubereitung

  1. Die Radieschen gut waschen, putzen und fein raspeln.
  2. Ein Radieschen für die Dekoration aufbehalten.
  3. Die Kresse ebenfalls gut waschen und fein schneiden.
  4. Sauerrahm, Joghurt, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Radieschenraspeln und die Kresse in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  6. Zum Salat servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Die Kresse kann durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Das Salz kann durch Meersalz ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Radieschen, Sauerrahm und Kresse (variante 7)

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Kresse (fein geschnitten)

Zubereitung

  1. Die Radieschen gut waschen, putzen und fein raspeln.
  2. Ein Radieschen für die Dekoration aufbealten.
  3. Die Kresse ebenfalls gut waschen und fein schneiden.
  4. Sauerrahm, Joghurt, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Radieschenraspeln und die Kresse in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  6. Zum Salat servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Sauerrahm kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Die Kresse kann durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Das Salz kann durch Meersalz ersetzt werden.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Radieschen, Sauerrahm und Kresse (variante 8)

Zutaten

  • 1 Bund Radieschen
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Joghurt
  • 1 Prise P

Ähnliche Beiträge