Hong Shao Rou – Rezept und Zubereitung des chinesischen Rotgeschmorten Schweinebauchs

Hong Shao Rou, auf Deutsch „rot geschmortes Fleisch“, ist ein klassisches Gericht aus der chinesischen Küche, das sich durch seine süß-scharfe Note und die zarte Textur des Schweinebauchs auszeichnet. Dieses Rezept ist in ganz China weit verbreitet und zählt zu den beliebtesten Speisen in der chinesischen Kultur. Es wird oft zu Feiertagen, Familienfesten oder einfach als Alltagsgericht serviert. Der Name „Hong Shao Rou“ leitet sich aus dem chinesischen Ausdruck 红烧肉 ab, wobei 红 (hóng) für „rot“ und 烧 (shāo) für „kochen“ oder „schmoren“ steht.

Die Zubereitung von Hong Shao Rou ist zwar zeitaufwendig, aber dennoch einfach genug, um sie zu Hause nachzukochen. Die Kombination aus Sojasauce, Zucker, Reiswein und aromatischen Gewürzen sorgt für eine reiche, cremige Sauce, in der das zarte Schweinebauchfleisch schmilzt. Je nach Region und Familie können die Zutaten leicht variieren, doch die Grundzutaten bleiben fast immer gleich. In einigen Fällen wird das Gericht auch mit Eiern, Gemüse oder weiteren Aromen angereichert, um die Geschmacksskala weiter zu erweitern.

Dieser Artikel beschreibt detailliert die Zubereitung des Hong Shao Rou, basierend auf mehreren Rezeptquellen aus verschiedenen chinesischen und deutschsprachigen Rezeptseiten. Ziel ist es, die Leser mit genauen Informationen über die Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Zubereitung sowie Tipps und Empfehlungen zu versorgen, um das Gericht zu Hause optimal nachkochen zu können.


Hong Shao Rou ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Symbol der chinesischen Kochkunst, das Geschmack, Geduld und die Fähigkeit, Aromen zu verbinden, in sich vereint. In China wird es oft als „Hong Shao Rou nach Mao’s Familienart“ bezeichnet, was darauf hindeutet, dass es sich um ein Lieblingsgericht des ehemaligen chinesischen Führers Mao Zedong handelte. In der Region Hunan, aus der diese Variante stammt, wird es häufig in Restaurants angeboten, die sich auf die sogenannte „Küche nach Mao-Art“ spezialisiert haben.

Die Grundidee hinter Hong Shao Rou ist es, das Schweinebauchfleisch so weich und zart wie möglich zu machen, wobei die Sauce eine dichte, süßliche Konsistenz bekommt. Dies wird durch einen langsamen Schmorprozess ermöglicht, bei dem das Fett langsam aufschmilzt und das Fleisch weich wird. Zutaten wie Sojasauce, Zucker und Reiswein tragen dazu bei, die Sauce nicht nur aromatisch, sondern auch optisch ansprechend zu gestalten, da sie eine rötliche Färbung annimmt.


Zutaten für Hong Shao Rou

Die Zutaten für Hong Shao Rou variieren leicht je nach Quelle, jedoch sind einige Grundzutaten in allen Rezepten enthalten. In der Regel werden diese Zutaten verwendet:

  • Schweinebauch: ca. 500–750 g, in Würfel oder Rechtecke geschnitten
  • Sojasauce: helle und/oder dunkle Sojasauce
  • Zucker: Kandiszucker, normaler Haushaltszucker oder auch Zucker aus Kassava
  • Reiswein: oft Shaoxing-Wein oder ein anderer chinesischer Reiswein
  • Ingwer: frisch, in Scheiben oder gehackt
  • Knoblauch: gehackt
  • Frühlingszwiebeln: in Ringe geschnitten
  • Sternanis, Zimtstange, Lorbeerblätter, Pfefferkörner
  • Wasser: um das Gericht zu schmoren und die Sauce zu verlängern
  • Öl: für das Anbraten des Fleischs

Einige Rezepte enthalten auch weiteres Gewürz wie getrocknete Chilischoten oder Bohnensauce, um die Aromen zu intensivieren. In einigen Varianten wird sogar Hühnereiern beigefügt, um die Sauce aufzunehmen und den Geschmack abzurunden.

Es ist wichtig, dass das Schweinebauchfleisch gut gewaschen und vor dem Braten in Wasser oder Reiswein getränkt wird, um überschüssiges Fett zu entfernen und den Geschmack zu verbessern. Nach dem Anbraten wird der Zucker karamellisiert, um die Sauce süß und glänzend zu machen. Danach folgt das Schmoren, das etwa eineinhalb bis zwei Stunden dauert, bis das Fleisch weich und die Sauce dickflüssig ist.


Zubereitungsschritte für Hong Shao Rou

Die Zubereitung von Hong Shao Rou besteht aus mehreren Schritten, die alle darauf abzielen, das Fleisch weich und die Sauce reichhaltig zu machen. Die Schritte sind in den verschiedenen Rezepten leicht unterschiedlich, doch die Grundabfolge bleibt fast identisch.

1. Vorbereitung des Schweinebauchs

  • Schneiden: Der Schweinebauch wird in kleine Rechtecke (etwa 3x2 cm) oder Würfel geschnitten.
  • Waschen: Das Fleisch wird gründlich abgespült und gelegentlich in Wasser getränkt oder in Reiswein gewaschen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  • Abtropfen lassen: Nach dem Waschen wird das Fleisch abgetropfen, damit es gut anbraten kann.

2. Anbraten des Schweinebauchs

  • Öl erhitzen: Ein Wok oder eine Pfanne wird erhitzt, und etwas Öl hineingegossen.
  • Anbraten: Das Schweinebauchfleisch wird auf beiden Seiten kurz angebraten, bis es leicht gebräunt ist. Dies verleiht dem Gericht eine leichte Bräune und verhindert, dass das Fleisch beim Schmoren auseinanderfällt.

3. Karamellisieren des Zuckers

  • Zucker hinzufügen: Der Zucker wird in die Pfanne gegeben und bei mittlerer bis hoher Hitze unter Rühren erhitzt.
  • Karamellisieren: Der Zucker wird goldbraun und karamellisiert. Danach wird etwas Wasser hinzugefügt, um die Karamellisierung zu stoppen und die Sauce zu verlängern.

4. Würzen des Gerichts

  • Sojasauce und Reiswein: Helle und dunkle Sojasauce sowie Reiswein werden hinzugefügt. Der Reiswein sorgt für eine süßliche Note und veredelt die Sauce.
  • Gewürze: Ingwer, Knoblauch, Sternanis, Zimtstange, Lorbeerblätter und Pfefferkörner werden hinzugefügt, um die Aromen zu intensivieren.

5. Schmoren

  • Wasser hinzufügen: Genügend Wasser wird hinzugefügt, um die Sauce zu verlängern und das Gericht zu schmoren.
  • Aufkochen und reduzieren: Die Hitze wird reduziert, und das Gericht wird für etwa 1 bis 2 Stunden geschmort, bis das Fleisch weich und die Sauce dick ist.
  • Überschüssiges Fett abschöpfen: Vor dem Servieren wird überschüssiges Fett vorsichtig abgeschöpft, um die Sauce cremiger zu machen.

6. Servieren

  • Zusammenfassung: Nachdem das Gericht vollständig geschmort ist, wird es heiß serviert.
  • Beilage: Hong Shao Rou wird oft mit gedämpftem Reis und dunkelgrünen Gemüse wie Brokkoli oder Spinat serviert. In einigen Fällen werden auch hartgekochte Eier oder weiteres Gemüse hinzugefügt, um die Sauce aufzusaugen.

Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung

Die Zubereitung von Hong Shao Rou ist einfach, erfordert jedoch Geduld und Aufmerksamkeit bei der Sauce. Um das Gericht optimal zuzubereiten, sind einige Tipps und Empfehlungen wichtig:

  • Fleischauswahl: Es wird empfohlen, Schweinebauch mit etwas Fett zu verwenden, da das Fett beim Schmoren schmilzt und das Gericht cremiger macht.
  • Karamellisieren: Der Zucker sollte nicht zu dunkel werden, da er sonst bitter schmeckt. Es ist wichtig, die Karamellisierung zu kontrollieren und rechtzeitig Wasser hinzuzufügen.
  • Sojasauce: Es wird oft empfohlen, helle und dunkle Sojasauce zu kombinieren, um die Sauce sowohl aromatisch als auch farbstark zu machen.
  • Gewürze: Die Gewürze wie Sternanis, Lorbeerblätter und Zimtstange sollten nicht in großen Mengen hinzugefügt werden, da sie den Geschmack dominieren könnten.
  • Schmoren: Das Schmoren ist entscheidend für die Weichheit des Fleischs. Je länger das Gericht geschmort wird, desto weicher wird das Fleisch.
  • Servieren: Hong Shao Rou schmeckt am besten heiß, da die Sauce dann noch cremiger und die Aromen intensiver sind.

Variationen und regionale Unterschiede

Hong Shao Rou ist ein Gericht, das in verschiedenen Regionen Chinas leicht unterschiedlich zubereitet wird. In der Regel bleibt das Grundrezept jedoch gleich, wobei die Zutaten und die Zubereitung je nach Region und Familie variieren können. Einige Beispiele für regionale Unterschiede:

  • Hunan-Stil (Mao’s Hong Shao Rou): In der Hunan-Provinz wird Hong Shao Rou oft mit scharfen Gewürzen zubereitet, was dem Gericht eine leichte Schärfe verleiht. Es wird oft als Lieblingsgericht von Mao Zedong bezeichnet.
  • Shanghai-Stil: In Shanghai wird Hong Shao Rou oft mit mehr Zucker zubereitet, was die Sauce süßer macht. Zudem wird hier oft etwas mehr Wasser verwendet, um die Sauce leichter zu halten.
  • Sichuan-Stil: In Sichuan wird Hong Shao Rou oft mit weiteren Aromen wie Bohnensauce oder weiteren Gewürzen angereichert, um die Geschmacksskala zu erweitern.
  • Hong Kong-Stil: In Hong Kong wird Hong Shao Rou oft mit weiteren Zutaten wie Eiern oder Gemüse zubereitet, um die Sauce aufzunehmen und den Geschmack abzurunden.

Nährwert und Gesundheitliche Aspekte

Hong Shao Rou ist ein reichhaltiges Gericht, das aufgrund des Schweinebauchs und der Sojasauce sowie des Zuckers einen hohen Kaloriengehalt aufweist. In der Regel liegen die Kalorien zwischen 500 und 700 kcal pro Portion. Der Fettgehalt ist ebenfalls hoch, da das Schweinebauchfleisch reich an Fett ist, das beim Schmoren schmilzt. Der Zuckergehalt der Sauce kann ebenfalls variieren, je nachdem, wie viel Zucker verwendet wird.

Obwohl Hong Shao Rou nicht unbedingt als gesunde Mahlzeit gilt, kann es durch einige Anpassungen gesünder gemacht werden. Zum Beispiel:

  • Fett reduzieren: Das Fett kann vor dem Schmoren vorsichtig abgeschöpft werden, um den Fettgehalt zu reduzieren.
  • Zucker reduzieren: Der Zuckergehalt kann durch die Verwendung von künstlichem Zucker oder durch eine geringere Menge an Zucker reduziert werden.
  • Sojasauce: Dunkle Sojasauce enthält mehr Salz als helle Sojasauce. Die Verwendung von heller Sojasauce oder der Einsatz von Sojasauce mit reduziertem Salzgehalt kann den Salzgehalt senken.
  • Beilage: Das Gericht wird oft mit Reis serviert, der Kohlenhydrate liefert. Der Konsum von Vollkornreis anstelle von Weißreis kann die Nährwertbalance verbessern.

Schlussfolgerung

Hong Shao Rou, das auf Deutsch als „rot geschmorter Schweinebauch“ bekannt ist, ist ein Klassiker der chinesischen Küche, der durch seine süß-scharfe Note und die zarte Konsistenz des Fleischs beeindruckt. Die Zubereitung ist zwar etwas zeitaufwendig, doch der Geschmack und die Qualität des Gerichts machen den Aufwand mehr als aus. In verschiedenen Regionen Chinas wird das Gericht leicht unterschiedlich zubereitet, doch die Grundzutaten und der Schmorprozess bleiben fast immer gleich.

Mit etwas Geduld und Aufmerksamkeit können auch Einsteiger zu Hause ein leckeres Hong Shao Rou zubereiten. Wichtig ist, dass das Fleisch weich und die Sauce reichhaltig wird. Der Schlüssel dazu liegt im langsamen Schmoren und in der richtigen Kombination aus Sojasauce, Zucker und Gewürzen. Obwohl das Gericht nicht unbedingt als gesunde Mahlzeit gilt, können durch Anpassungen wie Fett- und Zuckerminderung die nährwertlichen Eigenschaften verbessert werden.

Hong Shao Rou ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Symbol für die chinesische Kochkunst, die durch Aromen, Texturen und Geschmacksskala beeindruckt. Ob als Alltagsgericht oder als Feierlichkeitsspeise – Hong Shao Rou wird in China und in chinesischen Restaurants weltweit geschätzt und geliebt.


Quellen

  1. tingtingsnest.com – Rot geschmortes Fleisch Hong Shao Rou
  2. chinayung.de – Glossar: Rot geschmorter Schweinebauch
  3. barbecoo.com – Rezept: Hong Shao Rou – Asiatischer geschmorter Schweinebauch
  4. kuechenzubehoer.de – Rezept: Schweinebauch rotgeschmort
  5. ramenheaven.de – Rezept: Hong Shao Rou – Geschmorter Schweinebauch
  6. creatable.de – Rezept: Hong Shao Rou – Geschmortes Schweinefleisch
  7. themaskedchef.net – Hong Shao Rou – Rot geschmorter Schweinebauch

Ähnliche Beiträge