Herbstliche Klassiker: Rezepte und Tipps für Gänsekeulen mit Rotkohl
Im Herbst und Winter sind Gänsekeulen ein beliebtes Gericht, das nicht nur auf Festtagstischen wie Weihnachten, sondern auch an sonnigen Wochenenden oder an kalten Abenden zu finden ist. In Kombination mit Rotkohl und Kartoffelknödeln oder Klößen ergibt sich ein herbstliches Wohlfühlerlebnis auf dem Teller. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich mit der Zubereitung von Gänsekeulen, Rotkohl und Knödeln beschäftigen, sowie allgemeine Tipps zur Vorbereitung und zum Einkauf gegeben.
Rezepte für Gänsekeulen
Rezept 1: Gänsekeulen mit Rotkohl und Kartoffelknödeln
Zutaten
- 4 Gänsekeulen
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Packung Suppengrün
- 1 Orange (Bio)
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Geflügelfond
- 5 Wacholderbeeren
- 4 Lorbeerblätter
- 5 Nelken
- 1 Teelöffel Pfeffer
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Beifuß
- 2 Esslöffel Butterschmalz
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Das Suppengemüse (Lauch, Sellerie, Karotten) schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen, die Orangen in Scheiben schneiden.Anbraten des Gemüses:
Das Butterschmalz in einem Bräter oder Schmortopf erhitzen. Zuerst die Zwiebeln anbraten, dann das restliche Gemüse und den Knoblauch dazugeben.Rotwein und Fond hinzufügen:
Den Bräter mit Rotwein ablöschen und anschließend mit Geflügelfond aufgießen. Die Gewürze (Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Nelken), Salz, die Petersilie, den Beifuß und die Orangenscheiben in den Sud geben.Garen der Gänsekeulen:
Die Gänsekeulen in den Bräter legen und für ca. 90 Minuten garen lassen. Nach 60 Minuten kann der restliche Geflügelfond nach und nach hinzugefügt werden.Auftischen:
Die Gänsekeulen mit Rotkohl und Kartoffelknödeln servieren, garniert mit Petersilie.
Rezept 2: Gänsekeulen mit Orangenrotkohl
Zutaten
- 4 Gänsekeulen (TK)
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 100 ml Rotwein
- 150 ml Hühnerbrühe
- 600 g Rotkohl
- 100 g Schalotten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Messerspitze Nelken
- 1 Messelspitze Zimt
- 2 Orangen
- 1 Esslöffel Balsamico-Essig
- 1 Esslöffel Aprikosenkonfitüre
- 1 Packung Kartoffelknödel
- Salz und Pfeffer
- 6 Majoranzweige
Zubereitung
Vorbereitung des Ofens:
Den Backofen auf 160 °C vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert).Schneiden der Zutaten:
Apfel und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Majoran waschen. Die Gänsekeulen kalt abspülen, trocken tupfen, salzen und pfeffern.Braten der Gänsekeulen:
Je zwei Gänsekeulen mit der Hälfte des Apfels, Zwiebelwürfel, etwas Majoran, 3 EL Rotwein und 4 EL Hühnerbrühe in ein Stück Bratschlauch geben und im Ofen 2 Stunden braten.Rotkohl zubereiten:
Den Rotkohl schneiden, Schalotten dazugeben, Olivenöl erhitzen und das Gemüse andünsten. Nelken, Zimt, Balsamico-Essig und Aprikosenkonfitüre unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Knödel servieren:
Die Kartoffelknödel nach Packungsangabe zubereiten. Alles servieren und genießen.
Rezept 3: Gänsekeulen im Ofen mit Orangenvierteln
Zutaten
- 4 Gänsekeulen
- 1 Orange
- Suppengemüse (Möhren, Porree, Apfel, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch)
- Salz, Pfeffer, Thymian, Majoran
- 200 ml Geflügelfond
- 1 Lorbeerblatt
- Pimentkörner
Zubereitung
Vorbereitung der Gänsekeulen:
Die Gänsekeulen gründlich waschen und trocken tupfen. Orange schälen und in Viertel schneiden.Vorbereitung des Gemüses:
Suppengemüse waschen und schneiden. Apfel entkernen. Möhren, Porree, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch in kleine Stücke schneiden.Anbraten des Gemüses:
Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Gemüse mit Salz 5 Minuten anbraten.Garen der Gänsekeulen:
Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Die Gänsekeulen mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran einreiben. Das angebratene Gemüse in einen Bräter füllen, die Gänsekeulen darauflegen, Orangenviertel dazwischen verteilen und 200 ml Geflügelfond hinzugeben. Den Bräter mit Deckel oder Alufolie bedecken und 90 Minuten garen.Nachgaren und knusprig braten:
Nach 60 Minuten kann der restliche Fond hinzugefügt werden. Vor dem Servieren können die Gänsekeulen kurz grilieren werden, um die Haut knusprig zu machen.
Tipps zur Zubereitung
Vorbereitung der Gänsekeulen
- Die Gänsekeulen sollten gut gewaschen und trocken getupft werden.
- Vor dem Braten kann man sie mit Salz und Pfeffer oder einer Gänsemischung einreiben, um den Geschmack zu intensivieren.
- Ein Vorkochen oder Konfieren in Schmalz oder Öl kann den Geschmack weiter verfeinern.
Wichtige Gewürze
- Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken, Zimtstangen sind typische Aromen in der Gänsekeulen-Küche.
- Petersilie, Majoran und Beifuß sind empfehlenswerte Kräuter, die dem Gericht eine herbe Note verleihen.
Tipps für die Sauce
- Die Sauce kann durch das Pürieren von Gemüse und das Hinzufügen von Geflügelfond oder Rotwein verfeinert werden.
- Ein Lorbeerblatt oder Pimentkörner können der Sauce eine zusätzliche Geschmacksschicht verleihen.
Rezepte für Rotkohl
Rezept 1: Grundrezept Rotkohl mit Zwiebeln und Gewürzen
Zutaten
- 1 kg Rotkohl
- 200 g Zwiebeljulienne
- 100 g Schmalz oder Gänseschmalz
- 100 ml Orangensaft
- 100 ml Rotwein
- 100 ml Vollwürzessig
- 20 ml Balsamico-Essig
- 1 Zimtstange
- 5 g Sauerbratengewürz
- 5 Wacholderbeeren
- 1 Teelöffel Lebkuchengewürz
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Preiselbeeren
Zubereitung
Rotkohl schneiden:
Das Rotkohl hobeln oder in kleine Streifen schneiden.Zwiebeln andünsten:
Schmalz oder Gänseschmalz erhitzen, Zwiebeljulienne darin andünsten.Rotkohl dazugeben:
Das Rotkohl und die Gewürze (Zimtstange, Wacholderbeeren, Lebkuchengewürz, Sauerbratengewürz, Knoblauch) hinzufügen. Mit Orangensaft, Rotwein, Essig und Wasser ablöschen.Köcheln lassen:
Das Rotkohl für ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis es weich ist. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.Abschluss:
Die Preiselbeeren unterheben und warm servieren.
Rezept 2: Rotkohl mit Apfel und Majoran
Zutaten
- 1 Kopf Rotkohl
- 3–4 saure Äpfel
- 1,5 Teelöffel Rotkrautgewürz
- Butter oder Schmalz
- 2 Esslöffel Weinbranntessig
- 1 Esslöffel Himberessig
- 1 Teelöffel Salz
- 3–4 Teelöffel Zucker
- 1 Zimtstange
- 5 g Sauerbratengewürz
- 5 Wacholderbeeren
- 1 Teelöffel Lebkuchengewürz
Zubereitung
Rotkohl hobeln:
Das Rotkohl fein hobeln.Äpfel schneiden:
Die Äpfel schälen und klein schneiden.Schmalz erhitzen:
Butter oder Schmalz in einem Topf erhitzen und das Rotkohl andünsten.Äpfel hinzufügen:
Die Äpfel hinzufügen und mit der Essig-Rotwein-Zucker-Flüssigkeit ablöschen.Köcheln lassen:
Das Rotkohl für ca. 2 Stunden köcheln lassen. Vor dem Ende der Garzeit Salz und Rotkraut-Gewürzmischung hinzufügen. Mit Soßenlebkuchen abschmecken.
Rezepte für Knödel
Rezept 1: Kartoffelknödel
Zutaten
- 1 Packung Kartoffelknödel (Halb und Halb)
- Geflügelfond oder Brühe
Zubereitung
Knödel kochen:
Die Knödel nach Packungsangabe zubereiten. Normalerweise in kochendem Wasser für ca. 10–15 Minuten garen.Servieren:
Warm servieren und mit der Gänsekeulensoße oder Rotkohl servieren.
Rezept 2: Semmelknödel
Zutaten
- 10–12 altbackene Brötchen
- 3 Eier
- Milch
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Majoran
- Butter oder Schmalz
Zubereitung
Brötchen vorbereiten:
Die Brötchen in kleine Würfel schneiden und mit Milch übergießen, bis sie weich sind.Eier verquirlen:
Die Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran verfeinern.Brötchenmasse herstellen:
Die Eier-Milch-Masse über die Brötchen-Milch-Masse geben und gut verkneten. 15 Minuten ziehen lassen.Knödel formen:
Aus der Masse handgroße Klöße formen.Kochen:
Salzwasser aufkochen lassen, die Klöße hineinlegen und für ca. 20 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!). Anschließend abtropfen lassen.Servieren:
Warm servieren mit Gänsekeulen und Rotkohl.
Tipps zum Einkauf
Gänsekeulen:
Im Supermarkt oder in der Regionalschlachterei sind Gänsekeulen erhältlich. TK-Produkte sind praktisch, sollten aber vor der Zubereitung gut getaucht werden.Rotkohl:
Frischer Rotkohl ist im Herbst und Winter erhältlich. Alternativ kann man ihn auch in der Vorratskammer oder im Gefrierschrank lagern.Knödel:
Fertigprodukte sind im Kühl- oder Tiefkühlbereich erhältlich. Alternativ kann man selbst hergestellte Knödel auch vorkochen und einfrieren.
Fazit
Gänsekeulen mit Rotkohl und Knödeln sind ein herbstliches Klassiker-Gericht, das sowohl bei Familien als auch bei Festtagen beliebt ist. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsmethoden kann man das Gericht individuell gestalten und den Geschmack nach Wunsch verfeinern. Vom klassischen Garen im Bräter bis hin zu modernen Ofenrezepten mit Orangen und Gewürzen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um ein leckeres Gericht zu kreieren. Ob mit Kartoffelknödeln oder Semmelknödeln – die Kombination von knusprigem Geflügel, herzhaftem Rotkohl und weichem Knödeln ist einfach unvergleichlich.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten