Goldwell Topchic: Die Rot-Töne im Detail – Anwendung, Mischverhältnisse und Pflege
Goldwell Topchic ist ein professionelles Farbsystem, das in der Haarfarbgestaltung seit Jahrzehnten seine Stellung als Qualitätsstandard unter Friseuren sichert. Insbesondere die Rot-Töne der Marke sind dafür bekannt, leuchtende, intensive Farben mit multidimensionalen Reflexen zu erzeugen. Im Folgenden wird ein detaillierter Einblick in die Anwendung, das Mischverhältnis und die Pflege der Rot-Töne von Goldwell Topchic gegeben. Dabei basiert die Darstellung ausschließlich auf den bereitgestellten Informationen der Quellen, um eine objektive und fachlich korrekte Beschreibung sicherzustellen.
Einführung
Goldwell Topchic ist ein ikonisches Farbsystem, das aufgrund seiner intelligenten Technologie und der hohen Farbleistung bei Friseuren und Kundinnen gleichermaßen geschätzt wird. Besonders bei der Erstellung von Rot-Tönen setzt Topchic Maßstäbe, indem es oxidative und direktziehende Farbstoffe kombiniert, um einzigartige Farbergebnisse mit kühlem Glanz und multidimensionalen Reflexen zu erzielen. Die Rot-Töne von Topchic sind ideal geeignet, um individuelle Stylings mit intensiver Leuchtkraft und Farbtiefe zu kreieren – von Kupfer über Mahagoni bis hin zu Violett. Um diese Farben optimal zu nutzen, ist es entscheidend, die richtigen Mischverhältnisse, Anwendungsmethoden und Pflegetipps zu kennen. Die im Folgenden detailliert beschriebenen Aspekte basieren auf den offiziellen Angaben der Goldwell-Website und weiteren vertrauenswürdigen Quellen.
Technologie und Farbcharakteristik
Kombination von oxidativen und direktziehenden Farbstoffen
Die @Elumenated Technologie, die in den Rot-Tönen von Goldwell Topchic eingesetzt wird, ist ein bahnbrechender Schritt in der professionellen Haarfarbgestaltung. Diese Technologie kombiniert erstmals oxidative Farbstoffe mit direktziehenden Farbstoffen, um brillante Farbergebnisse mit multidimensionalen Reflexen und einem einzigartigen Glanz zu erzielen. Die Farben sind nicht nur intensiv und leuchtend, sondern auch extrem haltbar. Zudem bleibt die Farbe über einen längeren Zeitraum kühl, was durch die CoolProtect Technologie gewährleistet wird.
Vielfältige Farbspektrum
Goldwell Topchic bietet eine breite Palette an Rot-Tönen, die individuelle Stylings ermöglichen. Die Farben reichen von warmen Kupfertönen über tiefes Mahagoni bis hin zu leuchtenden Violett- und Rottönen. Diese Palette ist ideal für Kundinnen, die sich für expressive und lebendige Looks entscheiden möchten. Die Farben sind so konzipiert, dass sie sich sowohl als Zielnuance als auch in Kombination mit anderen Farben wie z. B. Blond oder Braun anwenden lassen.
Anwendung und Mischverhältnisse
Die korrekte Anwendung und das richtige Mischverhältnis sind entscheidend für die Erzielung optimaler Farbergebnisse. Die Mischverhältnisse von Goldwell Topchic können je nach gewünschtem Effekt variieren. Im Folgenden wird ein Überblick über die verschiedenen Mischverhältnisse und Anwendungsmethoden gegeben.
Standardmischverhältnisse
Für die Anwendung von Goldwell Topchic in der Regelung des Standardmischverhältnisses wird empfohlen, die Haarfarbe mit einem Oxidationsmittel im Verhältnis 1:1 zu vermischen. Dieses Verhältnis eignet sich insbesondere für die Grauabdeckung oder wenn die Farbe auf den gleichen Ton oder einen Ton heller angewendet wird.
Ausgangshaarfarbe | Zielhaarfarbe | Oxidationsmittel (%) |
---|---|---|
Naturhaar | Dunkler als die Ausgangshaarfarbe | 3 % |
Naturhaar mit bis zu 100 % Grauanteil | Gleiche Tonhöhe oder 1 Ton heller | 6 % |
Naturhaar | 2 Tonhöhen heller als die Ausgangshaarfarbe | 9 % |
Naturhaar | 3 Tonhöhen heller als die Ausgangshaarfarbe | 12 % |
Diese Tabelle bietet eine klare Übersicht über die empfohlenen Oxidationsmittelstärken je nach Ausgangshaarfarbe und gewünschtem Zielton. Sie ist besonders nützlich, um die richtige Mischung für die jeweiligen Anforderungen zu bestimmen.
Aufhellungsmischverhältnisse
Für Aufhellungen wird ein anderes Mischverhältnis verwendet, da hier mehr Oxidationsmittel benötigt wird, um die gewünschte Lichtstärke zu erzielen. In diesem Fall wird empfohlen, die Haarfarbe im Verhältnis 1:2 mit Oxidationsmittel zu vermischen. Dieses Verhältnis ist besonders effektiv, wenn eine stärkere Aufhellung erforderlich ist.
Ein Beispiel für die Anwendung wäre:
- 60 ml Haarfarbe
- 120 ml Oxidationsmittel
Dieses Verhältnis ist insbesondere bei blonden oder hellbraunen Zielnuancen von Vorteil.
Kombination mit Colorance
Goldwell Colorance kann in Verbindung mit Topchic angewendet werden, um die Farbausgleichsleistung zu optimieren. In diesem Fall wird empfohlen, das Mischverhältnis auf 1:2 zu setzen, wobei die Farbe mit Colorance Lotion vermengt wird. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für die Pflege von Längen und Spitzen, um den Farbausgleich zu fördern und die Haarstruktur zu schonen.
Anwendung bei Rot-Tönen
Die Anwendung der Rot-Töne von Goldwell Topchic folgt grundsätzlich den gleichen Prinzipien wie bei anderen Farben, wobei die individuelle Farbtiefe und die gewünschte Lichtstärke entscheidend sind. Bei der Anwendung von Rot-Tönen ist es wichtig, die Haarstruktur und den Ausgangston zu berücksichtigen, um die optimale Mischung zu erzielen. Zudem ist eine präzise Einwirkzeit entscheidend, um die gewünschte Intensität und Haltbarkeit der Farbe zu gewährleisten.
Pflege nach der Anwendung
Nach der Anwendung von Goldwell Topchic ist eine sorgfältige Nachbehandlung entscheidend, um die Langlebigkeit der Farbe und die Gesundheit des Haares zu gewährleisten. Im Folgenden werden einige wichtige Tipps zur Pflege nach der Anwendung von Goldwell Topchic genannt.
Farbschutz-Shampoo
Ein Farbschutz-Shampoo ist unerlässlich, um die Haarfarbe vor dem Verblassen zu schützen. Solche Shampoos reinigen das Haar sanft und enthalten spezielle Formulierungen, die die Schuppenschicht schließen und die Farbe fixieren. Ein Farbschutz-Shampoo sollte regelmäßig angewendet werden, um die Farbintensität langfristig zu erhalten.
Conditioner für gefärbtes Haar
Ein Conditioner, der auf gefärbtes Haar abgestimmt ist, spendet Feuchtigkeit und sorgt für Geschmeidigkeit. Er unterstützt die Struktur des Haares und verhindert Splissbildung. Ein Conditioner sollte nach jedem Shampoo angewendet werden, um das Haar optimal zu pflegen.
Haarkuren
Einmal pro Woche ist eine intensive Haarkur empfohlen, um das Haar tiefenwirksam zu nähren. Haarkuren enthalten meist reichhaltige Öle und Proteine, die das Haar wiederherstellen und stärken. Sie sind besonders nützlich, wenn das Haar durch die Färbung beansprucht wurde.
Schutz vor Hitze
Die Anwendung von Hitze auf gefärbtes Haar sollte minimiert werden, um Hitzeschäden zu vermeiden. Föhn, Glätteisen und Lockenstäbe können das Haar beschädigen und die Farbe beeinträchtigen. Bei der Anwendung von Hitze sollte immer ein Thermoschutzspray verwendet werden.
Schutz vor UV-Strahlen
UV-Strahlen können die Haarfarbe durch Verblassen beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, Hüte oder Haarprodukte mit UV-Schutz zu verwenden. Diese Produkte schützen das Haar vor den schädlichen Effekten der Sonne.
Regelmäßige Besuche beim Friseur
Regelmäßige Besuche beim Friseur sind empfehlenswert, um Auffrischungen und Pflegebehandlungen durchzuführen. Ein Friseur kann zudem gezielt auf die individuellen Bedürfnisse des Haares eingehen und spezielle Pflegeempfehlungen geben.
Schlussfolgerung
Goldwell Topchic bietet mit seinen Rot-Tönen einzigartige Farbmöglichkeiten, die individuelle Looks mit intensiver Leuchtkraft und multidimensionalen Reflexen ermöglichen. Durch die @Elumenated Technologie, die oxidative und direktziehende Farbstoffe kombiniert, entstehen brillante Farbergebnisse, die sich über einen langen Zeitraum halten. Die Anwendung und das Mischverhältnis sind entscheidend für die Erzielung optimaler Farbergebnisse. Zudem ist eine sorgfältige Nachbehandlung unerlässlich, um die Langlebigkeit der Farbe und die Gesundheit des Haares zu gewährleisten. Mit der richtigen Anwendung und Pflege können die Rot-Töne von Goldwell Topchic ihre volle Wirkung entfalten und individuelle Stylings mit leuchtenden Farben ermöglichen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten