Rote-Bete-Gnocchi: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Hauptgericht

Rote-Bete-Gnocchi sind ein spannendes und leckeres Hauptgericht, das die Aromen der Rote Bete mit der Konsistenz von Gnocchi kombiniert. Diese italienischen Knödel, traditionell aus Kartoffeln hergestellt, können mit Rote Bete veredelt werden, um eine leichte, erdige Note und eine auffällige Farbe zu erzielen. Sie sind eine willkommene Abwechslung zum klassischen Gnocchi-Rezept und passen perfekt zu cremigen Soßen oder frischen Salaten. In diesem Artikel wird detailliert aufgezeigt, wie man Rote-Bete-Gnocchi herstellt, welche Zutaten notwendig sind und wie man sie optimal serviert.

Rezept für Rote-Bete-Gnocchi

Die Herstellung von Rote-Bete-Gnocchi erfordert etwas Vorarbeit, ist aber durchaus machbar für Hobbyköche. Der Schlüssel liegt darin, die Rote Bete und Kartoffeln richtig zu kochen und zu verarbeiten. Im Folgenden wird ein Rezept vorgestellt, das aus mehreren Quellen zusammengestellt wurde und sich als besonders gut bewährt hat.

Zutaten

Für 4–6 Portionen Rote-Bete-Gnocchi benötigt man:

  • Kartoffeln: ca. 600 g mehligkochende Kartoffeln
  • Rote Bete: ca. 400 g vorgekochte Rote Bete
  • Ei: 1 Ei (Größe M)
  • Mehl: ca. 300 g Weizenmehl (Typ 405)
  • Zusatzmehl: ca. 1 EL Mehl für die Arbeitsfläche
  • Butter: ca. 2 EL
  • Gemüsebrühe: ca. 100 ml
  • Schlagsahne: ca. 200 ml
  • Meerrettich: ca. 20 g
  • Möhren: ca. 400 g Mini-Möhren mit Grün
  • Portulak (Wasserkresse): ca. 100 g
  • Zucker: ca. 2 EL
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss: nach Geschmack

Optional kann man auch Grieß (ca. 50 g) oder Stärke (ca. 1 TL) hinzufügen, um die Konsistenz des Teiges zu stabilisieren.

Zubereitung

1. Vorbereitung der Kartoffeln und Rote Bete

  • Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Die Rote Bete ebenfalls schälen und in Stücke teilen.
  • Beides in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  • Nach dem Abgießen kurz ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  • Die Kartoffelmasse abkühlen lassen. Anschließend das Ei, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und 300 g Mehl zugeben.
  • Alles zu einer glatten Masse verkneten. Bei Bedarf etwas Grieß oder Stärke hinzufügen, um die Konsistenz zu stabilisieren.

2. Formen der Gnocchi

  • Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Strängen (ca. 1,5 cm Durchmesser) formen.
  • Mit einem Messer kleine Stücke (ca. 1 cm Länge) abschneiden.
  • Die Gnocchi nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen und mit den Zinken einer Gabel leicht eindrücken.
  • Mit einem Küchentuch zugedeckt kurz ruhen lassen (ca. 10–15 Minuten).

3. Kochen der Gnocchi

  • Ein großes Kochwasser mit Salz zum Sieden bringen.
  • Die Gnocchi vorsichtig hineingeben und ca. 3–4 Minuten kochen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.

4. Zubereitung der Meerrettichsoße

  • Die Mini-Möhren waschen und in kleine Stücke schneiden.
  • Den Meerrettich fein hobeln oder pürieren.
  • In einer Pfanne die Butter erhitzen, die Mini-Möhren darin kurz anbraten.
  • Die Gemüsebrühe und Schlagsahne hinzufügen und kurz einkochen lassen.
  • Den Meerrettich unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

5. Servieren

  • Die gekochten Gnocchi mit der Meerrettichsoße übergießen.
  • Mit etwas Portulak oder Wasserkresse garnieren.
  • Die Gnocchi können direkt serviert werden oder mit weiteren Beilagen kombiniert werden.

Zubereitung in Herzform (zum Beispiel für ein romantisches Dinner)

Ein weiteres Rezept, das besonders für besondere Anlässe geeignet ist, verwendet Rote-Bete-Gnocchi in Herzform. Dieses Rezept ist ideal, wenn man etwas Aufmerksamkeit auf das Aussehen des Gerichts legen möchte.

Zutaten

Für 2 Portionen:

  • Kartoffeln: 400 g
  • Rote Bete: 100 g vorgekochte
  • Ei: 1 Ei
  • Mehl: 50 g Weizenmehl (Typ 405)
  • Butter: 40 g
  • Champignons: 200 g
  • Zwiebel: 1 rote
  • Zitronensaft: von 1 Bio-Zitrone
  • Feldsalat: 200 g
  • Weichkäse mit Edelschimmel (z. B. Blauschimmel): 80 g
  • Schlagsahne: 100 ml
  • Salz, Pfeffer: nach Geschmack

Zubereitung

1. Teig herstellen

  • Die Kartoffeln und Rote Bete durch eine Kartoffelpresse drücken.
  • Ei, Salz und Mehl zugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu langen Stangen rollen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
  • Die Teigstücke plattdrücken und mit einem Herzformen ausstechen oder mit einem Messer ausschneiden.

2. Kochen der Gnocchi

  • Die Gnocchi in kochendem Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.

3. Zubereitung der Soße

  • Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. In Zitronensaft legen, um zu entfärbung zu verhindern.
  • In einer Pfanne Butter erhitzen und die Gnocchi darin kurz anbraten.

4. Servieren

  • Die Gnocchi mit der Soße servieren und mit Feldsalat und Weichkäse garnieren.
  • Optional kann man auch Schlagsahne über die Gnocchi geben, um das Gericht cremiger zu machen.

Tipps für die Zubereitung von Rote-Bete-Gnocchi

  • Vorgekochte Rote Bete verwenden: Damit spart man sich die Zeit, die Rote Bete selbst zu kochen. Alternativ kann man sie auch im Voraus in der Mikrowelle oder im Dampfgarer zubereiten.
  • Teig nicht zu trocken werden lassen: Rote-Bete-Gnocchi sind empfindlich und können beim Formen brechen, wenn der Teig zu trocken ist. Es ist wichtig, den Teig bei Bedarf mit etwas Wasser zu befeuchten.
  • Kartoffeln nicht zu stark ausdampfen lassen: Bei der Herstellung der Gnocchi ist es wichtig, dass die Kartoffeln noch etwas Feuchtigkeit enthalten. Andernfalls wird der Teig zu trocken und schwer zu verarbeiten.
  • Gnocchi nicht zu lange kochen: Rote-Bete-Gnocchi sind empfindlich und können bei zu langer Kochzeit auseinanderfallen. Sie sollten kurz gekocht werden, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Soße zeitgleich zubereiten: Da die Gnocchi schnell fertig sind, sollte die Soße zeitgleich zubereitet werden, um die Gnocchi optimal servieren zu können.

Rote-Bete-Gnocchi mit Spinat-Käse-Soße

Ein weiteres leckeres Rezept kombiniert Rote-Bete-Gnocchi mit einer Spinat-Käse-Soße. Diese Kombination ist besonders nahrhaft und schmeckt gleichzeitig frisch und cremig.

Zutaten

Für 4 Portionen:

Für die Rote-Bete-Gnocchi:

  • Kartoffeln: 400 g
  • Rote Bete: 300 g vorgekochte
  • Ei: 1 Ei
  • Mehl: 200 g
  • Grieß: 50 g
  • Salz: 1 TL
  • Muskatnuss: 1 Prise

Für die Spinat-Käse-Soße:

  • Spinat: 250 g
  • Parmesan: 60 g
  • Zwiebel: 1 kleine
  • Knoblauchzehe: 1
  • Butter: 30 g
  • Gemüsebrühe: 100 ml
  • Sahne: 50 ml
  • Paprikapulver: 1 TL
  • Chiliflocken: nach Geschmack
  • Salz, Pfeffer: nach Geschmack

Optionales Topping:

  • Walnüsse: 50 g

Zubereitung

1. Gnocchi herstellen

  • Kartoffeln und Rote Bete kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  • Ei, Salz, Muskatnuss, Mehl und Grieß zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Den Teig portionsweise formen und wie beschrieben zu Gnocchi verarbeiten.
  • Die Gnocchi kochen und gut abtropfen lassen.

2. Spinat-Käse-Soße zubereiten

  • Spinat waschen, Zwiebel in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken.
  • Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
  • Spinat hinzufügen und kurz andünsten lassen.
  • Parmesan hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Gemüsebrühe und Sahne zugeben, aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chiliflocken abschmecken.

3. Servieren

  • Die Gnocchi mit der Soße servieren und optional mit gehackten Walnüssen garnieren.

Rote-Bete-Gnocchi in Auflaufform

Ein weiteres Rezept, das besonders bei Familien beliebt ist, ist die Verwendung von Rote-Bete-Gnocchi in einer Auflaufform. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und sehr sättigend.

Zutaten

Für 4–6 Portionen:

  • Gnocchi: wie hergestellt
  • Zwiebeln: ca. 2
  • Tomaten: 2–3
  • Bacon: ca. 100 g
  • Béchamel: ca. 200 ml
  • Feta: ca. 100 g
  • Panko-Bröseln: ca. 50 g
  • Salz, Pfeffer: nach Geschmack

Zubereitung

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, Tomaten waschen und halbieren, Bacon in Stücke schneiden.
  • Béchamel zubereiten (optional kann man auch eine fertige Béchamel-Soße verwenden).

2. Zusammenbau des Auflaufs

  • Die Gnocchi in eine Auflaufform legen.
  • Zwiebeln, Tomaten und Bacon darauf verteilen.
  • Béchamel über den Auflauf geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Auflauf bei 200 °C (Gas 3, Umluft 180 °C) ca. 15 Minuten backen.
  • Feta zerbröseln, mit Panko-Bröseln mischen und über den Auflauf streuen.
  • Weitere 8–10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

3. Servieren

  • Den Auflauf mit einem Salatteller servieren, z. B. einen Rote-Bete-Salat mit Zitronendressing.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Rote-Bete-Gnocchi sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Nährstoffe, die dem Körper Energie liefern und gleichzeitig den Immunsystem stärken.

  • Kartoffeln liefern Kohlenhydrate, die der Körper zur Energiegewinnung benötigt.
  • Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Antioxidantien und Mineralstoffen wie Eisen und Kalium.
  • Mehl sorgt für die Konsistenz der Gnocchi und liefert zusätzliche Energie.
  • Ei ist eine gute Quelle für Proteine und Vitamin B12.
  • Butter und Schlagsahne liefern gesunde Fette und fügen dem Gericht Geschmack und Konsistenz hinzu.
  • Meerrettich enthält Senföle, die die Verdauung fördern und den Geschmack des Gerichts abrunden.
  • Feta ist eine gute Quelle für Proteine, Kalzium und Vitamin B12.

Zusammen ergeben diese Zutaten ein ausgewogenes Gericht, das sowohl lecker als auch gesund ist.

Fazit

Rote-Bete-Gnocchi sind eine willkommene Abwechslung zum klassischen Kartoffelgnocchi und können auf verschiedene Weisen zubereitet werden. Ob mit Meerrettichsoße, Spinat-Käse-Soße oder als Auflauf – das Gericht ist vielfältig und lässt sich individuell anpassen. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, lohnt sich aber auf jeden Fall, da das Ergebnis lecker und nahrhaft ist. Mit diesen Rezepten und Tipps können Hobbyköche ein leckeres Hauptgericht zaubern, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Quellen

  1. Lecker.de – Rote-Bete-Gnocchi mit Möhren und Meerrettichsoße
  2. Aldi-Süd.de – Rote Bete Gnocchi
  3. Essen-und-Trinken.de – Gnocchi Auflauf mit Feta
  4. Koch-mit.de – Rote-Bete-Gnocchi
  5. Einfachkochen.de – Rote-Bete-Gnocchi
  6. Eatsmarter.de – Rote-Bete-Gnocchi
  7. Hellofresh.de – Rote-Bete-Gnocchi mit cremiger Soße

Ähnliche Beiträge