Gesunde Rezepte mit Rote Bete: Vielfältig, nahrhaft und einfach zubereitet

Rote Bete zählt zu den gesündesten Gemüsesorten und ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Eisen, Kalium und Vitamin C sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Betain und Betanin, die gesundheitliche Vorteile bieten. Mit einfachen und kreativen Rezepten kann die rote Rübe nicht nur schmackhaft, sondern auch optimal in eine ausgewogene Ernährung integriert werden. Die Rezepte, die im Folgenden vorgestellt werden, zeigen, wie Rote Bete als Salat, Suppe, Beilage oder Snack zubereitet werden kann – immer mit dem Fokus auf ihre gesunden Eigenschaften und den einfachen Zubereitungsweg.

Rote Bete: Ein Multitalent der Küche

Rote Bete ist nicht nur optisch ein Highlight auf dem Teller, sondern auch geschmacklich vielseitig einsetzbar. Sie kann roh, gekocht, gebraten oder gebacken serviert werden und passt sowohl zu vegetarischen als auch zu Fleisch- oder Fischgerichten. In der kalten Jahreszeit ist sie eine willkommene Beilage, im Sommer hingegen eine erfrischende Alternative in Salaten oder kühlen Suppen. Die folgenden Rezepte und Zubereitungstipps stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine breite Auswahl an Möglichkeiten, um Rote Bete kreativ und gesund zu genießen.

Rote Bete als Salat: Erfrischend und gesund

Ein Rote-Bete-Salat ist nicht nur eine leichte Mahlzeit, sondern auch reich an Nährstoffen. Besonders gut kombiniert sich Rote Bete mit Feta, Walnüssen oder Granatapfelkernen, die den Salat optisch und geschmacklich bereichern. Ein Balsamico-Dressing verleiht dem Salat eine frische Note, während die Kombination aus süßem Rote-Bete-Aroma und salzigem Feta eine harmonische Balance erzeugt.

Rote Bete-Salat mit Feta und Walnüssen

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete (vakuumiert oder frisch gekocht)
  • 200 g Feta
  • 30 g Walnusshälften
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig (weiß oder dunkel)
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete entweder vakuumiert oder frisch gekocht vorbereiten. Falls frisch gekocht, die Rote Bete in einer Salzwasser-Lösung köcheln lassen, bis sie weich ist. Danach in kleine Würfel schneiden.
  2. Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden.
  3. Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig und Honig in einer kleinen Schüssel gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Rote Bete, Frühlingszwiebeln, Walnüssen und Feta in eine große Schüssel geben. Das Dressing langsam unterheben.
  5. Den Salat vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, um ihn zimmerwarm zu genießen.

Tipp: Der Salat kann einen Tag vor der Zubereitung vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Feta sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren darauf gegeben werden, damit er nicht die Farbe des Salats verändert.

Rote Bete-Suppe: Wärmend und nahrhaft

Eine cremige Rote-Bete-Suppe ist ideal für die kalte Jahreszeit. Sie verbindet die natürliche Süße der Rote Bete mit der Würze von Gewürzen wie Fenchel, Kreuzkümmel oder Anis. Ein Schuss Balsamico oder Rotwein verleiht der Suppe eine zusätzliche Tiefe.

Cremige Rote-Bete-Suppe

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 große Rote Bete (ca. 500 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Fenchel
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 EL Balsamico-Essig (optional)
  • Frische Petersilie als Garnitur

Zubereitung:

  1. Rote Bete, Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden.
  3. Rote Bete und Fenchel hinzufügen, leicht anbraten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  4. Die Gewürze hinzufügen und die Suppe etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  5. Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Vor dem Servieren etwas Balsamico-Essig untermischen und mit frischer Petersilie garnieren.

Tipp: Die Suppe kann kalt oder warm serviert werden. Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Sahne oder Kokosmilch untergehoben werden.

Rote Bete als Beilage oder Hauptgericht

Rote Bete eignet sich nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptbestandteil von Gerichten. Ein Rote-Bete-Curry oder ein Rote-Bete-Eintopf mit Hackfleisch sind kreative Alternativen, die die rote Rübe in den Mittelpunkt rücken.

Rote-Bete-Curry

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete, in Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Kurkuma
  • 1 EL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 (400 ml) Dose Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frische Korianderblätter als Garnitur

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden.
  2. Knoblauch und Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Rote Bete hinzufügen und 10–15 Minuten köcheln lassen.
  4. Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen und weitere 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Korianderblättern garnieren.

Tipp: Dieses Curry schmeckt besonders gut mit Reis oder Roten Linsen als Beilage.

Rote Bete-Snacks: Lecker und gesund

Rote Bete kann auch als Snack zubereitet werden, beispielsweise als Rote-Bete-Chips oder Rote-Bete-Marmelade. Diese Alternativen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Snacks.

Rote-Bete-Chips

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz zum Würzen

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in dünne Scheiben (ca. 2–3 mm dick) schneiden.
  2. Die Rote-Bete-Scheiben in Olivenöl wenden und auf einem Backblech verteilen.
  3. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten backen, bis die Chips knusprig sind.
  4. Mit Salz würzen und servieren.

Tipp: Rote-Bete-Chips können alternativ auch im Ofen gebacken werden, um Fett zu sparen. Dafür die Rote-Bete-Scheiben auf ein Backpapier legen und bei 100 °C 1–1,5 Stunden backen.

Rote Bete: Ein Superfood mit vielfältigen Gesundheitsvorteilen

Rote Bete ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Sie enthält wertvolle Nährstoffe, die den Körper mit Energie versorgen und die Verdauung unterstützen. Besonders hervorzuheben ist ihr Eisengehalt, der bei der Blutbildung eine Rolle spielt. Da pflanzliches Eisen jedoch nicht so gut vom Körper aufgenommen wird wie tierisches, kann die Kombination mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Orangensaft oder frischem Gemüse die Eisenaufnahme verbessern.

Nährwert pro 200 g Rote Bete

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 70 kcal
Eisen ca. 1,8 mg
Kalium ca. 600 mg
Vitamin C ca. 5 mg
Ballaststoffe ca. 3 g

Tipp: Um die Eisenaufnahme zu optimieren, sollte Rote Bete mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Orangensaft, frischem Gemüse oder Zitronensaft kombiniert werden.

Rote Bete in der Low-Carb-Küche

Auch in der Low-Carb-Küche hat Rote Bete ihren Platz. Sie ist reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, was sie zu einer idealen Beilage oder Hauptzutat für kohlenhydratarme Gerichte macht. Ein Rote-Bete-Püree oder Rote-Bete-Salat sind ideale Alternativen zu herkömmlichen Beilagen.

Rote-Bete-Püree

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete
  • 100 ml Sahne oder Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
  2. In Salzwasser köcheln, bis sie weich ist.
  3. Mit Sahne oder Kokosmilch pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Das Püree kann als Beilage zu gegrilltem Geflügel oder Fisch serviert werden.

Rote Bete in der vegetarischen Küche

Rote Bete ist ein wunderbares Grundnahrungsmittel in der vegetarischen Küche. Sie passt zu Reis, Hülsenfrüchten oder Vollkornnudeln und verleiht Gerichten nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack. Ein Rote-Bete-Risotto oder ein Rote-Bete-Auflauf mit Feta sind kreative Beispiele für vegetarische Gerichte.

Rote-Bete-Risotto

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete
  • 300 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frischen Parmesan als Garnitur

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
  3. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Risottoreis hinzufügen und 1–2 Minuten anbraten.
  5. Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis der Alkohol verdunstet ist.
  6. Gemüsebrühe portionsweise hinzufügen und das Risotto etwa 18–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
  7. Rote Bete hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Parmesan garnieren.

Tipp: Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Sahne oder Brühe hinzugefügt werden.

Rote Bete in der kalten Jahreszeit

Im Herbst und Winter ist Rote Bete besonders beliebt, da sie nicht nur nahrhaft, sondern auch wärmend wirkt. Suppen, Eintöpfe und warme Salate sind ideale Gerichte für die kühleren Temperaturen. Ein Rote-Bete-Eintopf mit Hackfleisch oder ein Rote-Bete-Curry mit Reis sind willkommene Alternativen zu herkömmlichen Gerichten.

Rote-Bete-Eintopf mit Hackfleisch

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete
  • 300 g Hackfleisch (Rind oder Gemüse)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Fenchel
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frische Petersilie als Garnitur

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es gar ist.
  4. Rote Bete und Fenchel hinzufügen, leicht anbraten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Die Gewürze hinzufügen und die Suppe etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.

Tipp: Der Eintopf kann warm oder kalt serviert werden. Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Sahne oder Kokosmilch untergehoben werden.

Rote Bete in der warmen Jahreszeit

Im Sommer kann Rote Bete als erfrischende Beilage oder kalte Suppe serviert werden. Ein Rote-Bete-Sorbet oder eine kalte Rote-Bete-Suppe sind willkommene Alternativen zu herkömmlichen Gerichten.

Kalte Rote-Bete-Suppe

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Fenchel
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frische Petersilie als Garnitur

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Rote Bete und Fenchel hinzufügen, leicht anbraten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  4. Die Gewürze hinzufügen und die Suppe etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  5. Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Vor dem Servieren etwas Balsamico-Essig untermischen und mit frischer Petersilie garnieren.

Tipp: Die Suppe kann kalt oder warm serviert werden. Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Sahne oder Kokosmilch untergehoben werden.

Rote Bete in der vegetarischen und veganen Küche

Rote Bete ist auch in der vegetarischen und veganen Küche ein willkommenes Grundnahrungsmittel. Sie passt zu Reis, Hülsenfrüchten oder Vollkornnudeln und verleiht Gerichten nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack. Ein Rote-Bete-Risotto oder ein Rote-Bete-Auflauf mit Feta sind kreative Beispiele für vegetarische Gerichte.

Rote-Bete-Auflauf mit Feta

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Bete
  • 200 g Süßkartoffel
  • 100 g Feta
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frische Petersilie als Garnitur

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Rote Bete und Süßkartoffel hinzufügen und leicht anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Mischung in eine Auflaufform geben und den Feta darauf verteilen.
  5. Für 20–25 Minuten im Ofen (180 °C) backen, bis die Rote Bete weich ist und der Feta leicht angebraten ist.
  6. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Tipp: Der Auflauf kann warm oder kalt serviert werden. Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Sahne oder Kokosmilch untergehoben werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bietet. Ob als Salat, Suppe, Beilage oder Snack – sie kann kreativ und gesund zubereitet werden. Ihre nahrhaften Eigenschaften, kombiniert mit ihrem erdigen Geschmack und der intensiven Farbe, machen sie zu einem wahren Multitalent der Küche. Mit den vorgestellten Rezepten und Zubereitungstipps kann Rote Bete nicht nur schmackhaft, sondern auch optimal in eine ausgewogene Ernährung integriert werden.

Quellen

  1. Rote-Bete-Rezepte – Ganz einfach & so gesund
  2. Rote Bete – Gesunde alle Rezepte
  3. Rote Bete – Einfach, lecker und gesund
  4. Rote-Bete-Rezepte – Lecker und gesund
  5. Rote Bete zubereiten – Tipps und Rezepte
  6. 4x Rote Bete – Gesund und lecker
  7. Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen

Ähnliche Beiträge