**Rezepte mit Garnelen und roten Linsen – Einfach, lecker und nahrhaft**
Einleitung
Garnelen und rote Linsen sind in der modernen Kochkunst beliebte Zutaten, die sich in zahlreichen Rezepten hervorragend kombinieren. Sie sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft und gut verträglich. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen wird die Kombination aus Garnelen und roten Linsen in verschiedenen kulinarischen Kontexten vorgestellt – von Suppen über Salate bis hin zu Beilagen. Diese Kombination vereint Proteine aus Fisch und Pflanzen, wodurch sie sich besonders für gesunde Ernährung eignet. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsweisen und Nährwerte detailliert beschrieben, um eine umfassende Übersicht über diese leckere und nahrhafte Kombination zu geben.
Rezepte mit Garnelen und roten Linsen
1. Garnelen mit roten Linsen – Ein herzhaftes Gericht mit orientalischem Flair
Dieses Rezept aus der Kochecke vereint Garnelen, rote Linsen, Lauch, Birnen, Dill und Zitronensaft zu einem harmonischen Gericht. Es ist ideal für 2 Personen und kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch sich das Rezept besonders für den Alltag eignet.
Zutaten für 2 Personen:
- 250 g geschälte, gekochte Garnelen
- 200 g rote Linsen
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Stange Lauch
- 2 feste Birnen
- 1 Bund frischer Dill (alternativ 2 EL TK-Dill)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Salz, Pfeffer, Vegeta (optional)
Zubereitung:
- Den Lauch in Längsstreifen schneiden.
- Die Birnen schälen, entkernen und würfeln. Mit Zitronensaft beträufeln.
- In einer beschichteten Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und den Lauch darin anschwitzen.
- Die roten Linsen einrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Garnelen und die Birnen dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten dünsten lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den frischen Dill überstreuen.
- Optional kann das Gericht mit einem Roggen-Vollkornweckerl als Beilage serviert werden.
Dieses Rezept ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Suppen oder Salaten. Es vereint süße, pikante und aromatische Elemente und ist zudem proteinreich und leicht verdaulich.
2. Rote-Linsen-Suppe mit Garnelen – Ein schneller, leckerer Klassiker
In diesem Rezept von Lecker.de wird eine leichte, aber dennoch sehr nahrhafte Suppe zubereitet. Sie enthält rote Linsen, Garnelen, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Curryblätter (oder Koriander), Garam Masala, Chilischoten und Öl. Die Suppe ist ideal für einen schnellen Mittag- oder Abendessen und eignet sich gut als kalorienarmes Gericht.
Zutaten:
- 16 rohe Garnelen (frisch oder tiefgekühlt, ohne Kopf, mit Schale)
- 200 g rote Linsen
- 500 g Möhren
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stiel Curryblätter (oder 5 Stiele Koriander)
- 4 EL Öl
- Garam Masala, Salz, Pfeffer
- 2 große grüne Chilischoten
Zubereitung:
- Die Garnelen eventuell auftauen lassen.
- Die Linsen im Sieb abspülen und gut abtropfen lassen.
- Die Möhren schälen, waschen und sehr fein würfeln.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln.
- Die Curryblätter waschen und trocken tupfen.
- 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Curryblätter darin kurz andünsten.
- 1–2 TL Garam Masala und die Linsen zugeben, kurz anschwitzen und mit 1 Liter Wasser ablöschen. Aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln.
- In der Zwischenzeit die Garnelen, bis auf die Schwanzflosse, schälen, am Rücken längs einschneiden und den Darm entfernen. Garnelen waschen und trocken tupfen.
- Die Chilischoten putzen, längs aufschneiden, entkernen, waschen und in dünne Ringe schneiden.
- 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelen darin 2–3 Minuten unter Wenden braten. Chili kurz mitbraten.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe mit den Garnelen servieren.
- Dazu passen Pappadums.
Nährwerte (pro Portion):
- Kcal: 350
- Eiweiß: 28 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 30 g
Dieses Rezept ist eine hervorragende Kombination aus vegetarischen und tierischen Proteinen, wodurch es sehr nahrhaft ist. Es ist ideal für Menschen, die sich bewusst und ausgewogen ernähren möchten.
3. Orientalische Linsensuppe mit Garnelen – Ein Rezept für die ganze Familie
Dieses Rezept von Deutschesee.de ist ein weiteres Beispiel für die Kombination aus Garnelen und roten Linsen. Es vereint orientalische Aromen und ist daher besonders vielseitig in der Anwendung. Die Suppe eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage, je nachdem, wie sie serviert wird.
Zutaten:
- 10 Garnelen
- 3 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 100 g rote Linsen
- 1 Handvoll Kräuter (Basilikum, Koriander, Minze)
- Saft und Zesten einer halben unbehandelten Zitrone
- 1 TL Honig
- 2 TL Harissapaste
- Salz
Zubereitung:
- Die Garnelen von der Schale befreien, waschen, gut trocken tupfen und der Länge nach halbieren.
- Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
- In einem Topf 1 EL Öl erhitzen und die Hälfte vom Knoblauch darin anbraten.
- Die Linsen zugeben und kurz mitbraten.
- Mit 300 ml Wasser ablöschen und bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Hälfte der Kräuter fein schneiden und den Rest zum Garnieren übrig lassen.
- In einer Pfanne das restliche Öl erhitzen, die Garnelen und die andere Hälfte vom Knoblauch darin ca. 3–5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mehrfach wenden und mit Salz würzen.
- In der letzten Minute die Zitronenzesten mitbraten.
- Die gehackten Kräuter, Zitronensaft, Honig und Harissa zu den Linsen geben, gut vermengen und mit Salz abschmecken.
- Garnelen und Linsen zusammen mit den restlichen Kräutern anrichten.
Dieses Rezept ist besonders durch die Verwendung von Harissapaste und Zitronenzesten geprägt. Es ist scharf, fruchtig und aromatisch. Ideal für Menschen, die gern exotische Geschmackserlebnisse genießen.
4. Rote Linsen-Kokos-Suppe mit Chili-Garnele – Ein Gericht für den Alltag
Dieses Rezept, das über Eismann.de abrufbar ist, ist ideal für den hektischen Alltag. Es ist einfach zuzubereiten, braucht nur wenige Zutaten und lässt sich innerhalb von 30 Minuten servieren.
Zutaten:
- Tiefgekühlte Garnelen
- Tiefgekühlte Rote Linsen-Kokos-Suppe
- Tandoorispieße
- Olivenöl
- Kokosraspeln
- Pfefferperlen oder Chili
Zubereitung:
- Die Garnelen auftauen, unter Wasser abbrausen und trocken tupfen.
- Einen Topf mit Wasser erhitzen und die Beutel der tiefgefrorenen Rote Linsen-Kokos-Suppe ins Wasserbad geben. Ohne Deckel ca. 25 Minuten erhitzen, wobei das Wasser nicht mehr kochen darf.
- In der Zwischenzeit jeweils 4 Riesengarnelen auf Tandoorispieße ziehen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelenspieße goldbraun braten.
- Die heiße Suppe auf 4 Suppentassen verteilen und jeweils mit einem Garnelenspieß dekorieren.
- Mit Kokosraspeln und Pfefferperlen oder Chili bestreuen und servieren.
Dieses Rezept ist ideal, wenn man nicht viel Zeit zum Kochen hat. Es ist trotzdem nahrhaft und lecker. Die Kombination aus Kokosmilch, Linsen und Garnelen sorgt für einen harmonischen Geschmack.
5. Rote Linsensuppe mit Joghurt und Zitrone, dazu gebratener Garnelenspieß und Fladenbrot
Dieses Rezept von Servicebund.de ist eine ausgewogene Kombination aus Suppe, Fisch und Brot. Es eignet sich gut als Hauptgericht und kann für 10 Personen zubereitet werden.
Zutaten:
- 75 ml Olivenöl
- 200 g gewürfelte Zwiebeln
- 200 g gewürfelte Staudensellerie
- 200 g gewürfelte Karotten
- 50 g gehackter Knoblauch
- 500 g rote Linsen
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Chilipulver
- 400 g Joghurt
- 100 ml Zitronensaft
- 5 EL gehackte Petersilie
- 10 TK Mermaid Pure Garnelenspieße
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Oregano
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 5 Fladenbrote
- Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Olivenöl im Topf erhitzen und Zwiebeln, Staudensellerie und Karotten dünsten.
- Knoblauch zugeben und kurz anschwitzen.
- Linsen zum Gemüse geben und mit Brühe auffüllen.
- Suppe mit Kreuzkümmel, Chilipulver, Salz und Pfeffer würzen und ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren und passieren.
- Joghurt unterrühren, Zitronensaft zugeben und Suppe mit Petersilie verfeinern.
- Die Garnelenspieße auftauen lassen.
- Paprikapulver mit Oregano, Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer verrühren und Garnelen damit würzen.
- Spieße in der heißen Pfanne braten.
- Fladenbrote vierteln.
- Rote Linsensuppe im tiefen Teller anrichten und Garnelenspieß darüber legen.
- Suppe mit Fladenbrot servieren.
Dieses Rezept ist eine hervorragende Kombination aus pflanzlichen und tierischen Proteinen, wodurch es nahrhaft und gut verträglich ist. Es ist ideal für Familien, die sich ausgewogen und gesund ernähren möchten.
6. Orientalische Linsensuppe mit Garnelen – Ein Rezept für den Winter
Dieses Rezept aus der Deutschesee.de-Rezeptdatenbank ist eine weitere Variante der Kombination aus Garnelen und roten Linsen. Es ist besonders winterlich und wärmend, da es mit Joghurt und Zitronensaft abgeschmeckt wird.
Zutaten:
- 500 g rote Linsen
- 250 g rote Linsen (für die Suppe)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Butter
- 1 l Geflügelfond
- 125 g Naturjoghurt
- 1 EL schwarzer Sesam
- 1 TL Kurkuma
- 2 TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Die roten Linsen waschen und abtropfen lassen.
- Das Grün der Lauchzwiebeln schräg in dünne Streifen schneiden und das Weiß in Ringe.
- Knoblauch fein hacken und zusammen mit der Lauchzwiebel in Butter anschwitzen.
- Kreuzkümmel und Kurkuma kurz mitschwitzen.
- Die roten Linsen dazugeben, mit dem Geflügelfond auffüllen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Linsen bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten weichkochen.
- Anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren und gegebenenfalls nachschmecken.
- Garnelen in Olivenöl von jeder Seite etwa 3 Minuten knackig braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Linsensuppe mit Garnelen, Joghurt und schwarzem Sesam servieren.
- Dazu passt warmes Fladenbrot.
Dieses Rezept ist ideal für den Winter, da es wärmend und nahrhaft ist. Es ist eine hervorragende Kombination aus pflanzlichen und tierischen Proteinen, wodurch es sich besonders für gesunde Ernährung eignet.
Nährwertanalyse und gesundheitliche Vorteile
Die Kombination aus Garnelen und roten Linsen bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Garnelen sind reich an Proteinen und enthalten nur wenig Fett. Sie enthalten auch wichtige Mineralstoffe wie Zink, Jod und Selen. Rote Linsen hingegen sind reich an Ballaststoffen, Eisen, B-Vitaminen und sind eine gute pflanzliche Quelle für Proteine. Beide Lebensmittel sind daher ideal für eine ausgewogene Ernährung.
In den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, ist die Kombination aus Garnelen und roten Linsen besonders nahrhaft, da sie Proteine aus verschiedenen Quellen bereitstellt. Zudem enthalten viele der Rezepte Joghurt, Petersilie, Zitronensaft und Kräuter, wodurch die Gerichte zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Ein weiterer Vorteil der Kombination aus Garnelen und roten Linsen ist, dass beide Lebensmittel gut verträglich sind und gut im Magen-Darm-Trakt verarbeitet werden. Dies macht sie besonders für Menschen mit Magenproblemen oder Unverträglichkeiten geeignet.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Garnelen und roten Linsen ist eine hervorragende Basis für viele verschiedene Gerichte. In den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, wird diese Kombination in verschiedenen Formen genutzt – von Suppen über Salate bis hin zu Beilagen. Jedes Rezept hat seine eigene Note und ist zudem nahrhaft und gut verträglich. Ob als Hauptgericht oder als Beilage, die Kombination aus Garnelen und roten Linsen ist eine willkommene Abwechslung in der alltäglichen Küche und eignet sich gut für alle Altersgruppen.
Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und benötigen nur wenige Zutaten. Zudem sind die Gerichte in der Regel schnell zuzubereiten, wodurch sie sich besonders für den Alltag eignen. Sie sind zudem ideal für Menschen, die sich bewusst und ausgewogen ernähren möchten.
Durch die Kombination aus tierischen und pflanzlichen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sind die Gerichte besonders nahrhaft und gut verträglich. Sie eignen sich daher gut für Familien, aber auch für Einzelpersonen, die sich ausgewogen und gesund ernähren möchten.
Quellen
- Kochecke – Garnelen mit rote Linsen Rezept
- Lecker – Rote-Linsen-Suppe mit Garnelen
- Chefkoch – Rote Linsen Mit Garnelen Rezepte
- Deutschesee – Garnelen mit Harissa-Linsen und frischen Kräutern
- Eismann – Rote Linsen-Kokos-Suppe mit Chili-Garnele
- Servicebund – Rote Linsensuppe mit Joghurt und Zitrone
- Deutschesee – Orientalische Linsensuppe mit Rotgarnelen
Ähnliche Beiträge
-
Hähnchenrezepte mit roter Currypaste: Ein Rezeptguide für thailändische Eintöpfe
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Hähnchen in Parmesan-Tomatensauce
-
Leckere Hähnchenrezepte mit Parmesan und Tomatensauce – Einfach und schnell zubereitet
-
Rote Bete in Hundekekse-Rezepten – Rezepte, Vorteile und Tipps zum Backen
-
Leckere Hunde-Gummibärchen mit Rote Bete: Rezept und Tipps zum Selbermachen
-
Rote-Bete-Hummus: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Mischung
-
Rote Bete Hummus: Ein farbenfroher und geschmackvoller Aufstrich für jeden Anlass
-
Rote Bete Hummus: Ein cremiger Dip mit Farbe und Geschmack