Fettarme Rote-Bete-Rezepte: Gesunde und leckere Ideen für die Küche
Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl optisch als auch geschmacklich hervorragend in verschiedenen Gerichten verwirklichen lässt. Besonders in fettarmen Rezepten ist sie eine willkommene Alternative, die reich an Nährstoffen und gleichzeitig kalorienarm ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die ideal für eine ausgewogene Ernährung sind. Die Rezepte basieren auf bewährten Techniken und Zutaten, die in den Quellen genannt werden. Ziel ist es, eine einfache, aber leckere und gesunde Variante der Rote Bete zu präsentieren, die sich in der Alltagsküche leicht umsetzen lässt.
Einführung in die fettarme Zubereitung von Rote Bete
Die Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker mit ihrer intensiven Farbe, sondern auch nahrhaft. Sie enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und B-Vitamine, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Gleichzeitig ist sie kalorienarm und eignet sich daher hervorragend für fettarme Gerichte. Viele Rezepte in den Quellen zeigen, wie man die Rote Bete ohne Fette oder mit sehr wenig Fett zubereiten kann. Dazu zählen vor allem Dünsten, Backen oder Rohverzehr. In Kombination mit Gemüse, Kräutern oder fettarmen Käsesorten wie Feta oder Schafskäse entstehen so leckere und gesunde Speisen.
Rezept: Rote Bete mit Feta
Ein besonders einfaches und fettarmes Rezept ist das Gericht Rote Bete mit Feta, wie es in Quelle [1] beschrieben wird. Die Rote Bete wird bereits gegart gekauft, was die Zubereitung beschleunigt. Danach wird sie mit Schalotten, Lauchzwiebeln und mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin kombiniert. Der Feta gibt dem Gericht eine cremige Note, ohne viel Fett beizusteuern. Ein Knoblauchöl verleiht zudem Geschmack, ohne dass zusätzliche Fette benötigt werden.
Zutaten
- 250 g gegarte Rote Bete (vakuumiert)
- 1 Schalotte
- ½ Lauchzwiebel
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Olivenöl
- 50 g Feta
Zubereitung
- Die Rote Bete in Spalten schneiden.
- Schalotte achteln, Lauchzwiebel in schmale Ringe schneiden.
- Kräuter waschen, Blätter abzupfen.
- Knoblauch fein hacken und mit Olivenöl vermengen.
- Rote Bete, Schalotten und Lauchzwiebeln in eine ofenfeste Form geben.
- Kräuter darauf streuen und Feta darauf bröseln.
- Mit Knoblauchöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen (200 °C Ober-/Unterhitze, 175 °C Umluft) etwa 15 Minuten backen.
Nährwerte
- Pro Portion: 370 kcal
- Eiweiß: 16 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 43 g
Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle, leckere und fettarme Mahlzeit. Der Feta sorgt für Geschmack, ohne dass zusätzliche Fette hinzugefügt werden müssen.
Rezept: Gebratene Rote Bete mit Zwiebeln und Knoblauch
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist das Gericht Gebratene Rote Bete mit Zwiebeln und Knoblauch. Dieses Gericht wird durch die Verwendung von Butter fettreicher, kann aber durch die Verwendung von Gemüsebrühe und Weißweinessig balanciert werden. Zudem ist die Zubereitung kurz und unkompliziert.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Butter
- Salz und Pfeffer
- Gemüsebrühe
- Weißweinessig
- Lorbeerblatt
Zubereitung
- Rote Bete schälen, halbieren und in Spalten schneiden.
- Zwiebeln halbieren und in feine Ringe schneiden.
- Knoblauch hacken.
- Butter in einer Pfanne erhitzen.
- Zwiebeln darin 3 Minuten glasig dünsten.
- Knoblauch und Rote Bete zufügen, salzen und pfeffern.
- Mit Gemüsebrühe und Weißweinessig ablöschen.
- Lorbeerblatt zufügen und das Gericht etwa 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist.
Tipps
- Um die Fettmenge zu reduzieren, kann die Butter durch Olivenöl ersetzt werden.
- Die Rote Bete kann vor dem Braten auch vorgekocht werden, um die Garzeit zu verkürzen.
Rezept: Gebackene Rote Bete
Ein weiteres fettarmes Rezept ist die Gebackene Rote Bete, wie sie in Quelle [4] beschrieben wird. Dieses Rezept ist besonders gut, wenn man die Rote Bete ohne Fette zubereiten möchte. Die Bete wird mit Salz bestreut und im Ofen gegart. Nach dem Schälen kann sie weiterverarbeitet oder als Rohkost gegessen werden.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- Meersalz
- Wasser oder Backpapier
Zubereitung
- Rote Bete gut abwaschen.
- Mit Meersalz bestreuen.
- In einen ofenfesten Topf mit Deckel legen oder in Backpapier einwickeln.
- Auf einem Backblech bei 170 °C etwa 40 bis 45 Minuten im Ofen garen.
- Nach dem Garen die Rote Bete schälen.
- Weitere Verarbeitung je nach Rezept, z. B. als Rohkost oder für Suppen.
Vorteile
- Bei der Ofenzubereitung verliert die Rote Bete weniger Vitamine als beim Kochen.
- Der Geschmack bleibt intensiver.
- Das Rezept eignet sich besonders für vegetarische Gerichte.
Rezept: Rohkost-Rote Bete
Für diejenigen, die die Rote Bete roh genießen möchten, gibt es in Quelle [4] auch eine einfache Zubereitungsmethode. Dabei wird die Rote Bete nach dem Schälen fein geraspelt oder mit einer Küchenmaschine zerkleinert. Danach wird sie mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt. Diese Variante eignet sich gut als Rohkostsalat oder als Beilage.
Zutaten
- 1 Rote Bete
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und fein reiben.
- Mit Olivenöl, Zitronensauf, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf Tellern servieren oder als Beilage verwenden.
Tipps
- Um die Farbe zu bewahren, sollte die Rote Bete nach dem Reiben nicht zu lange stehen.
- Handschuhe tragen, um die Hände vor der Farbe zu schützen.
Rezept: Rote-Bete-Salat mit Schafskäse
Ein weiteres fettarmes Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Schafskäse, wie er in Quelle [5] beschrieben wird. Dieser Salat ist schnell zubereitet und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage zu fettarmen Hauptgerichten.
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 50 g Schafskäse
- 1 Schalotte
- 1 Zwiebel
- Salatblätter
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
- Schafskäse in kleine Würfel schneiden.
- Schalotten und Zwiebeln fein schneiden.
- Alle Zutaten mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf Salatblättern servieren.
Vorteile
- Der Schafskäse sorgt für Geschmack ohne viel Fett.
- Das Rezept ist schnell und unkompliziert.
- Ideal als Vorspeise oder als Beilage.
Rezept: Rote-Bete-Suppe
Eine beliebte Variante der Rote Bete ist auch die Rote-Bete-Suppe. In Quelle [5] wird eine Rezeptvariante beschrieben, die sich gut fettarm zubereiten lässt. Dazu wird die Rote Bete mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen gekocht und anschließend püriert.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf Gemüsebrühe erhitzen.
- Rote Bete, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und etwa 30 Minuten kochen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und servieren.
Tipps
- Die Suppe kann mit etwas Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden, um den Fettgehalt zu erhöhen.
- Für eine fettarme Variante kann die Sahne durch fettarmen Joghurt ersetzt werden.
Rezept: Rote-Bete-Aufstrich
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [3] erwähnt wird, ist der Rote-Bete-Aufstrich. Dieser eignet sich gut als Brotaufstrich oder als Beilage zu fettarmen Gerichten. Der Aufstrich wird aus gekochter Rote Bete, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen hergestellt.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- In einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich ist.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- Rote Bete, Zwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl in eine Schüssel geben.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Auf Toast oder als Beilage servieren.
Tipps
- Der Aufstrich kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Ideal als Brotaufstrich oder als Beilage zu fettarmen Gerichten.
Rezept: Rote-Bete-Einlege
Ein weiteres fettarmes Rezept ist die Rote-Bete-Einlege, wie sie in Quelle [6] beschrieben wird. Dabei wird die Rote Bete in einem Sud aus Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und Essig eingelegt. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Vorratsgericht.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Wasser
- 100 ml Essig
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf Wasser, Essig, Zucker, Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt aufkochen.
- Rote Bete und Gewürze zugeben und etwa 30 Minuten kochen.
- In saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps
- Die Einlege kann bis zu einem Jahr haltbar sein.
- Ideal als Vorspeise oder als Beilage zu fettarmen Gerichten.
Rezept: Rote-Bete-Risotto
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [3] erwähnt wird, ist das Rote-Bete-Risotto. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber die Zubereitung lohnt sich. Die Rote Bete verleiht dem Risotto eine leichte Süße, die mit den Aromen des Risottos harmoniert.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 200 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Risottoreis zugeben und kurz anbraten.
- Gemüsebrühe zugeben und den Reis kochen, bis er weich ist.
- Rote Bete zugeben und kurz mitkochen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Reis kann auch mit fettarmer Sahne abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Lasagne mit Feta und Honig
Ein weiteres Rezept ist die Rote-Bete-Lasagne mit Feta und Honig, wie sie in Quelle [5] beschrieben wird. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber die Kombination aus Rote Bete, Feta und Honig schmeckt sehr lecker.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 200 g Feta
- 1 EL Honig
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
- Feta in kleine Würfel schneiden.
- Honig mit Olivenöl vermengen.
- Rote Bete mit der Honig-Mischung beträufeln und im Ofen backen.
- Feta darauf streuen und kurz erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Feta sorgt für Geschmack ohne viel Fett.
Rezept: Rote-Bete-Orangen-Suppe
Ein weiteres Rezept ist die Rote-Bete-Orangen-Suppe, wie sie in Quelle [5] beschrieben wird. Dieses Rezept ist besonders fruchtig und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 1 Orangen
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Orangen schälen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem Topf Gemüsebrühe erhitzen.
- Rote Bete und Orangen zugeben und etwa 30 Minuten kochen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und servieren.
Tipps
- Die Suppe kann mit etwas Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden, um den Fettgehalt zu erhöhen.
- Für eine fettarme Variante kann die Sahne durch fettarmen Joghurt ersetzt werden.
Rezept: Rote-Bete-Salat mit Linsen, Birnen und Knusper-Buchweizen
Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Linsen, Birnen und Knusper-Buchweizen, wie er in Quelle [5] beschrieben wird. Dieser Salat ist fettarm und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 100 g Linsen
- 1 Birne
- 50 g Buchweizen
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
- Linsen kochen, bis sie weich sind.
- Birne schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Buchweizen kochen, bis er knusprig ist.
- Alle Zutaten mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf Tellern servieren.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Salat kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Apfel-Salat mit Ziegenkäse-Crostini
Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Apfel-Salat mit Ziegenkäse-Crostini, wie er in Quelle [5] beschrieben wird. Dieser Salat ist fettarm und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 2 Äpfel
- 50 g Ziegenkäse
- 100 g Crostini
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
- Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden.
- Crostini in Olivenöl anbraten.
- Alle Zutaten mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf Tellern servieren.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Salat kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Carpaccio
Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Carpaccio, wie es in Quelle [5] beschrieben wird. Dieses Rezept ist besonders elegant und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in feine Streifen schneiden.
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Rote Bete damit beträufeln und mit Petersilie bestreuen.
- Auf Tellern servieren.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Carpaccio kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Auflauf mit Kartoffeln
Ein weiteres Rezept ist der Kartoffel-Rote-Bete-Auflauf, wie er in Quelle [5] beschrieben wird. Dieser Auflauf ist fettarm und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Rote Bete und Kartoffeln zugeben und kurz mitbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
- In eine Auflaufform geben und im Ofen backen.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Auflauf kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Risotto mit Curry und Pilzen
Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Risotto mit Curry und Pilzen, wie es in Quelle [5] beschrieben wird. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber die Kombination aus Rote Bete, Curry und Pilzen schmeckt sehr lecker.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 200 g Risottoreis
- 200 g Pilze
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Currypulver
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Risottoreis zugeben und kurz anbraten.
- Gemüsebrühe zugeben und den Reis kochen, bis er weich ist.
- Rote Bete und Pilze zugeben und kurz mitkochen.
- Mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Reis kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Salat mit Honig-Apfel-Dressing
Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Honig-Apfel-Dressing, wie er in Quelle [5] beschrieben wird. Dieser Salat ist fettarm und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 2 Äpfel
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
- Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Olivenöl, Honig und Zitronensaft vermengen.
- Rote Bete und Äpfel damit beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf Tellern servieren.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Salat kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Aufstrich mit Knoblauch
Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Aufstrich mit Knoblauch, wie er in Quelle [3] erwähnt wird. Dieser Aufstrich eignet sich gut als Brotaufstrich oder als Beilage zu fettarmen Gerichten.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf mit Wasser kochen, bis die Rote Bete weich ist.
- Rote Bete, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Auf Toast oder als Beilage servieren.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Aufstrich kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept: Rote-Bete-Carpaccio mit Feta
Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Carpaccio mit Feta, wie es in Quelle [5] beschrieben wird. Dieses Rezept ist besonders elegant und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 50 g Feta
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in feine Streifen schneiden.
- Feta in kleine Würfel schneiden.
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Rote Bete damit beträufeln und mit Petersilie bestreuen.
- Feta darauf streuen und servieren.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Carpaccio kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Suppe mit Curry
Ein weiteres Rezept ist die Rote-Bete-Suppe mit Curry, wie sie in Quelle [5] beschrieben wird. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber die Kombination aus Rote Bete und Curry schmeckt sehr lecker.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Currypulver
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- In einem Topf Gemüsebrühe erhitzen.
- Rote Bete zugeben und etwa 30 Minuten kochen.
- Currypulver zugeben und gut umrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und servieren.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann die Suppe mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
- Die Suppe kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept: Rote-Bete-Salat mit Linsen
Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Linsen, wie er in Quelle [5] beschrieben wird. Dieser Salat ist fettarm und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 100 g Linsen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
- Linsen kochen, bis sie weich sind.
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Rote Bete und Linsen damit beträufeln und servieren.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Salat kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Auflauf mit Schafskäse
Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Auflauf mit Schafskäse, wie er in Quelle [5] beschrieben wird. Dieser Auflauf ist fettarm und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 100 g Schafskäse
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Rote Bete zugeben und kurz mitbraten.
- Schafskäse darauf streuen und im Ofen backen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Auflauf kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäse
Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäse, wie es in Quelle [5] beschrieben wird. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber die Kombination aus Rote Bete und Ziegenkäse schmeckt sehr lecker.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 200 g Risottoreis
- 100 g Ziegenkäse
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Risottoreis zugeben und kurz anbraten.
- Gemüsebrühe zugeben und den Reis kochen, bis er weich ist.
- Rote Bete zugeben und kurz mitkochen.
- Ziegenkäse darauf streuen und servieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Reis kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Salat mit Honig
Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit Honig, wie er in Quelle [5] beschrieben wird. Dieser Salat ist fettarm und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Spalten schneiden.
- Olivenöl und Honig vermengen.
- Rote Bete damit beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf Tellern servieren.
Tipps
- Für eine fettarme Variante kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden.
- Der Salat kann auch mit fettarmer Sahne oder Joghurt abgeschmeckt werden.
Rezept: Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse
Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse, wie es in Quelle [5] beschrieben wird. Dieses Rezept ist besonders elegant und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- 2 Rote Beten
- 50 g Ziegenkäse
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in feine Streifen schneiden.
- Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden.
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Rote Bete damit beträufeln und mit Petersilie bestreuen. 5
Ähnliche Beiträge
-
Rote Spätzle: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Rote Grütze – Traditionelles Sommerdessert mit fruchtiger Frische und klassischer Süße
-
Rote Bete als vielseitiges Gemüse: Rezepte, Zubereitung und gesunde Vorteile
-
Rote Bete – Nährwertreiche Knolle für die Küche
-
Rezepte für gefüllte rote Paprika – kreative Varianten und Zubereitungstipps
-
Rote Bete in der Küche: Vielfältige Rezepte und Zubereitungsvorschläge
-
Rezepte mit Roter Bete – Kreative Gerichte vom Carpaccio bis zum Eis
-
Rezepte mit türkischer Rote Bete – Inspirationen und Zubereitungsideen aus der hessischen Küche