Rote Bete Falafel – Ein farbenfrohes und nahrhaftes Rezept mit Tipp zum Servieren

Rote Bete Falafel ist eine köstliche und nahrhafte Variante des traditionellen arabischen Gerichts, das durch die Zugabe von Rote Bete eine lebendige Farbe und eine besondere Geschmacksnote erhält. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass die Rote Bete nicht nur optisch beeindruckend ist, sondern auch geschmacklich und nährwertmäßig einen wertvollen Beitrag leistet. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte, Zutaten und Tipps zur Servierung detailliert vorgestellt. Zudem werden die geschmacklichen Unterschiede zwischen Rote Bete Falafel und der klassischen Falafel sowie praktische Hinweise zur Lagerung und Wiedererwärmung der Falafeln thematisiert.

Rezeptvarianten und Zutaten

Die Rezeptvarianten der Rote Bete Falafel unterscheiden sich hinsichtlich der Zutatenmengen, der Zubereitungsweisen und zusätzlicher Aromen. In allen Rezepten ist jedoch eines deutlich: Rote Bete ist das zentrale Element, das die Falafel optisch und geschmacklich unverwechselbar macht.

Rezept 1: Klassische Rote Bete Falafel mit Hummus und Rucolasalat

Zutaten:

  • 250 g getrocknete Kichererbsen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 10 g frischer Koriander
  • 10 g glatte Petersilie
  • 150 g gekochte Rote Bete
  • 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Koriandersamen, gemahlen
  • ½ Teelöffel Backpulver (optional)
  • 1 Teelöffel Salz
  • Öl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen (mindestens 12 Stunden).
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Kichererbsen abseihen und in einem Mixer mit Zwiebel, Knoblauch, Koriander, Petersilie, Rote Bete, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Backpulver (optional) und Salz zu einer homogenen Masse mixen.
  4. Die Masse in eine Schüssel geben und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Die Masse in kleine Bällchen formen, leicht andrücken und in heißem Öl (ca. 160–170 °C) frittieren.
  6. Die Falafel auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Rezept 2: Rote Bete Falafel mit Rucolasalat und Dip

Zutaten:

  • 200 g abgetropfte Kichererbsen aus der Dose
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 250 g gekochte Rote Bete, grob gerieben
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 50 g Paniermehl
  • 2 Eigelbe
  • 1 TL Tahin
  • 125 g Naturjoghurt
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • 1 TL Honig
  • 125 g Rucola
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen mit Zwiebel, Rote Bete, Rapsöl, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Paniermehl, Eigelb, Tahin und Salz in einem Mixer zu einer Masse pürieren.
  2. Die Masse in kleine Bällchen formen und frittieren.
  3. Für den Dip die Kichererbsen mit Tahin, Joghurt, Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Rucola als Salat servieren und die Falafel mit dem Dip und Salat kombinieren.

Rezept 3: Rote Bete Falafel mit Semmelbröseln und Tahin-Dip

Zutaten:

  • 300 g getrocknete Kichererbsen
  • 400 g Rote Bete
  • 1 große Zwiebel
  • 6 EL Olivenöl
  • 75 g Semmelbrösel
  • gemahlener Kreuzkümmel
  • Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 Eigelbe (Größe M)
  • 1–2 EL Tahin
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 125 g Rucola
  • 2 EL heller Balsamico-Essig
  • 1 TL flüssiger Honig

Zubereitung:

  1. Kichererbsen über Nacht einweichen, abgießen und in Wasser kochen, bis sie weich sind.
  2. Rote Bete waschen, schälen und grob reiben.
  3. Zwiebel schälen und würfeln. 1 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel glasig dünsten. Semmelbrösel, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer zugeben und weiter anrösten.
  4. Kichererbsen abgießen und ausdämpfen. 2/3 Rote Bete, Kichererbsen und Zwiebel-Gewürz-Masse grob pürieren.
  5. Eigelb, restliche Rote Bete und Tahin zugeben, gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Masse zu 12 mittelgroßen Bällchen formen und frittieren.
  7. Für den Dip Joghurt mit Tahin, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
  8. Rucola als Salat servieren.

Geschmackliche Unterschiede zwischen Rote Bete Falafel und klassischer Falafel

Der Unterschied zwischen Rote Bete Falafel und der klassischen Variante liegt vor allem in der Zugabe von Rote Bete. Diese bringt nicht nur eine lebendige Farbe, sondern auch eine süßlich-erdige Note mit, die den Geschmack der Falafel verfeinert. Die Rote Bete verleiht der Masse zudem eine leichte Feuchtigkeit, was zu einer saftigen Textur führt.

Im Vergleich zur klassischen Falafel, die meist aus Kichererbsen, Knoblauch, Zwiebeln und Kräutern besteht, wirkt die Rote Bete Falafel etwas intensiver und ausgewogener. Besonders hervorragend ist die Kombination aus der knusprigen Außenhaut und der saftigen, fleischigen Konsistenz im Inneren. Zudem wird die Farbe durch die Rote Bete optisch beeindruckender, was den Appetit anregt.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung der Rote Bete Falafel erfordert etwas Vorbereitung, insbesondere durch das Einweichen der Kichererbsen. Einige Tipps zur optimale Zubereitung sind:

  1. Einweichen der Kichererbsen: Kichererbsen sollten mindestens 12 Stunden einweichen, um weich zu werden und sich besser verarbeiten zu lassen. Es ist ratsam, sie in ausreichend Wasser zu legen, damit sie aufquellen können.

  2. Textur der Masse: Die Masse sollte nicht zu fein sein, sondern eine leicht grobe Struktur haben, um die Falafel Form zu halten. In einigen Rezepten wird Backpulver empfohlen, um die Masse etwas lockerer zu machen.

  3. Kühlung der Masse: Vor dem Formen sollte die Masse für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt werden. Dies hilft, die Konsistenz zu stabilisieren und die Falafel besser zu formen.

  4. Frittieren: Die Temperatur des Öls sollte bei etwa 160–170 °C liegen, damit die Falafel knusprig werden, ohne innen noch roh zu sein. Es ist wichtig, das Öl nicht zu heiß zu erhitzen, da die Falafel sonst zu schnell anbrennen können.

  5. Portionierung: Jeder Bällchen sollte etwa 40 g wiegen. Das hilft, die Portionen gleichmäßig zu teilen und die Falafel gleichmäßig zu frittieren.

  6. Lagerung: Rote Bete Falafel können gut in der Gefriertruhe gelagert werden. Sie sollten vor dem Servieren aufgetaut und erneut frittiert werden, um die knusprige Textur zu erhalten.

Tipps zur Servierung

Die Rote Bete Falafel eignet sich besonders gut als Snack, aber auch als Hauptgericht. Sie kann in verschiedene Formen serviert werden, je nach Vorliebe:

  1. In einem Wrap oder Pita: Die Falafel kann in ein Weizen- oder Vollkornpita gegeben werden und mit Salat, Gurken, Tomaten, Joghurt-Dip oder Hummus kombiniert werden. Dies ergibt ein leckeres und sättigendes Gericht.

  2. Als Snack mit Dip: Die Falafel kann alleine serviert werden, begleitet von einem leckeren Hummus oder Tahin-Dip. Dies ist eine beliebte Variante, insbesondere bei Kinder- und Familienessen.

  3. Zusammen mit Salat: Ein Rucolasalat oder ein Gemüsesalat passt hervorragend zu den Falafeln. In einem Rezept wird ein Salat aus Rote Bete, roten Zwiebelwürfeln, Kumquats, Olivenöl, Zitronensaft und Salz serviert.

  4. Mit Joghurt-Dip: Der Joghurt-Dip, der in einigen Rezepten erwähnt wird, ist eine leckere und cremige Ergänzung. Er wird aus Kichererbsen, Tahin, Joghurt, Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer hergestellt.

  5. Als Burger: Ein weiterer Vorschlag ist, die Falafel als Burger zu servieren. Dazu wird ein Brot, eine Salatblatt, Tomate, Gurke und eine leckere Soße als Topping verwendet.

Nährwert und gesunde Aspekte

Die Rote Bete Falafel ist eine nahrhafte Alternative zu fettreichen Fleischgerichten. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C, Folsäure und Mineralstoffe. Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was die Verdauung fördert und sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirkt. Rote Bete enthält Beta-Carotin, Eisen, Kalium und Antioxidantien, die die Gesundheit der Zellen fördern.

Die Zugabe von Kräutern wie Koriander und Petersilie verleiht der Falafel nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Vitamine und Mineralien. Zudem ist die Falafel reich an unverzweigten Fettsäuren, insbesondere wenn Olivenöl oder Rapsöl verwendet wird.

Tipps zur gesunden Zubereitung:

  • Kühlung vor dem Frittieren: Die Masse sollte vor dem Frittieren im Kühlschrank ruhen, um die Konsistenz zu stabilisieren und den Fettauftrag zu minimieren.
  • Frittieren bei niedriger Temperatur: Das Frittieren bei 160–170 °C hilft, die Falafel knusprig zu machen, ohne sie fettig zu werden.
  • Verzicht auf Mehl: Einige Rezepte enthalten Mehl oder Paniermehl, um die Masse zusammenzuhalten. Es ist möglich, auf Mehl zu verzichten, um den Gesamtnährwert zu optimieren.
  • Weniger Salz: Der Salzgehalt kann reduziert werden, um den Blutdruck positiv zu beeinflussen. Es ist jedoch wichtig, die Kichererbsen und die Masse gut zu würzen, um den Geschmack zu erhalten.

Weitere Rezeptvarianten und kreative Kombinationen

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch weitere kreative Möglichkeiten, Rote Bete Falafel zu servieren. Einige Ideen sind:

  1. Rote Bete Falafel mit Schokolade: In einem Rezept wird erwähnt, dass Brownies mit Rote Bete und Schokoladenhaube eine süße Variante sind. Diese Kombination ist ungewöhnlich, aber lecker und eignet sich besonders gut als Dessert.

  2. Rote Bete Falafel mit Ziegenkäse: Ein weiteres Rezept erwähnt Rote-Bete-Ravioli mit Ziegenkäse in Thymianbutter. Diese Kombination bringt die süßlich-erdige Note der Rote Bete mit der cremigen Konsistenz des Ziegenkäses in Kombination.

  3. Rote Bete Falafel mit Gugelhupf: Ein weiteres Rezept erwähnt einen Gugelhupf mit Rote Bete und Schokolade. Dies ist eine leckere Kombination, die sowohl süß als auch herzhaft ist.

  4. Rote Bete Falafel mit Lauch: In einem Rezept wird ein Semmeliger Lauchkuchen mit Champignons und Käsekruste erwähnt. Die Kombination aus Rote Bete und Lauch ist lecker und nahrhaft.

  5. Rote Bete Falafel mit Salatfolle: Ein weiteres Rezept erwähnt einen Salade folle d’hiver mit Rote Bete. Dies ist ein sattmachender Salat, der gut zu den Falafeln passt.

Schlussfolgerung

Die Rote Bete Falafel ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu fettreichen Gerichten. Sie vereint die Geschmacksintensität der Kichererbsen mit der süßlich-erdigen Note der Rote Bete und der Frische der Kräuter. In den verschiedenen Rezepten wird deutlich, dass die Rote Bete Falafel sowohl als Snack als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Sie eignet sich hervorragend in Kombination mit Salat, Dip oder als Teil eines Burgers. Zudem ist die Zubereitung einfach und der Geschmack beeindruckend. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung und Servierung kann die Rote Bete Falafel zu einem leckeren und gesunden Teil der Speisekarte werden.

Quellen

  1. Rote Bete Falafel
  2. Rote Bete-Falafel mit Rucolasalat
  3. Rote-Bete-Falafeln
  4. Falafel mit Rote Bete Salat und Hummus
  5. Rote Bete Falafel mit Dip

Ähnliche Beiträge