Einfache Rezepte für Rote-Bete-Suppen: Schnell, gesund und lecker
Rote-Bete-Suppen sind eine willkommene Alternative in der kalten Jahreszeit. Sie sind nicht nur farbenfroh und lecker, sondern auch gesund, da Rote Bete reich an Nährstoffen wie Folsäure, Eisen und Antioxidantien ist. In diesem Artikel werden verschiedene einfache Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Alltag, für das Wohnmobil oder sogar als Weihnachtsvorspeise eignen. Die Rezepte basieren auf den Daten aus mehreren Quellen, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.
Einfache Zutaten für Rote-Bete-Suppen
Die Zutaten für eine Rote-Bete-Suppe sind in der Regel einfach und leicht zu finden. Die Grundzutaten, die in fast allen Rezepten vorkommen, sind:
- Rote Bete
- Kartoffeln
- Zwiebel
- Ingwer
- Gemüsebrühe
Je nach Rezept können zusätzliche Zutaten wie Butter, Zitronensaft, Meerrettich, Schnittlauch oder auch Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel oder Harissa hinzugefügt werden. In einigen Fällen wird auch Olivenöl oder Ghee verwendet, um die Suppe zu dünsten.
Einige Rezepte empfehlen vakuumverpackte Rote Bete, da diese bereits vorgekocht sind und somit die Zubereitung beschleunigen. Bei frischer Rote Bete muss diese zunächst gekocht und geschält werden.
Die Mengen variieren je nach Portionszahl, wobei die meisten Rezepte für 2 bis 4 Portionen ausgelegt sind. Eine typische Menge an Rote Bete beträgt zwischen 400 g und 500 g, ergänzt durch 150 bis 200 g Kartoffeln, 1 Zwiebel und etwas Ingwer.
Zubereitung der Rote-Bete-Suppe
Die Zubereitung der Rote-Bete-Suppe ist in der Regel schnell und unkompliziert. Im Folgenden werden die Schritte, die in den verschiedenen Rezepten empfohlen werden, zusammengefasst:
Vorbereitung des Gemüses:
- Rote Bete und Kartoffeln werden gewaschen, geschält und in Würfel geschnitten.
- Zwiebel und Ingwer werden geschält und gehackt.
Dünsten des Gemüses:
- In einem Topf wird Butter oder Olivenöl erhitzt.
- Zwiebel und Ingwer werden für 5 Minuten angebraten.
- Rote Bete und Kartoffeln werden hinzugefügt und für weitere 5 Minuten angebraten.
Kochen der Suppe:
- Mit Gemüsebrühe wird die Mischung aufgegossen.
- Die Suppe köchelt für 20 bis 40 Minuten, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren:
- Mit einem Schneidstab oder Pürierstab wird die Suppe fein gemahlen.
- Bei einigen Rezepten werden auch einige Würfel Rote Bete beiseitegelegt und später in die Suppe gerührt, um Textur hinzuzufügen.
Abschmecken:
- Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt.
- Bei einigen Rezepten wird auch Sojasauce oder Harissa hinzugefügt, um Geschmack und Würze zu verfeinern.
Garnieren:
- Die Suppe wird mit Toppings wie Meerrettich, Schnittlauch, Petersilie oder Schlagsahne garniert, um den Geschmack abzurunden und optisch ansprechender zu machen.
Tipps für die Zubereitung
Die verschiedenen Rezepte enthalten einige nützliche Tipps, die die Zubereitung erleichtern oder den Geschmack verbessern können:
Vakuumverpackte Rote Bete:
Viele Rezepte empfehlen vakuumverpackte Rote Bete, da diese bereits vorgekocht sind und somit die Zubereitung beschleunigen. Sie müssen nicht mehr gekocht oder geschält werden, was Zeit spart.Alternative Zutaten:
Einige Rezepte erlauben Variationen, wie z. B. das Ersetzen von Ingwer durch Meerrettich oder das Hinzufügen von Kokosmilch, um die Suppe cremiger zu machen. Wer es scharf mag, kann Harissa oder Chilipaste hinzufügen. Thymian oder Koriander sorgen für zusätzlichen Geschmack.Zubereitung im Wohnmobil:
Einige Rezepte sind explizit für die Campingküche oder das Wohnmobil konzipiert. Sie sind daher besonders schnell und unkompliziert, da sie keine aufwendigen Vorbereitungen erfordern.Gesundheitsvorteile:
Rote Bete ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Eisen und Antioxidantien. Sie stärkt das Immunsystem und ist besonders in der kalten Jahreszeit eine willkommene Mahlzeit.Tipp zur Geschmacksbalance:
Ein Spritzer Zitronensaft oder Sojasauce kann den Geschmack der Suppe ausgleichen und eine frische Note verleihen.Garnitur:
Die Suppe kann mit verschiedenen Toppings abgeschlossen werden, wie z. B. Meerrettich, Schnittlauch oder Schlagsahne, die den Geschmack abrunden und optisch ansprechend wirken.
Nährwertinformationen
Die Nährwertangaben sind in den Rezepten nicht immer detailliert angegeben, aber einige Tipps zur Nährwertverteilung lassen sich ableiten:
Rote Bete:
Rote Bete ist reich an Folsäure, Eisen, Magnesium und Antioxidantien. Sie unterstützt die Herzgesundheit und stärkt das Immunsystem.Kartoffeln:
Kartoffeln sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Vitamin C und B-Vitamine. Sie liefern Energie und sorgen für Sättigung.Zwiebel:
Zwiebel enthält Vitamin C, Folsäure und antioxidative Substanzen, die entzündungshemmend wirken können.Ingwer:
Ingwer hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Er kann die Verdauung unterstützen und den Geschmack der Suppe verfeinern.Gemüsebrühe:
Gemüsebrühe enthält Mineralstoffe und Vitamine, die durch das Kochen in das Wasser gelangen. Sie ist eine nahrhafte Grundlage für Suppen.Butter oder Olivenöl:
Butter und Olivenöl liefern gesunde Fette, die den Geschmack der Suppe verfeinern und die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen unterstützen.Zitronensaft:
Zitronensaft enthält Vitamin C und kann die natürliche Süße der Rote Bete ausgleichen.Meerrettich, Schnittlauch, Petersilie:
Diese Toppings enthalten Vitamine, Mineralstoffe und antioxidative Substanzen. Sie verleihen der Suppe nicht nur Geschmack, sondern auch nützliche Nährstoffe.
Variante mit weiteren Zutaten
Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten, die den Geschmack und die Konsistenz der Suppe verändern können:
Kokosmilch:
Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und einen leichten süßlichen Geschmack. Sie ist besonders bei vegetarischen oder veganen Rezepten beliebt.Joghurt:
Joghurt sorgt für eine leichte Säure und kann die Suppe optisch ansprechend machen. Er verleihet der Suppe eine cremige Textur.Sojasauce:
Sojasauce verleiht der Suppe eine salzige Note und passt besonders gut zu orientalischen Gewürzen wie Koriander oder Kreuzkümmel.Harissa oder Chilipaste:
Harissa oder Chilipaste verleihen der Suppe eine scharfe Note und sind ideal für Liebhaber von scharfem Essen. Sie können in geringen Mengen hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.Thymian oder Koriander:
Thymian oder Koriander verleihen der Suppe eine leichte aromatische Note und passen besonders gut zu Rote Bete. Sie können frisch oder getrocknet verwendet werden.Petersilie oder Schnittlauch:
Petersilie oder Schnittlauch sorgen für eine frische Note und sind ideale Garnituren für die Suppe. Sie können frisch gehackt oder als Topping hinzugefügt werden.
Zubereitung mit frischer Rote Bete
Einige Rezepte empfehlen, frische Rote Bete zu verwenden, da diese einen intensiveren Geschmack hat. Die Zubereitung mit frischer Rote Bete erfordert etwas mehr Vorbereitung, da die Rote Bete zunächst gekocht und geschält werden muss:
Kochen der Rote Bete:
- Rote Bete wird ungeschält in einen Topf gelegt und mit Wasser bedeckt.
- Das Wasser wird zum Kochen gebracht, und die Rote Bete wird so lange gekocht, bis sie mit einem spitzen Messer ohne Widerstand herausgelöst werden kann.
- Anschließend lässt man die Rote Bete abkühlen, um die Schale leicht abziehen zu können.
Weitere Schritte:
- Die Rote Bete wird gewürfelt und in den Topf gegeben.
- Mit Gemüsebrühe wird die Suppe aufgegossen und für 20 bis 40 Minuten geköchelt.
- Danach wird die Suppe püriert und abgeschmeckt.
Rezept für 2 Portionen
Hier ist ein typisches Rezept für 2 Portionen Rote-Bete-Suppe:
Zutaten:
- 500 g Rote Bete
- 200 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 cm Ingwer
- 2 EL Butter
- 1 L Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Rote Bete und Kartoffeln in Würfel schneiden. Zwiebel und Ingwer schälen und klein hacken.
- Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Ingwer andünsten.
- Rote Bete und Kartoffeln zugeben und bei mittlerer Hitze für 5 Minuten anbraten.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die Suppe mit Meerrettich und Schnittlauch garnieren.
Rezept für 4 Portionen
Hier ist ein weiteres Rezept für 4 Portionen Rote-Bete-Suppe:
Zutaten:
- 400 g Rote Bete
- 150 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 25 g Butter
- 1 L Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Schlagsahne
- 4 TL Sahnemeerrettich
- Schnittlauch (fein geschnitten)
Zubereitung:
- Zwiebeln hacken, Rote Bete und Kartoffeln schälen und würfeln.
- Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Rote Bete und Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten andünsten.
- Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Bei mittlerer Hitze 40 Minuten kochen.
- Mit dem Schneidstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Durch ein Sieb geben, Schlagsahne dazugeben und erneut aufkochen.
- Suppe in vier Teller verteilen und mit je 1 Teelöffel Sahnemeerrettich und fein geschnittenem Schnittlauch garnieren.
Rezept für vegetarische Rote-Bete-Suppe (Borschtsch)
Ein weiteres Rezept ist eine vegetarische Rote-Bete-Suppe, die sich auch als Borschtsch bezeichnen lässt:
Zutaten:
- 3 L Suppentopf
- 1 EL Pflanzenöl oder Ghee
- 2 Lorbeerblätter
- 7 Pfefferkörner
- 400 g Rote Bete
- 150 g Möhren
- 150 g Kartoffeln
- 0,4 L Wasser
- 100 g saure Äpfel
Zubereitung:
- Suppentopf erhitzen und 1 EL Pflanzenöl oder Ghee hinein geben. 2 ganze Lorbeerblätter und 7 Pfefferkörner dazu geben.
- Rote Bete schälen, in Würfel schneiden und in den Topf geben. Deckel schließen.
- Möhren schälen, in Würfel schneiden. Rote Bete wenden und die Möhren auf die Rote Bete in den Topf legen. Nicht mischen, Deckel zu und ziehen lassen.
- Kartoffeln schälen und in größere Würfel (als Möhren und die Rote Bete) schneiden. 0,4 Liter Wasser zum kochen bringen.
- Deckel abnehmen und das erste Mal die Möhren mit roten Beete durchmischen. Kochendes Wasser in den Topf geben, sodass das ganze Gemüse mit Wasser bedeckt ist. Salzen und Kartoffeln dazu geben. Den Topf mit dem Deckel schließen und beim mittlerem Feuer köcheln lassen.
- Kohl in kleine Stifte schneiden und zur Suppe dazu geben. Mehr kochendes Wasser dazu geben, sodass auch der Kohl mit Wasser bedeckt ist. Wieder den Deckel schließen.
- Die sauren Äpfel auf einer mittelgroßen Reibe reiben. Sobald der Kohl die rote Farbe der roten Beete angenommen hat, die geriebenen Äpfel dazu geben. Nochmals Wasser kochen und den Topf bis zur gewünschten Suppenkonsistenz auffüllen.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Suppen sind eine willkommene Alternative in der kalten Jahreszeit. Sie sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und lecker. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf verschiedenen Quellen und enthalten zahlreiche Tipps zur Zubereitung, zu den Zutaten und zur Geschmacksverfeinerung. Die Rezepte sind ideal für den Alltag, für das Wohnmobil oder als Weihnachtsvorspeise. Sie enthalten nützliche Tipps zur Nährwertverteilung und zur Konsistenz der Suppe. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung kann man eine cremige, leckere Rote-Bete-Suppe zubereiten, die nicht nur satt macht, sondern auch gut tut.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gedünstete rote Teigtasche: Rezept, Zubereitung und Verwendung im Spiel *Guild Wars 2*
-
Kinoinspirierte Cocktails: Von berühmten Filmen und legendären Getränken
-
Rezepte mit rotem Grünkohl: Ein Genuss für die kalte Jahreszeit
-
Kreative Rezepte mit Grünkern und Rote Bete – Vielseitige Kombinationen für den Tisch
-
Rote-Bete-Bouletten: Rezepte, Zubereitung und gesunde Alternativen
-
Grünkern, Rote Bete und Grieß: Rezepte und Zubereitung von Bouletten und Bällchen
-
Das Grüne und das Rote Rezept: Unterschiede, Anwendung und Erstattungsregelungen in der Krankenversicherung
-
Kostenloses Arztrezept: Unterschiede zwischen grünem und rotem Rezept