Ein Rezept mit grünem Spargel, roten Linsen und Brokkoli – kreative Kombinationen für den Frühling

Grüner Spargel, rote Linsen und Brokkoli sind nicht nur saisonale und nahrhafte Zutaten, sondern lassen sich auch in vielfältigen Kombinationen in leckere Gerichte verwandeln. In der Frühlingssaison, wenn Spargel in den Supermärkten und auf dem Wochenmarkt in Hülle und Fülle angeboten wird, bietet sich der grüne Stängel als wunderbarer Grundstein für frische und sättigende Gerichte an. Kombiniert mit den nahrhaften roten Linsen und dem knackigen Brokkoli entstehen nicht nur leckere, sondern auch ausgewogene Gerichte, die sowohl vegan als auch proteinreich sind.

In den vorgestellten Rezepten aus den Quellen wird deutlich, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können. Ob in Form eines Salates, eines Currys oder einer herzhaften Backspeise – grüner Spargel passt sich hervorragend in verschiedene kulinarische Kontexte an. Die roten Linsen dienen als Proteinquelle und sind ideal für vegane und vegetarische Gerichte, während der Brokkoli als knackige und vitaminreiche Ergänzung beiträgt.

Neben den Rezeptvorschlägen werden auch diverse Zubereitungsmöglichkeiten und Würzkomponenten beschrieben, die den Gerichten eine individuelle Note verleihen. Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, aber dennoch reich an Geschmack und Nährwert, sodass sie sowohl für Alltag und Familie als auch für Gäste passend sind.

Im Folgenden werden die Rezepte sowie die Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, ergänzt um Hintergrundinformationen zu den Zutaten und deren Vorteilen. Es werden auch Tipps zur optimalen Verarbeitung und Lagerung gegeben, um die Frische und Qualität der Zutaten zu erhalten.

Rezepte mit grünem Spargel, roten Linsen und Brokkoli

1. Vegane Linsenpasta mit Spargelbrokkoli (Bimi)

Dieses Rezept, das in Quelle [1] beschrieben wird, ist ideal für alle, die eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit suchen. Der Spargelbrokkoli, auch als Bimi bezeichnet, ist eine neuere Pflanzenkreuzung aus Brokkoli und Kai-Lan. Seine Form und der süßliche Geschmack erinnern an grünen Spargel, weshalb der Name Bimi zustande kam. In diesem Rezept wird der Bimi in Kombination mit roten Linsenpasta verwendet, wodurch das Gericht sowohl pflanzliche Proteine als auch Ballaststoffe enthält.

Zutaten:

  • 250 g rote Linsenpasta
  • 400 g Bimi oder Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Speiseöl
  • 2 TL Walnussöl
  • 2 Handvoll Rucola
  • 80 g veganer Parmesanersatz
  • Pfeffer zum Würzen

Zubereitung:

  1. Die rote Linsenpasta nach Packungsanweisung kochen.
  2. Den Bimi waschen, die Röschen entfernen und die Stängel klein hacken.
  3. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden, die Knoblauchzehe fein hacken.
  4. In einer Pfanne das Speise- und Walnussöl erhitzen und die Zwiebeln glasig braten.
  5. Den gehackten Bimi hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Die gekochte Pasta hinzugeben und gut vermengen.
  7. Den Rucola waschen, trocken schütteln und grob hacken.
  8. Die Pasta mit dem Rucola und dem veganen Parmesanersatz servieren. Mit Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen und eignet sich als Hauptgericht. Es ist ideal für Veganer und Vegetarier, da es keine tierischen Produkte enthält, aber durch die Linsenpasta und den Bimi genügend Proteine liefert.

2. Linsencurry mit grünem Spargel

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist ein Linsencurry mit grünem Spargel. Dieses Gericht vereint die Geschmacksrichtungen des Dal (Linsencurry) aus der pakistanischen Küche mit der frischen Note des grünen Spargels. Es ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich gut mit Reis oder frischem Naan serviert.

Zutaten:

  • 100 g rote Linsen
  • 500 g grüner Spargel
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Kokosöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die roten Linsen in einem Topf mit Wasser bedeckt köcheln lassen, bis sie weich sind. Dies dauert etwa 15 bis 20 Minuten.
  2. Den grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie die Knoblauchzehe glasig braten.
  4. Die gewürfelten Spargelstücke hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und mit Garam Masala und Kurkuma würzen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen sich vermischen.
  7. Warm servieren, am besten mit Basmatireis oder frischem Naan.

Dieses Curry ist nicht nur lecker, sondern auch proteinreich und ideal für alle, die eine vegane Mahlzeit suchen. Es ist einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden, sodass es bei Bedarf schnell auf den Tisch kommt.

3. Spargelsalat mit roten Linsen

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [3] beschrieben wird, ist ein Spargelsalat mit roten Linsen. Dieses Gericht ist ideal für die kalte Jahreszeit oder als Vorspeise. Es ist frisch, leicht und zudem nahrhaft, da es rote Linsen als Proteinquelle enthält. Der Salat ist einfach zu machen und kann gut vorbereitet werden.

Zutaten:

  • 500 g grüner Spargel
  • 100 g rote Linsen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1,5 TL scharfer Senf
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Den grünen Spargel waschen, das untere Drittel dünn schälen und die holzigen Endstücke abschneiden.
  2. Den Spargel in kochendem Salzwasser in 15–20 Minuten bissfest garen.
  3. In der Zwischenzeit die roten Linsen in doppelt so viel Wasser wie nötig in einem Topf bei geringer Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Dies dauert etwa 10 Minuten.
  4. Die Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden.
  5. Den Spargel abtropfen lassen und in 3 cm lange Stücke schneiden.
  6. Zwiebelringe, Spargelstücke und Linsen in eine Schüssel geben.
  7. Eine cremige Vinaigrette aus Balsamico-Essig, scharfem Senf und Olivenöl herstellen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Vinaigrette unter den Salat heben und kurz durchziehen lassen.
  9. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und als Garnitur über den Salat streuen.

Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und Proteinen. Er ist ideal für alle, die eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit suchen. Er kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht.

4. Grüner Spargel mit roten Linsen und Karotten-Ingwer-Dressing

In Quelle [4] wird ein weiteres Rezept vorgestellt, bei dem grüner Spargel mit roten Linsen kombiniert wird. Dieses Gericht hat eine asiatische Note und ist ideal für alle, die frische und leichte Gerichte mögen. Es wird mit einem leckeren Karotten-Ingwer-Dressing serviert, das den Spargel und die Linsen optimal ergänzt.

Zutaten:

  • 100 g rote Linsen
  • 4 EL Olivenöl
  • Saft von ½ Zitrone
  • 500 g grüner Spargel
  • 100 ml Wasser
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer
  • Für die Garnitur:
    • 10 Zweige Koriander
    • 30 g geröstete Pistazien
  • Für das Dressing:
    • 100 g Karotte
    • 10 g Ingwer
    • 50 g helle Misopaste
    • 40 ml weißer Balsamico
    • 40 ml Limettensaft
    • 40 ml Sesamöl
    • 60 ml Wasser
    • 1 EL Honig

Zubereitung:

  1. Für das Dressing die Karotte und den Ingwer in kleine Stücke schneiden und in einen Mixer geben. Mit den anderen Dressing-Zutaten (ohne Salz) verquirlen, bis eine glatte, sämige Emulsion entsteht. Mit Salz abschmecken.
  2. In einem kleinen Topf Wasser aufkochen, die Linsen 7 bis 10 Minuten bei gelegentlichem Rühren auf kleiner Flamme weich kochen (sie sollen nicht zerfallen). Durch ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
  3. Die Linsen in einer größeren Schüssel mit 1 EL Olivenöl und Zitronensaft vermischen.
  4. Die holzigen Enden des Spargels wegschneiden, die untere Hälfte vorsichtig schälen. Die Köpfe abschneiden und den restlichen Spargel halbieren.
  5. Eine Hälfte des Spargels mit den Köpfen in einer Pfanne mit Wasser und 2 EL Olivenöl erhitzen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Das Wasser verdampft dabei.
  6. Den restlichen Spargel mit dem Messer schräg in dünne, längliche Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.
  7. Wenn der Spargel in der Pfanne bissfest gegart ist, ihn mit dem rohen Spargel zu den Linsen geben und alles leicht durchmischen.
  8. Das Karotten-Ingwer-Dressing nochmal kurz aufmixen und auf tiefe Teller verteilen. Die Spargel-Linsen-Mischung in die Mitte setzen.
  9. Mit Koriander (oder Kerbel, Petersilie, Schnittlauch) und gerösteten Pistazien oder grob gehackten Nüssen garnieren.

Dieses Gericht ist ideal für alle, die eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit suchen. Es hat eine frische, asiatische Note und ist ideal als Hauptgericht. Es ist einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden.

5. Süßkartoffeln mit grünem Spargel, Kirschtomaten und Oliven

In Quelle [5] wird ein weiteres Rezept vorgestellt, bei dem grüner Spargel in Kombination mit Süßkartoffeln, Kirschtomaten und Oliven serviert wird. Dieses Gericht ist ideal für alle, die eine herzhafte, aber dennoch leichte Mahlzeit suchen. Es ist einfach zu machen und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.

Zutaten:

  • 500 g Süßkartoffeln
  • 500 g grüner Spargel
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 2–3 EL Balsamico-Essig
  • 600 g Kirschtomaten
  • 2 EL getrocknete oder gefrorene italienische Kräuter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bio-Zitrone, davon eine Hälfte des Abriebes und 2 EL Zitronensaft
  • 50 g entsteinte Oliven
  • 200 g veganer Feta oder Mandel-Ricotta
  • frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Süßkartoffeln waschen und in relativ gleichgroße Würfel schneiden. Den grünen Spargel waschen und die harten Enden entfernen. Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Die Kirschtomaten halbieren, die Knoblauchzehen und Oliven jeweils in Scheiben schneiden.
  4. Alle Zutaten außer Oliven, Feta und Petersilie auf ein Backblech geben und mit den Händen oder einem Kochlöffel gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den veganen Feta über dem Blech verteilen und alles ca. 30–35 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  6. Zur Halbzeit alles wenden und ggf. noch etwas Olivenöl dazugeben, falls es zu trocken scheint.
  7. Ca. 5 Minuten vor Ende die Oliven dazugeben.
  8. Das Gemüse warm servieren und optional mit frischer Petersilie dekorieren.

Dieses Gericht ist ideal für alle, die eine herzhafte, aber dennoch leichte Mahlzeit suchen. Es ist einfach zu machen und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage. Es ist ideal für die kalte Jahreszeit oder als Vorspeise.

6. Thai-Curry mit grünem Spargel

In Quelle [6] wird ein weiteres Rezept vorgestellt, bei dem grüner Spargel in Kombination mit roten Paprika, Erbsen und Thai-Basilikum serviert wird. Dieses Gericht hat eine asiatische Note und ist ideal für alle, die frische und leichte Gerichte mögen. Es wird mit Palmzucker und Limettensaft verfeinert und mit Basmatireis serviert.

Zutaten:

  • 500 g grüner Spargel
  • 1 rote Paprika
  • 100 g Erbsen
  • 1 Bund Thai-Basilikum
  • 1 EL Palmzucker
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 EL Kokosöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Basmatireis

Zubereitung:

  1. Den grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. In mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die rote Paprika in Würfel schneiden und die Erbsen abspülen.
  3. In einer Pfanne Kokosöl erhitzen und die Spargelstücke kurz anbraten.
  4. Die gewürfelte Paprika und die Erbsen hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Palmzucker und Limettensaft hinzufügen und gut vermengen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Warm servieren, am besten mit Basmatireis und frischem Thai-Basilikum als Garnitur.

Dieses Gericht ist ideal für alle, die eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit suchen. Es hat eine frische, asiatische Note und ist ideal als Hauptgericht. Es ist einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden.

Schlussfolgerung

Grüner Spargel, rote Linsen und Brokkoli sind nicht nur saisonale Zutaten, sondern auch reich an Nährstoffen und ideal für eine gesunde Ernährung. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können. Ob in Form eines Salates, eines Currys oder einer herzhaften Backspeise – grüner Spargel passt sich hervorragend in verschiedene kulinarische Kontexte an.

Die roten Linsen dienen als Proteinquelle und sind ideal für vegane und vegetarische Gerichte, während der Brokkoli als knackige und vitaminreiche Ergänzung beiträgt. Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, aber dennoch reich an Geschmack und Nährwert, sodass sie sowohl für Alltag und Familie als auch für Gäste passend sind.

Insgesamt ist grüner Spargel eine wunderbare Zutat für frische und sättigende Gerichte. Er ist einfach zu verarbeiten, zudem reich an Nährstoffen und eignet sich für alle Altersgruppen. Mit roten Linsen und Brokkoli entstehen nicht nur leckere, sondern auch ausgewogene Gerichte, die sowohl für Veganer als auch für Fleischesser passend sind.

Quellen

  1. Vegane Linsenpasta mit Spargelbrokkoli
  2. Linsencurry mit grünem Spargel
  3. Spargelsalat mit roten Linsen
  4. Grüner Spargel mit roten Linsen und Karotten-Ingwer-Dressing
  5. Süßkartoffeln mit grünem Spargel, Kirschtomaten und Oliven
  6. Thai-Curry mit grünem Spargel

Ähnliche Beiträge