Rezepte mit Rote Bete: Einfach, lecker & vielseitig – von Salaten bis zu Einmachwaren

Rote Bete, auch bekannt als rote Rübe, ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl geschmacklich als auch nahrhaft viel zu bieten hat. Besonders in der Herbst- und Winterzeit ist es ein beliebtes Rezeptelement, das durch seine knallrote Farbe und die leichte Süße überzeugt. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie einfach und lecker Rote Bete in der Küche verwendet werden kann. Von klassischen Einmachrezepten bis hin zu modernen Salaten und Eintöpfen – die rote Rübe kann in vielerlei Formen zubereitet werden.

Grundrezept: Rote Bete einlegen

Ein einfaches und traditionelles Rezept ist das Einlegen von Rote Bete in Essig. Dieses Verfahren sorgt nicht nur für eine lange Haltbarkeit, sondern auch für einen aromatischen Geschmack, der sich hervorragend als Beilage oder Aufstrich eignet.

Zutaten

  • 1 kg Rote Bete
  • 200 g Zwiebeln
  • 250 ml Weinessig
  • 500 ml Wasser
  • 1 EL Salz
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

  1. Wasche die Rote Bete gründlich und putze sie, ohne die Schale zu entfernen.
  2. Koche die Rote Bete in Wasser, bis sie weich ist. Achte darauf, Handschuhe zu tragen, da der Saft stark abfärbt.
  3. Währenddessen schäle die Zwiebeln und schneide sie in Ringe.
  4. Nachdem die Rote Bete gekocht ist, entferne die Schale mit einem scharfen Messer und schneide die Knollen in Scheiben.
  5. Koche Essig, Wasser, Salz und Zucker in einem Topf zusammen.
  6. Fülle die sauberen Einmachgläser mit den Rote-Bete-Scheiben und Zwiebelringen.
  7. Gieße den Sud hinein und verschließe die Gläser.
  8. Lagere die Gläser kalt und dunkel, sodass sich die eingelegte Rote Bete mehrere Wochen hält.

Tipps zur Variation

  • Füge Lorbeerblätter, Nelken oder Pfefferkörner hinzu, um den Geschmack abzurunden.
  • Für Knoblauchliebhaber können Zehen Knoblauch in die Gläser gegeben werden.
  • Ein Teelöffel Zimt oder ein halber Teelöffel Senfsamen sorgen für geschmackliche Abwechslung.
  • Zitronenscheiben oder Pimentkörner können ebenfalls eingelegt werden.

Diese Variationen ermöglichen es, das Grundrezept nach Geschmack abzuwandeln, sodass immer wieder etwas Neues entsteht.

Rezept: Rote-Bete-Salat

Ein weiteres leckeres Rezept ist der Rote-Bete-Salat, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft ist. Der Salat kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden und passt hervorragend zu Fisch oder Fleisch.

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Schäle die Rote Bete und die Zwiebel, wasche die Äpfel und entkerne sie.
  2. Schneide alle Zutaten in Viertel.
  3. Verwende eine Küchenmaschine oder eine Reibe, um die Zutaten fein zu reiben.
  4. Vermische Olivenöl, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer Marinade.
  5. Mische die Marinade unter den Salat.
  6. Serviere den Salat als Beilage oder kombiniere ihn mit Feldsalat oder anderen Gemüsesorten.

Dieser Salat eignet sich besonders gut für größere Mengen, da er sich schnell mit einer Küchenmaschine zubereiten lässt. Er ist ideal für Partys oder Picknicks.

Rezept: Rote-Bete-Ketchup zum Einkochen

Ein ungewöhnliches, aber leckeres Rezept ist der Rote-Bete-Ketchup, der sich gut zum Einkochen eignet. Der Ketchup kann mehrere Jahre im Vorratsschrank aufbewahrt werden und passt hervorragend zu Süßkartoffelpommes oder anderen frittierten Speisen.

Zutaten

  • 500 g vorgekochte Rote Bete (in Würfel geschnitten)
  • 1 große rote Zwiebel (groß gewürfelt)
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
  • ¼ TL Koriander
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Glasiere die Zwiebel in etwas Öl, bis sie glasig ist.
  2. Füge die Rote-Bete-Würfel hinzu und koche alles zusammen mit den restlichen Zutaten auf.
  3. Lasse die Mischung bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln, bis die Rote Bete weich ist.
  4. Fülle den Ketchup in saubere Gläser ab und verschließe diese gut.
  5. Lagere die Gläser im Vorratsschrank, da sie mehrere Jahre haltbar sind.

Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die eine ungewöhnliche Alternative zu herkömmlichem Ketchup suchen. Es passt besonders gut zu frittierten Speisen und ist durch die Zugabe von Gewürzen geschmacklich abgerundet.

Rezept: Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln

Ein weiteres leckeres Rezept ist der Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln, der sich hervorragend für kühle Tage eignet. Dieses vegetarische Gericht ist wärmend und nahrhaft.

Zutaten

  • 2 Rote Beten
  • 4-5 festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 4 Karotten
  • 500 g Weißkohl
  • Öl
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Schäle und putze die Rote Beten, Kartoffeln, Karotten und Zwiebel.
  2. Schneide die Rote Beten, Karotten und Zwiebel in feine Scheiben. Die Kartoffeln fein würfeln.
  3. Wasche den Weißkohl und schneide ihn in feine Streifen.
  4. Erhitze Öl in einem großen Topf und dünste die Zwiebeln und eine ganze Knoblauchzehe an. Entferne danach die Knoblauchzehe.
  5. Füge das Gemüse hinzu und dünste es mit.
  6. Gieße Wasser oder Brühe hinzu und koch das Gericht, bis alles weich ist.
  7. Serviere den Eintopf warm.

Dieser Eintopf ist ideal, um kalte Tage zu überbrücken und sorgt mit der Rote Bete für eine leckere und nahrhafte Mahlzeit.

Rezept: Rote-Bete-Pesto für Pasta

Ein weiteres kreative Rezept ist das Rote-Bete-Pesto, das sich hervorragend zu Pasta servieren lässt. Es bringt eine leckere Abwechslung in das herkömmliche Nudelgericht.

Zutaten

  • 1 Rote Bete (gekocht und in Streifen geschnitten)
  • 100 g Parmesan
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Mische die Rote Bete, Parmesan, Olivenöl, Knoblauch und Petersilie in einer Küchenmaschine.
  2. Püriere die Zutaten zu einer cremigen Masse.
  3. Richte die Pasta nach Anleitung und mische das Pesto hinein.
  4. Bestreue die Nudeln mit geraspeltem Käse und serviere heiß.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die ihre Pasta-Gerichte abwechslungsreich gestalten möchten. Der Geschmack der Rote Bete verleiht dem Pesto eine leichte Süße, die mit dem scharfen Parmesan abgerundet wird.

Rezept: Gebackene Rote Bete mit Dip oder Linsen-Füllung

Ein weiteres Rezept ist die gebackene Rote Bete, die sich wie eine Backkartoffel zubereiten lässt. Sie kann mit einem Dip oder einer Linsen-Füllung kombiniert werden.

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • Alufolie
  • Kräuterquark oder Dip
  • Linsen (optional)

Zubereitung

  1. Schäle die Rote Bete und wickle sie in Alufolie.
  2. Backe sie im Ofen bei etwa 200 °C für 60 Minuten.
  3. Öffne die Alufolie und schneide die Schale der Rote Bete ein.
  4. Fülle die Rote Bete mit Kräuterquark oder einem selbstgemachten Dip.
  5. Alternativ kann die Rote Bete mit Linsen gefüllt werden.

Dieses Rezept ist besonders praktisch für Familienabende oder Partys, da die Rote Bete nach dem Backen einfach serviert werden kann und sich gut mit verschiedenen Füllungen kombinieren lässt.

Rezept: Rote-Bete-Aufstrich

Ein weiteres Rezept ist der Rote-Bete-Aufstrich, der sich gut als Brotaufstrich oder als Beilage zu Speisen eignet.

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Koche die Rote Bete, bis sie weich ist.
  2. Mische Olivenöl, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel.
  3. Püriere die Rote Bete mit der Marinade zu einer cremigen Masse.
  4. Streiche den Aufstrich auf Brot oder serviere ihn als Beilage zu Speisen.

Dieser Aufstrich ist ideal für alle, die eine leckere Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen suchen. Der Geschmack der Rote Bete verleiht dem Aufstrich eine leichte Süße, die mit dem scharfen Zitronensaft abgerundet wird.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthält viele Nährstoffe, die für den Körper nützlich sind.

Nährwert

  • Folsäure: Wichtig für die Blutbildung und die Zellfunktion.
  • Eisen: Unterstützt die Produktion der roten Blutkörperchen.
  • Antioxidantien: Schützen die Zellen vor Schäden.
  • Ballaststoffe: Fördern die Darmgesundheit.

Gesundheitliche Vorteile

  • Blutdruckregulation: Rote Bete enthält Nitrate, die sich in den Körper zu Stickstoffdioxid umwandeln und den Blutdruck senken können.
  • Verbesserte Durchblutung: Die enthaltenen Nährstoffe fördern die Durchblutung und tragen so zur Herzgesundheit bei.
  • Darmgesundheit: Die Ballaststoffe in der Rote Bete fördern eine gesunde Verdauung und verhindern Verstopfung.

Tipps zur Einkauf und Lagerung

  • Saison: Rote Bete ist von August bis November in der Saison. Sie kann bis März aus der Lagerung bezogen werden.
  • Einkauf: Einkaufen in regionalen Märkten und Bio-Lebensmittel ist empfohlen, um CO2-Einsparungen zu fördern.
  • Lagerung: Rote Bete sollte kühl und dunkel gelagert werden. Sie hält sich im Kühlschrank bis zu mehreren Wochen.

Tipps zur Zubereitung von Rote Bete

Rote Bete kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Hier sind einige Tipps zur optimalen Zubereitung:

  • Roh: Rote Bete kann roh als Salat serviert werden. Achte aber darauf, Handschuhe zu tragen, da der Saft stark abfärbt.
  • Gekocht: Kookte Rote Bete, bis sie weich ist. Achte auf eine ausreichende Portion Wasser, um den Saft aufzunehmen.
  • Gebacken: Backe Rote Bete in Alufolie oder im Backofen, bis sie weich ist.
  • Thermomix®: Verwende den Thermomix® oder eine Küchenmaschine, um Rote Bete in großer Menge schnell zu zubereiten.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche viele Möglichkeiten bietet. Ob als Salat, Einmachware, Ketchup oder Eintopf – Rote Bete kann auf verschiedene Arten zubereitet werden und schmeckt immer lecker. Sie ist nicht nur geschmacklich abwechslungsreich, sondern auch nahrhaft und gesund. Mit den verschiedenen Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, ist es leicht, Rote Bete in die tägliche Ernährung zu integrieren. Ob im Herbst oder Winter, Rote Bete bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe auf den Tisch.

Quellen

  1. Utopia.de: Rote Bete einlegen – Grundrezept und leckere Variationen
  2. Azafran.de: Rote Bete – Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  3. Regional-saisonal.de: Rezept für Rote-Bete-Salat

Ähnliche Beiträge