Leckere Rezeptideen mit Rote Bete – Inspiration aus der EDEKA-Rezeptwelt

Rote Bete ist ein Wurzelgemüse, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch gesund und vielseitig einsetzbar ist. Es eignet sich für kühle Salate, warme Gerichte und sogar als Basis für Dressings. In den Rezepten aus der EDEKA-Rezeptwelt wird Rote Bete auf verschiedene Arten verarbeitet – mal als Carpaccio, mal als Salat mit Granatapfel und Walnüssen oder als Bestandteil eines Rote-Bete-Risottos. Diese Rezepte zeigen, wie vielfältig das rote Gemüse verwendet werden kann und warum es eine willkommene Zutat in der heimischen Küche ist.

Im Folgenden werden Rezeptideen, Zubereitungsschritte und Tipps zur Verwendung von Rote Bete detailliert beschrieben. Alle Informationen basieren auf den bereitgestellten Rezepten und Empfehlungen, um eine praxisnahe und lehrreiche Anleitung für Hobbyköche und gourmets bereitzustellen.

Rezept: Rote Bete-Quinoa-Salat

Ein besonders nahrhaftes Rezept ist der Rote Bete-Quinoa-Salat. Quinoa ist ein Proteinkraftpaket, das hervorragend mit der Rote Bete kombiniert werden kann. Die Zutaten sind einfach und schnell vorzubereiten.

Zutaten

  • 200 g Bio Quinoa
  • 200 ml Gemüsefond
  • 300 ml Rote Bete Saft
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 g Rote Bete Kugeln (im Glas)
  • 150 g Hirtenkäse
  • 3 El Apfelessig
  • 1 El Senf
  • 2 El Meerrettich
  • 1 El scharfe Knoblauchsoße
  • 2 El feingehackte Blattpetersilie
  • Salz

Zubereitung

  1. Den Quinoa unter fließendem Wasser abspülen.
  2. In einem Topf Olivenöl erhitzen und den Quinoa anschwitzen.
  3. Mit Gemüsefond und Rote-Bete-Saft ablöschen, aufkochen lassen und dann auskühlen lassen.
  4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  5. Gekochte Rote Bete und Hirtenkäse in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  6. Für das Dressing Rote-Bete-Saft mit Apfelessig, Senf, Meerrettich, Knoblauchsoße und Petersilie vermengen.
  7. Den Quinoa zum Gemüse- und Käsegemisch geben und mit Salz abschmecken.
  8. Als Topping können geröstete Pinienkerne oder Walnüsse hinzugefügt werden.

Dieser Salat ist besonders nahrhaft und eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage. Der hohe Gehalt an Proteinen durch das Quinoa macht ihn ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Rezept: Rote Bete Salat mit Granatapfel und Walnüssen

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Granatapfel und Walnüssen verwendet, ist besonders vitaminreich. Granatapfelkerne liefern Antioxidantien, während Walnüsse gesunde Fette enthalten.

Zutaten für 4 Personen

  • 4 große Rote-Bete-Knollen
  • 2 Äpfel
  • 1 Granatapfel
  • 100 g Walnüsse
  • Bio Salatmayonnaise
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete in kochendem Wasser für 15 Minuten garen.
  2. Granatapfelkerne lösen und achtungsvoll behandeln, da sie Flecken verursachen können.
  3. Walnüsse grob hacken.
  4. Rote Bete abschrecken und mit einer Reibe in Streifen raspeln.
  5. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Mit Salatmayonnaise verfeinern.

Dieser Salat ist ideal für den Winter, wenn Vitaminreserven aufgefrischt werden sollen. Die Kombination aus Rote Bete, Granatapfel und Walnüssen sorgt für eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit.

Rezept: Gebratener Chicorée mit Rote Bete

Ein weiteres Rezept, in dem Rote Bete als Bestandteil eines warmen Gerichts vorkommt, ist der gebratene Chicorée mit Rote Bete. Dieses Gericht vereint knackiges Gemüse mit einer leichten Kokossauce.

Zubereitung

  1. Chicorée längs halbieren und die ungeschälten Äpfel mit einem Gemüsehobel in gleichmäßige Scheiben hobeln.
  2. Die Chicoréehälften aufblättern, Apfelscheiben dazwischen stecken und wieder zusammensetzen.
  3. Walnussöl und Butter in einer Pfanne erhitzen.
  4. Den Chicorée in die Pfanne legen und mit Butter begießen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Rote Bete in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Saft aus dem Glas erhitzen. Den Saft mit Speisestärke binden.
  6. Für die Sauce Ingwer und Knoblauch klein würfeln. Kokosmilch erhitzen und bei geringer Temperatur einkochen lassen.
  7. Mit Ingwer, Limettensaft, Limettenschale, Knoblauch und Salz abschmecken.
  8. Das Gemüse auf Tellern anrichten und mit Kokossauce beträufeln.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen und Gemüse.

Rezept: Rote Bete Carpaccio

Ein besonders elegantes Rezept ist das Rote Bete Carpaccio. Es eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu Hauptgerichten.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 700 g rohe Rote Bete (je nach Geschmack roh oder gekocht)
  • 5 El weißer Balsamico
  • 5 El Olivenöl
  • 3 El Orangensaft
  • 1 El Zitronensaft
  • 1 Tl Meersalz
  • 1 Tl frisch gemahlener Pfeffer
  • frischer Rucola, (veganer) Parmesan und Granatapfelkerne nach Wunsch

Zubereitung

  1. Rote Bete waschen, schälen und gegebenenfalls kochen.
  2. Mit einem Gemüsehobel oder Allesschneider hauchdünne Scheiben schneiden.
  3. Für das Dressing Balsamico, Olivenöl, Orangensaft, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Die Rote-Bete-Scheiben auf Tellern fächerartig anrichten und mit dem Dressing beträufeln.
  5. Mit Rucola, veganem Parmesan und Granatapfelkernen garnieren.

Tipp: Die Rote Bete kann für mehreren Stunden im Kühlschrank mit dem Dressing marinieren, um den Geschmack intensiver zu machen. Für schnelle Zubereitung kann vakuumiertes Rote Bete verwendet werden.

Rezept: Griechischer Rote Bete-Salat

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Feta verarbeitet, ist der griechische Rote Bete-Salat. Feta passt hervorragend zu Rote Bete und verleiht dem Gericht eine pikante Note.

Zutaten für 4 Portionen

Für das Dressing - 3 El Essig - 80 ml Rote-Beete-Saft - Salz, Pfeffer - 2 Prisen Rohrohrzucker - 1 El Zitronensaft - 4 El Olivenöl - 80 g Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 El Petersilie

Für den Salat - 800 g frische Rote Bete - 200 g Feta

Zubereitung

  1. Für das Dressing alle Zutaten außer dem Olivenöl vermengen. Anschließend das Olivenöl nach und nach unterrühren.
  2. Rote Bete schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Feta in Würfel schneiden.
  4. Rote Bete, Feta und Dressing in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept: Rote Bete-Salat mit Trauben und Haselnüssen

Ein weiteres Rezept mit Rote Bete ist der Salat mit Trauben und Haselnüssen. Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und bietet eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit.

Zutaten

  • 800 g Rote Bete
  • 300 g kernlose Trauben
  • 50 g Haselnussblättchen
  • 50 g Pflücksalat

Für das Dressing: - 2 El grobkörniger Senf - 2 El Kokosblütensirup - grober schwarzer Pfeffer - Salz - 1 El dunkler Fruchtaufstrich - 2 El Balsamico - 3 El kaltgepresstes Walnussöl

Zubereitung

  1. Für das Dressing alle Zutaten außer dem Öl vermengen. Anschließend das Walnussöl nach und nach unterrühren.
  2. Rote Bete schälen und grob raspeln.
  3. Mit dem Dressing vermengen und im Kühlschrank für ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
  4. Trauben halbieren und zwei Drittel unter den Salat heben.
  5. Haselnussblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften.
  6. Pflücksalat auf Tellern verteilen, Rote-Bete-Salat darauf anrichten.
  7. Vor dem Servieren den Salat mit den restlichen Trauben und Haselnussblättchen bestreuen.

Tipps zur Verwendung von Rote Bete

Die Verwendung von Rote Bete in der Küche hat sich bewährt, da es sich sowohl als kalter als auch als warmer Speisebestandteil eignet. Einige Tipps zur Verwendung sind:

  • Schälen mit Handschuhen: Um die Hände nicht zu färben, sollten Einweghandschuhe verwendet werden.
  • Kochen und Abschrecken: Rote Bete kann gekocht und abschreckt werden, um die Form zu erhalten.
  • Dressing marinieren: Um den Geschmack intensiver zu machen, kann Rote Bete im Kühlschrank mit Dressing marinieren.
  • Vakuumierte Rote Bete: Für schnelle Zubereitung kann vakuumiertes Rote Bete verwendet werden.
  • Veganer Parmesan: Für eine vegane Variante kann veganer Parmesan verwendet werden.

Nährwerte von Rote Bete

Rote Bete enthält wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, Folsäure, Kalium und Antioxidantien. Sie ist reich an Ballaststoffen, was den Darmgesundheit förderlich ist. Zudem enthält Rote Bete natürliche Zucker, die dem Geschmack beitragen, ohne zusätzlichen Zucker hinzugefügt zu werden.

Regionale Rezeptideen mit Wurzelgemüse

Rote Bete ist ein regional verwurzeltes Gemüse, das im Herbst und Frühwinter Saison hat. Aus dem Wurzelgemüse lassen sich kreative Rezepte zaubern, die regional und saisonal passend sind. EDEKA bietet Rezeptideen mit Steckrübe, Pastinake, Rote Bete und Co., die sich ideal für die kalte Jahreszeit eignen.

Ein Beispiel ist die Kombination aus Rote Bete und Süßkartoffelplätzchen, die eine leckere und nahrhafte Mahlzeit ergibt. Ein weiteres Rezept ist das Graupen-Rüben-Risotto, das die Würze der Rote Bete mit der cremigen Konsistenz des Risottos verbindet.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitig einsetzbares Gemüse, das sowohl in kalten als auch in warmen Gerichten verwendet werden kann. Die Rezepte aus der EDEKA-Rezeptwelt zeigen, wie kreativ und nahrhaft Rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann. Ob als Carpaccio, Salat oder Risotto – Rote Bete bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch Geschmack und Gesundheit. Mit den gezeigten Rezepten und Tipps kann Rote Bete in der heimischen Küche ganz einfach und lecker verarbeitet werden.

Quellen

  1. Rote Bete-Quinoa-Salat
  2. Rote Bete Salat mit Walnüssen und Granatapfel
  3. Gebratener Chicorée
  4. Rezepte mit Wurzelgemüse
  5. Rote Bete Carpaccio
  6. Griechischer Rote Bete-Salat
  7. Tante Milkau Rote Bete Salat

Ähnliche Beiträge