Schwarz-Rot-Gold-Cocktail: Ein fruchtiger Sommerdrink mit deutscher Note
Der Schwarz-Rot-Gold-Cocktail ist ein fruchtiges Rezept, das die nationalen Farben Deutschlands in Form von drei Schichten in einem Glas veranschaulicht. Er ist ein idealer Sommerdrink, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt und sich besonders gut für Festlichkeiten wie den Tag der Deutschen Einheit oder sportliche Großereignisse eignet. In diesem Artikel wird das Rezept in seiner ursprünglichen Form sowie eine abgewandelte Version beschrieben, die von verschiedenen Quellen stammt. Zudem werden die Zubereitungsschritte, die Dekoration und die Nährwerte näher erläutert.
Einführung in den Schwarz-Rot-Gold-Cocktail
Der Schwarz-Rot-Gold-Cocktail vereint in sich die Farben der deutschen Flagge – Schwarz, Rot und Gold – und ist somit ein Cocktail mit nationalem Bezug. Er besteht aus drei Schichten, die jeweils eine Farbe symbolisieren und durch ihre fruchtigen Aromen überzeugen. Die Rezepturen, die in den Quellen beschrieben werden, basieren entweder auf feineren Schnäpsen oder auf einem Mix aus Eierlikör, Beeren und weiteren Zutaten. Beide Varianten sind einfach herzustellen, erfrischend im Geschmack und ideal für festliche Anlässe.
Die erste Rezeptversion, die auf der Website trinkgut.de beschrieben wird, setzt auf drei alkoholische Komponenten – Passionsfrucht-Limes, Erdbeer-Limes und Wodka oder Kaffeelikör. Die zweite Rezeptform, die von verpoorten.de und eatsmarter.de stammt, integriert Eierlikör, Beeren und zusätzliche Zutaten wie Trester, Grenadine und Zitrone. Beide Ansätze sind in ihrer Komplexität unterschiedlich, bieten jedoch eine ähnliche visuelle und geschmackliche Wirkung.
Rezept 1: Schwarz-Rot-Gold-Cocktail mit Schnäpsen
Zutaten
Für diesen Cocktail werden drei alkoholische Komponenten benötigt, die in Reihenfolge der Farben in ein Glas geschichtet werden:
- 8 cl Passionsfrucht-Limes oder Sanddornlikör (gelbe Schicht)
- 8 cl Erdbeer-Limes (rote Schicht)
- 8 cl Wodka Black Berries oder Kaffeelikör (goldene Schicht)
Zubereitung
Kühlen der Komponenten:
Alle alkoholischen Zutaten sollten vor der Zubereitung gut gekühlt werden. Dies ermöglicht eine bessere Schichtung und verhindert, dass die Schichten sich zu schnell vermischen.Einschenken der Schichten:
Beginnen Sie mit der gelben Schicht (Passionsfrucht-Limes oder Sanddornlikör), die in ein gekühltes Glas gefüllt wird.
Danach folgt die rote Schicht (Erdbeer-Limes). Um die Schichtung zu erhalten, gießen Sie diese langsam über die Rückseite eines Löffels in das Glas.
Schließlich wird die goldene Schicht (Wodka oder Kaffeelikör) auf dieselbe Weise hinzugefügt. Dies sorgt für eine klare Trennung der Farben im Glas.Dekoration:
Ein Holzspießchen mit einer schwarzen Brombeere, einer Erdbeere und einem Zitronenviertel ist eine stilechte Dekoration. Alternativ können auch Mangostückchen verwendet werden.
Vorteile und Anwendung
Dieses Rezept ist besonders geeignet für einfache und schnelle Cocktails, da es keine weiteren Komponenten außer den drei Schnäpsen benötigt. Es ist ideal für gesellige Anlässe, bei denen eine schnelle Vorbereitung und ein optisch ansprechendes Ergebnis gefragt sind.
Rezept 2: Schwarz-Rot-Gold-Cocktail mit Eierlikör und Beeren
Zutaten
Für diesen Cocktail werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Cocktail (für 2 Gläser):
- 8 cl VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör (goldene Schicht)
- 50 g schwarze Brombeeren oder schwarze Johannisbeeren (frisch oder tiefgekühlt) (schwarze Schicht)
- 50 g Erdbeeren, Himbeeren oder rote Johannisbeeren (frisch oder tiefgekühlt) (rote Schicht)
- 2 cl Trester (z. B. vom Mosel-Riesling)
- 1 Schuss Grenadine
- 1 Schuss Zitrone
- eventuell Puderzucker (nach Geschmack)
Für die Dekoration:
- Holzspieß
- Schwarze Brombeere, Himbeere oder Erdbeere
- Zitronenviertel (alternativ Mangostückchen)
Zubereitung
1. Vorbereitung der Schichten
Schwarze Schicht: 1. Pürieren Sie die schwarzen Brombeeren mit einem Stabmixer. 2. Fügen Sie etwas Zitronensaft hinzu, um die Farbe zu intensivieren. 3. Falls gewünscht, können auch schwarze Johannisbeeren hinzugefügt werden. 4. Tiefgekühlte Früchte sind ideal, da sie eine dunklere Farbe und eine bessere Konsistenz ergeben. 5. Alternativ können auch einige Eiswürfel hinzugefügt und ebenfalls mit dem Mixer zerkleinert werden. 6. Den Trester hinzugeben und die Masse zur Seite stellen.
Rote Schicht: 1. Erdbeeren (oder eine Kombination aus Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren) in ein Gefäß geben. 2. Mit dem Stabmixer pürieren. 3. Für die Süße und die Farbe wird ein Schuss Grenadine hinzugefügt. 4. Falls nötig, kann Puderzucker hinzugefügt werden. 5. Die Masse für etwa 10–15 Minuten in das Tiefkühlfach stellen, bis sie eine Sorbet-konsistente Konsistenz annimmt.
Goldene Schicht: 1. Der Eierlikör (VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör) sollte gut gekühlt sein.
2. Schichten im Glas
- Beginnen Sie mit dem Eierlikör als goldene Schicht.
- Danach folgt die rote Beeren-Sorbet-Schicht. Diese kann mit einem Löffel vorsichtig auf dem Eierlikör abgelegt werden.
- Schließlich kommt die schwarze Schicht. Diese sollte ebenfalls vorsichtig über die Rückseite eines Löffels in das Glas gegeben werden.
3. Dekoration
Ein Holzspießchen mit einer schwarzen Brombeere, einer Erdbeere und einem Zitronenviertel ist eine stilechte und optisch ansprechende Dekoration.
Vorteile und Anwendung
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, da es mehr Komponenten erfordert. Allerdings ist es besonders cremig im Geschmack und bietet eine fruchtige Kombination, die durch die Schichtung besonders hervorsticht. Es eignet sich hervorragend für festliche Anlässe und ist ideal für Gäste, die etwas Besonderes genießen möchten.
Nährwertanalyse des Schwarz-Rot-Gold-Cocktails
Die zweite Rezeptversion, die auf verpoorten.de beschrieben wird, bietet eine ausführliche Nährwertanalyse für zwei Cocktailgläser. Dies sind die Nährwerte:
Nährstoff | Menge | Prozent des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Kalorien | 197 kcal | 9 % |
Protein | 2 g | 2 % |
Fett | 4 g | 3 % |
Kohlenhydrate | 26 g | 17 % |
Zugesetzter Zucker | 22 g | 88 % |
Ballaststoffe | 1 g | 3 % |
Vitamin A | 0,1 mg | 13 % |
Vitamin D | 1 μg | 5 % |
Vitamin E | 0,3 mg | 3 % |
Vitamin K | 4,6 μg | 8 % |
Vitamin B₁ | 0,1 mg | 10 % |
Vitamin B₂ | 0,1 mg | 9 % |
Niacin | 1 mg | 8 % |
Vitamin B₆ | 0,1 mg | 7 % |
Folsäure | 42 μg | 14 % |
Pantothensäure | 0,7 mg | 12 % |
Biotin | 22,1 μg | 49 % |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | 10 % |
Vitamin C | 30 mg | 32 % |
Kalium | 95 mg | 2 % |
Calcium | 17 mg | 2 % |
Magnesium | 9 mg | 3 % |
Eisen | 0,8 mg | 5 % |
Jod | 2 μg | 1 % |
Zink | 0,3 mg | 4 % |
Gesättigte Fettsäuren | 1 g | — |
Harnsäure | 45 mg | — |
Cholesterin | 75 mg | — |
Gesamter Zucker | 25 g | — |
Der Cocktail enthält eine relativ hohe Menge an Zucker, was auf die Verwendung von Grenadine und Puderzucker zurückzuführen ist. Dennoch bietet er auch einige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin B-Gruppe und Biotin. Der Eierlikör, der im Rezept verwendet wird, ist laktosefrei, glutenfrei und frei von Farb- und Aromastoffen. Dadurch ist er auch für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten geeignet.
Anwendung und Anlässe
Der Schwarz-Rot-Gold-Cocktail ist besonders bei folgenden Anlässen geeignet:
- Tag der Deutschen Einheit
- Tag der Arbeit
- Mai
- Sommerfestivals
- Sportliche Großereignisse (z. B. Olympische Spiele, EM, WM)
- Mädelspartys
- Sommercocktails und Sommerdrinks
Er ist ein idealer Drink, um die nationalen Farben zu würdigen und gleichzeitig einen leckeren, erfrischenden Cocktail zu genießen. Er eignet sich auch hervorragend als Teil einer Getränkeauswahl bei größeren Feiern oder Partys, da er sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Zusammenfassung
Der Schwarz-Rot-Gold-Cocktail ist ein fruchtiger, cremiger Sommerdrink, der die nationalen Farben Deutschlands in Form von drei Schichten in einem Glas veranschaulicht. Es gibt zwei Hauptrezeptvarianten: eine, die sich auf alkoholische Schnäpsen konzentriert, und eine andere, die Eierlikör, Beeren und weitere Zutaten kombiniert. Beide Rezepte sind einfach herzustellen und eignen sich hervorragend für festliche Anlässe. Sie sind optisch ansprechend, geschmacklich vielseitig und ideal für alle, die einen leckeren, erfrischenden Cocktail genießen möchten. Der Cocktail ist besonders bei Anlässen wie dem Tag der Deutschen Einheit, Sportveranstaltungen oder Sommerfestivals zu empfehlen.
Schlussfolgerung
Der Schwarz-Rot-Gold-Cocktail ist ein kulinarisches Highlight, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Er vereint in sich die nationalen Farben Deutschlands und bietet eine fruchtige, cremige Kombination, die durch die Schichtung besonders hervorsticht. Ob in der einfachen Version mit Schnäpsen oder in der cremigeren Variante mit Eierlikör – beide Rezepte sind ideal für festliche Anlässe und lassen sich schnell und unkompliziert zubereiten. Mit seiner Kombination aus Schwarz, Rot und Gold ist der Cocktail eine perfekte Ergänzung zu nationalen Feiern und eignet sich hervorragend für alle, die etwas Besonderes genießen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte mit Garnelen und roten Linsen – Einfach, lecker und nahrhaft**
-
Rote Bete Smoothie – Ein gesunder und leckerer Powerdrink für den Alltag
-
Leckere Fussball-Rezepte in Deutschlandfarben – Ideen in Schwarz, Rot und Gold
-
**Rezept für Fusilli mit Rote Bete und Feta: Ein erdiger, mediterraner Genuss**
-
Rezepte für rote Früchte: Klassiker und Varianten für Desserts und Brotspezialitäten
-
Rote Grütze und Rote Bete-Risotto: Rezepte und Tipps für rote Früchte in der Küche
-
Kreative Rezepte mit Frischkäse und Rote Bete: Leckere Kombination für den Alltag
-
Thunfisch-Salat-Rezepte mit Frischkäse, Rote Bohnen und Zutaten-Tipps