Rezepte für rote Cocktails – Fruchtige und erfrischende Drinks in der Farbe der Liebe

Rote Cocktails sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig und passen perfekt in verschiedene Anlässe – vom Sommerfest bis zum Valentinstag. Sie verbinden fruchtige Aromen, erfrischende Zutaten und oft auch eine Portion Nostalgie, die sie zu einem besonderen Highlight auf jeder Cocktailparty macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für rote Cocktails vorgestellt, die sich sowohl in ihrer Zubereitung als auch in ihrer Geschmacksskala unterscheiden. Die Rezepte basieren auf authentischen Quellen, die in der Einleitung genannt werden, und enthalten detaillierte Zutatenlisten sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Rote Cocktails sind oft geprägt von Früchten wie Erdbeeren, Brombeeren oder Granatapfel, die nicht nur die Farbe, sondern auch Geschmack und Aroma des Drinks bestimmen. Sie können sowohl als Aperitif als auch als Hauptdrink serviert werden und eignen sich hervorragend für festliche Anlässe oder entspannte Abende zu Hause. Einige der vorgestellten Cocktails entstammen traditionellen Rezepten, andere sind moderne Interpretationen, die mit erfrischenden Kombinationen beeindrucken. Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, damit sie auch Einsteigern leicht nachzubereiten sind. Zudem werden Tipps zur Dekoration und Serviervorschlägen gegeben, um den Aufforderungscharakter des roten Drinks zu unterstreichen.

Rezepte für rote Cocktails

Der Deutschland-Cocktail „Schwarz Rot Gold“

Der „Schwarz Rot Gold“ ist ein farbenfroher Cocktail, der die Nationalfarben Deutschlands in Form von Zutaten und Dekoration wiedergibt. Er ist ideal für patriotische Anlässe wie den Tag der Deutschen Einheit oder den 1. Mai. Der Cocktail vereint die Geschmacksrichtungen süß, sauer und erfrischend und ist somit eine harmonische Kombination aus Fruchtigkeit und Klarheit.

Zutaten (für 2 Cocktailgläser)

  • 8 cl VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
  • 50 g schwarze Brombeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • 50 g Erdbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • 2 cl Trester (z. B. vom Mosel-Riesling)
  • 1 Schuss Grenadine
  • 1 Schuss Zitrone
  • eventuell Puderzucker

Für die Dekoration:

  • Holzspieß
  • Schwarze Brombeere, Himbeere oder Erdbeere
  • Zitronenviertel (alternativ Mangostückchen)

Zubereitung

  1. Schwarz
    Pürieren Sie die schwarzen Brombeeren mit einem Stabmixer. Gehen Sie vorsichtig vor, um nicht zu viel Flüssigkeit entstehen zu lassen. Fügen Sie einen Spritzer Zitrone hinzu, um den Geschmack zu balancieren. Falls Sie tiefgekühlte Früchte verwenden, können Sie auch ein paar Eiswürfel hinzugeben, die Sie ebenfalls mit dem Mixer zerkleinern. Zuletzt den Trester zugeben und die Masse zur Seite stellen.
    (Ein kleiner Spritzer schwarze Lebensmittelfarbe ist optional und nur dann notwendig, wenn die Brombeeren nicht dunkel genug sind.)

  2. Rot
    Pürieren Sie die Erdbeeren mit etwas Zitrone. Falls Sie tiefgekühlte Früchte verwenden, können Sie auch ein paar Eiswürfel hinzugeben. Diese Masse ist der rote Teil des Cocktails.

  3. Gelb
    Den Trester mit einem Schuss Grenadine und Zitrone vermischen. Dies ergibt den goldenen Teil.

  4. Mischen
    In ein Cocktailglas geben Sie nacheinander die drei Schichten: schwarz, rot, gelb. Gehen Sie langsam vor, damit die Schichten sich nicht vermischen. Alternativ können Sie die Schichten auch mit einem Schöpfer oder einer Pipette einfüllen, um eine bessere Trennung zu erzielen.

  5. Dekoration
    Garnieren Sie den Cocktail mit einem Holzspieß, der eine schwarze Brombeere, eine Erdbeere und ein Zitronenviertel trägt. Alternativ können Sie auch Mangostückchen verwenden. Für eine besonders auffällige Präsentation können Sie den Cocktail in ein Glas mit hohem Boden servieren und die Schichten visuell betonen.

Der El Presidente – Ein Klassiker mit roter Farbe

Der El Presidente ist ein klassischer Cocktail, der ursprünglich aus Kuba stammt und sich durch seine erfrischende Kombination aus Rum, Wermut und Triple Sec auszeichnet. Er ist ideal für Cocktailpartys und eignet sich besonders gut als Mitteldrink, da er weder zu süß noch zu herb ist. Die rote Färbung entsteht durch den Zusatz von Grenadine, der den Drink optisch hervorhebt.

Zutaten

  • 4 cl Plantation Rum
  • 2 cl Belsazar Dry Vermouth (Wermut)
  • 1 cl Ferrand Dry Orange Curacao (Triple Sec)
  • 1 Barlöffel Bold Grenadine Sirup (alternativ: Monin Granatapfel Sirup)

Zubereitung

  1. Füllen Sie einen Shaker mit Eiswürfeln.
  2. Geben Sie den Rum, den Wermut und den Triple Sec in den Shaker.
  3. Fügen Sie den Grenadinesirup hinzu.
  4. Schütteln Sie den Shaker kräftig, damit sich die Komponenten gut verbinden.
  5. Sieben Sie den Drink in eine vorgekühlte Cocktailschale ab.
  6. Garnieren Sie den Cocktail mit einer Pflaume oder einer Erdbeere, um die rote Farbe optisch zu unterstreichen.

Der Tocco Rosso – Eine italienische Inspiration

Der Tocco Rosso ist ein italienischer Cocktail, der sich durch seine fruchtige Kombination aus Erdbeeren, Prosecco und Holunderblütensirup auszeichnet. Er ist ideal für Sommerabende und eignet sich hervorragend als Aperitif. Die rote Farbe entsteht durch die Erdbeeren, die den Drink optisch beeindruckend gestalten.

Zutaten

  • Eiswürfel
  • 3–4 reife Erdbeeren
  • 2 cl Campari
  • 1–2 cl Holunderblütensirup
  • 6 cl Prosecco
  • 1 Stängel frische Minze

Zubereitung

  1. Füllen Sie ein Ballon- oder Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
  2. Schneiden Sie die Erdbeeren in kleine Stücke und geben Sie sie in das Glas.
  3. Gießen Sie den Campari und den Holunderblütensirup in das Glas.
  4. Füllen Sie das Glas mit Prosecco auf.
  5. Garnieren Sie den Cocktail mit frischer Minze, um das Aroma zu verstärken und optisch hervorzuheben.

Der Jack Rose – Ein Klassiker mit Apfelaromen

Der Jack Rose ist ein klassischer Cocktail, der sich durch seine Kombination aus Calvados, Granatapfelsirup und Zitronensaft auszeichnet. Er ist ideal für Herbst- und Winterabende und eignet sich hervorragend als Aperitif. Die rote Färbung entsteht durch den Granatapfelsirup, der den Drink optisch hervorhebt.

Zutaten

  • 5 cl Dauphin Hors d’Age (Calvados)
  • 3 cl Monin Granatapfelsirup
  • 2 cl Pulco Zitronensaft
  • Eis
  • Apfelscheiben

Zubereitung

  1. Füllen Sie einen Shaker mit Eiswürfeln.
  2. Geben Sie den Calvados, den Granatapfelsirup und den Zitronensaft in den Shaker.
  3. Schütteln Sie den Shaker kräftig, um die Komponenten zu verbinden.
  4. Sieben Sie den Drink in ein vorgekühltes Cocktailglas ab.
  5. Garnieren Sie den Cocktail mit Apfelscheiben, um die rote Farbe optisch zu unterstreichen.

Der Vanity – Ein fruchtiger Mix

Der Vanity ist ein moderner Cocktail, der sich durch seine Kombination aus Ananassaft, Granatapfelsirup und Blaubeeren auszeichnet. Er ist ideal für Sommerabende und eignet sich hervorragend als Hauptdrink. Die rote Färbung entsteht durch die Blaubeeren, die den Drink optisch beeindruckend gestalten.

Zutaten

  • 6 Blaubeeren / Heidelbeeren
  • 4 cl Absolut Vodka
  • 2 cl Griffard Crème de Mûre
  • 1 cl Monin Zuckersirup
  • 2 cl Pulco Limettensaft
  • Eis

Zubereitung

  1. Geben Sie die Blaubeeren in einen Shaker und drücken Sie sie leicht mit einem Barlöffel an.
  2. Fügen Sie den Vodka, die Crème de Mûre und den Zuckersirup hinzu.
  3. Um die Süße des Sirups auszugleichen, geben Sie etwas Limettensaft hinzu.
  4. Füllen Sie den Shaker mit Eiswürfeln und schütteln Sie kräftig, um die Komponenten zu verbinden.
  5. Sieben Sie den Drink in einen Tumbler mit Eis doppelt ab, um auch die kleinsten Rückstände der Blaubeeren herauszufiltern.
  6. Garnieren Sie den Cocktail mit Blaubeeren, um die rote Farbe optisch zu unterstreichen.

Schlussfolgerung

Rote Cocktails sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich vielfältig. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe – vom Sommerfest bis zum Valentinstag – und können sowohl als Aperitif als auch als Hauptdrink serviert werden. Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass rote Cocktails sowohl traditionelle als auch moderne Varianten umfassen, die sich leicht nachzubereiten lassen. Die Zutaten sind bewusst einfach gehalten, um Einsteigern das Nachmachen zu erleichtern. Zudem wurden Tipps zur Dekoration und Serviervorschlägen gegeben, um den Aufforderungscharakter des roten Drinks zu unterstreichen. Rote Cocktails sind somit nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight auf jeder Cocktailparty.

Quellen

  1. VERPOORTEN Länder-Cocktail Deutschland 'Schwarz Rot Gold'
  2. Rote Cocktail-Drinks in der Farbe der Liebe
  3. Cocktail-Rezept Tocco Rosso

Ähnliche Beiträge