Rote Cocktails: Klassische und moderne Rezepte mit Vermouth und weiteren Zutaten
Rote Cocktails gehören zu den auffälligsten und vielseitigsten Getränken in der Welt der Mixologie. Sie erfreuen nicht nur mit ihrer leuchtenden Farbe, sondern auch durch ein breites Spektrum an Geschmacksrichtungen – von fruchtig bis herbe, von süß bis sauer. Vermouth, besonders in seiner roten Form, spielt in vielen dieser Cocktails eine zentrale Rolle, da er sowohl als Aromatikgeber als auch als Harmonisierer wirkt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für rote Cocktails vorgestellt, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mixologen eignen. Die Rezepte basieren auf Empfehlungen aus renommierten Quellen und betonen die Wichtigkeit der Zutatenwahl und der Zubereitungsweise.
Rote Cocktails: Eine Kombination aus Aroma, Farbe und Geschmack
Die Farbe eines roten Cocktails ist nicht nur optisch ansprechend, sondern trägt oft auch zur Geschmackskomponente bei. Viele rote Cocktails enthalten Fruchtsäfte wie Ananassaft, Granatapfelsirup oder Kirschlikör, die den Drink sowohl optisch als auch geschmacklich bereichern. Vermouth, insbesondere der italienische rote Vermouth, ist ein weiteres entscheidendes Element, das die Balance und Komplexität vieler Cocktails steigert.
Die Vielfalt an roten Cocktails reicht von klassischen Kreationen wie dem Manhattan oder El Presidente bis hin zu modernen, fruchtigen Mischungen wie dem Vanity oder Very Blueberry. Diese Drinks können sowohl als Aperitif als auch als Digestif serviert werden und eignen sich hervorragend für besondere Anlässe oder abendliche Cocktailsessions.
Rote Cocktails mit rotem Vermouth
Manhattan – mit Whiskey & rotem Vermouth
Der Manhattan ist einer der berühmtesten Cocktails der Welt und wird aus Bourbon Whiskey, rotem Vermouth und Bitters hergestellt. Er wird traditionell kalt gerührt und serviert. Der Schlüssel zu einem gelungenen Manhattan liegt in der Qualität der Zutaten: ein guter Bourbon, ein aromatischer roter Vermouth und qualitativ hochwertige Bitters.
Zutaten:
- 6 cl Bourbon Whiskey
- 2 cl roter Vermouth
- 2–4 Tropfen Angostura Bitters
Zubereitung: 1. In ein Shakerglas oder direkt in ein verlängertes Glas Bourbon und roten Vermouth geben. 2. Mit Bitters abschmecken und kräftig rühren. 3. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Optional mit einer Cherry oder einer Kirsche garnieren.
Beliebte Marken für den roten Vermouth sind Carpano Antica Formula, Cinzano Rosso, Martini Rosso und Lustau Red Vermouth.
Bobby Burns – mit Scotch, Bénédictine & rotem Vermouth
Der Bobby Burns ist ein schottischer Klassiker, benannt nach dem Dichter Robert Burns. Er vereint Scotch Whisky, roten Vermouth und Bénédictine, eine französische Kräuterlikör-Spezialität.
Zutaten:
- 2 cl Scotch Whisky
- 2 cl roter Vermouth
- 1 cl Bénédictine
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis auffüllen. 2. Gut schütteln, bis die Mischung kalt und homogen ist. 3. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Optional mit einer Cherry oder einer Kirsche garnieren.
Vieux Carré – mit Rye Whiskey & Vermouth
Der Vieux Carré ist ein eleganter Cocktail, der das New Orleans der 1930er Jahre symbolisiert. Er besteht aus Rye Whiskey, Cognac und rotem Vermouth, ergänzt durch Bitters und Zuckersirup.
Zutaten:
- 2 cl Rye Whiskey
- 1 cl Cognac
- 1 cl roter Vermouth
- 1 cl Zuckersirup
- 2 Tropfen Angostura Bitters
- 1 Tropfe Pfefferbitter
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis auffüllen. 2. Gut schütteln. 3. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Optional mit einer Cherry oder einer Kirsche garnieren.
Rob Roy – mit Scotch & rotem Vermouth
Der Rob Roy ist eine Variante des Manhattans, die mit Scotch statt Bourbon zubereitet wird. Er vereint die würzige Note des Schottischen Whiskys mit dem herben Aroma des roten Vermouths.
Zutaten:
- 2 cl Scotch Whisky
- 1 cl roter Vermouth
- 2–4 Tropfen Angostura Bitters
Zubereitung: 1. Scotch und Vermouth in ein Glas geben. 2. Mit Bitters abschmecken. 3. Gut rühren. 4. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 5. Optional mit einer Cherry oder einer Kirsche garnieren.
Rote Cocktails mit weißem Vermouth
El Presidente – mit braunem Rum & Dry Vermouth
Der El Presidente ist ein kubanischer Cocktail-Klassiker, der auf einer geschmackvollen Kombination aus braunem Rum, trockenem Vermouth, Orangenlikör und Grenadine basiert. Der Drink ist ideal für Liebhaber karibischer Cocktails, die es nicht allzu süß mögen.
Zutaten:
- 4 cl Plantation Rum
- 2 cl Belsazar Dry Vermouth
- 1 cl Ferrand Dry Orange Curacao
- 1 Barlöffel Bold Grenadine Sirup
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis auffüllen. 2. Gut schütteln. 3. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Optional mit einer Kirsche oder einer Orangenscheibe garnieren.
Scofflaw – mit Bourbon Whiskey & Dry Vermouth
Der Scofflaw entstand in der Zeit der US-Prohibition und ist ein herber Klassiker aus der Welt der Vermouth-Cocktails. Er wird mit Bourbon, trockenem Vermouth und Zitronensaft zubereitet und ist ideal für Liebhaber trockener, würziger Drinks.
Zutaten:
- 2 cl Bourbon Whiskey
- 1 cl Dry Vermouth
- 1 cl Zitronensaft
- 1–2 Tropfen Angostura Bitters
Zubereitung: 1. Bourbon, Vermouth und Zitronensaft in einen Shaker geben. 2. Mit Bitters abschmecken. 3. Mit Eis auffüllen und schütteln. 4. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 5. Optional mit einer Zitronenscheibe oder einer Cherry garnieren.
Brooklyn – mit Rye Whiskey & Dry Vermouth
Der Brooklyn ist ein klassischer Cocktail aus New York und eine Variation des Manhattans. Er setzt auf Rye Whiskey, trockenen Vermouth, Maraschino und Amer Picon. Dieser Cocktail ist ideal für Liebhaber trockener, komplexer Drinks.
Zutaten:
- 2 cl Rye Whiskey
- 1 cl Dry Vermouth
- 1 cl Maraschino
- 1 cl Amer Picon
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis auffüllen. 2. Gut schütteln. 3. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Optional mit einer Cherry oder einer Kirsche garnieren.
Fruchtige rote Cocktails
Vanity – mit Gin & weiteren Zutaten
Der Vanity ist ein fruchtiger roter Cocktail, der besonders durch seine leuchtende Farbe und seinen leichten Geschmack überzeugt. Er wird mit Gin, Crème de Mûre, Ananassaft, Zitronensaft und Granatapfelsirup zubereitet.
Zutaten:
- 4 cl Brockmans Intensely Smooth Premium Gin
- 1,5 cl Giffard Crème de Mûre
- 1,5 cl Pulco Zitronensaft
- 4 cl Ananassaft
- 1 cl Monin Granatapfelsirup (alternativ: Bols Grenadine)
- Eis
Zubereitung: 1. Gin, Crème de Mûre, Säfte und Granatapfelsirup in einen Shaker geben. 2. Mit Eis auffüllen und kräftig schütteln. 3. In eine Cocktailschale abseihen. 4. Aufgrund der leuchtenden Farbe verzichtet man in der Regel auf eine Garnitur.
Very Blueberry – mit Vodka & weiteren Zutaten
Der Very Blueberry ist ein roter Cocktail, der durch die Verwendung von Blaubeeren seine besondere Note und Farbe erhält. Der Drink ist ideal für Liebhaber fruchtiger Cocktails und bietet eine hervorragende Balance zwischen Süße und Säure.
Zutaten:
- 6 Blaubeeren / Heidelbeeren
- 4 cl Absolut Vodka
- 2 cl Griffard Crème de Mûre
- 1 cl Monin Zuckersirup
- 2 cl Pulco Limettensaft
- Eis
Zubereitung: 1. Blaubeeren in einen Shaker geben und mit einem Barlöffel leicht andrücken. 2. Vodka, Crème de Mûre und Zuckersirup hinzufügen. 3. Mit Limettensaft ablöschen und mit Eis auffüllen. 4. Gut schütteln. 5. In einen Tumbler mit Eis doppelt abseihen. 6. Mit Blaubeeren als Garnitur servieren.
Jack Rose – mit Calvados & weiteren Zutaten
Der Jack Rose ist ein klassischer Cocktail, der vor allem im Herbst und Winter sehr beliebt ist. Er basiert auf Calvados (einem französischen Apfelwein), Granatapfelsirup und Zitronensaft. Der Drink ist ideal für Liebhaber fruchtiger, ausgewogener Cocktails.
Zutaten:
- 5 cl Dauphin Hors d’Age (Calvados)
- 3 cl Monin Granatapfelsirup
- 2 cl Pulco Zitronensaft
- Eis
- Apfelscheiben
Zubereitung: 1. Calvados, Granatapfelsirup und Zitronensaft in einen Shaker geben. 2. Mit Eis auffüllen und gut schütteln. 3. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Mit Apfelscheiben garnieren.
Bloody Mary – mit Gin oder Vodka
Der Bloody Mary ist ein weiterer Klassiker unter den roten Cocktails und besonders bei Morgenmenschen beliebt. Er wird mit Gin oder Vodka, Tomatensaft, Worcestershire-Sauce, Tabasco, Zitronensaft, Zuckersirup und anderen Aromen zubereitet.
Zutaten:
- 4 cl Gin oder Vodka
- 10 cl Tomatensaft
- 1 cl Worcestershire-Sauce
- 1 cl Tabasco
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- 1 cl Calvados oder Wodka (optional)
- Salz, Pfeffer
- Eis
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis auffüllen und gut schütteln. 3. In eine Longdrinkflasche abseihen. 4. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken. 5. Mit einer Zitronenscheibe oder einem Strohhalm servieren.
Wichtige Empfehlungen zur Zubereitung von roten Cocktails
Die Zubereitung von roten Cocktails erfordert einige besondere Aufmerksamkeiten, um die bestmögliche Geschmackskomposition und optische Wirkung zu erzielen:
1. Zutatenwahl:
Die Qualität der Zutaten entscheidet maßgeblich über den Geschmack des Cocktails. Es ist ratsam, hochwertige Spirituosen und Sirupe zu verwenden. Marken wie Carpano, Martini, Absolut oder Monin sind empfehlenswert, da sie sich in der Mixologie als zuverlässig erwiesen haben.
2. Vermouth:
Roter und weißer Vermouth können je nach Rezept unterschiedlich verwendet werden. Roter Vermouth ist aromatischer und eignet sich besonders gut für herbe, würzige Cocktails wie den Manhattan oder Bobby Burns. Weißen Vermouth verwendet man dagegen häufiger in trockenen oder sauren Cocktails wie dem Scofflaw oder Brooklyn.
3. Eis:
Eis ist nicht nur wichtig für die Kühlung, sondern auch für die Mischung der Komponenten. Es ist empfehlenswert, die Zutaten mit Eis zu schütteln oder zu rühren, damit sie sich optimal miteinander verbinden.
4. Abseihen:
Ein guter Cocktail wird nach der Zubereitung abgegossen, um überschüssiges Eiswasser und Rückstände zu entfernen. Dies ist besonders wichtig bei Cocktails, die mit Früchten oder Sirup zubereitet werden.
5. Garnitur:
Die Garnitur ist oft ein optisches Highlight und kann den Geschmack des Cocktails zusätzlich bereichern. Sie sollte jedoch stets der Balance dienen und nicht überwiegen.
Schlussfolgerung
Rote Cocktails sind nicht nur optisch auffällig, sondern auch geschmacklich vielseitig. Ob klassisch oder modern – die Kombination aus Vermouth, Fruchtsäften, Spirituosen und weiteren Aromen erlaubt zahlreiche kreative Kreationen. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungsweise können diese Cocktails sowohl als Aperitif als auch als Digestif serviert werden und sind ideal für besondere Anlässe oder abendliche Cocktailsessions. Ob man sich für einen herben Manhattan, einen fruchtigen Vanity oder einen kubanischen Klassiker wie den El Presidente entscheidet – die Vielfalt der roten Cocktails ist kaum zu übertreffen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Erbsensuppe aus der Feldküche: Traditionelle Rezepte und Zubereitungshinweise des Deutschen Roten Kreuzes
-
Rote-Bete-Saft: Rezepte, Tipps und Techniken für das optimale Entsaften zu Hause
-
Rote Bete-Saft: Rezepte, Vorbereitung und Tipps für das Entsaften
-
Rote Bete-Saft-Rezepte: Leckere & gesunde Ideen mit Panasonic-Entsafter
-
Rote Bete Saft: Rezepte, Zubereitungstipps und gesundheitliche Vorteile
-
Rote-Bete-Saft herstellen: Rezept, Tipps und Empfehlungen für das Entsaften
-
Rote Bete in der Detox-Küche: Rezepte und Vorteile für die Gesundheit
-
**Entenbrust mit Roter Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein unvergessliches Geschmackserlebnis**