Rote Wermut-Cocktails: Klassiker und Rezepte für die perfekte Balance aus Säure, Süße und Aroma
Roter Wermut, auch bekannt als Vermouth, ist eine Spirituose mit langer Tradition und großer Vielseitigkeit. Neben seiner Verwendung als Aperitif auf Eis eignet er sich hervorragend als Zutat in Cocktails, in denen er eine harmonische Balance aus Säure, Süße und Aroma schafft. In diesem Artikel werden die beliebtesten Cocktailrezepte mit rotem Wermut vorgestellt, ergänzt um Informationen zu den Marken, die sich besonders gut für diese Drinks eignen. Zudem werden die kulinarischen Eigenschaften und die Herkunft des roten Wermuts beschrieben, um ein umfassendes Bild der Spirituose zu geben.
Was ist roter Wermut?
Roter Wermut entsteht durch die Verarbeitung von Wein, der mit zusätzlichen Alkoholen (meist Neutralalkohol) angereichert wird. Anschließend werden ihm Kräuter, Gewürze und Aromen hinzugefügt, wodurch sich eine einzigartige Komposition aus süßen, würzigen und fruchtigen Aromen ergibt. Dieser Prozess verleiht dem Wermut seine charakteristische Geschmacksvielfalt und macht ihn besonders geeignet für Cocktails, bei denen er oft als Basis oder Balancierer fungiert.
Im Gegensatz zu weißem Wermut, der eher herb und trocken ist, ist roter Wermut süßer, aromatischer und in der Regel mit intensiveren Noten von Kräutern, Früchten und Gewürzen versehen. Seine Farbe verdankt er den Zugaben, die in der Regel aus Wermutkraut, Majoran, Thymian, Beifuß, Diktam und weiteren geheimen Komponenten bestehen.
Warum roter Wermut in Cocktails?
Roter Wermut ist ein unverzichtbares Element vieler Cocktailklassiker. Seine Süße und seine Aromenvielfalt ermöglichen es, dass er mit anderen Spirituosen und Säurekomponenten in Einklang gebracht werden kann. So entstehen Drinks wie der Manhattan, Blood & Sand oder Negroni, die auf der Kombination von Alkohol, Säure und Wermut basieren.
Ein weiterer Vorteil von rotem Wermut liegt darin, dass er sich sowohl in klassischen als auch in modernen Cocktails einsetzen lässt. Er kann als Hauptzutat agieren oder als Geschmacksverstärker und Balancierer dienen, wodurch er sich in fast jedem Cocktailbereich bewährt hat.
Beliebte Marken roten Wermuts
Die Qualität und der Geschmack des roten Wermuts hängen stark von der Marke ab. Im Folgenden werden einige der Top-Marken beschrieben, die sich besonders gut für Cocktailzubereitung eignen:
1. Cinzano Rosso
Cinzano Rosso ist eine italienische Wermutmarke mit langjähriger Tradition. Gegründet wurde sie bereits 1757 in Turin. Anders als bei vielen anderen Wermutmarken bildet bei Cinzano Rosso roter statt weißer Wein die Basis. Die Zugabe von Wermutkraut, Majoran, Thymian und weiteren Kräutern verleiht ihm seine einzigartige Aromatik. Cinzano Rosso ist besonders in Cocktails wie dem Americano oder dem Negroni zu empfehlen.
2. Martini Rosso
Martini Rosso ist ein weiteres italienisches Kultprodukt, das auf eine Herkunft aus dem Piemont zurückblickt. Die Rezeptur wurde bereits 1863 entwickelt, und seitdem hat sich der Wermut als Qualitätsprodukt etabliert. Seine Aromen sind floral, herborientiert und von einer leichten Süße geprägt. Er enthält unter anderem Wermutkraut, Beifuß, Diktam, Orangennoten und Karamell. Der Martini Rosso eignet sich besonders gut für Cocktails wie den Blood & Sand oder den Manhattan.
3. Dolin Vermouth Rouge
Dolin Vermouth Rouge stammt aus Frankreich und wird in der Stadt Chambéry am Fuße der Alpen hergestellt. Das Familienunternehmen Dolin ist bekannt für die Herstellung von Wermut mit natürlichen Zutaten. Dolin Vermouth Rouge ist ein klassischer roter Wermut mit einer ausgewogenen Kombination aus Säure, Süße und Aromen. Er ist ideal für Cocktails wie den Negroni oder den Manhattan.
4. Noilly Prat Rouge
Noilly Prat Rouge ist ein weiterer französischer Wermut, der sich durch eine kraftvolle und rubinrote Farbe auszeichnet. Er wird aus Weinen aus dem Kaiserstuhl und Markgräferland hergestellt und mit Traubenmost sowie Schladerer Obstbränden angereichert. Die Zugabe von Wermutkraut und weiteren Kräutern verleiht ihm seine unverwechselbare Aromatik. Noilly Prat Rouge eignet sich hervorragend für Cocktails wie den Rob Roy oder den Americano.
5. Belsazar Red Vermouth
Der Belsazar Red Vermouth ist eine deutsche Innovation im Wermutsektor. Gegründet wurde die Marke 2014 in Berlin. Der Red Vermouth ist ein Verschnitt aus Weinen mit Traubenmost und Schladerer Obstbränden. Wermutkraut und weitere Aromen verleihen ihm seine kraftvolle Würzigkeit. Die Kombination aus süßen, würzigen und fruchtigen Aromen macht ihn besonders attraktiv für Cocktails wie den Vieux Carré oder den Manhattan.
6. Antica Formula
Antica Formula ist ein italienischer roter Wermut, der in vielen Cocktailrezepten vorkommt. Seine Aromen sind intensiv und von süß-würzigen Noten geprägt. Er wird besonders in Cocktails wie dem Americano oder dem Negroni verwendet. Seine lebendige Farbe und seine ausgewogene Süße machen ihn zu einer Empfehlung für Cocktailliebhaber.
Klassische Cocktailrezepte mit rotem Wermut
Die folgenden Cocktailrezepte sind auf der Grundlage der empfohlenen Marken zusammengestellt und basieren auf den in den Quellen genannten Rezepturen.
1. Manhattan
Zutaten: - 4 cl Bourbon Whiskey (z. B. Jameson Irish Whiskey oder Buffalo Trace) - 1 cl roter Wermut (z. B. Martini Rosso oder Cinzano Rosso) - 2 Stropfen Angostura Aroma Bitter
Zubereitung: 1. Fülle die alkoholischen Zutaten in einen Shaker. 2. Füge Eiswürfel hinzu und schüttle den Shaker kräftig, bis die Mischung kalt ist. 3. Siebe den Cocktail in ein vorgekühltes Martini-Glas. 4. Garniere den Drink mit einem Bitterstäbchen oder einer Orangenzeste.
2. Blood & Sand
Zutaten: - 3 cl Monkey Shoulder Blended Malt (Scotch) - 2 cl Martini Rosso (Roter Wermut) - 2 cl Heering Cherry Liqueur (Kirschlikör) - 3 cl Orangensaft
Zubereitung: 1. Fülle alle Zutaten in einen Shaker. 2. Füge Eiswürfel hinzu und schüttle den Shaker kräftig. 3. Siebe den Cocktail in eine Cocktailschale (Coupette). 4. Garniere den Drink mit einer Orangenzeste.
3. Americano
Zutaten: - 2 cl roter Wermut (z. B. Antica Formula oder Cinzano Rosso) - 2 cl Campari - Sodawasser (optional) - Orangenzeste
Zubereitung: 1. Gieße den roten Wermut und Campari in einen Tumbler. 2. Mische die Zutaten auf viel Eis. 3. Füge bei Bedarf etwas Sodawasser hinzu. 4. Garniere den Cocktail mit einer Orangenzeste.
4. Rob Roy
Zutaten: - 4 cl Highland Park 12 Years (Scotch Whisky) - 2,5 cl Noilly Prat Rouge (Roter Wermut) - 2 cl Angostura Aroma Bitter - Cocktailkirsche
Zubereitung: 1. Kühle ein Cocktailglas vor. 2. Fülle alle Zutaten in ein Rührglas. 3. Mische alles mit viel Eis, bis der Cocktail schön kalt ist. 4. Siebe ihn in das vorgekühlte Glas ab. 5. Garniere den Drink mit einer Cocktailkirsche am Spieß.
5. Vieux Carré
Zutaten: - 2 cl Rye Whiskey (z. B. Pikesville Rye) - 1 cl Cognac (z. B. Courvoisier VSOP) - 0,75 cl Belsazar Red Vermouth - 2 Stropfen Angostura Aroma Bitter - 1 Stropfen Maraschino Likör - 1 Stropfen Zitronensaft
Zubereitung: 1. Fülle alle Zutaten in einen Shaker. 2. Füge Eiswürfel hinzu und schüttle kräftig. 3. Siebe den Cocktail in ein vorgekühltes Glas. 4. Garniere den Drink mit einer Orangenzeste oder einer Cocktailkirsche.
6. Bobby Burns
Zutaten: - 2 cl Scotch Whisky (z. B. Glenfiddich 12 Years) - 1 cl roter Wermut (z. B. Dolin Vermouth Rouge oder Noilly Prat Rouge) - 0,5 cl Bénédictine
Zubereitung: 1. Fülle alle Zutaten in einen Shaker. 2. Füge Eiswürfel hinzu und schüttle kräftig. 3. Siebe den Cocktail in ein vorgekühltes Glas. 4. Garniere den Drink mit einer Orangenzeste.
7. Gibson
Zutaten: - 5 cl Gin (z. B. Tanqueray oder Hendrick’s) - 1 cl roter Wermut (z. B. Cinzano Rosso oder Antica Formula) - Perlzwiebeln
Zubereitung: 1. Fülle die alkoholischen Zutaten in einen Shaker. 2. Füge Eiswürfel hinzu und schüttle kräftig. 3. Siebe den Cocktail in ein vorgekühltes Martini-Glas. 4. Garniere den Drink mit einer Perlzwiebel.
Moderne und alternative Cocktails mit rotem Wermut
Neben den klassischen Rezepten können Cocktails mit rotem Wermut auch modern gestaltet werden. Eine Empfehlung ist etwa der Red Vermouth Sour, bei dem roter Wermut mit Zitronensaft und einem Süßungsmittel wie Sirup kombiniert wird.
Red Vermouth Sour
Zutaten: - 2 cl Belsazar Red Vermouth - 1 cl Zitronensaft - 0,5 cl Zuckersirup (optional) - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Fülle die Zutaten in einen Shaker. 2. Füge Eiswürfel hinzu und schüttle kräftig. 3. Siebe den Cocktail in ein vorgekühltes Glas. 4. Garniere den Drink mit einer Zitronenzeste.
Tipps zur Zubereitung und Auswahl von rotem Wermut
Die folgenden Tipps können bei der Zubereitung von Cocktails mit rotem Wermut hilfreich sein:
- Kühlung: Roter Wermut sollte vor der Zubereitung gekühlt werden, damit er die anderen Zutaten optimal abkühlen kann.
- Glasvorbereitung: Vorgekühlte Gläser garantieren eine bessere Konsistenz und bessere Aromaverteilung.
- Eis: Eiswürfel sind nicht nur wichtig für die Kälte, sondern auch für die richtige Verdünnung des Cocktails. Verwende hochwertige Eiswürfel, um die Geschmacksprofile nicht zu beeinflussen.
- Proportionen: Achte auf die richtigen Proportionen, um die Balance zwischen den Aromen zu gewährleisten. Die genannten Rezepte sind bewährte Grundlagen, die aber nach individuellem Geschmack angepasst werden können.
- Markenwahl: Je nach gewünschtem Geschmack kann eine andere Marke ausgewählt werden. Cinzano Rosso eignet sich besonders gut für süße Cocktails, während Noilly Prat Rouge eher für würzige Cocktails geeignet ist.
Schlussfolgerung
Roter Wermut ist eine vielseitige Spirituose, die sich sowohl pur als auch in Cocktails hervorragend eignet. Seine Aromen, die durch süße, würzige und fruchtige Noten gekennzeichnet sind, machen ihn zu einem unverzichtbaren Element in der Cocktailkunst. Die in diesem Artikel vorgestellten Rezepte und Marken bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um Cocktails mit rotem Wermut zu kreieren. Ob klassische Drinks wie der Manhattan oder moderne Varianten wie der Red Vermouth Sour – der rote Wermut ist immer eine willkommene Zugabe, die die Balance und den Geschmack der Cocktails bereichert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete Saft: Rezepte, Zubereitungstipps und gesundheitliche Vorteile
-
Rote-Bete-Saft herstellen: Rezept, Tipps und Empfehlungen für das Entsaften
-
Rote Bete in der Detox-Küche: Rezepte und Vorteile für die Gesundheit
-
**Entenbrust mit Roter Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein unvergessliches Geschmackserlebnis**
-
Enoki-Pilze in Roter Soße: Elegante Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Emmer und Rote Bete: Kreative Rezeptideen und Kochtechniken für ein gesundes und leckeres Essen
-
Eiweißreiche Rezepte mit Avocado und Rote Bete: Nahrhafte, vegane Vorspeisen
-
Serbische Bohnensuppe mit Cabanossi – Ein deftiger Eintopf aus dem Balkan