Rezepte mit roten Linsen: Vielfältige Ideen für die ganze Familie

Rote Linsen sind eine der vielseitigsten Hülsenfrüchte in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Currys, Salate, Bratlinge, Lasagnen und vieles mehr. Dank ihrer kurzen Garzeit und ihres hohen Proteingehalts sind sie besonders in vegetarischen und veganen Rezepten beliebt. In diesem Artikel präsentieren wir eine Auswahl an Rezepten und Tipps zur Zubereitung von Gerichten mit roten Linsen, basierend auf praktischen und detailreichen Anleitungen aus verschiedenen Quellen.


Rote Linsen: Eigenschaften und Vorteile

Rote Linsen sind eine hervorragende Proteinquelle und besonders beliebt in der vegetarischen und veganen Küche. Ursprünglich stammen sie aus Vorderasien, sind aber mittlerweile weltweit verbreitet und ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen. Im Gegensatz zu anderen Linsensorten müssen rote Linsen nicht eingeweicht werden und kochen relativ schnell weich, wodurch sie ideal für Eintöpfe, Suppen und Pürees sind.

Ihre kurze Garzeit und die leichte Verdaulichkeit machen sie besonders praktisch für den Alltag. Zudem sind rote Linsen reich an Ballaststoffen, Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen, was sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung macht.


Rezepte mit roten Linsen: Von Salaten bis zu Currys

Rote-Linsen-Salat mit Schafskaese

Ein einfacher, aber leckerer Salat, der durch die Kombination von roten Linsen, Paprika, Kirschtomaten und Schafskaese überzeugt.

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 kleine Paprikaschote
  • 150 g Kirschtomaten
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 EL Orangensaft
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Linsen kochen:
    Die roten Linsen in ein Sieb geben, abbrausen und abtropfen lassen. Anschließend in einem Topf mit Gemüsebrühe nach Packungsanweisung (ca. 5–8 Minuten) bissfest kochen. Anschließend abkühlen lassen.

  2. Gemüse vorbereiten:
    Die Paprikaschote halbieren, das Kerngehäuse und den Stielansatz herausschneiden und die Paprika in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Die Kirschtomaten halbieren. Die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.

  3. Dressing herstellen:
    In einer kleinen Schüssel Weißweinessig, Orangensaft, Honig oder Ahornsirup und Senf gut vermischen. Anschließend das Olivenöl langsam einrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.

  4. Salat anrichten:
    Die gekochten Linsen in eine Schüssel geben und das Dressing hinzufügen. Mit den vorbereiteten Gemüsestücken vermengen. Zum Abschluss das Schafskaese daraufbröseln und mit Petersilie bestreuen.


Rote-Linsen-Bratlinge

Bratlinge aus roten Linsen sind eine schnelle und leckere Alternative zu herkömmlichen Bratlingen. Sie eignen sich hervorragend als vegetarische Burger-Pattys oder als Beilage.

Zutaten

  • 300 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Sojasoße
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Speisestärke
  • 5 EL Panko-Paniermehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Zubereitung

  1. Linsen kochen:
    Die Linsen in einem Topf mit Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind (ca. 15–20 Minuten). Anschließend die Linsen abkühlen lassen und mit einem Schneebesen etwas zerdrücken.

  2. Füllung herstellen:
    Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in eine Schüssel geben. Die gekochten Linsen hinzufügen, sowie das Paprikapulver, Kreuzkümmel, Sojasoße, Petersilie, Speisestärke, Panko-Paniermehl, Salz und Pfeffer. Alles gut vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

  3. Bratlinge formen:
    Aus der Masse handtellergroße Bratlinge formen.

  4. Bratlinge braten:
    In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen. Die Bratlinge hineinsetzen und pro Seite ca. 3 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.


Rote-Linsen-Suppe mit Kokosmilch

Diese cremige Suppe ist ein wahrer Geschmacksschmaus. Sie eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu einem Salat.

Zutaten

  • 300 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Kartoffel
  • 1 Dose Kokosmilch (200 ml)
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Currypulver
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft nach Geschmack

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten:
    Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Karotte und Kartoffel in kleine Würfel schneiden.

  2. Suppe kochen:
    In einem großen Topf Kokosöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Anschließend Karotte, Kartoffel, Linsen, Kreuzkümmel und Currypulver hinzufügen. Mit Wasser oder Gemüsebrühe auffüllen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.

  3. Cremigkeit erzielen:
    Die Kokosmilch hinzugeben und ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Suppe cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.


Vegane Bolognese aus roten Linsen

Diese pflanzliche Alternative zur klassischen Bolognese ist einfach zuzubereiten und schmeckt köstlich mit Spaghetti oder Nudeln.

Zutaten

  • 300 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika
  • 200 g Tomatenmark
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 EL Worcestersauce (vegan)
  • Salz, Pfeffer, Majoran nach Geschmack

Zubereitung

  1. Linsen kochen:
    Die Linsen in einem Topf mit Wasser oder Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind (ca. 15–20 Minuten). Anschließend abkühlen lassen.

  2. Sauce herstellen:
    In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten. Paprika in Streifen schneiden und darin mitbraten. Tomatenmark und passierte Tomaten hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

  3. Linsen hinzufügen:
    Die gekochten Linsen in die Sauce geben und mit Sojasauce, Worcestersauce, Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Nochmal ca. 5 Minuten köcheln lassen.

  4. Servieren:
    Die Bolognese auf Spaghetti oder Nudeln servieren und mit Parmesan (vegan) bestreuen.


Rote-Linsen-Lasagne

Diese Lasagne ist eine leckere und proteinreiche Alternative zur klassischen Lasagne. Sie eignet sich hervorragend für Familien und ist einfach in der Zubereitung.

Zutaten

  • 300 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika
  • 200 g Tomatenmark
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 EL Worcestersauce (vegan)
  • 1 Packung Lasagnenplatten
  • Babyspinat
  • Béchamelsoße (vegan)
  • Salz, Pfeffer, Majoran nach Geschmack

Zubereitung

  1. Linsen kochen:
    Die Linsen in einem Topf mit Wasser oder Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind (ca. 15–20 Minuten). Anschließend abkühlen lassen.

  2. Sauce herstellen:
    In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten. Paprika in Streifen schneiden und darin mitbraten. Tomatenmark und passierte Tomaten hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die gekochten Linsen in die Sauce geben und mit Sojasauce, Worcestersauce, Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.

  3. Lasagne schichten:
    Eine Auflaufform mit Béchamelsoße bestreichen. Eine Schicht Lasagnenplatten darauflegen, gefolgt von der Linsensauce, Babyspinat und Béchamelsoße. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Form gefüllt ist.

  4. Backen:
    Die Lasagne im vorgeheizten Ofen (ca. 180°C) ca. 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.


Tipps zur Zubereitung von roten Linsen

  • Garzeit beachten: Rote Linsen kochen schneller als andere Linsensorten. Für Salate sind sie nach 7–8 Minuten bissfest, für Suppen und Currys ca. 10–15 Minuten.
  • Kein Einweichen notwendig: Im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten müssen rote Linsen nicht eingeweicht werden.
  • Kokosmilch oder Tomatenmark: Diese Zutaten verleihen der Suppe oder dem Curry eine cremige Konsistenz.
  • Petersilie oder Koriander: Diese Kräuter verleihen den Gerichten eine frische Note.
  • Spicy Twist: Wer es pikant mag, kann Chiliflocken, Currypulver oder Pfeffer hinzufügen.

Vielfältige Rezeptkategorien

Vegetarische und vegane Gerichte

Rote Linsen sind ideal für vegetarische und vegane Rezepte, da sie eine hervorragende Proteinquelle sind. Sie eignen sich hervorragend für Gerichte wie Bolognese, Lasagne, Bratlinge, Currys und Salate.

Suppen und Eintöpfe

Suppen aus roten Linsen sind cremig, nahrhaft und schnell zuzubereiten. Sie sind ideal als Hauptgericht oder als Beilage.

Salate

Rote Linsen-Salate sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen. Sie sind ideal als Beilage oder als Hauptgericht.

Bratlinge und Pattys

Bratlinge aus roten Linsen sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Bratlingen. Sie eignen sich hervorragend als vegetarische Burger-Pattys oder als Beilage.

Aufläufe

Rote Linsen eignen sich hervorragend für Aufläufe wie Shepherd’s Pie, Lasagne oder Süßkartoffelauflauf. Sie verleihen den Gerichten eine nahrhafte und leckere Note.


Fazit

Rote Linsen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich ideal für eine Vielzahl von Gerichten eignet. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und anderen wichtigen Nährstoffen, was sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung macht. Dank ihrer kurzen Garzeit und der leichten Verdaulichkeit sind sie besonders praktisch für den Alltag. Egal ob als Salat, Suppe, Curry oder Bratlinge – rote Linsen können in zahlreichen Gerichten verwendet werden und bieten eine leckere und nahrhafte Alternative zu tierischen Proteinen.


Quellen

  1. Rezept von Katrin Bühler
  2. Vegane Rezepte mit roten Linsen
  3. Schnelle und einfache Rezepte mit roten Linsen
  4. Rote Linsen Rezepte für die ganze Familie

Ähnliche Beiträge