Cremige Cheesecakes mit roten Herzen: Rezepte und Tipps für Herzliche Desserts

Die Kombination aus cremigem Cheesecake und einer fruchtigen, roten Grütze oder einer herzigen Dekoration eignet sich hervorragend für besondere Anlässe wie Valentinstag, Geburtstage oder Muttertag. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich auf die Bereitung von Cheesecakes mit roten Herzen oder roter Grütze beziehen. Alle Rezepte basieren auf den bereitgestellten Quellen und enthalten detaillierte Anleitungen sowie nützliche Tipps.

Cheesecake mit roter Grütze

Ein klassisches Rezept, das sich besonders gut für die Kombination von cremigem Käsekuchen und fruchtiger Füllung eignet, ist der Cheesecake mit roter Grütze. Dieses Rezept stammt von mehreren Quellen, die sich in der Zubereitung und den Zutaten leicht unterscheiden. Dennoch folgen sie einem ähnlichen Prinzip: ein knuspriger Keksboden, eine cremige Käsekuchenschicht und eine rote Grütze als Topping.

Zutaten (beispielhaft nach Quelle 1)

Für den Keksboden: - 125 g Butterkekse - 100 g Butter

Für die Käsekuchenschicht: - 750 g Doppelrahm-Frischkäse - 125 g Zucker - 1 Pck. Vanillin-Zucker - 5 EL Mehl - 4 Eier (Gr. M) - 1 Eigelb - 75 g Sahne

Für die rote Grütze: - 200 ml Apfelsaft - 1 EL Puddingpulver - 300 g Beerenmischung

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Keksbodens:
    Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit der Kuchenrolle zerkleinern. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Den Boden einer Springform (26 cm Ø) dünn mit Öl bepinseln. Kekse und Butter vermengen, auf dem Boden der Springform flach drücken und ca. 30 Minuten kalt stellen.

  2. Zubereitung der Käsekuchenschicht:
    Frischkäse, Zucker und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren. Mehl zugeben, dann Eier und Eigelb einzeln unterrühren. Sahne unterrühren. In die Form geben und glatt streichen.

  3. Backen:
    Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 150 °C / Umluft: 125 °C / Gas: Stufe 1) 1 1/4–1 1/2 Stunden backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.

  4. Zubereitung der roten Grütze:
    Apfelsaft, bis auf 2 Esslöffel, und 2 Esslöffel Zucker aufkochen. Puddingpulver und 2 Esslöffel Saft glatt rühren. Kochenden Saft damit binden. Beerenmischung unterheben und abkühlen lassen.

  5. Servieren:
    Den Kuchen in Stücke schneiden und mit der Beerengrütze anrichten. Vor dem Servieren mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Nährwerte (pro Stück)

  • Kalorien: 460 kcal
  • Eiweiß: 12 g
  • Fett: 31 g
  • Kohlenhydrate: 32 g

Ein weiteres Rezept für diesen Cheesecake stammt von einer zweiten Quelle (Source 2), das sich durch leicht abweichende Mengen und Zubereitungsweisen auszeichnet. So wird beispielsweise 200 g Butter und 200 g Frischkäse verwendet, wobei auch Osterland Rote Grütze als Topping eingesetzt wird.

Vorteile und Tipps

  • Der Käsekuchen ist cremig und harmoniert gut mit der sauren Note der roten Grütze.
  • Die Kekse können durch andere Arten von Keksen ersetzt werden, je nach Vorliebe.
  • Der Kuchen sollte nach dem Backen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen, um die Konsistenz optimal zu erhalten.
  • Wer die rote Grütze selbst zubereiten möchte, kann dies mit Beeren oder Pflaumen tun, wobei das Puddingpulver eine wichtige Rolle spielt.

Cheesecake-Hörnchen mit roter Grütze

Ein weiteres Rezept, das sich in der Zubereitung von klassischen Cheesecakes unterscheidet, sind Cheesecake-Hörnchen mit roter Grütze. Diese Hörnchen sind besonders geeignet für zwischendurch oder als Tischgebäck. Sie erfordern weniger Backzeit und können in größerer Menge hergestellt werden.

Zutaten (Quelle 3)

  • Mehl
  • Salz
  • Zucker
  • Backpulver
  • Trockenhefe
  • Milch
  • Sonnenblumenöl
  • Speisequark
  • Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • Vanillezucker
  • rote Grütze mit Kirschen
  • Ei
  • gehobelte Mandeln

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Mehl, Salz, Zucker, Backpulver und Trockenhefe miteinander vermengen. Milch, Sonnenblumenöl und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.

  2. Formen:
    Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Hörnchen formen. Diese auf ein Backblech legen und ca. 15–20 Minuten ruhen lassen.

  3. Füllung:
    Speisequark mit Vanillepuddingpulver, Vanillezucker und etwas Wasser glatt rühren. Die Hörnchen damit füllen.

  4. Backen:
    Die Hörnchen in den vorgeheizten Ofen (ca. 180 °C) schieben und ca. 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

  5. Topping:
    Vor dem Servieren mit roter Grütze und gehobelten Mandeln bestreuen.

Vorteile

  • Einfache Zubereitung
  • Ideal für größere Mengen
  • Knackige Hülle mit cremiger Füllung
  • Eignet sich gut als Vespergebäck oder zum Kaffee

Red Velvet Cheesecake Brownies

Ein weiterer interessanter Ansatz ist der Red Velvet Cheesecake Brownie (Quelle 4). Dieser Kuchen vereint die cremige Textur eines Cheesecakes mit der dichten Konsistenz eines Brownies und der fruchtigen Note einer roten Grütze.

Zutaten

  • Weizenmehl
  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Öl
  • Milch
  • Rote Lebensmittelfarbe
  • Backpulver
  • Salz
  • Frischkäse
  • Sahne
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Gelatine
  • Rote Grütze

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Eier, Zucker und Vanillezucker hellcremig schlagen. Öl, Milch und Lebensmittelfarbe unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz untermengen.

  2. Cheesecakecreme:
    Frischkäse mit Sahne, Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Gelatine einrühren.

  3. Backen:
    Den Teig in eine gefettete Form geben und den Kuchen backen. Sobald er abgekühlt ist, die Cheesecakecreme darauf verteilen und nochmals kurz in den Ofen schieben.

  4. Topping:
    Mit roter Grütze belegen und servieren.

Vorteile

  • Kombination von Kuchen- und Cheesecake-Elementen
  • Ideal für besondere Anlässe
  • Sehr cremig und saftig
  • Eignet sich gut als Präsent zum Valentinstag oder Muttertag

Herz Cheesecake mit Keksboden zum Valentinstag

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Valentinstag eignet, ist der Herz Cheesecake mit Keksboden (Quelle 5). Dieser Kuchen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch.

Zutaten

Für den Keksboden: - 150 g Butter
- 300 g Butterkekse

Für die Cheesecakecreme: - 600 g Frischkäse
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 300 g Quark
- 2 EL Speisestärke
- 200 ml Sahne
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Zitrone, Bio

Für die Erdbeersoße: - 130 g Erdbeeren, TK
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Wasser

Zubereitung

  1. Keksboden herstellen:
    Butter und Kekse vermengen und in eine gefettete Form drücken. Den Boden ca. 10 Minuten backen.

  2. Cheesecakecreme zubereiten:
    Frischkäse, Eier, Eigelb, Quark, Speisestärke, Sahne, Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Zitronenschale und Zitronensaft unterheben.

  3. Erdbeersoße:
    Erdbeeren mit Speisestärke und Wasser aufkochen und glatt rühren.

  4. Anrichten:
    Cheesecakecreme auf dem Keksboden verteilen. Erdbeersoße portionsweise als Punkte spritzen und mit einem Zahnstocher zu Herzen ziehen.

  5. Backen:
    Den Kuchen 50 Minuten bei 160 °C backen, dann im Ofen abkühlen lassen. Über Nacht kühlen und servieren.

Vorteile

  • Ideal für den Valentinstag
  • Einfache Zubereitung
  • Elegantes Erscheinungsbild
  • Knackiger Keksboden mit cremiger Creme

Herzcheesecake (Quelle 6)

Ein weiteres Rezept für einen Herzcheesecake stammt von einer weiteren Quelle, die sich durch den Einsatz von Weizenmehl und roter Lebensmittelfarbe auszeichnet. Dieser Kuchen ist besonders saftig und eignet sich gut als Präsent.

Zutaten

Für den Tortenboden: - 3 Eier
- 170 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 150 ml Öl
- 150 ml Milch
- 2 TL rote Lebensmittelfarbe
- 265 g Mehl
- 3/4 EL Backpulver
- 1 Prise Salz

Für den Cheesecake: - 500 ml Schlagobers
- 350 g Frischkäse
- 150 g Staubzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 6 Blatt Gelatine

Zubereitung

  1. Tortenboden herstellen:
    Eier, Zucker und Vanillezucker hellcremig schlagen. Öl, Milch und Lebensmittelfarbe unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz untermengen. In eine gefettete Form geben und backen.

  2. Cheesecake zubereiten:
    Schlagobers, Frischkäse, Staubzucker, Vanillezucker und Gelatine glatt rühren.

  3. Anrichten:
    Cheesecake auf dem Tortenboden verteilen und servieren.

Vorteile

  • Sehr saftiger Kuchen
  • Einfache Zubereitung
  • Ideal als Präsent
  • Ideal für Valentinstag oder Geburtstage

Tipps zur Zubereitung

Unabhängig davon, welches Rezept ausgewählt wird, gibt es einige allgemeine Tipps, die bei der Zubereitung von Cheesecakes mit roten Herzen oder Grütze hilfreich sein können:

  • Kekse zerkleinern:
    Kekse sollten fein genug zerkleinert werden, damit sie sich gut mit der Butter vermengen. Ein Gefrierbeutel und eine Kuchenrolle sind dafür ideal.

  • Käsekuchen cremig rühren:
    Die Käsekuchenschicht sollte cremig und nicht zu fest sein. Dazu ist es wichtig, den Frischkäse vor dem Rühren gut abzukühlen.

  • Backen im vorgeheizten Ofen:
    Der Ofen sollte vor dem Backen vorgeheizt werden, damit der Kuchen gleichmäßig erhitzt wird.

  • Kühlen lassen:
    Nach dem Backen sollte der Kuchen mindestens 3–4 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit er seine Form behält und die Konsistenz optimal wird.

  • Topping:
    Die rote Grütze oder die Erdbeersoße sollten nach dem Backen aufgetragen werden, damit sie nicht in den Kuchen einziehen.

Fazit

Cheesecakes mit roten Herzen oder roter Grütze sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Delikatesse. Ob als Käsekuchen mit Keksboden, als Hörnchen oder als Brownies – es gibt viele Möglichkeiten, diese Kombination zu genießen. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen bieten eine gute Grundlage für die Zubereitung, wobei sie sich in der Zubereitung und den Zutaten leicht unterscheiden. Egal, welches Rezept ausgewählt wird, es lohnt sich, die Kuchen vor dem Servieren gut kühlen zu lassen, um die optimale Konsistenz zu erreichen.

Quellen

  1. Cheesecake mit roter Grütze
  2. Cheesecake mit roter Grütze
  3. Cheesecake-Hörnchen mit roter Grütze
  4. Red Velvet Cheesecake Brownies
  5. Herz Cheesecake mit Keksboden zum Valentinstag
  6. Herzcheesecake

Ähnliche Beiträge