Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Küche eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen der Sendung ARD-Buffet wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie Rote Bete in unterschiedlichsten Formen gekocht, gewürzt und serviert werden kann. Von Rote-Bete-Carpaccio über Rote-Bete-Ragout mit Kümmel-Klößchen bis hin zu kalt servierten Suppen – die Rezepte spiegeln die kreative und kulinarische Vielfalt wider, die mit dieser knollenförmigen Pflanze möglich ist. In diesem Artikel werden die Rezepte ausgewertet, die Zubereitungsweisen beschrieben und praktische Tipps zur Anwendung gegeben.

Rote Bete-Carpaccio mit Rote-Bete-Quark und Orangenemulsion

Im Rahmen der Sendung ARD-Buffet vom 11. Oktober 2019 stellte Andreas Schweiger ein Rezept für Rote-Bete-Carpaccio vor. Dabei handelt es sich um ein fein geschnittenes Rote-Bete-Gericht, das mit Rote-Bete-Quark und Orangenemulsion serviert wird. Dieses Gericht ist besonders lecker, wenn es frisch zubereitet und als Vorspeise serviert wird.

Obwohl die genaue Zubereitung des Carpaccios nicht vollständig beschrieben wurde, lassen sich aus den allgemeinen Angaben Rückschlüsse ziehen. Typisch für ein Carpaccio ist die dünne, oft rohe oder leicht gekochte Schicht aus Gemüse oder Obst, die mit cremigen Elementen wie Quark oder Emulsionen kombiniert wird. Die Orangenemulsion verleiht dem Gericht eine fruchtige Note und unterstreicht die natürliche Süße der Rote Bete.

Rote-Bete-Ragout mit Kümmel-Klößchen

Ein weiteres Rezept, das aus der Sendung ARD-Buffet stammt, ist das Rote-Bete-Ragout mit Kümmel-Klößchen, das von Vincent Klink stammt. Dieses Gericht ist für 2 Personen gedacht und besteht aus zwei Komponenten: einem Rote-Bete-Ragout und Kümmel-Klößchen. Beide Komponenten werden getrennt zubereitet und anschließend serviert.

Zutaten für das Rote-Bete-Ragout

  • 500 g Rote Bete
  • 2 Schalotten
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 Apfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 1 EL Butter
  • ca. 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Mehlbutter (Mehl und weiche Butter zu gleichen Teilen gemischt)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas frischer Meerrettich
  • 2 EL Crème fraîche

Zubereitung des Rote-Bete-Ragout

  1. Rote Bete schälen, vierteln und tournieren (d. h. die Kanten mit einem Tourniermesser beschneiden).
  2. Schalotten schälen, fein schneiden und in einem Topf mit 1 EL Butter anschwitzen.
  3. Die Rote-Bete-Stücke dazugeben. So viel Gemüsebrühe angießen, dass die Rote-Bete-Stücke etwa 1,5 cm hoch mit Flüssigkeit bedeckt sind.
  4. Zugedeckt ca. 12 Minuten garen.
  5. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.
  6. Apfel schälen und in 2 cm große Würfel schneiden.
  7. Apfelwürfel mit dem Honig zur Rote Bete geben und noch 2 Minuten kochen.
  8. Dann das Rote-Bete-Ragout mit Mehlbutter binden, die Lauchzwiebeln untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Meerrettich schälen und direkt vor dem Servieren frisch über das Ragout reiben.

Zutaten für die Kümmel-Klößchen

  • ½ TL Kümmel
  • 250 ml Milch
  • 60 g Butter
  • 80 g Hartweizengrieß
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung der Kümmel-Klößchen

  1. Kümmel im Mörser fein zerstoßen.
  2. Milch mit dem Kümmel aufkochen.
  3. Butter darin auflösen und den Grieß einrühren, bis die Masse recht dick wird und fast am Topfboden anbrennt.
  4. In eine Schüssel umfüllen.
  5. Ei und Eigelb schnell unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Einen Topf mit Salzwasser aufkochen.
  7. Aus der Grießmasse mit einem Löffel Nocken abstechen und im siedenden Salzwasser (oder Gemüsebrühe) ca. 8 Minuten sanft garen.
  8. Herausnehmen, abtropfen lassen.

Anrichten

  1. Rote-Bete-Ragout anrichten, einen Klecks Crème fraîche obenauf geben.
  2. Die Klößchen dazu reichen.

Dieses Gericht ist besonders gut geeignet, um Rote Bete in einer herzhaften Form zu genießen. Die Kombination aus Rote-Bete-Ragout und Kümmel-Klößchen sorgt für eine harmonische Mischung aus Geschmack und Textur.

Kalte Rote-Bete-Suppe

Ein weiteres Rezept, das aus der Sendung ARD-Buffet stammt, ist die kalte Rote-Bete-Suppe. Dieses Gericht ist besonders passend für den Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind und leichte Mahlzeiten im Vordergrund stehen.

Zutaten

  • 2–3 Knollen frische Rote Bete, gekocht, oder ein Glas eingekochte Rote Bete
  • 1 l Milchkefir oder Buttermilch
  • 2–4 hartgekochte Eier
  • 200 ml Crème fraîche
  • 1 Salatgurke
  • 1 Bund Dill
  • 1 halber Bund Schalotten
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete, Gurke und Eier klein würfeln.
  2. Dill hacken und Schalotten in dünne Ringe schneiden. Einen Teil davon für die Garnitur beiseitelegen.
  3. Alles außer der Garnitur gut miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Kefir und Crème fraîche in einer großen Schüssel verrühren.
  5. Restliche Zutaten hinzugeben, unterrühren und die fertige Suppe bis zum Servieren kalt stellen.
  6. Vor dem Servieren mit Dill und Schalotten bestreuen.

Tipps

  • Traditionell werden dazu in Butter geschwenkte Pellkartoffeln gereicht.
  • Weitere Rezepte für warme Temperaturen umfassen auch kalte Kartoffel-Lauchsuppe und kalte Gurkensuppe mit Dill.

Diese kalte Rote-Bete-Suppe ist ein idealer Genuss im Sommer, wenn die Temperaturen steigen und leichte, erfrischende Gerichte im Vordergrund stehen. Sie ist schnell zubereitet und kann individuell nach Wunsch abgewandelt werden.

Rote Bete-Kartoffel-Eintopf

Ein weiteres Rezept, das aus der Sendung ARD-Buffet stammt, ist der Rote-Bete-Kartoffel-Eintopf. Dieser Eintopf ist besonders vitaminreich und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten

  • 400 g Kartoffeln, fest kochend
  • 5 Schalotten
  • 600 g Rote Bete
  • etwas Salz
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 EL heller Balsamico
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Sternanis
  • 4 Stängel Dill
  • 50 g TK-Erbsen
  • 2 EL Sesamöl
  • 8 EL Sojasauce
  • 30 g Ingwer
  • 1 EL Honig
  • 200 ml Rote-Bete-Saft

Zubereitung

  1. Kartoffeln waschen, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Schalotten schälen und 4 Schalotten in feine Ringe schneiden.
  3. Rote Bete waschen, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.
  4. In einem Topf 1,5 l Wasser mit 2 TL Salz und dem Lorbeerblatt aufkochen.
  5. Die Kartoffelwürfel und Schalottenringe darin ca. 5 Minuten weichkochen.
  6. Anschließend das Kochwasser in einen weiteren Topf abgießen und aufbewahren.
  7. Die warmen Kartoffelwürfel und Schalottenringe in eine Schüssel geben. Balsamico angießen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Zum zurückbehaltene Kochwasser den Sternanis zugeben und erneut aufkochen.
  9. Die Rote-Bete-Würfel darin ca. 5 Minuten weichkochen.

Dieser Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, da er reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist. Er eignet sich gut als Hauptgericht und kann mit Reis oder Brot serviert werden.

Rote Bete-Strudel mit Frischkäse

Ein weiteres Rezept, das aus der Sendung ARD-Buffet stammt, ist der Rote-Bete-Strudel mit Frischkäse. Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Vegetarier und Veganer, da es keine tierischen Proteine enthält.

Zutaten

  • 400 g Rote Bete
  • 100 g Frischkaese
  • 100 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Sesam
  • 1 EL Ingwer
  • 1 EL Thymian

Zubereitung

  1. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend abkühlen lassen.
  2. Gegarte Bete abgießen und ausdampfen lassen.
  3. Rote Bete schälen, in grobe Stücke schneiden und fein mixen.
  4. Ingwer schälen und fein hacken.
  5. Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
  6. Den Teig zunächst auf wenig Mehl dünn rechteckig ausrollen, dann auf ein großes, sauberes, leicht angefeuchtetes Geschirrtuch legen und hauchdünn über die Handrücken zu einem Rechteck (ca. 45 x 30 cm) ausziehen.
  7. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Dieses Gericht ist eine interessante Alternative zum klassischen Spinatstrudel und kann ebenfalls mit Soßen oder Salaten serviert werden.

Schlussfolgerung

Die Rezepte, die in der Sendung ARD-Buffet vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig Rote Bete in der heimischen Küche eingesetzt werden kann. Von Rote-Bete-Carpaccio über Rote-Bete-Ragout mit Kümmel-Klößchen bis hin zu kalter Rote-Bete-Suppe und Rote-Bete-Strudel mit Frischkäse – die Vielfalt der Gerichte ist beeindruckend.

Jedes Rezept hat seine eigenen Charakteristika und eignet sich für unterschiedliche Anlässe. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Suppe – Rote Bete ist eine nahrhafte und leckere Zutat, die in vielen Formen genießbar ist.

Die Zubereitungsweisen sind einfach nachzuvollziehen und können individuell nach Wunsch abgewandelt werden. Zudem sind die Gerichte vitaminreich, nahrhaft und gut für die gesunde Ernährung. Ob Vegetarier, Veganer oder Fleischesser – Rote Bete ist eine Zutat, die in nahezu jedem Gericht eine willkommene Note hinzufügt.

Quellen

  1. ARD-Buffet: Rote-Bete-Carpaccio
  2. ARD-Buffet: Rote-Bete-Ragout mit Kümmel-Klößchen
  3. Kalte Rote-Bete-Suppe
  4. Rote Bete-Kartoffel-Eintopf
  5. ARD-Buffet-Rezepte
  6. Rote-Bete-Strudel mit Frischkäse

Ähnliche Beiträge