Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können

Die digitale Transformation hat auch in der Apothekenbranche Einzug gehalten. Versandapotheken wie apo-rot bieten Kunden die Möglichkeit, rezeptfreie Medikamente bequem von zu Hause aus zu bestellen – und zwar mit professioneller pharmazeutischer Beratung, schneller Lieferung und zusätzlichen Serviceleistungen. Insbesondere bei der Abwicklung von Rezepten und der Zustellung der Medikamente gibt es klare Abläufe, die es für Kunden zu kennen gilt. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie die Bestellungen und Rezepte bei apo-rot bearbeitet werden, welche Adressen für Rücksendungen relevant sind und welche Serviceleistungen zur Verfügung stehen.

Wie funktioniert die Bestellung bei apo-rot?

Die Bestellung bei apo-rot ist ein strukturierter Prozess, der sowohl für Einzelaufträge als auch für Wiederholungskäufe optimiert wurde. Kunden können über die Website oder telefonisch Medikamente bestellen, wobei apo-rot auf eine klare und übersichtliche Benutzeroberfläche setzt, um den Kunden den Einkauf zu erleichtern.

Bestellabwicklung

Ein Kunde, der ein Rezept über eine nicht verschreibungspflichtige Arznei erhält, kann dieses an apo-rot senden, um die Medikamente bequem nach Hause geliefert zu bekommen. Dazu gelten klare Vorgaben:

„Sollten Sie von Ihrem Arzt ein Rezept über eine nicht verschreibungspflichtige Arznei erhalten haben und wünschen Sie dieses quittiert und abgestempelt, z.B. für Ihre Versicherung, senden Sie bitte das Rezept an unsere Hausadresse und geben dabei die Belegnummer Ihrer Bestellung auf Apo.de an:
apo.de
Astrid Baldauf und Markus Kerckhoff OHG
Rezepteinlösung
Ernst-Reuter-Str. 11b+11c
51427 Bergisch Gladbach“

Diese Adresse dient als zentrale Anlaufstelle für die Rezepteinlösung. Der Kunde muss sicherstellen, dass das Rezept vollständig ausgefüllt ist und die Belegnummer der Bestellung auf Apo.de angegeben wird. Nach Zahlungseingang für die Bestellung sendet apo-rot das Rezept per Post zurück, damit der Kunde es bei Bedarf an seine Versicherung oder anderen Stellen einreichen kann.

Lieferung und Tracking

Die Lieferung der Medikamente erfolgt in der Regel am nächsten Werktag nach Eingang des Auftrags. Kunden können die Sendung über einen Tracking-Link verfolgen, der per E-Mail zugesendet wird. So bleibt der Kunde immer informiert, wo sich die Sendung befindet.

„Im Normalfall wird Ihre Sendung am nächsten Werktag, nachdem der Auftrag bei uns eingegangen ist, an den Paketdienst übergeben. Sie können mit Hilfe des von uns übersandten Tracking-Links jederzeit nachverfolgen, wo sich Ihr Paket gerade befindet.“

Sobald die Sendung die Apotheke verlässt, hat apo-rot keinen weiteren Einfluss auf die Zustellung. Kunden können dennoch sicher sein, dass die Lieferung in der Regel etwa zwei Tage nach Auftragseingang erfolgt. Für Bestellungen über 60 Euro wird zusätzlich die Apothekenumschau beigefügt, solange der Vorrat reicht. Dieses Magazin bietet informative und praktische Tipps für Kunden, die sich für Gesundheitsthemen interessieren.

Änderungen und Stornierungen

Auch bei apo-rot ist es möglich, Bestellungen nachträglich zu ändern oder stornieren zu lassen, sofern der Auftrag noch nicht im Versandprozess ist. Kunde, die Artikel hinzufügen oder entfernen möchten, sollten dies zeitnah melden, um unnötige Kosten oder Probleme zu vermeiden.

„Möchten Sie bei einer bereits auf Apo.de abgeschickten Bestellung Artikel hinzufügen oder entfernen, dann sollten Sie uns dies möglichst zeitnah mitteilen, um unnötige Kosten und Probleme zu vermeiden. Antworten Sie am besten per E-Mail auf die Auftragsbestätigung von Apo.de, oder rufen Sie uns an. Geben Sie dabei bitte immer Ihre Kunden- und Belegnummer an.“

Sollte die Bestellung bereits verschickt worden sein – was durch den Status „Bestellung wurde versendet“ angezeigt wird – ist eine Stornierung nicht mehr möglich. In diesem Fall kann der Kunde die Annahme der Lieferung verweigern oder die Ware an apo-rot zurückschicken. Die entsprechenden Schritte sind auf der Website von apo-rot detailliert beschrieben.

Beratung und Support

Ein besonderer Schwerpunkt von apo-rot liegt auf der individuellen Beratung. Kunden können sich telefonisch oder über den Online-Chat beraten lassen, wobei letzterer in den Kerngeschäftszeiten am rechten Rand des Shops angezeigt wird. Der Video-LiveChat bietet zudem die Möglichkeit, die Beratung mit Bildunterstützung durchzuführen.

„Unser Video-LiveChat ermöglicht Ihnen kostenlose telepharmazeutische Beratung. Sollten Sie doch einmal eine Frage haben, kann Ihnen unser Online-Chat oft direkt weiterhelfen. Sie finden den Chat in den Kerngeschäftszeiten am rechten Rand des Shops, wo Sie Ihre Textnachricht einfach in das Chatfenster eingeben können.“

Außerdem wird jeder Lieferung bei Bedingung von Wechselwirkungen ein schriftlicher Hinweis beigefügt. Zu vielen Medikamenten gibt apo-rot zudem Einnahmehinweise und Anwendungsempfehlungen. Zudem können Kunden vor einer Bestellung selbst online einen Wechselwirkungscheck durchführen.

Übernahme durch DocMorris

Im Jahr 2021 fand eine wichtige Entwicklung im Unternehmen statt: Die Versandapotheke apo-rot wurde übernommen und ist seither Teil der DocMorris-Gruppe. Ab dem 1. Juli 2021 übernahm DocMorris die Bearbeitung der Bestellungen, und der Betrieb der Versandapotheke apo-rot wurde eingestellt. Kunden, die nach diesem Datum Bestellungen an apo-rot richteten, gingen automatisch an DocMorris weiter, es sei denn, sie signalisierten ausdrücklich ihre Ablehnung.

„Aufträge, die bis zum 28.06.2021 postalisch, online oder telefonisch bei der Versandapotheke apo-rot eingehen, werden wie bisher ausgeführt. Ab dem 01.07.2021 werden Ihre Aufträge von der Apotheke DocMorris übernommen. Der Betrieb der Versandapotheke apo-rot wird eingestellt.“

Dieser Wechsel brachte einige Vorteile mit sich, wie beispielsweise geringere Versandkosten: Bei DocMorris können Kunden bereits ab 19 Euro versandkostenfrei bestellen, bei apo-rot lag der Mindestbetrag bei 40 Euro. Zudem profitierten Kunden von der umfassenden pharmazeutischen Beratung, die DocMorris weiterhin anbietet.

Zukunft: Expansion und Internationale Präsenz

Die Expansion der DocMorris-Gruppe ist Teil eines größeren strategischen Plans, der auch die internationale Ausrichtung der Marke umfasst. Ab dem 1. November 2021 wird das Versandgeschäft von apo-rot aus den Niederlanden aus betrieben. Die Apo-Rot B.V. wurde gegründet, um den Kundenbestand in den Niederlanden und anderen internationalen Märkten weiterzuentwickeln.

„Apo-Rot informiert die eigenen Kunden aktuell über die Veränderungen: „Apo-Rot neu aus den Niederlanden“, heißt es in einer E-Mail. Die Marke Apo-Rot werde künftig durch eine gleichnamige Kapitalgesellschaft aus den Niederlanden fortgeführt.“

Der Wechsel zur niederländischen Gesellschaft erfordert jedoch die Zustimmung der Kunden, da personenbezogene und gesundheitsrelevante Daten nicht automatisch an eine ausländische Firma weitergegeben werden dürfen. Kunden müssen daher aktiv ihre Zustimmung erteilen, um weiterhin E-Mails und Angebote von Apo-Rot B.V. zu erhalten.

Gutscheine und Newsletter

Für Neukunden und Newsletter-Abonnenten bietet apo-rot zusätzliche Vorteile, wie beispielsweise einen 5€ Gutschein. Dieser wird beim Anmelden zum Newsletter vergeben und kann in den Warenkorb eingelöst werden.

„Jeder Besucher erhält beim Anmelden zum Newsletter einmal einen 5€ Gutschein. Wenn der Besucher keinen Account bei Apo.de hat, erhält er den Gutschein per eMail zugesandt. Wenn der Besucher einen Account bei Apo.de hat, erhält er den Gutschein per eMail zugesandt und gleichzeitig wird der Gutschein in seinem Account hinterlegt.“

Der Gutschein kann nur ein einziges Mal verwendet werden. Sollte ein Kunde den Newsletter abbestellen und erneut anmelden, erhält er keinen weiteren Gutschein. Zudem wird kein neuer Gutschein vergeben, wenn der Kunde sich für mehrere Newslettern anmeldet.

Fazit

Die Zusammenarbeit zwischen apo-rot und DocMorris hat zu einer Verbesserung der Dienstleistungen geführt. Kunden profitieren nicht nur von einer breiteren Palette an Medikamenten, sondern auch von kürzeren Lieferzeiten und umfassender Beratung. Die Abwicklung von Rezepten und die Zustellung der Medikamente erfolgt nach klaren Vorgaben, wobei die Adresse für Rezepteinlösung zentral festgelegt ist.

Mit der Expansion in die Niederlande und anderen internationalen Märkten setzt apo-rot auf Wachstum und Qualität. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf den Kunden und die Sicherstellung einer reibungslosen Bestellabwicklung. Für Kunden, die Medikamente bequem nach Hause geliefert haben möchten, ist apo-rot eine verlässliche Partnerin in der Apothekenbranche.

Quellen

  1. Apo-rot – Bestellungen und Beratung
  2. Häufige Fragen zu Bestellungen und Lieferung
  3. Apo-Rot geht nach der Übernahme durch den DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose den nächsten Schritt
  4. DocMorris übernimmt die Versandapotheke Apo-Rot mit Sitz in Hamburg

Ähnliche Beiträge