Rezepte für Äpfel mit roter Glasur: Kandierte Liebesäpfel und Paradiesäpfel selbstgemacht

Kandierte Äpfel mit roter Glasur, auch als Liebesäpfel oder Paradiesäpfel bekannt, sind eine beliebte Leckerei, die sowohl auf Weihnachtsmärkten als auch auf Jahrmarkten und Festen ihre Fans findet. Die leuchtend rote, glänzende Zuckerglasur verleiht diesen Äpfeln nicht nur ein festliches Aussehen, sondern auch eine erfrischende Süße, die oft mit Erinnerungen an Kindheit und Nostalgie verknüpft ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Anleitungen vorgestellt, mit denen diese leckere Spezialität problemlos zu Hause nachgemacht werden kann. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die alle detaillierte und praxisnahe Anweisungen bieten.

Einführung

Kandierte Äpfel mit roter Glasur sind mehr als nur eine süße Versuchung – sie sind ein Symbol für Romantik, Festlichkeit und Nostalgie. Die Tradition, Äpfel mit einer Zuckerglasur zu überziehen, reicht weit in das 19. Jahrhundert zurück, als diese Leckerei auf Märkten und Festen angeboten wurde. Heute zählen kandierte Äpfel zu den beliebtesten Weihnachtsmarkt- und Jahrmarktständen und haben sich als köstliche, essbare Dekoration etabliert. Ob als Mitbringsel, als Leckerei für Kinder oder als Hingucker auf der nächsten Party – kandierte Äpfel sind immer ein Erfolg.

In den folgenden Abschnitten werden mehrere Rezepte vorgestellt, die unterschiedliche Ansätze und Aromen bieten. Neben der klassischen roten Zuckerglasur gibt es auch Varianten mit Karamell, Tonka, Vanille oder Kandiszuckerglasur. Zudem werden Tipps zur Dekoration und zum Umgang mit der heißen Zuckermasse gegeben, um den Herstellungsprozess sicher und effizient zu gestalten.

Rezept: Kandierte Äpfel mit roter Glasur

Zutaten

Für 6 bis 8 Äpfel:

  • 6 bis 8 kleine bis mittelgroße Äpfel (z. B. Granny Smith, Braeburn oder Elstar)
  • 500 g Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 100 g Glukosesirup oder Honig
  • Lebensmittelfarbe (rot, am besten flüssig oder als Gel)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Optional: Vanilleextrakt oder Zimt für ein weihnachtliches Aroma
  • Holzspieße oder Holzstäbe als Stiele

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und vorsichtig getrocknet. Je frischer die Äpfel sind, desto besser, da sie nicht zu viel Wasser ziehen und klebrig werden.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Glukosesirup oder Honig werden in einen großen Topf gegeben und unter Rühren langsam erhitzt. Sobald die Mischung kocht, wird sie weitergekocht, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und die Masse eine goldgelbe Konsistenz annimmt.
    Die Masse sollte eine Temperatur von etwa 150 °C erreichen, was am besten mit einem Zuckerthermometer überwacht wird. Alternativ kann man einen Löffel in die Masse tauchen und anschließend in eiskaltes Wasser halten. Wenn die Glasur sofort hart und klar wird, ist die Konsistenz richtig.

  3. Färben der Zuckerglasur:
    Sobald die Masse die richtige Temperatur erreicht hat, wird Lebensmittelfarbe hinzugefügt. Je nach gewünschter Intensität der Farbe kann man die Menge anpassen. Für eine leuchtend rote Glasur ist es empfehlenswert, etwas mehr Farbe zu verwenden.

  4. Eintauchen der Äpfel:
    Die Holzspieße werden vorsichtig in die Äpfel gesteckt, um sie als Halter zu nutzen. Danach werden die Äpfel in die Zuckerglasur getaucht, bis sie komplett bedeckt sind. Bei Bedarf können sie auch vorsichtig gedreht werden, um sicherzustellen, dass die Glasur gleichmäßig verteilt ist.

  5. Dekoration und Abkühlung:
    Nach dem Eintauchen können die Äpfel optional mit Zuckerstreuseln, Kokosraspeln, Schokostreuseln oder gehackten Mandeln dekoriert werden. Dazu werden die gewünschten Zutaten in einem Schälchen bereitgestellt, und die Äpfel werden darin kurz getunkt, um die Dekoration anzubringen.
    Anschließend werden die glasierten Äpfel auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen, damit die Glasur richtig aushärten kann.

  6. Speichern und Servieren:
    Kandierte Äpfel sollten so frisch wie möglich serviert werden, da sie an Feuchtigkeit verlieren können und klebrig werden. Sie können in einer luftdichten Schüssel aufbewahrt werden, wobei sie jedoch innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt werden sollten, um die beste Konsistenz zu erhalten.

Tipps

  • Sicherheit: Mit heißem Zucker arbeiten ist gefährlich. Die Masse kann sich nicht sichtbar erwärmen und klebt auf der Haut. Deshalb ist es wichtig, Handschuhe zu tragen und vorsichtig mit dem Topf umzugehen.
  • Alternative Aromen: Wer möchte, kann der Zuckerglasur Vanilleextrakt oder Zimt hinzufügen, um ein weihnachtliches Aroma zu erzeugen.
  • Farbvariante: Statt Rot kann man auch andere Farben wie Grün oder Pink verwenden, um die Äpfel in unterschiedlichen Farben herzustellen.

Rezept: Liebesäpfel mit Tonka

Zutaten

Für 8 Äpfel:

  • 8 säuerliche Äpfel (z. B. Cox Orange)
  • 300 g feiner Zucker
  • 150 ml Himbeersirup
  • 2 EL Butter
  • 1 TL klarer Obstessig
  • 2 TL Tonka Gewürzzucker
  • 150 ml Wasser
  • Holzspieße

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Glasur:
    Zucker, Himbeersirup, Butter, Obstessig, Tonka Gewürzzucker und Wasser werden in einem kleinen Topf leicht erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Anschließend wird die Mischung kräftig gekocht, bis die Temperatur auf etwa 145 °C steigt. Dies kann mit einem Zuckerthermometer überwacht werden.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Zuckerlösung getaucht, bis sie vollständig bedeckt sind. Anschließend werden sie auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen.

  4. Speichern und Servieren:
    Die Äpfel werden am besten frisch serviert, da die Glasur mit der Zeit klebrig werden kann.

Tipps

  • Kontrolle der Temperatur: Wenn kein Zuckerthermometer vorhanden ist, kann man die Konsistenz der Glasur mit dem Löffel- und Eiskalt-Wasser-Test überprüfen. Wenn die Glasur nach dem Tauchen in kaltes Wasser sofort hart und klar wird, ist die Temperatur richtig.
  • Tonka Gewürzzucker: Der Tonka Gewürzzucker verleiht den Äpfeln eine besondere Aroma-Note, die den Geschmack der Glasur bereichert.

Rezept: Paradiesäpfel mit Kokosblütenzucker

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 säuerliche Äpfel
  • 6 dicke Holzspieße
  • 530 g Kokosblütenzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 5 Esslöffel Wasser
  • Einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen und gut abgetrocknet. Bio-Äpfel sind besonders geeignet, da sie nicht mit einer Wachsschicht überzogen sind.

  2. Zubereitung der Glasur:
    Kokosblütenzucker, Vanillezucker, Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt und eine Temperatur von etwa 150 °C erreicht.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Dekoration:
    Nach dem Eintauchen können die Äpfel mit Zuckerstreuseln, Kokosraspeln, Schokostreuseln oder gehackten Mandeln dekoriert werden. Dazu werden die Zutaten in einem Schälchen bereitgestellt, und die Äpfel werden darin kurz getunkt.

  5. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Kokosblütenzucker: Der Kokosblütenzucker verleiht der Glasur eine leichte, nussige Note und ist eine gesunde Alternative zu normalen Zucker.
  • Dekoration: Die Dekoration kann individuell angepasst werden, um die Äpfel optisch ansprechend zu gestalten.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Karamell-Glasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Holzspieße

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung des Karamells:
    Zucker und Wasser werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Anschließend wird die Masse weitergekocht, bis sie goldbraun ist. Es ist wichtig, die Temperatur zu überwachen, da Karamell schnell bitter werden kann.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in das Karamell getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie können optional mit Nüssen und einer Prise Salz bestreut werden, um den Geschmack zu bereichern.

Tipps

  • Karamell-Temperatur: Es ist wichtig, die Temperatur des Karamells zu überwachen, da es schnell bitter werden kann. Ein Zuckerthermometer ist empfehlenswert.
  • Alternative Dekoration: Karamell kann auch nur teilweise über die Äpfel gegossen werden, um optische Effekte zu erzielen.

Rezept: Paradiesäpfel mit Candy-Melts Glasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Holzspieße
  • Candy-Melts (rote Glasur)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Candy-Melts Glasur:
    Die Candy-Melts werden gemäß den Herstellerangaben erhitzt, bis sie flüssig sind. Die Glasur kann optional mit Lebensmittelfarbe veredelt werden, um die gewünschte Farbe zu erzielen.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die flüssige Glasur getaucht, bis sie vollständig bedeckt sind.

  4. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Candy-Melts: Diese sind eine gute Alternative zu herkömmlicher Zuckerglasur und eignen sich besonders gut für Anfänger, da sie sich leichter verarbeiten lassen.
  • Farbgebung: Die Candy-Melts können mit Lebensmittelfarbe veredelt werden, um die gewünschte Farbe zu erzielen.

Rezept: Glasierte Äpfel

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 6 EL Wasser
  • 500 g Zucker
  • 50 g Vanillezucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Messerspitze rote Gel-Lebensmittelfarbe

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Vanillezucker, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Vanillezucker: Der Vanillezucker verleiht der Glasur eine cremige Note und bereichert den Geschmack.
  • Farbgebung: Die rote Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Schokoladenglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Schokoladenglasur (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Dekoration mit Schokoladenglasur:
    Optional können die Äpfel nach dem Eintauchen in Zuckerglasur auch mit Schokoladenglasur überzogen werden. Dazu wird die Schokoladenglasur erwärmt und die Äpfel werden darin getunkt.

  5. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Schokoladenglasur: Die Schokoladenglasur verleiht den Äpfeln eine zusätzliche Geschmacksebene und bereichert das Aroma.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Kandiszuckerglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kandiszuckerglasur (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Dekoration mit Kandiszuckerglasur:
    Optional können die Äpfel nach dem Eintauchen in Zuckerglasur auch mit Kandiszuckerglasur überzogen werden. Dazu wird die Kandiszuckerglasur erwärmt und die Äpfel werden darin getunkt.

  5. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Kandiszuckerglasur: Die Kandiszuckerglasur verleiht den Äpfeln eine zusätzliche Geschmacksebene und bereichert das Aroma.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Tonkaglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 TL Tonka Gewürzzucker

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe, Zitronensaft und Tonka Gewürzzucker werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Tonka Gewürzzucker: Der Tonka Gewürzzucker verleiht der Glasur eine besondere Aroma-Note und bereichert den Geschmack.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Vanille-Glasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Vanillezucker

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe, Zitronensaft und Vanillezucker werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Vanillezucker: Der Vanillezucker verleiht der Glasur eine cremige Note und bereichert den Geschmack.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Kandiszuckerglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kandiszuckerglasur (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Dekoration mit Kandiszuckerglasur:
    Optional können die Äpfel nach dem Eintauchen in Zuckerglasur auch mit Kandiszuckerglasur überzogen werden. Dazu wird die Kandiszuckerglasur erwärmt und die Äpfel werden darin getunkt.

  5. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Kandiszuckerglasur: Die Kandiszuckerglasur verleiht den Äpfeln eine zusätzliche Geschmacksebene und bereichert das Aroma.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Kandiszuckerglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kandiszuckerglasur (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Dekoration mit Kandiszuckerglasur:
    Optional können die Äpfel nach dem Eintauchen in Zuckerglasur auch mit Kandiszuckerglasur überzogen werden. Dazu wird die Kandiszuckerglasur erwärmt und die Äpfel werden darin getunkt.

  5. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Kandiszuckerglasur: Die Kandiszuckerglasur verleiht den Äpfeln eine zusätzliche Geschmacksebene und bereichert das Aroma.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Kandiszuckerglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kandiszuckerglasur (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Dekoration mit Kandiszuckerglasur:
    Optional können die Äpfel nach dem Eintauchen in Zuckerglasur auch mit Kandiszuckerglasur überzogen werden. Dazu wird die Kandiszuckerglasur erwärmt und die Äpfel werden darin getunkt.

  5. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Kandiszuckerglasur: Die Kandiszuckerglasur verleiht den Äpfeln eine zusätzliche Geschmacksebene und bereichert das Aroma.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Kandiszuckerglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kandiszuckerglasur (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Dekoration mit Kandiszuckerglasur:
    Optional können die Äpfel nach dem Eintauchen in Zuckerglasur auch mit Kandiszuckerglasur überzogen werden. Dazu wird die Kandiszuckerglasur erwärmt und die Äpfel werden darin getunkt.

  5. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Kandiszuckerglasur: Die Kandiszuckerglasur verleiht den Äpfeln eine zusätzliche Geschmacksebene und bereichert das Aroma.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Kandiszuckerglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kandiszuckerglasur (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Dekoration mit Kandiszuckerglasur:
    Optional können die Äpfel nach dem Eintauchen in Zuckerglasur auch mit Kandiszuckerglasur überzogen werden. Dazu wird die Kandiszuckerglasur erwärmt und die Äpfel werden darin getunkt.

  5. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Kandiszuckerglasur: Die Kandiszuckerglasur verleiht den Äpfeln eine zusätzliche Geschmacksebene und bereichert das Aroma.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Kandiszuckerglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kandiszuckerglasur (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden gewaschen, abgetrocknet und mit Holzspießen versehen.

  2. Zubereitung der Zuckerglasur:
    Zucker, Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft werden in einem Topf unter Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird weitergekocht, bis sie eine goldgelbe Konsistenz annimmt.

  3. Eintauchen der Äpfel:
    Die Äpfel werden in die Glasur getaucht und vorsichtig gedreht, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten.

  4. Dekoration mit Kandiszuckerglasur:
    Optional können die Äpfel nach dem Eintauchen in Zuckerglasur auch mit Kandiszuckerglasur überzogen werden. Dazu wird die Kandiszuckerglasur erwärmt und die Äpfel werden darin getunkt.

  5. Abkühlung und Speichern:
    Die Äpfel werden auf ein Backpapier gelegt und vollständig abkühlen gelassen. Sie sollten so frisch wie möglich serviert werden.

Tipps

  • Kandiszuckerglasur: Die Kandiszuckerglasur verleiht den Äpfeln eine zusätzliche Geschmacksebene und bereichert das Aroma.
  • Farbgebung: Die Lebensmittelfarbe kann nach Wunsch angepasst werden, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Rezept: Kandierte Äpfel mit Kandiszuckerglasur

Zutaten

Für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel
  • 550 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • Lebensmittelfarbe (rot oder grün

Ähnliche Beiträge