Kreative Gerichte mit Alnatura Rote Bete: Rezeptideen für Suppen, Salate und Brötchen
Einführung
Die Alnatura Rote Bete ungesüßt ist ein vielseitiges Gemüseprodukt, das sich hervorragend in verschiedene Gerichte integrieren lässt. Als Bio-Qualität aus deutschem Anbau und ohne Zuckerzusätze bietet sie nicht nur eine gesunde Alternative, sondern auch eine leckere Grundlage für Suppen, Salate, Brotzeiten und vieles mehr. In diesem Artikel werden Rezeptideen vorgestellt, die die Alnatura Rote Bete in den Mittelpunkt stellen, wobei besonderes Augenmerk auf ihre Zubereitung, Nährwerte und Verwendung gelegt wird. Zudem wird ein Überblick über die Herstellung einer fermentierten Rote Bete gegeben, die als besondere Variante in die Küche integrierbar ist.
Die Alnatura Rote Bete ungesüßt ist in einer Mischung aus Essig, Gewürzen und Kräutern eingelegt, was den Gemüsesalat aromatisch und lecker macht. Sie enthält natürlichen Zucker und ist besonders reich an Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Zutat für verschiedene Gerichte macht. In den folgenden Abschnitten werden konkrete Rezepte beschrieben, die diese Produkte optimal nutzen und gleichzeitig lecker und nahrhaft sind.
Rezeptideen mit Alnatura Rote Bete
Rote-Bete-Brot
Ein leckeres und herzhaftes Brot ist mit der Alnatura Rote Bete ungesüßt herzustellen. Das Rezept beginnt damit, dass Rote-Bete-Saft vorsichtig lauwarm erwärmt wird. In einen Topf gegeben, wird die Hefe darin aufgelöst. Danach werden Mehl und Salz zugegeben, und der Teig mit den Knethaken eines Handrührgeräts etwa 5 Minuten verknetet, bis er sich vom Schüsselrand löst. Der Teig wird zu einer Kugel geformt und abgedeckt im Kühlschrank über Nacht gehen gelassen.
Am nächsten Tag wird der Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleich große Stücke geteilt. Diese werden zu Kugeln geformt und auf einem dicken Küchentuch ausgelegt, wobei die Zwischenräume des Tuchs hochgezogen werden, um die Brötchen eng beieinanderliegen zu lassen. Danach wird ein zweites Handtuch darübergelegt, und die Teiglinge gehen für etwa 60 Minuten. Der Backofen wird während dieser Zeit auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt, wobei eine feuerfeste Schale auf dem Ofenboden ebenfalls vorgeheizt wird. Vor dem Backen wird Wasser im Wasserkocher aufgekocht.
Rote-Bete-Salat mit Kichererbsen
Ein weiteres Rezept, das die Alnatura Rote Bete ungesüßt verwendet, ist ein Rote-Bete-Salat mit Kichererbsen. Hier werden 350 g Alnatura Kichererbsen (im Glas) abgespült und getrocknet. 1 EL Olivenöl wird in eine Pfanne gegeben, und die Kichererbsen bei starker Hitze für 2–3 Minuten angeröstet. Anschließend wird Ras el Hanout hinzugegeben und die Kichererbsen bei mittlerer Hitze für weitere 5 Minuten geschwenkt.
Gewaschene und gehackte Petersilie sowie Zitronensaft werden in einen Salatteller gegeben. Die Alnatura Rote Bete ungesüßt wird abgetropft und zusammen mit der Petersilie, dem Zitronensaft und 3 EL Olivenöl gut vermischt. Salz und Pfeffer werden hinzugefügt, um den Salat zu abschmecken. Schließlich werden die gerösteten Kichererbsen über den Salat gegeben, um ihm eine herzhafte Note zu verleihen. Ein Tipp ist, die Flüssigkeit der Kichererbsen nicht wegzuschütten, da diese sich hervorragend als Basis für vegane Schlagcreme eignet.
Milde Rote-Bete-Suppe mit Orangensaft und geriebenem Ingwer
Eine milde Rote-Bete-Suppe, die besonders fruchtig und cremig ist, kann mit Alnatura Rote Bete ungesüßt zubereitet werden. Hier werden 4 vorgekochte, vakuumverpackte Rote-Bettknollen verwendet, die etwa 500 g wiegen. 2 milde Zwiebeln und 1 mittelgroße Knoblauchzehe werden geschält und gewürfelt. Ein Stück Ingwer von etwa 3 cm Länge wird geschält und fein geraspelt.
Zunächst wird Rapsöl in einem Topf erhitzt, und die Zwiebeln sowie der Knoblauch werden hellbraun angeröstet. Danach wird Gemüsebrühe, der Saft einer frisch gepressten Orangens und der Saft der Rote Bete zugegeben, um alles aufzukochen. Die Mischung wird etwa 15 Minuten leicht köcheln gelassen.
In der Zwischenzeit wird Schnittlauch in Röllchen geschnitten. Die Gemüsesuppe wird mit einem Mixstab fein püriert, und der geriebene Ingwer wird hinzugefügt und gut durchgerührt. Schließlich wird Sahne hinzugegeben, und die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Als Topping kann griechischer Joghurt serviert werden.
Fermentierte Rote Bete
Fermentierte Rote Bete ist eine besondere Variante, die durch einen natürlichen Fermentationsprozess hergestellt wird. Dieser Prozess verleiht dem Gemüse eine säuerliche Note und fördert die Geschmacksvielfalt. Um fermentierte Rote Bete herzustellen, werden Rote Bete und Meerrettich vorbereitet, indem sie geschält und in dünne Scheiben gehobelt werden. Beides wird in einer Schüssel mit Salz gut gemischt und über Nacht im Kühlschrank gelassen.
Am nächsten Tag wird Salzlake zubereitet, und das Gemüse wird in zwei sterilisierte Drahtbügelgläser gegeben. Die Gläser werden mit Frischhaltefolie gewickelten Glasmurmeln oder Fermentiergewichten beschwert und luftdicht verschlossen. Sie werden in eine Auflaufform gestellt und an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur gelagert.
Nach 2–3 Tagen beginnt die Fermentation, und das Gemüse wird so lange gelagert, bis es den gewünschten Geschmack erreicht. Während der Fermentation kann es notwendig sein, die Gläser mit frischer Salzlake aufzufüllen, um sicherzustellen, dass das Gemüse stets mit Flüssigkeit bedeckt bleibt. Sobald die Fermentation beendet ist, werden die Gläser in den Kühlschrank gestellt, um den Prozess zu stoppen.
Ein Tipp ist, dass beim Öffnen der Gläser starkes Sprudeln auftreten kann, weshalb Vorsicht geboten ist.
Nährwerte der Alnatura Rote Bete ungesüßt
Die Alnatura Rote Bete ungesüßt ist eine nahrhafte Zutat, die sich hervorragend in verschiedene Gerichte integrieren lässt. Die Nährwerte pro 100 g sind wie folgt:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energiegehalt / Brennwert | 117 / 28 kJ / kcal |
Fett | 0,5 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 5,2 g |
Davon Zucker | 4,1 g |
Ballaststoffe | 1,1 g |
Eiweiß | 0,8 g |
Salz | 0,42 g |
Diese Werte zeigen, dass die Alnatura Rote Bete ungesüßt nicht nur geschmacklich, sondern auch nahrhaft überzeugt. Sie ist besonders reich an Ballaststoffen, was den Verdauungstrakt positiv unterstützt. Zudem enthält sie natürlichen Zucker, weshalb sie als gesunde Alternative zu Zuckerzusätzen in der Küche dienen kann.
Verwendung in der Küche
Die Alnatura Rote Bete ungesüßt ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedene Gerichte integriert werden. Sie eignet sich besonders gut als Salat, der als Beilage serviert werden kann, oder als Zutat für Suppen und Saucen, um sie zu verfeinern. Zudem ist sie eine leckere Brotzeit, die sich hervorragend in Sandwiches oder als Brotnachtlieferung integrieren lässt.
Die Alnatura Rote Bete ungesüßt kann ungeöffnet länger gelagert werden, was sie zu einer praktischen Zutat für die Vorratskammer macht. Nach dem Öffnen sollte sie jedoch im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 5 Tagen verbraucht werden, um die Frische zu bewahren.
Schlussfolgerung
Die Alnatura Rote Bete ungesüßt ist eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich hervorragend in verschiedene Gerichte integrieren lässt. Sie bietet nicht nur eine leckere Alternative zu Zuckerzusätzen, sondern auch eine gesunde Grundlage für Suppen, Salate, Brotzeiten und vieles mehr. Die Rezeptideen, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie kreativ und vielfältig die Alnatura Rote Bete ungesüßt in die Küche integrierbar ist. Zudem ist die Herstellung einer fermentierten Rote Bete eine besondere Möglichkeit, um das Gemüse in einer neuen Form zu genießen. Mit ihren nahrhaften Eigenschaften und ihrer Geschmacksvielfalt ist die Alnatura Rote Bete ungesüßt eine wertvolle Zutat für die moderne Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit