Kreative und leckere Gerichte mit Rote Bete – Rezepte und Tipps von ALDI SÜD
Rote Bete ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. In den Rezepten und Tipps von ALDI SÜD wird diese knollige Wurzel in verschiedenen Formen genutzt – von pikanten Aufgüssen bis hin zu cremigen Pürees, knusprigen Salaten und leckeren Risotto-Gerichten. Sie ist reich an Nährstoffen wie Beta-Carotin, Folsäure und Antioxidantien und eignet sich hervorragend für vegetarische sowie vegane Gerichte. In den folgenden Abschnitten werden Rezepte und Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, um Koch- und Backfreunde zu inspirieren.
Rote Bete-Kartoffel-Gratin – Ein farbenfrohes Highlight
Ein weiteres Rezept, das die Vielfalt von Rote Bete unterstreicht, ist das Rote-Bete-Kartoffel-Gratin. Dieses Gericht vereint zwei der beliebtesten Grundnahrungsmittel der deutschen Küche – Kartoffeln und Rote Bete – in einer harmonischen Kombination. Der Auflauf ist nicht nur optisch ansprechend mit seiner leuchtenden Farbe, sondern auch geschmacklich eine Delikatesse. Rote Bete verleiht dem Gratin eine leichte Süße, die perfekt mit der herzhaften Note der Kartoffeln kombiniert wird.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Rote Bete (vorgekocht, vakuumiert)
- 1 TL MILSANI Butter
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g MILSANI Schlagsahne
- 1 EL DELIKATO Delikatess-Senf
- Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- LE GUSTO Muskat
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
Die Kartoffeln und die Rote Bete schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken.Grundschicht:
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. Die Kartoffeln und die Rote Bete in die Form legen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.Überzug:
In einer Schüssel die Schlagsahne mit Senf, Salz, Pfeffer und Muskat glatt rühren. Diese Mischung über die Kartoffeln und Rote Bete verteilen.Backen:
Den Gratin im vorgeheizten Ofen bei ca. 200 °C für etwa 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Kartoffeln weich sind.Serviervorschlag:
Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und servieren. Ein Teller mit frischen Kräutern oder einem Salatteller ergänzt das Gericht hervorragend.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familienabende oder Festtagsessen, da es sowohl optisch ansprechend als auch lecker ist.
Rote Bete-Fusilli mit Erbsensauce – Farbe und Geschmack auf dem Teller
Ein weiteres Rezept, das die Vielfalt von Rote Bete nutzt, ist die Rote Bete-Fusilli mit Erbsensauce. Die Kombination aus grüner Erbsensauce und roten Fusilli sorgt für eine farbenfrohe und appetitliche Darstellung. Die Rote Bete-Fusilli werden durch das Einbraten im Rote-Bete-Saft leuchtend rot und erhalten so eine besondere Optik.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL MILSANI Butter
- 300 g GUT BIO Bio-Junge Erbsen (tiefgekühlt)
- 250 ml LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse
- 1 Topf Bio-Topfkräuter Basilikum
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- LE GUSTO Muskat
- LE GUSTO Chilipulver
- 300 g CUCUINA NOBILE Fusilli
- 200 ml NUR NUR NATUR Bio-Rote-Bete-Saft
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf die Butter schmelzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Anschließend den Knoblauch für 1–2 Minuten mitbraten.Erbsensauce herstellen:
Die Erbsen und die Gemüsebrühe hinzufügen, aufkochen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Das Basilikum waschen und dazugeben. Wenn die Erbsen weich sind, alles mit einem Pürierstab zu einer Sauce mixen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chilipulver abschmecken.Fusilli kochen:
Die Fusilli nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und dabei eine Tasse Nudelwasser auffangen.Fusilli einfärben:
In einem großen Topf den Rote-Bete-Saft und das aufbewahrte Nudelwasser aufkochen. Die Fusilli hinzufügen und für 5 Minuten al dente kochen, sodass sie die rote Farbe annehmen.Anrichten:
Die Fusilli abgießen und mit der Erbsensauce anrichten. Mit frischem Basilikum garnieren.
Diese Kombination aus grün und rot ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Der erbsenhaltige Geschmack passt gut zur leichten Süße der Rote Bete.
Rote Bete-Risotto – Ein leuchtendes Highlight
Ein weiteres Highlight, das die Rote Bete in einer neuen Form zeigt, ist das Rote Bete-Risotto. Dieses Gericht ist eine kreative Abwandlung des traditionellen Risottos, in dem die Rote Bete als Hauptbestandteil eingesetzt wird. Es ist eine exzellente Möglichkeit, die Rote Bete in einer cremigen Form zu genießen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Zwiebel
- GUT BIO Olivenöl
- 250–300 g Risottoreis
- 100 ml Weißwein
- 2 Stück Rote Bete (alternativ: vorgekocht und vakuumiert)
- 1 l GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Gemüsebrühe
- 100 g CUCINA NOBILE Grana Padano
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel andünsten:
Die Zwiebel würfeln und in einem Topf mit etwas Olivenöl andünsten.Risottoreis hinzufügen:
Den Risottoreis dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Warten, bis dieser eingekocht ist.Rote Bete hinzufügen:
Die Rote Bete raspeln oder in feine Streifen schneiden und dazugeben.Brühe nachgießen:
Mit der Gemüsebrühe nach und nach aufgießen, immer so viel, dass der Reis gerade bedeckt ist. Dabei regelmäßig umrühren und die Brühe einkochen lassen, bis sie aufgebraucht ist.Parmesan unterheben:
Wenn der Reis gar ist, den Parmesan unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für alle, die ein leckeres und kreatives Gericht genießen möchten. Der typische Risotto-Geschmack entsteht erst durch die Hinzugabe von Weißwein. Wer für Kinder kocht, kann den Weißwein durch Wasser ersetzen.
Rote Bete-Carpaccio mit Ziegenfrischkäse – Ein leckeres Carpaccio-Rezept
Ein weiteres Rezept, das die Rote Bete in einer anderen Form präsentiert, ist das Rote Bete-Carpaccio mit Ziegenfrischkäse. Dieses Carpaccio ist ein vegetarisches Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Es ist besonders empfehlenswert für kalte Tage oder als Vorspeise.
Zutaten:
- 800 g Rote Bete
- 200 g Ziegenfrischkäse
- 80 g Pflücksalat
- 50 g Walnüsse
- 1 EL Weißer Balsamico
- 0,5 EL Himbeeressig
- 6 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer, schwarz
- 1/2 TL Honig
Zubereitung:
Rote Bete garen:
Ungeschälte Rote Bete in Alufolie verpackt im Backofen bei ca. 180 °C für 45 bis 60 Minuten garen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Rote Bete ihre Farbe behält. Beim Garen im Wasser verliert sie ihre leuchtende Farbe.Walnüsse zerkleinern:
Die Walnüsse zerkleinern und für etwa 10 bis 15 Minuten mitbacken.Dressing herstellen:
Weißer Balsamico, Himbeeressig, etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas Zucker und einen halben Teelöffel Honig werden zu einem Dressing vermischt.Rote Bete hobeln:
Die Rote Bete schälen und mit einem Küchengerät fein hobeln. Mit einem Teil vom Dressing einpinseln.Anrichten:
Pflücksalat waschen und trocknen. In einer Schüssel mit dem Dressing vermischen. Die marinierte Rote Bete fein aufschneiden und auf dem Teller im Kreis anrichten. Darauf den Wildkräuter-Salat anrichten und den Ziegenfrischkäse als kleine Nockerl darauf legen. Walnüsse grob zerkleinern und über den Salat streuen.
Dieses Carpaccio ist besonders empfehlenswert für alle, die ein leckeres und kreatives Gericht genießen möchten. Die Kombination aus Rote Bete, Ziegenfrischkäse und Walnüssen ist harmonisch und lecker.
Rote Bete-Püree mit Spiegelei und Feta – Ein schnelles und leckeres Rezept
Ein weiteres Rezept, das die Rote Bete in einer anderen Form zeigt, ist das Rote-Bete-Püree mit Spiegelei und Feta. Dieses Gericht ist besonders empfehlenswert für kalte Tage, da es schnell zubereitet werden kann und trotzdem lecker ist. Es vereint die leichte Süße der Rote Bete mit der herzhaften Note des Feta und der cremigen Textur der Spiegeleier.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2–3 Kartoffeln
- 500 g Rote Bete (vorgegart, vakuumiert)
- 1 EL GUT BIO Citrovin: Zitrone
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- 2–3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- 4 LANDFREUDE Eier
- 150 g LYTTOS Feta
- 2 Frühlingszwiebeln
Zubereitung:
Kartoffeln und Rote Bete kochen:
Die Kartoffeln schälen, würfeln und ca. 15 Minuten garkochen. Die Rote Bete grob würfeln und in der Pfanne rundum kurz anbraten.Püree herstellen:
Die gekochten Kartoffeln und Rote Bete mit Zitronensaft, 1 Prise Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl zu einem glatten Püree mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.Spiegeleier braten:
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Spiegeleier darin braten, bis das Eiweiß fest, das Eigelb aber noch leicht flüssig ist. Leicht salzen und pfeffern.Frühlingszwiebeln zubereiten:
Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.Anrichten:
Das Rote-Bete-Püree auf die Teller geben. Die gebratenen Spiegeleier darauf anrichten. Den Feta darüber zerbröseln, die Frühlingszwiebeln darüberstreuen und mit gemahlenem Pfeffer garnieren.
Dieses Gericht ist besonders empfehlenswert für alle, die ein schnelles und leckeres Rezept genießen möchten. Die Kombination aus Rote Bete, Spiegeleier und Feta ist harmonisch und lecker.
Rote Bete-Salat mit Ziegenkäse auf Rösti und Feldsalat – Ein leckeres Salat-Rezept
Ein weiteres Rezept, das die Rote Bete in einer anderen Form zeigt, ist der Rote Bete-Salat mit Ziegenkäse auf Rösti und Feldsalat. Dieses Gericht ist ein vegetarisches Highlight, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Es ist besonders empfehlenswert als Vorspeise oder Hauptgericht.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Glas AlpenSchmaus Rote Bete Kugeln
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 60 g SWEET VALLEY Walnusskerne
- 150 g ROI DE TREFLE® Ziegenfrischkäse, natur
- 1 Dose AlpenSchmaus Original Rösti
- 100 g Feldsalat
- 2 TL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- 2 TL CUCINA® Italienischer Essig (z.B. Aceto Balsamico di Modena I.G.P)
- 1 EL Zucker
- Salz
- LE GUSTO Pfeffer
Zubereitung:
Zutaten vorbereiten:
Die Rote Bete Kugeln abtropfen lassen und vierteln. Apfel mit Schale vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln häuten, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Walnüsse grob hacken.Salat mischen:
Rote Bete, Apfelwürfel und Zwiebeln mischen. Mit Olivenöl, Balsamico, Zucker, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und zum Salat geben.Anrichten:
Die Röstis nach Packungsanweisung backen. Feldsalat waschen und zupfen. Die Blättchen auf 4 Tellern verteilen und je ein Rösti darauf geben. Den Ziegenfrischkäse auf den Röstis verstreichen und den Rote Bete Salat darauf verteilen. Zum Schluss die gehackten Walnüsse darüber streuen.
Dieses Gericht ist besonders empfehlenswert für alle, die ein leckeres und kreatives Salat-Rezept genießen möchten. Die Kombination aus Rote Bete, Ziegenkäse, Apfel und Walnüssen ist harmonisch und lecker.
Rote Bete-Sud – Ein pikantes Aromagericht
Ein weiteres Rezept, das die Rote Bete in einer anderen Form zeigt, ist der Rote Bete-Sud. Dieses Gericht ist ein pikantes Aromagericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Es ist besonders empfehlenswert für kalte Tage oder als Vorspeise.
Zutaten:
- Rote Bete
- Zimtstange
- Essig
- Gewürze (z.B. Zucker, Salz, Pfeffer)
Zubereitung:
Sud kochen:
Alle Zutaten in einen Topf geben, einmal aufkochen und weitere 10 Minuten kochen lassen. Die Zimtstange nach 30 Minuten herausnehmen. Den Sud über Nacht ziehen lassen.Einkochen:
Den abgeseihten Sud am nächsten Tag Gläser mit vorgekochter und in Scheiben oder Stifte geschnittene Rote Bete und in Ringen geschnittenen Zwiebeln auffüllen. Die Gläser verschließen und bei 100 °C für 30 Minuten in einem Einkochtopf im Wasserbad einkochen. Zeit gilt ab Erreichen der Temperatur.Aufbewahrung:
Der Sud ist durch den hohen Essiganteil haltbar. Er kann heiß in Flaschen oder Gläser mit Twist-off-Verschluss gefüllt und aufbewahrt werden.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für alle, die ein pikantes Aromagericht genießen möchten. Der Rote Bete-Sud ist eine kreative und leckere Variante, um Rote Bete haltbar zu machen.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist eine vielseitige Zutat, die sich in verschiedenen Formen und Gerichten nutzen lässt. Ob als Auflauf, Risotto, Carpaccio oder Püree – die Rote Bete bringt nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack auf den Teller. Die Rezepte von ALDI SÜD zeigen, wie kreativ und lecker Rote Bete zubereitet werden kann. Ob für kalte oder warme Tage – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei. Rote Bete ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und vielseitig – eine perfekte Zutat für die heimische Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit