Rote-Bete-Rezepte von ALDI: Fünf kreative Ideen mit dem roten Grundnahrungsmittel

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Rezepten hervorragend einsetzen lässt. Ob als cremiges Püree, kühle Suppe, knuspriger Salat oder harmonisch verfeinerte Pasta – die rote Bete bietet kulinarisch viel Abwechslung. In den von ALDI und anderen Quellen inspirierten Rezepten zeigt sich das Gemüse in verschiedenen Formen: gedünstet, roh, gebacken, gekocht oder als Grundlage für cremige Speisen. In diesem Artikel werden fünf Rezeptvorschläge vorgestellt, die sich alle um die rote Bete drehen und in ihrer Zubereitung sowohl einfach als auch lecker sind. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und teilen sich oft ähnliche Grundzutaten, wie Kartoffeln, Zitronensaft, Olivenöl, Feta oder Schlagsahne. Sie sind ideal für alle, die sich für gesunde, abwechslungsreiche und saisonale Gerichte interessieren.

Rote-Bete-Kartoffel-Gratin – Ein farbenfroher Auflauf

Das Rote-Bete-Kartoffel-Gratin ist ein auflaufartiges Gericht, das durch seine leuchtend rote Farbe und cremige Konsistenz beeindruckt. Es vereint die nussige Süße der Rote Bete mit der milden Erdigkeit der Kartoffeln und der cremigen Note der Schlagsahne. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage.

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Rote Bete (vorgekocht, vakuumiert)
  • 1 TL MILSANI Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g MILSANI Schlagsahne
  • 1 EL DELIKATO Delikatess-Senf
  • Salz
  • LE GUSTO Pfeffer
  • LE GUSTO Muskat

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die Knoblauchzehen darin kurz andünsten.
  3. Die Kartoffelwürfel und die vorgekochte Rote Bete hinzufügen und ca. 5 Minuten andünsten.
  4. Die Schlagsahne und den Senf dazugeben, alles miteinander vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  5. Alles in eine Auflaufform füllen und im vorgeheizten Backofen (ca. 180°C) ca. 20–25 Minuten backen, bis eine goldbraune Kruste entsteht.

Tipps

  • Die Rote Bete kann vakuumiert gekauft werden, was die Zubereitung stark vereinfacht.
  • Wer die Konsistenz cremiger mag, kann die Masse vor dem Backen leicht pürieren.
  • Der Auflauf passt gut zu Bratwürsten, Geflügel oder als vegetarisches Hauptgericht.

Rote-Bete-Püree mit Spiegelei und Feta – Ein schnelles und leckeres Gericht

Dieses Rezept ist ideal für kalte Tage und bietet eine harmonische Kombination aus cremigem Rote-Bete-Püree, knusprigem Spiegelei und würzigem Feta. Der Zitronengeschmack verleiht dem Gericht eine leichte, frische Note und unterstreicht die Süße der Rote Bete.

Zutaten

  • 2–3 Kartoffeln
  • 500 g Rote Bete (vorgegart, vakuumiert)
  • 1 EL GUT BIO Citrovin: Zitrone
  • LE GUSTO Salz
  • LE GUSTO Pfeffer
  • 2–3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
  • 4 LANDFREUDE Eier
  • 150 g LYTTOS Feta
  • 2 Frühlingszwiebeln

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In Salzwasser ca. 15 Minuten garen.
  2. Die Rote Bete grob würfeln und in einer Pfanne kurz anbraten.
  3. Die gekochten Kartoffeln und Rote Bete mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl zu einem cremigen Püree mixen.
  4. In einer separaten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Eier als Spiegeleier braten, bis das Eiweiß fest, aber das Eigelb noch flüssig bleibt.
  5. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
  6. Das Rote-Bete-Püree auf Teller verteilen, die Spiegeleier darauf platzieren und den Feta darauf zerbröseln.
  7. Mit Frühlingszwiebeln und etwas gemahlenem Pfeffer garnieren.

Tipps

  • Wer die Konsistenz der Rote Bete möglicherweise variieren möchte, kann sie leicht andünsten oder vor dem Mischen mit Kartoffeln etwas kochen.
  • Das Gericht ist ideal als Mittags- oder Abendgericht und passt gut zu gebratenen Fleischsorten oder als vegetarisches Hauptgericht.
  • Wer den Geschmack intensiver möchte, kann etwas geriebenen Parmesan oder Petersilie hinzufügen.

Kalte Rote-Bete-Suppe – Ein leckeres Sommerrezept

Die kalte Rote-Bete-Suppe ist ein erfrischendes Gericht, das sich besonders in den Sommermonaten hervorragend eignet. Sie vereint die Süße der Rote Bete mit der cremigen Note von Milchkefir oder Buttermilch und der frischen Note von Gurke, Eiern und Dill.

Zutaten

  • 2–3 Knollen frische Rote Bete, gekocht, oder ein Glas eingelegte Rote Bete
  • 1 L Milchkefir oder Buttermilch
  • 2–4 hartgekochte Eier
  • 200 ml Crème fraîche
  • 1 Salatgurke
  • 1 Bund Dill
  • 1 halber Bund Schalotten
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete, Gurke und Eier in kleine Würfel schneiden.
  2. Dill hacken und Schalotten in dünne Ringe schneiden. Ein Teil davon zur Garnitur aufheben.
  3. Alles außer der Garnitur gut miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Kefir und Crème fraîche in einer großen Schüssel verrühren.
  5. Die restlichen Zutaten hinzugeben und unterrühren. Die Suppe bis zum Servieren kalt stellen.
  6. Vor dem Servieren mit Dill und Schalotten bestreuen.

Tipps

  • Für eine cremigere Konsistenz kann man die Masse vor dem Mischen leicht pürieren.
  • Wer die Suppe etwas scharfer mag, kann etwas Senf oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Traditionell wird die Suppe mit Pellkartoffeln serviert, die vorher in Butter geschwenkt wurden.

Rote-Bete-Salat mit gebackenen Käsestangen – Ein farbenfrohes Gericht

Dieser Salat vereint die Süße der Rote Bete mit dem würzigen Geschmack von Ziegen- oder Schafskäse. Die Käsestangen sind knusprig und harmonieren perfekt mit dem cremigen Salat. Der Salat wird mit Balsamico-Essig, Rosmarin und Thymian verfeinert und ist ideal für kalte Tage oder als Vorspeise.

Zutaten

Für den Salat:

  • 1 kg Rote Bete-Knollen
  • etwas Salz
  • 3 EL Honig
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 3 Zweige Thymian
  • 150 ml Balsamico-Essig
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Rapsöl
  • 4 Schalotten
  • 1 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • etwas Pfeffer
  • 1 Gartenkresse-Schälchen

Für die Käsestangen:

  • 300 g Mehl
  • 200 ml Wasser
  • etwas Salz
  • 200 g Ziegen- oder Schafskäse
  • etwas Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160°C vorheizen.
  2. Die Rote Bete waschen und auf einem Backblech verteilen. Salz und Honig darauf verteilen.
  3. Die Rote Bete ca. 1 Stunde backen, bis sie weich ist.
  4. In der Zwischenzeit den Teig für die Käsestangen herstellen: Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  5. Die Rote Bete abkühlen lassen, schälen und in Stücke schneiden.
  6. Rosmarin und Thymian fein schneiden. Die Rote Bete mit den Kräutern, Balsamico, Salz, Zucker und Rapsöl vermengen.
  7. Schalotten in Ringe schneiden und in Pflanzenöl glasig anbraten. Mit restlichem Balsamico ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.
  8. Die Schalotten-Essig-Mischung heiß über die Rote Bete gießen.
  9. Die Käsestangen aus dem Ofen nehmen und den Salat mit Gartenkresse bestreuen.

Tipps

  • Der Teig kann auch durch Yufkateig ersetzt werden, um Zeit zu sparen.
  • Wer den Salat cremiger mag, kann etwas Crème fraîche oder Joghurt hinzufügen.
  • Das Gericht passt gut zu gebratenen Geflügellebern oder als vegetarisches Hauptgericht.

Rote-Bete-Nudeln mit Brokkoli, Pilzen und Schinken – Eine cremige Variante

Diese Nudeln mit Rote-Bete-Saft und Schinken sind eine cremige, leckere Variante, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Der Geschmack wird durch Rosmarin, Brokkoli, Pilze und Schinken abgerundet und verleiht dem Gericht eine feine, herzhafte Note.

Zutaten

  • Nudeln
  • Rote Bete-Saft
  • Pinienkerne
  • Butter
  • Rosmarin
  • Brokkoli
  • Pilze
  • Schinken
  • Crème fraîche
  • Senf
  • Honig
  • Bunter Pfeffer
  • Basilikum

Zubereitung

  1. Die Nudeln in leicht gesalzenem kochendem Wasser ca. 3–4 Minuten garen.
  2. Den Rote-Bete-Saft erhitzen und mit den abgetropften Nudeln vermischen.
  3. Pinienkerne hacken und in Butter leicht anbräunen.
  4. Rosmarin und Brokkoli in der Butter schwenken und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  5. Pilze abtropfen lassen und in das Bratfett des Schinkens geben. Anbraten und mit Pilz-Aufguss, Crème fraîche, Senf, Honig und Pfeffer abschmecken.
  6. Schinken in Chips brechen und mit der Pasta sowie Brokkoli und Pilzen anrichten.
  7. Mit Basilikum und Rote Bete garnieren.

Tipps

  • Der Rote-Bete-Saft kann aus frisch gekochter oder vakuumierter Rote Bete hergestellt werden.
  • Wer die Konsistenz cremiger mag, kann etwas Joghurt oder Sahne hinzufügen.
  • Das Gericht passt gut zu einem Grauburgunder QbA, der den Geschmack der Rote Bete hervorhebt.

Schlussfolgerung

Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig die rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann. Ob als cremiges Gratin, schnelles Püree, kalte Suppe, knuspriger Salat oder cremige Nudelvariante – die rote Bete bietet für jeden Geschmack etwas. Sie ist reich an Nährstoffen, lecker und einfach zu verarbeiten. Mit den von ALDI und anderen Quellen inspirierten Rezepten lässt sich die rote Bete nicht nur gesund, sondern auch abwechslungsreich genießen. Ob für den Alltag, die Familie oder als Vorspeise – die rote Bete ist ein wahrer Allrounder in der Küche.

Quellen

  1. Rote-Bete-Kartoffel-Gratin | ALDI Rezeptwelt
  2. Rote-Bete-Püree mit Spiegelei und Feta
  3. Kalte Rote-Bete-Suppe
  4. Lauwarmer Rote-Bete-Salat mit Käsestangen
  5. Rote-Bete-Pasta mit Senf-Honig-Pilzen

Ähnliche Beiträge