Rote Bete in der Küche: Leckere Rezepte, gesunde Vorteile und Tipps zur Zubereitung
Rote Bete, auch als Rote Rübe bekannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugt. Sie hat in den letzten Jahren eine wahre Küchen-Revolution erlebt und findet immer mehr Anhänger in der heimischen wie auch professionellen Küche. Ob als Suppe, Salat, Aufstrich oder Smoothie – Rote Bete lässt sich kreativ und einfach zubereiten und passt sich nahtlos in fast jedes Gericht. In diesem Artikel finden Sie zahlreiche Rezepte, praktische Tipps zur Zubereitung und Informationen zu den gesunden Eigenschaften der Rote Bete.
Rote Bete – Eine vielseitige Zutat
Die Rote Bete ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ausgesprochen nützlich in der Küche. Sie bringt eine charakteristische Note in die Gerichte und ist zudem preiswert und einfach zu lagern. Ob frisch, gekocht oder roh – Rote Bete ist in vielen Formen genießbar. Sie eignet sich hervorragend für Salate, Suppen, Aufstriche, Pürees und sogar als Grundlage für vegane Gerichte.
Rezeptideen mit Rote Bete
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Vielseitigkeit der Rote Bete eindrucksvoll unterstreichen.
1. Rotkohl-Rote-Bete-Salat
Ein leckeres Wintergericht, das durch die Kombination von Rotkohl, Rote Bete, Apfel und einem unwiderstehlichen Dressing aus Essig, Öl, Honig und Crème fraîche überzeugt. Die Rote Bete wird in diesem Rezept in der vorgekochten Variante verwendet, während das Rotkohl roh bleibt. So entsteht ein lebhaft gefärbter Salat mit einer süß-sauren Note, der nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch gesund ist.
2. Rote Bete-Suppe mit Wasabi-Schaum
Diese leicht exotische Suppe wurde von Johann Lafer entwickelt und ist der perfekte Einstieg in ein Menü mit warmen Tönen. Die Suppe wird aus Rote Bete, Schalotten, Ingwer, Brühe und Rapsöl zubereitet und anschließend fein püriert. Der Guss aus Wasabi-Schaum, der aus Milch und Wasabi-Paste hergestellt wird, verleiht der Suppe eine pikante Note und eine besondere Textur. Die Suppe wird abschließend mit gehackten Kürbiskernen serviert.
Anleitung:
- Rote Bete putzen, schälen und in Würfel schneiden.
- Ingwer und Schalotten schälen, fein würfeln und zusammen mit den Rote Bete-Würfeln in heißem Rapsöl anschwitzen.
- Brühe dazu gießen und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.
- 1/3 der gekochten Rote Bete-Würfel aus der Brühe nehmen und in vorgewärmte Tassen verteilen.
- Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit einem Pürierstab fein mixen und durch ein Sieb passieren. Die Suppe in die Tassen gießen.
- Milch erhitzen, Wasabi-Paste unterrühren und die Mischung mit einem Pürierstab schaumig mixen.
- Den Wasabi-Schaum abschöpfen, auf die heiße Suppe verteilen und mit gehackten Kürbiskernen bestreut servieren.
3. Rote-Bete-Waffeln
Rote Bete ist nicht nur in herzhaften Gerichten zu Hause, sondern auch in süßen Speisen. Ein leckeres Beispiel sind Rote-Bete-Waffeln, die durch die Zugabe von Rote Bete eine leichte Süße und eine schöne Farbe erhalten. Sie eignen sich hervorragend als Frühstück oder Snack und sind zudem gesund, da sie reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind.
4. Rote-Bete-Cashew-Tarte
Diese Tarte ist ein leckeres und einfaches Gericht, das sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgang servieren lässt. Die Tarte besteht aus einer Schicht aus Cashewkern-Frischkäsemasse, die mit Rote-Bete-Scheiben belegt wird. Der Teig wird aus Filoteig hergestellt und im Ofen gebacken, bis er goldbraun ist. Abschließend wird die Tarte mit einem Rote-Bete-Sirup übergossen, der aus dem Rote-Bete-Sud hergestellt wird und dem Gericht eine leichte Süße verleiht.
Anleitung:
- Filoteigblätter vorsichtig aus der Packung nehmen.
- Eine runde Tarteform (24–26 cm) mit etwas Butter einfetten und die Filoteigblätter in die Form legen, sodass sie an den Rändern überlappen. Dabei immer wieder mit etwas flüssiger Butter bestreichen.
- Die Cashewkern-Frischkäsemasse vorsichtig auf den Teig streichen und die Rote Bete-Scheiben kreisförmig darauf verteilen.
- Die überhängenden Ecken vorsichtig zu einem Rand umbiegen.
- In den Ofen schieben und bei 180°C für ca. 20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Den Rote-Bete-Sud in einen Topf geben und auf niedriger Flamme köcheln, bis ein dicklicher Sirup entsteht.
- Diesen Sirup nach Belieben über die Tarte geben, sobald sie aus dem Ofen kommt.
5. Rote-Bete-Salat mit glasierter Birne und Walnüssen
Ein weiteres leckeres Rezept ist der Rote-Bete-Salat mit glasierter Birne und Walnüssen. In diesem Gericht treffen herzhafte Rote Bete auf süße Birnen und nussige Walnüssen. Der Salat wird mit einer Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Honig abgeschlossen, wodurch er eine fruchtige Note erhält.
6. Veganes Rote-Bete-Pesto mit Cashews
Für alle, die auf pflanzliche Ernährung setzen, ist das vegane Rote-Bete-Pesto mit Cashews eine hervorragende Alternative zum klassischen Pesto. Es wird aus Rote Bete, Cashewkernen, Olivenöl, Knoblauch und Petersilie hergestellt und verleiht den Gerichten nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern auch eine leckere Note.
7. Ensalada mit Roter Bete und Bohnen
Die Ensalada mit Roter Bete und Bohnen ist ein schnelles und leckeres Gericht, das sich hervorragend als Hauptgericht oder Vorspeise servieren lässt. In diesem Salat treffen Rote Bete, grüne Bohnen, Kidneybohnen und kleine Tomaten aufeinander. Der Salat wird mit einer Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Honig abgeschlossen, wodurch er eine fruchtige Note erhält.
8. Buddha Bowl mit Rote-Bete-Crumble
Die Buddha Bowl mit Rote-Bete-Crumble ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich hervorragend als Hauptgang servieren lässt. In dieser Bowl treffen grüne Bohnen auf Kidneybohnen, Rote Bete und kleine Tomaten. Der Salat wird mit einer Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und Honig abgeschlossen, wodurch er eine fruchtige Note erhält.
9. Rote-Bete-Brühe mit Piroggen
Die Rote-Bete-Brühe mit Piroggen ist ein leckeres und herzhaftes Gericht, das sich hervorragend als Hauptgang servieren lässt. Die Brühe wird aus Rote Bete, Schalotten, Zwiebeln und Brühe hergestellt und mit Piroggen, die mit Sauerkraut und Pilzen gefüllt sind, serviert. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund, da es reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist.
10. Rote-Bete-Risotto
Ein weiteres leckeres Rezept ist das Rote-Bete-Risotto, das durch die Zugabe von Rote Bete eine leichte Süße und eine schöne Farbe erhält. Das Risotto wird aus Rote Bete, Schalotten, Zwiebeln, Brühe und Risottoreis hergestellt und mit Parmesan und Petersilie abgeschlossen. Es eignet sich hervorragend als Hauptgang und ist zudem gesund, da es reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist.
Wie man Rote Bete kauft, lagert und zubereitet
Beim Kauf von Rote Bete sollten die Knollen prall und die Schale glatt und unverletzt sein. Kleinere Knollen haben ein feineres Aroma als große. Saftige, grüne Blätter sind ein Zeichen für Frische. Nach dem Entfernen der Blätter halten sich Beten, eingewickelt in Papier, bis zu vier Wochen im Kühlschrank. Wer Rote Bete im Garten selbst anbaut, kann sie nach der Ernte ähnlich wie Kartoffeln einlagern. Dafür eignet sich am besten ein kühler, dunkler Raum, etwa ein Keller. Auch zum Einwecken ist Rote Bete gut geeignet.
Wie isst man Rote Bete am besten?
Rote Bete kann gekocht oder auch roh genießen. Die Knolle lässt sich daher zu den unterschiedlichsten Gerichten verarbeiten oder sogar als Smoothie trinken. Wenn man eine vollständige Knolle ins kochende Wasser gibt, dauert es je nach Größe 30 bis 40 Minuten, bis sie gar ist. Schälst du die Knolle und schneidest sie in kleine Stücke, kannst du die Kochzeit reduzieren. Gar ist deine Rote Bete, wenn du sie ohne viel Kraft mit einer Gabel einstechen kannst.
Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete
Rote Bete ist nicht nur kalorienarm – auf 100 Gramm kommen gerade mal 40 Kalorien – sondern auch sehr gesund. Sie enthält Folsäure, Eisen, Kalium, Magnesium, Zink, Vitamin B und C und liefert außerdem Eiweiß und reichlich Ballaststoffe. Für ihr purpurrotes Aussehen sorgt der Farbstoff Betanin (Betenrot). Er gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen (Flavonoiden), die als Antioxidantien freie Radikale abfangen und so das Immunsystem stärken.
Eisenhaltige Rote Bete
Eine Portion rohe Rote Bete (200 g) enthält rund 1,8 mg Eisen und deckt damit etwa 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs. Pflanzliches Eisen wird jedoch vom Körper schlechter aufgenommen als tierisches. Ein Glas Vitamin-C-reicher Orangensaft zur Rote-Bete-Mahlzeit kann helfen, die Eisenaufnahme zu verbessern.
Fazit
Rote Bete ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten verwandeln lässt. Ob als Salat, Suppe, Aufstrich oder Smoothie – Rote Bete bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe in die Gerichte. Sie ist preiswert, einfach zu lagern und zudem optisch ansprechend. Mit den zahlreichen Rezepten und Tipps aus diesem Artikel können Sie Rote Bete in Ihre tägliche Ernährung integrieren und somit von ihren gesundheitlichen Vorteilen profitieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
ARD-Buffet Rezepte: Kreative Kartoffelgerichte und rote Bete in der Fernsehküche
-
Rezepte mit Rote Bete vom ARD-Buffet – Vielfältige Ideen für die heimische Küche
-
Rezept: Lauwarmer Rote Bete-Salat mit Käsestangen – Ein leckeres Buffetgericht
-
Rote-Bete-Salate mit Birnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Alfons Schuhbeck und anderen Gourmets
-
Das rote Kassenrezept: Bedeutung, Gültigkeit und praktische Hinweise für Patienten und Apotheken
-
Rotfarbene Rezepte in der Apotheke: Bedeutung, Einsatzbereiche und Abrechnungsbedingungen
-
Apothekenumschau und Rezeptabwicklung bei apo-rot: Wie Sie Ihre Medikamente bequem bestellen können
-
Dekristol 20.000 I.E. – Wichtige Informationen über Anwendung, Wirkung und Sicherheit