Weiße und Rote Bohnen: Rezepte, Zubereitung und gesunde Vorteile

Weiße und rote Bohnen zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Zutaten in der Küche. Sie eignen sich nicht nur für herzhafte Eintöpfe und cremige Suppen, sondern auch für leichte Salate oder knusprige Beilagen. In den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen wird deutlich, wie beide Bohnensorten in verschiedenen Kulturen und Küchen eingesetzt werden – von der Levante bis zur deutschen Küche.

In diesem Artikel werden die Eigenschaften von weißen und roten Bohnen beschrieben, Rezeptideen vorgestellt und Tipps zur Zubereitung gegeben. Darüber hinaus werden die gesundheitlichen Vorteile beider Bohnensorten erläutert, wobei auf Empfehlungen und Anmerkungen aus den bereitgestellten Quellen zurückgegriffen wird.


Weiße Bohnen – eine nahrhafte Grundlage

Weiße Bohnen, auch als Phaseolus vulgaris bekannt, sind eine der beliebtesten Hülsenfrüchte in der kulinarischen Welt. Sie haben einen milden, nussigen Geschmack und eine cremige Konsistenz, was sie ideal für Suppen, Eintöpfe oder Salate macht. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird deutlich, dass sie sowohl als Hauptbestandteil als auch als Beilage verwendet werden.

Rezeptidee: Ofenkartoffeln mit weißen und grünen Bohnen

Ein klassisches Rezept aus der Quelle von lecker.de beinhaltet Ofenkartoffeln, die mit weißen Bohnen kombiniert werden. Die Zutaten sind einfach und leicht zu besorgen:

Zutaten:

  • 1,2 kg kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
  • 7 EL Olivenöl
  • 2 TL Rosmarin
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g TK-Prinzessbohnen
  • 1 Zitrone
  • 1 Schalotte
  • 5 Stiele Petersilie
  • 1 Dose (425 ml) weiße Bohnen

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln waschen und halbieren. Auf einem Backblech mit 3 EL Olivenöl, Rosmarin und Thymian vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Den Ofen auf 200 °C (E-Herd) oder 180 °C (Umluft) vorheizen und die Kartoffeln für ca. 45 Minuten backen. Etwa zur Hälfte wenden.
  3. In der Zwischenzeit die Schalotte fein schneiden und in Olivenöl anbraten. Die TK-Prinzessbohnen zugeben und kurz mitbraten.
  4. Die Petersilie fein hacken und zur Mischung geben. Die Zitrone auspressen und den Saft untermischen.
  5. Die weißen Bohnen aus der Dose abspülen und ebenfalls mit in die Pfanne geben.
  6. Die Bohnenmischung auf die Ofenkartoffeln geben und servieren.

Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig weiße Bohnen in Kombination mit anderen Zutaten eingesetzt werden können, um ein sättigendes und geschmackvoll abgerundetes Gericht zu kreieren.


Rote Bohnen – herzhaft und nahrhaft

Rote Bohnen, auch als Rote Bohnen oder Kidneybohnen bekannt, haben eine intensivere Farbe und einen leicht scharfen Geschmack. Sie werden oft in Eintöpfen, Chili oder als Beilage verwendet. In einem Rezept aus der Quelle servus.com wird eine Kombination aus weißen Bohnen und Rote Rüben vorgestellt, die ein cremiges Püree ergibt.

Rezeptidee: Weiße Bohnen und Rote Rüben

Dieses Rezept ist ideal als Vorspeise oder Beilage. Es vereint die nussigen Aromen der weißen Bohnen mit dem süßlichen Geschmack der Rote Rüben. Die Zubereitung ist einfach und schnell:

Zutaten:

  • 1 Schalotte
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g vorgekochte weiße Bohnen
  • 100 g Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • 200 g vorgekochte, geschälte Rote Rüben
  • 80 ml Rote-Rüben-Saft
  • 2 EL Crème fraîche
  • Pfeffer
  • 1 EL gerösteter Sesam
  • Honig und Olivenöl zum Beträufeln
  • Altbackenes Weißbrot

Zubereitung:

  1. Die Schalotte fein schneiden und in Olivenöl langsam goldgelb anrösten. Die weißen Bohnen zugeben und kurz anbraten.
  2. Die Bohnen in ein tiefes Gefäß geben und mit Sauerrahm, Zitronensaft, Salz und Cayennepfeffer fein pürieren.
  3. Die Rote Rüben grob schneiden und mit Rübensaft, Crème fraîche, Salz und Pfeffer ebenfalls fein pürieren.
  4. Beide Pürees dekorativ auf dem Teller anrichten. Mit geröstetem Sesam bestreuen.
  5. Das Weißbrot in feine Scheiben schneiden, im Backrohr goldbraun toasten und mit den beiden Pürees servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Es eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu fettarmen Hauptgerichten.


Kombinationen: Weiße und Rote Bohnen im Eintopf

Ein weiteres Rezept, das aus den Quellen stammt, ist der Drei-Bohnen-Kartoffel-Eintopf, der sowohl weiße als auch grüne Bohnen beinhaltet. In einer Variante aus der Levante wird ein arabisches Weiße Bohnen Rezept, auch als Fasolia bekannt, beschrieben, das ebenfalls eine herzhafte Kombination von Aromen bietet.

Rezeptidee: Drei-Bohnen-Kartoffel-Eintopf

Dieses Rezept aus der Quelle die-kartoffel.de zeigt, wie Bohnen in Kombination mit Kartoffeln und Gemüse zu einem nahrhaften Eintopf werden können.

Zutaten:

  • 600 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Päckchen TK-Suppengrün
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Bohnenkraut
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 450 g grüne Bohnen
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 20 g getrocknete Tomaten
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden. Die grünen Bohnen putzen und halbieren.
  2. Die Kidneybohnen und weißen Bohnen abtropfen lassen und mit etwas Wasser abspülen.
  3. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Tomaten in Streifen schneiden oder fein hacken.
  4. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch dünsten, bis die Zwiebeln glasig werden.
  5. Suppengrün, Kartoffeln, Lorbeerblatt und Bohnenkraut hinzufügen. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  6. Die Bohnen hinzufügen und ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch sehr nahrhaft, da es eine Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und Kohlenhydraten bietet.


Gesundheitliche Vorteile von Weißen und Roten Bohnen

Beide Bohnensorten haben sich als nahrhafte Zutaten erwiesen, die in einer ausgewogenen Ernährung eine wichtige Rolle spielen. In den bereitgestellten Quellen wird betont, dass weiße Bohnen reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen sind. Sie fördern die Darmgesundheit, sorgen für langanhaltendes Sättigungsgefühl und enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken können.

Rote Bohnen haben einen ähnlichen Nährwert, sind jedoch reicher an Eisen und Kalium. Sie sind ideal für die Blutbildung und unterstützen die Herzgesundheit. Beide Sorten sind gut für die Ernährung von Vegetariern und Veganern, da sie eine natürliche Quelle für pflanzliches Eiweiß sind.

Die Quelle von julesmenu.de betont außerdem, dass weiße Bohnen aus der Dose eine praktische Alternative zu frischen Bohnen sind, ohne den nahrhaften Wert zu verlieren. Sie sind schnell zubereitbar und eignen sich hervorragend für Rezepte, bei denen Zeit ein Faktor ist.


Tipps zur Zubereitung von Weißen und Roten Bohnen

Die Zubereitung von Bohnen variiert je nach Rezept und gewünschter Konsistenz. Hier sind einige allgemeine Tipps, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet werden können:

  • Weiße Bohnen aus der Dose: Vor der Verwendung immer abspülen, um Salz und Konservierungsmittel zu entfernen.
  • Rote Bohnen in der Levante: In manchen Rezepten, wie dem Fasolia aus der Levante, werden rote Bohnen mit Gemüse, Gewürzen und Zitronensaft kombiniert, um ein scharfes Aroma zu erzeugen.
  • Eintöpfe mit Bohnen: Es ist wichtig, die Bohnen langsam köcheln zu lassen, um die Konsistenz zu erhalten. Bei der Verwendung von getrockneten Bohnen ist ein Vorkochen erforderlich.
  • Salate mit Bohnen: Weiße Bohnen können in Salate integriert werden, um eine cremige Textur und zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen. Dazu werden sie oft mit Olivenöl, Zitronensaft und frischen Kräutern vermischt.
  • Pürees und Dips: Beide Bohnensorten eignen sich hervorragend für cremige Pürees oder Dips. Dazu werden sie mit Gewürzen, Zitronensaft oder Joghurt vermischt.

Schätzung der Nährwerte (Beispiel)

Um den nahrhaften Wert von Weißen und Roten Bohnen besser zu verstehen, ist hier eine Tabelle mit Beispielwerten (pro 100 g):

Nährstoff Weiße Bohnen Rote Bohnen
Energie 116 kcal 117 kcal
Eiweiß 9,4 g 9,4 g
Kohlenhydrate 19,8 g 20,1 g
Fett 0,4 g 0,4 g
Ballaststoffe 6,8 g 7,5 g
Kalium 415 mg 475 mg
Eisen 1,1 mg 1,2 mg

Diese Werte sind näherungsweise und können je nach Herkunft und Zubereitung variieren. Sie zeigen jedoch, dass beide Bohnensorten nährstoffdicht sind und sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lassen.


Schlussfolgerung

Weiße und rote Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Sie eignen sich für herzhafte Eintöpfe, cremige Pürees, leichte Salate und als Beilage. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass beide Bohnensorten in verschiedenen Kulturen und Küchen verwendet werden – von der Levante bis zur deutschen Küche.

Dank ihrer hohen Proteingehalte, Ballaststoffe und Vitamine sind sie eine wertvolle Zutat in der pflanzlichen Ernährung. Ob aus der Dose oder frisch gekocht – Bohnen sind ein Allrounder, der sich gut in die tägliche Speiseplanung integrieren lässt.

Mit einfachen Zutaten und wenig Vorbereitungszeit kann man leckere und gesunde Gerichte zaubern, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.


Quellen

  1. Weiße-Bohnen-Rezepte - vielseitig & schnell gemacht
  2. Weiße Bohnen und Rote Rüben
  3. Rezepte mit weißen Bohnen
  4. Drei-Bohnen-Kartoffel-Eintopf
  5. Arabische weiße Bohnen Rezept
  6. Rote Bohnen Weiße Bohnen Rezepte

Ähnliche Beiträge