Herbstliche Köstlichkeiten: Rezepte mit roten Weintrauben für den Tisch und den Gaumen

Rote Weintrauben sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich und nahrhaft eine wertvolle Zutat in der Küche. Von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Desserts – die roten Früchte lassen sich vielfältig einsetzen und bieten eine Fülle an Rezeptmöglichkeiten. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die rote Weintrauben in den Mittelpunkt stellen. Dabei werden sowohl traditionelle als auch kreative Anwendungen beleuchtet, die den Früchten ihre besondere Note verleihen.

Herbstliche Desserts mit roten Weintrauben

Rote Weintrauben sind eine wunderbare Grundlage für herbstliche Desserts. Sie sind saftig, süß und erfreuen den Gaumen in Kombination mit anderen Zutaten. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Knusper-Dessert, bei dem die Trauben mit einer cremigen Mascarponecreme und einem selbstgemachten Walnusskrokant kombiniert werden. Dieses Rezept vereint die natürliche Süße der Trauben mit der cremigen Textur der Creme und dem knusprigen Krokant, sodass ein harmonisches Ganzes entsteht.

Rezept: Weintrauben-Knusper-Dessert

Zutaten: - 1 kg rote, kernlose Weintrauben - 250 g Amarettini - 120 ml Quittenlikör - 1 Bio-Zitrone - 500 g Mascarpone - 300 g Joghurt - 3 EL Zucker - 2 Pkg. Vanillezucker - 500 g Schlagsahne - 40 g Butter - 100 g Zucker - 75 g gehackte Walnüsse - 1 EL Cognac

Zubereitung: 1. Die Weintrauben waschen, trocken tupfen und halbieren. 2. Die Amarettini in einer Auflaufform oder flachen Schale verteilen und mit dem Quittenlikör tränken. 3. Die vorbereiteten Trauben auf den Keksen verteilen. 4. Die Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. 5. Mascarpone mit Joghurt, Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker verrühren. 6. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Mascarponemasse heben. 7. Die Creme auf die Trauben verteilen, glatt streichen und für ca. 3–4 Stunden kalt stellen. 8. Für den Walnusskrokant Butter und Zucker in einer Pfanne auflösen, Walnüsse zugeben und goldbraun karamellisieren lassen. Mit Cognac ablöschen, auf ein Backblech geben und auskühlen lassen. 9. Den Krokant über die Creme streuen und servieren.

Dieses Dessert ist ideal für festliche Anlässe oder als herbstliches Highlight auf der Tafel. Die Kombination aus cremiger Textur, saftigen Trauben und knusprigem Krokant sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Weintrauben-Spießchen – ein schneller und flexibler Nachtisch

Ein weiteres einfaches Rezept, das sich schnell und flexibel zubereiten lässt, sind Weintrauben-Spießchen. Diese können nach Wunsch mit verschiedenen Früchten und Leckereien kombiniert werden und sind daher ideal, um sie spontan zu servieren.

Zutaten: - Rote oder grüne Weintrauben - 1 Banane (in Scheiben geschnitten) - Heidelbeeren - 2 Brownies (in Würfel geschnitten) - Vollmilchkuvertüre (geschmolzen) - Holzspieße

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen. 2. Auf den Holzspießen jeweils eine Traube, eine Bananenscheibe, eine Heidelbeere und einen Browniewürfel alternierend aufspießen. 3. Backpapier auf ein Blech legen und die Spieße in die geschmolzene Kuvertüre tauchen. 4. Die Spieße auf dem Backpapier platzieren und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Kuvertüre fest ist. 5. Servieren.

Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch optisch ansprechend und ideal für Kinder oder als Snack zwischendurch.

Weintrauben in herzhaften Gerichten

Neben Süßspeisen lassen sich rote Weintrauben auch in herzhaften Gerichten verwenden, wo sie eine süße Note verleihen und das Geschmackserlebnis bereichern. Ein Beispiel ist die Weintrauben in der Weinkrautsuppe, bei der die karamellisierten Trauben den Geschmack der Suppe aufgreifen und einen besonderen Kontrast erzeugen. Ein weiteres Rezept ist der Hähnchensalat mit Schafskäse, Weintrauben und Rote Bete, der durch das fruchtige Holunderbeer-Dressing besonders lecker wird.

Rezept: Weintrauben-Crumble

Ein weiteres Rezept, das rote Weintrauben in den Mittelpunkt stellt, ist der Weintrauben-Crumble. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder Snack.

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben (am besten kernlos) - 50 g geriebene Mandeln - 100 g Haferflocken - 100 g Butter - zwei Päckchen Bourbon-Vanille - eine Prise Kardamom - eine Prise Zimt

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. 2. Die Weintrauben halbieren und bei Bedarf entkernen. 3. Mit einem Päckchen Bourbon-Vanille, Kardamom und Zimt vermischen und in eine Auflaufform verteilen. 4. Haferflocken, geriebene Mandeln, geschmolzene Butter und das zweite Päckchen Bourbon-Vanille vermischen. 5. Die Krümel über die Weintrauben verteilen. 6. Für ca. 25 Minuten backen, bis der Crumble leicht goldbraun ist.

Dieses Rezept kann auch mit anderen Obstsorten variiert werden. Bei sauren Früchten wie Äpfeln kann eine zusätzliche Süße hinzugefügt werden, um das Geschmackserlebnis zu optimieren.

Weintraubenmarmelade – ein Klassiker

Ein weiteres Rezept, das rote Weintrauben in die Konservierung überführt, ist die Uhudler-Rote-Weintrauben-Marmelade. Diese Marmelade ist besonders nahrhaft und kann als Aufstrich auf Brot, Toast oder im Backen verwendet werden. Der Rezeptvorschlag ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Rezept: Uhudler-Rote-Weintrauben-Marmelade

Zutaten: - 1 kg rote Weintrauben (Uhudler-Trauben) - 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung: 1. Trauben waschen und von den Stielen befreien. 2. In einen hohen Kochtopf geben und mit etwas Wasser aufkochen lassen, bis die Trauben zerkocht sind. 3. Durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. 4. Gelierzucker hinzufügen und ca. 10 Minuten aufkochen lassen. 5. In saubere Schraubgläser füllen, etwas Rum darauf träufeln, zuschrauben und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. 6. Abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut, um die Ernte aus dem eigenen Garten zu verarbeiten und in Form von Marmelade zu genießen. Der Uhudler ist eine spezielle Traubenart, die in bestimmten Regionen wie dem Burgenland verbreitet ist und eine besondere Geschmackssignatur hat.

Weintrauben in Kuchen und Torten

Rote Weintrauben können auch in Kuchen und Torten verwendet werden, wodurch sie eine besondere Textur und Geschmacksschärfe verleihen. Ein Beispiel ist das Traubengelee, das sich gut als Aufstrich oder Backzutat eignet. Ein weiteres Rezept ist das Trauben-Frischkäse-Törtchen, bei dem die Frische des Frischkäses mit der Süße der Weintrauben kombiniert wird. Dieses Törtchen eignet sich hervorragend als Snack oder als Teil einer Käseplatte.

Rezept: Trauben-Frischkäse-Törtchen

Zutaten: - 200 g Frischkäse - 100 g Zucker - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Vanillezucker - 500 g rote Weintrauben

Zubereitung: 1. Frischkäse mit Zucker, Zitronensaft und Vanillezucker cremig rühren. 2. Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. 3. Die Creme in kleine Töpfe füllen und Weintrauben darauf platzieren. 4. Kalt stellen und servieren.

Dieses Törtchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Snack oder als Teil einer Käseplatte.

Weintrauben in Salaten

Rote Weintrauben können auch in Salaten verwendet werden, wo sie eine süße Note verleihen und die Textur des Salats bereichern. Ein Beispiel ist der Hähnchensalat mit Schafskäse, Weintrauben und Rote Bete, der durch das fruchtige Holunderbeer-Dressing besonders lecker wird. Weintrauben passen auch gut zu Nüssen, Käse und anderen Früchten, wodurch sie in Salaten eine flexible Grundlage bilden.

Rezept: Hähnchensalat mit Schafskäse, Weintrauben und Rote Bete

Zutaten: - 500 g Hähnchenfleisch - 200 g Schafskäse - 200 g Rote Bete - 200 g rote Weintrauben - 100 g Walnüsse - 100 ml Holunderbeer-Dressing (aus dem Rezept)

Zubereitung: 1. Hähnchenfleisch braten oder grillen und in Streifen schneiden. 2. Schafskäse in Würfel schneiden. 3. Rote Bete in kleine Würfel schneiden. 4. Weintrauben waschen und halbieren. 5. Walnüsse grob hacken. 6. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit dem Holunderbeer-Dressing servieren.

Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Weintrauben in Suppen

Ein weiteres Rezept, in dem rote Weintrauben in Kombination mit anderen Zutaten verwendet werden, ist die Holunderbeersuppe der Winzerin. In diesem Rezept werden Weintrauben mit Rotwein oder rotem Traubensaft kombiniert, um eine herbstliche Suppe zu zubereiten.

Rezept: Holunderbeersuppe der Winzerin

Zutaten: - 100 g Holunderbeeren - 500 ml Rotwein oder roter Traubensaft - 500 ml Wasser - 100 g Zucker - 1 Prise Zimt

Zubereitung: 1. Holunderbeeren waschen und in einen Topf geben. 2. Mit Rotwein oder Traubensaft und Wasser aufgießen. 3. Zucker und Zimt hinzufügen und alles aufkochen lassen. 4. Für ca. 25 Minuten köcheln lassen. 5. Durch ein Sieb streichen und servieren.

Diese Suppe ist nicht nur erfrischend, sondern auch ideal für den Herbst und kann als Vorspeise oder als warme Nachspeise serviert werden.

Weintrauben in Eisspezialitäten

Rote Weintrauben können auch in Eisspezialitäten verwendet werden, wodurch sie eine besondere Textur und Geschmacksschärfe verleihen. Ein Beispiel ist das Muskat-Traubeneis, bei dem die Süße der Weintrauben mit der Kühle des Eises kombiniert wird. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Muskat-Traubeneis

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 100 g Zucker - 1 EL Vanillezucker - 500 ml Wasser - 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. 2. Zucker, Vanillezucker und Muskatnuss in Wasser auflösen. 3. Weintrauben hinzufügen und alles aufkochen lassen. 4. Abkühlen lassen und in eine Eismaschine geben. 5. Nach dem Gefrieren servieren.

Dieses Eis ist ideal für den Sommer oder als kühle Nachspeise im Herbst.

Weintrauben in Desserts mit Schlagsahne

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Schlagsahne verwendet werden, wodurch sie eine cremige Textur verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Dessert mit Schwips, bei dem die Weintrauben mit Schlagsahne und anderen Zutaten kombiniert werden, um ein cremiges Dessert zu zubereiten.

Rezept: Weintrauben-Dessert mit Schwips

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 500 g Schlagsahne - 100 g Zucker - 1 EL Vanillezucker - 1 Bio-Zitrone

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. 2. Schlagsahne mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft steif schlagen. 3. Weintrauben auf einem Teller verteilen und mit der Schlagsahne bedecken. 4. Kalt stellen und servieren.

Dieses Dessert ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Weintrauben in Likör und Spirituosen

Rote Weintrauben können auch in Likör und Spirituosen verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist der Weintrauben-Vanille-Likör, bei dem die Süße der Weintrauben mit der Vanille kombiniert wird. Dieser Likör eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Nachspeise.

Rezept: Weintrauben-Vanille-Likör

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 500 ml Wodka - 100 g Zucker - 1 Vanilleschote

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. 2. Zucker und Vanilleschote in den Wodka geben. 3. Weintrauben hinzufügen und für ca. 2 Wochen im Kühlschrank ziehen lassen. 4. Abseihen und servieren.

Dieser Likör ist ideal für festliche Anlässe oder als kühler Aperitif.

Weintrauben in Desserts mit Schokolade

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Schokolade verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmacksschärfe verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Birnen-Gelee, bei dem die Süße der Weintrauben mit der Schokolade kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weintrauben-Birnen-Gelee

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 500 g Birnen - 500 ml Wasser - 100 g Zucker - 1 Prise Zimt

Zubereitung: 1. Weintrauben und Birnen waschen. 2. In einen Topf geben und mit Wasser aufgießen. 3. Zucker und Zimt hinzufügen und alles aufkochen lassen. 4. Für ca. 25 Minuten köcheln lassen. 5. Durch ein Sieb streichen und servieren.

Dieses Gelee ist ideal für den Herbst und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Aufstrich.

Weintrauben in Desserts mit Joghurt

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Joghurt verwendet werden, wodurch sie eine cremige Textur verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Joghurt-Dessert, bei dem die Süße der Weintrauben mit dem Joghurt kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weintrauben-Joghurt-Dessert

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 500 g Joghurt - 100 g Zucker - 1 EL Vanillezucker - 1 Bio-Zitrone

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. 2. Joghurt mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren. 3. Weintrauben auf einem Teller verteilen und mit dem Joghurt bedecken. 4. Kalt stellen und servieren.

Dieses Dessert ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Weintrauben in Desserts mit Quittenlikör

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Quittenlikör verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Knusper-Dessert, bei dem die Süße der Weintrauben mit dem Quittenlikör kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weintrauben-Knusper-Dessert

Zutaten: - 1 kg rote Weintrauben - 250 g Amarettini - 120 ml Quittenlikör - 1 Bio-Zitrone - 500 g Mascarpone - 300 g Joghurt - 3 EL Zucker - 2 Pkg. Vanillezucker - 500 g Schlagsahne - 40 g Butter - 100 g Zucker - 75 g gehackte Walnüsse - 1 EL Cognac

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen, trocken tupfen und halbieren. 2. Amarettini in einer Auflaufform oder flachen Schale verteilen und mit dem Quittenlikör tränken. 3. Die vorbereiteten Trauben auf den Keksen verteilen. 4. Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. 5. Mascarpone mit Joghurt, Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker verrühren. 6. Schlagsahne steif schlagen und unter die Mascarponemasse heben. 7. Creme auf die Trauben verteilen, glatt streichen und für ca. 3–4 Stunden kalt stellen. 8. Für den Walnusskrokant Butter und Zucker in einer Pfanne auflösen, Walnüsse zugeben und goldbraun karamellisieren lassen. Mit Cognac ablöschen, auf ein Backblech geben und auskühlen lassen. 9. Krokant über die Creme streuen und servieren.

Dieses Dessert ist ideal für festliche Anlässe oder als herbstliches Highlight auf der Tafel.

Weintrauben in Desserts mit Amaretto

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Amaretto verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist das Weihnachtliches beschwipstes rotes Weintrauben-Amaretto-Gelee, bei dem die Süße der Weintrauben mit dem Amaretto kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weihnachtliches beschwipstes rotes Weintrauben-Amaretto-Gelee

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 500 ml Amaretto - 100 g Zucker - 1 Prise Zimt

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen. 2. In einen Topf geben und mit Amaretto aufgießen. 3. Zucker und Zimt hinzufügen und alles aufkochen lassen. 4. Für ca. 25 Minuten köcheln lassen. 5. Durch ein Sieb streichen und servieren.

Dieses Gelee ist ideal für Weihnachten oder als festlicher Snack.

Weintrauben in Desserts mit Rum

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Rum verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist die Uhudler-Rote-Weintrauben-Marmelade, bei der der Rum als Aromatik hinzugefügt wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Aufstrich.

Rezept: Uhudler-Rote-Weintrauben-Marmelade

Zutaten: - 1 kg rote Weintrauben (Uhudler-Trauben) - 500 g Gelierzucker 2:1 - 1 EL Rum

Zubereitung: 1. Trauben waschen und von den Stielen befreien. 2. In einen hohen Kochtopf geben und mit etwas Wasser aufkochen lassen, bis die Trauben zerkocht sind. 3. Durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. 4. Gelierzucker hinzufügen und ca. 10 Minuten aufkochen lassen. 5. In saubere Schraubgläser füllen, Rum darauf träufeln, zuschrauben und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. 6. Abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut, um die Ernte aus dem eigenen Garten zu verarbeiten und in Form von Marmelade zu genießen.

Weintrauben in Desserts mit Cognac

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Cognac verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Knusper-Dessert, bei dem die Süße der Weintrauben mit dem Cognac kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weintrauben-Knusper-Dessert

Zutaten: - 1 kg rote Weintrauben - 250 g Amarettini - 120 ml Quittenlikör - 1 Bio-Zitrone - 500 g Mascarpone - 300 g Joghurt - 3 EL Zucker - 2 Pkg. Vanillezucker - 500 g Schlagsahne - 40 g Butter - 100 g Zucker - 75 g gehackte Walnüsse - 1 EL Cognac

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen, trocken tupfen und halbieren. 2. Amarettini in einer Auflaufform oder flachen Schale verteilen und mit dem Quittenlikör tränken. 3. Die vorbereiteten Trauben auf den Keksen verteilen. 4. Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. 5. Mascarpone mit Joghurt, Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker verrühren. 6. Schlagsahne steif schlagen und unter die Mascarponemasse heben. 7. Creme auf die Trauben verteilen, glatt streichen und für ca. 3–4 Stunden kalt stellen. 8. Für den Walnusskrokant Butter und Zucker in einer Pfanne auflösen, Walnüsse zugeben und goldbraun karamellisieren lassen. Mit Cognac ablöschen, auf ein Backblech geben und auskühlen lassen. 9. Krokant über die Creme streuen und servieren.

Dieses Dessert ist ideal für festliche Anlässe oder als herbstliches Highlight auf der Tafel.

Weintrauben in Desserts mit Likör

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Likör verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Vanille-Likör, bei dem die Süße der Weintrauben mit dem Vanille-Likör kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weintrauben-Vanille-Likör

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 500 ml Wodka - 100 g Zucker - 1 Vanilleschote

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. 2. Zucker und Vanilleschote in den Wodka geben. 3. Weintrauben hinzufügen und für ca. 2 Wochen im Kühlschrank ziehen lassen. 4. Abseihen und servieren.

Dieser Likör ist ideal für festliche Anlässe oder als kühler Aperitif.

Weintrauben in Desserts mit Schokolade

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Schokolade verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Birnen-Gelee, bei dem die Süße der Weintrauben mit der Schokolade kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weintrauben-Birnen-Gelee

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 500 g Birnen - 500 ml Wasser - 100 g Zucker - 1 Prise Zimt

Zubereitung: 1. Weintrauben und Birnen waschen. 2. In einen Topf geben und mit Wasser aufgießen. 3. Zucker und Zimt hinzufügen und alles aufkochen lassen. 4. Für ca. 25 Minuten köcheln lassen. 5. Durch ein Sieb streichen und servieren.

Dieses Gelee ist ideal für den Herbst und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Aufstrich.

Weintrauben in Desserts mit Joghurt

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Joghurt verwendet werden, wodurch sie eine cremige Textur verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Joghurt-Dessert, bei dem die Süße der Weintrauben mit dem Joghurt kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weintrauben-Joghurt-Dessert

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 500 g Joghurt - 100 g Zucker - 1 EL Vanillezucker - 1 Bio-Zitrone

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. 2. Joghurt mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren. 3. Weintrauben auf einem Teller verteilen und mit dem Joghurt bedecken. 4. Kalt stellen und servieren.

Dieses Dessert ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Weintrauben in Desserts mit Quittenlikör

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Quittenlikör verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Knusper-Dessert, bei dem die Süße der Weintrauben mit dem Quittenlikör kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weintrauben-Knusper-Dessert

Zutaten: - 1 kg rote Weintrauben - 250 g Amarettini - 120 ml Quittenlikör - 1 Bio-Zitrone - 500 g Mascarpone - 300 g Joghurt - 3 EL Zucker - 2 Pkg. Vanillezucker - 500 g Schlagsahne - 40 g Butter - 100 g Zucker - 75 g gehackte Walnüsse - 1 EL Cognac

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen, trocken tupfen und halbieren. 2. Amarettini in einer Auflaufform oder flachen Schale verteilen und mit dem Quittenlikör tränken. 3. Die vorbereiteten Trauben auf den Keksen verteilen. 4. Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. 5. Mascarpone mit Joghurt, Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker verrühren. 6. Schlagsahne steif schlagen und unter die Mascarponemasse heben. 7. Creme auf die Trauben verteilen, glatt streichen und für ca. 3–4 Stunden kalt stellen. 8. Für den Walnusskrokant Butter und Zucker in einer Pfanne auflösen, Walnüsse zugeben und goldbraun karamellisieren lassen. Mit Cognac ablöschen, auf ein Backblech geben und auskühlen lassen. 9. Krokant über die Creme streuen und servieren.

Dieses Dessert ist ideal für festliche Anlässe oder als herbstliches Highlight auf der Tafel.

Weintrauben in Desserts mit Amaretto

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Amaretto verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist das Weihnachtliches beschwipstes rotes Weintrauben-Amaretto-Gelee, bei dem die Süße der Weintrauben mit dem Amaretto kombiniert wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack.

Rezept: Weihnachtliches beschwipstes rotes Weintrauben-Amaretto-Gelee

Zutaten: - 500 g rote Weintrauben - 500 ml Amaretto - 100 g Zucker - 1 Prise Zimt

Zubereitung: 1. Weintrauben waschen. 2. In einen Topf geben und mit Amaretto aufgießen. 3. Zucker und Zimt hinzufügen und alles aufkochen lassen. 4. Für ca. 25 Minuten köcheln lassen. 5. Durch ein Sieb streichen und servieren.

Dieses Gelee ist ideal für Weihnachten oder als festlicher Snack.

Weintrauben in Desserts mit Rum

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Rum verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist die Uhudler-Rote-Weintrauben-Marmelade, bei der der Rum als Aromatik hinzugefügt wird. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Aufstrich.

Rezept: Uhudler-Rote-Weintrauben-Marmelade

Zutaten: - 1 kg rote Weintrauben (Uhudler-Trauben) - 500 g Gelierzucker 2:1 - 1 EL Rum

Zubereitung: 1. Trauben waschen und von den Stielen befreien. 2. In einen hohen Kochtopf geben und mit etwas Wasser aufkochen lassen, bis die Trauben zerkocht sind. 3. Durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. 4. Gelierzucker hinzufügen und ca. 10 Minuten aufkochen lassen. 5. In saubere Schraubgläser füllen, Rum darauf träufeln, zuschrauben und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. 6. Abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut, um die Ernte aus dem eigenen Garten zu verarbeiten und in Form von Marmelade zu genießen.

Weintrauben in Desserts mit Cognac

Rote Weintrauben können auch in Desserts mit Cognac verwendet werden, wodurch sie eine besondere Geschmackssignatur verleihen. Ein Beispiel ist das Weintrauben-Knusper-Dessert, bei dem die Süße der Weintrauben mit dem Cognac kombiniert wird. Dieses Rezept e

Ähnliche Beiträge