Vegetarisches Rotes Curry: Einfache Rezepte, Tipps und Zubereitung

Einführung

Rotes Curry, bekannt aus der thailändischen Küche, ist ein Gericht, das sich durch seine cremige Konsistenz, die scharfe Note der Currypaste und die reiche Kombination aus Gemüse und Kokosmilch auszeichnet. In seiner traditionellen Form wird rotes Curry oft mit Hähnchen oder Garnelen zubereitet. Doch vegetarische und vegane Varianten haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da sie nicht nur für eine pflanzenbasierte Ernährung geeignet sind, sondern auch durch ihre Fülle an Aromen und Nährstoffen überzeugen. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig und einfach ein vegetarisches rotes Curry sein kann. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps für die perfekte Zubereitung detailliert vorgestellt.

Rezepte für vegetarisches rotes Curry

Rezept 1: Rotes Thai Curry vegetarisch mit Gemüse

Dieses Rezept von Maltes Kitchen (Quelle 1) verwendet eine Vielzahl an Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Zuckerschoten, Mais und Zwiebeln. Die Currypaste wird in Kokosmilch gekocht, und das Gericht wird mit Tofu, Thai Basilikum und Erdnüssen serviert.

Zutaten:

  • 320 g Linguine
  • 6 Knoblauchzehen
  • Pflanzenöl
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine Zucchini (ca. 200 g)
  • 100 g Zuckerschoten
  • 8 kleine Maiskölbchen
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Ingwer, fein gehackt
  • 1–2 EL rote Currypaste
  • 800 ml Kokosmilch (2 Dosen zu je 400 g)
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 Limette
  • 12 Blätter Thai Basilikum
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 2–3 Spritzer Fischsauce (optional)
  • 80 g Erdnüsse
  • Salz

Zubereitung:

  1. Knoblauch frittieren: Die Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze goldbraun frittieren. Auf Küchentuch abtropfen lassen und mit Salz bestreuen.
  2. Gemüse vorbereiten: Paprika, Zucchini, Zuckerschoten, Mais, Zwiebel und Frühlingszwiebel schneiden.
  3. Currypaste anbraten: In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Currypaste unter Rühren anbraten.
  4. Kokosmilch und Zutaten hinzufügen: Kokosmilch, Zitronengras und Sojasauce hinzufügen. Das Gemüse hinzugeben und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.
  5. Abkühlung und Garnierung: Vor dem Servieren mit Thai Basilikum und Erdnüssen garnieren.

Rezept 2: Vegetarisches rotes Curry (Quelle 2)

Dieses Rezept von Creatable ist eine weitere vegetarische Variante des roten Currys mit einer Kombination aus Gemüse wie Paprika, Karotten, Zucchini und Brokkoli. Es wird mit Kichererbsen und Sojasauce verfeinert.

Zutaten (1 Portion):

  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL rote Currypaste
  • 1 rote Paprika
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 200 g Brokkoli
  • 240 g Kichererbsen (aus der Dose)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frischen Ingwer (2 cm)
  • 1 Bund frischen Koriander
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1 Limette
  • 2 EL Öl

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hacken: Diese Zutaten fein hacken.
  2. Gemüse schneiden: Paprika, Karotten, Zucchini und Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Kokosmilch erwärmen: In einem Topf das Öl erhitzen, die Zwiebel glasig anschwitzen und dann Knoblauch und Ingwer hinzufügen.
  4. Currypaste einrühren: Die rote Currypaste in den Topf geben und unterrühren.
  5. Gemüse hinzufügen: Die geschnittenen Gemüsesorten hinzufügen und gut umrühren.
  6. Kichererbsen und Kokosmilch hinzufügen: Die Kichererbsen und Kokosmilch in den Topf geben und alles zum Kochen bringen. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
  8. Servieren: Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.

Rezept 3: Vegan rotes Thai-Curry mit Kokosmilch (Quelle 3)

Dieses Rezept von Kochkarussell ist ein veganes Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet ist. Es verwendet eine Kombination aus Karotten, Paprika, Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln und Ingwer.

Zutaten:

  • 2 Paprika
  • 2 Karotten
  • 200 g Zuckerschoten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stück Ingwer (daumengroß)
  • 2 EL Kokosöl
  • 3 EL rote Currypaste
  • 2 Dosen Kokosmilch (400 ml)
  • Sojasauce nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Gemüse schneiden: Paprika und Karotten in mundgerechte Streifen schneiden. Zuckerschoten halbieren. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Ingwer schälen und fein hacken.
  2. Currypaste anbraten: Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Currypaste und Ingwer darin 2 Minuten unter Rühren anbraten.
  3. Kokosmilch hinzufügen: Kokosmilch in die Pfanne geben und aufkochen.
  4. Gemüse hinzugeben: Das geschnittene Gemüse in die Pfanne geben und 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Abschmecken: Mit Sojasauce abschmecken und genießen.

Rezept 4: Rotes Thai-Curry mit Tofu (Quelle 4)

Madame Cuisine stellt ein vegetarisches rotes Curry mit Tofu vor, das ideal für alle ist, die auf Fleisch verzichten möchten. Dieses Curry ist schnell zubereitet und sehr aromatisch.

Zutaten:

  • Tofu (gewürfelt)
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 100 g Zuckerschoten
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Ingwer, fein gehackt
  • 1–2 EL rote Currypaste
  • 800 ml Kokosmilch
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 Limette
  • 12 Blätter Thai Basilikum
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 2–3 Spritzer Fischsauce (optional)
  • 80 g Erdnüsse
  • Salz

Zubereitung:

  1. Tofu anbraten: Tofu in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
  2. Gemüse schneiden: Paprika, Zucchini, Zuckerschoten, Zwiebel und Frühlingszwiebel schneiden.
  3. Currypaste anbraten: In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Currypaste darin anbraten.
  4. Kokosmilch und Zutaten hinzufügen: Kokosmilch, Zitronengras und Sojasauce hinzufügen. Das Gemüse hinzugeben und 15–20 Minuten köcheln lassen.
  5. Tofu hinzufügen: Den angebratenen Tofu in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Limettensaft und optional Fischsauce abschmecken.
  7. Garnieren: Vor dem Servieren mit Thai Basilikum und Erdnüssen garnieren.

Rezept 5: Rotes Thai-Curry (Quelle 5)

Dieses Rezept von Shibaskitchen ist ein weiteres vegetarisches rotes Curry, das in nur 20 Minuten zubereitet ist. Es verwendet eine Kombination aus Gemüse, Kokosmilch und roter Currypaste.

Zutaten:

  • 2 Paprika
  • 2 Karotten
  • 200 g Zuckerschoten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stück Ingwer (daumengroß)
  • 2 EL Kokosöl
  • 3 EL rote Currypaste
  • 2 Dosen Kokosmilch (400 ml)
  • Sojasauce nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Gemüse schneiden: Paprika und Karotten in mundgerechte Streifen schneiden. Zuckerschoten halbieren. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Ingwer schälen und fein hacken.
  2. Currypaste anbraten: Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Currypaste und Ingwer darin 2 Minuten unter Rühren anbraten.
  3. Kokosmilch hinzufügen: Kokosmilch in die Pfanne geben und aufkochen.
  4. Gemüse hinzugeben: Das geschnittene Gemüse in die Pfanne geben und 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Abschmecken: Mit Sojasauce abschmecken und genießen.

Tipps für die Zubereitung von rotem Curry

Die Zubereitung eines vegetarischen roten Currys erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch einige wichtige Tipps, um das Gericht optimal zu kochen und zu servieren.

1. Auswahl der richtigen Currypaste

Die Currypaste ist das A und O des roten Currys. Es gibt viele Marken und Arten, weshalb es wichtig ist, die richtige zu wählen. In den Materialien wird erwähnt, dass rote Currypaste scharf, aber nicht so scharf wie grüne Currypaste ist. Die Schärfe hängt auch stark vom Hersteller ab. Es wird empfohlen, bei einer neuen Currypaste vorsichtig mit der Menge zu beginnen und diese nach Geschmack zu steigern.

2. Die richtige Kombination an Gemüse

Ein vegetarisches rotes Curry ist besonders lecker, wenn es mit einer Vielzahl an Gemüsesorten zubereitet wird. In den Rezepten werden oft Paprika, Karotten, Zucchini, Zuckerschoten, Brokkoli, Mais und Zwiebeln verwendet. Es wird auch erwähnt, dass Pilze, Pak Choi, japanische Aubergine und Frühlingszwiebeln sehr gut in das Curry passen.

3. Die Verwendung von Kokosmilch

Kokosmilch ist ein essentieller Bestandteil des roten Currys. Sie gibt dem Gericht seine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe der Currypaste. In den Rezepten wird oft 2 bis 400 ml Kokosmilch verwendet, abhängig von der Menge des Gemüses. Es wird empfohlen, Kokosmilch aus der Dose oder frisch zu verwenden.

4. Die richtige Zubereitung im Wok oder in der Pfanne

Es wird erwähnt, dass das Curry sowohl in einer Pfanne als auch in einem Wok gekocht werden kann. Der Wok ist besonders geeignet, da er ein schnelleres Anbraten ermöglicht und der Geruch nicht so stark in der Pfanne bleibt. Allerdings eignet sich eine normale Pfanne genauso gut, insbesondere wenn man nicht den richtigen Wok besitzt.

5. Toppings und Garnierungen

Ein rotes Curry kann durch verschiedene Toppings und Garnierungen noch aromatischer und leckerer gemacht werden. In den Rezepten werden Erdnuss, Koriander, Limetten, Thai Basilikum und Fischsauce erwähnt. Diese Toppings verleihen dem Curry eine zusätzliche Schärfe, cremige Konsistenz und frischen Geschmack. Es wird empfohlen, die Toppings nach dem Kochen hinzuzufügen, damit sie ihre Aromen nicht verlieren.

6. Zeitmanagement

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Zeitmanagement. In den Rezepten wird erwähnt, dass ein vegetarisches rotes Curry in 20 Minuten zubereitet werden kann. Dies ist ideal für alle, die schnell etwas Leckeres auf den Tisch zaubern möchten. Es wird empfohlen, das Curry gleichzeitig mit dem Reis zu kochen, sodass beide Gerichte gleichzeitig serviert werden können.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Ein vegetarisches rotes Curry ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Es enthält eine Vielzahl an Gemüsesorten, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Kokosmilch ist reich an gesunden Fetten, die den Körper mit Energie versorgen. Tofu und Kichererbsen enthalten pflanzliches Protein, was besonders für eine vegetarische Ernährung wichtig ist.

Nährwertübersicht (pro Portion):

Nährstoff Menge (geschätzt)
Kalorien ca. 300–400 kcal
Proteine ca. 15–20 g
Kohlenhydrate ca. 20–30 g
Fette ca. 20–25 g
Ballaststoffe ca. 5–7 g
Vitamin C ca. 30–40 mg
Eisen ca. 2–3 mg
Kalium ca. 400–500 mg

Diese Werte können je nach Zutaten und Zubereitungsart leicht variieren. Es wird empfohlen, Salz und Fischsauce in Maßen zu verwenden, um die Natriumzufuhr zu regulieren.

Fazit

Ein vegetarisches rotes Curry ist eine hervorragende Alternative zum traditionellen Curry mit Fleisch. Es ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Kombinationen an Gemüse, Kokosmilch, Currypaste und Toppings vorgestellt, die das Gericht abwechslungsreich und lecker machen. Ob in einer Pfanne oder einem Wok gekocht – das vegetarische rote Curry ist ideal für alle, die etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch zaubern möchten. Mit ein paar Tipps und der richtigen Auswahl an Zutaten kann man ein aromatisches und cremiges Curry genießen, das nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen erfreut.

Quellen

  1. Rotes Thai Curry vegetarisch mit Gemüse
  2. Vegetarisches rotes Curry
  3. Rotes Thai-Curry – einfach und vegan
  4. Rotes Thai-Curry mit Tofu
  5. Curry-Rezept

Ähnliche Beiträge