Kreative Gerichte mit Steckrüben, Rote Bete und Kartoffeln – Rezeptideen und Tipps

Steckrüben, Rote Bete und Kartoffeln sind in der deutschen und europäischen Küche seit Jahrzehnten fester Bestandteil vieler Gerichte. Sie sind nicht nur nahrhaft und saisonal, sondern auch äußerst vielseitig in der Verwendung. Ob als Auflauf, Gratin, Pfanne oder Suppe – diese Gemüse lassen sich in zahlreichen Formen kochen und kombinieren. In diesem Artikel werden konkrete Rezeptideen und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Zudem werden Tipps zur Verwendung von Resten und zur Kombination mit weiteren Zutaten gegeben.

Rezeptidee: Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben

Ein besonders wohlschmeckendes Gericht, das sich ideal für kühle Herbst- und Wintertage eignet, ist das Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben. Die Kombination aus Kartoffeln, Rote Bete und Steckrüben bietet eine sättigende Basis, während die Äpfel eine süß-fruchtige Note hinzufügen. Die Zugabe von Thymian, Salz, Pfeffer, saurer Sahne, Sahne und Gemüsebrühe sorgt für eine cremige und aromatische Soße, die das Gericht abrundet.

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gemüse:

    • Die Kartoffeln schälen oder gründlich schrubben und in dünne Scheiben schneiden.
    • Die Rote Bete und die Steckrübe ebenfalls schälen und in dünne Scheiben schneiden.
    • Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
    • Den Apfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden.
  2. Schichten im Ofen:

    • In eine flache, ofenfeste Form werden die Schichten aus Kartoffeln, Rote Bete, Steckrüben, Zwiebeln und Apfel gelegt.
    • Anschließend wird Thymian, Salz und Pfeffer darauf gestreuert.
  3. Soße herstellen:

    • Saure Sahne, Sahne und Gemüsebrühe werden in einer Schüssel gemischt und über das Gemüse gegossen.
  4. Backen:

    • Der Gratin wird bei 200 °C etwa 20 Minuten im Ofen gebacken.
    • Anschließend wird geriebener Käse darauf gestreut und das Gericht weitere 20 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Hauptspeise oder als Beilage zu Fleischgerichten. Es ist zudem eine gute Möglichkeit, übrig gebliebene Gemüseknollen aufzubereiten, da es sich gut mit Resten aus dem Vorratskeller kombinieren lässt.

Rezeptidee: Ofengemüse mit Rote Bete, Möhren, Pastinaken und Knoblauch

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für eine leichte Mahlzeit oder als Vorspeise eignet, ist das Ofengemüse mit Rote Bete, Möhren, Pastinaken und Knoblauch. Die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten bietet nicht nur eine reiche Geschmacksvielfalt, sondern auch eine gute Mischung an Nährstoffen.

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gemüse:

    • Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden.
    • Die Rote Bete ebenfalls schälen und in Spalten schneiden.
    • Möhren und Pastinaken schälen und der Länge nach halbieren, anschließend in Sticks zerteilen.
    • Zwiebeln und eine Knoblauchzehe abziehen. Die Zwiebeln werden viertelt und die Schichten voneinander getrennt. Der Knoblauch wird fein gehackt.
  2. Marinade herstellen:

    • Der Backofen wird auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorgeheizt.
    • Frische Kräuter werden abbrausen und trocken geschüttelt.
    • Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, italienischen Kräutern, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer wird angerührt.
  3. Würzen und backen:

    • Das Gemüse wird mit der Marinade beträufelt und in eine Backform gelegt.
    • Danach wird das Gericht im Ofen für etwa 30 bis 40 Minuten gebacken, bis das Gemüse weich und die Ränder leicht angebraten sind.

Dieses Ofengemüse ist eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit, die sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Es ist außerdem eine gute Möglichkeit, übrige Gemüseknollen aus dem Vorrat zu verarbeiten.

Rezeptidee: Carpaccio aus Steckrüben und Rote Bete mit Sardellen und Mandelpesto

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für ein leichtes Vorspeisegericht oder eine kalt servierte Mahlzeit eignet, ist das Carpaccio aus Steckrüben und Rote Bete mit Sardellen und Mandelpesto. Es handelt sich hierbei um eine moderne, kreative Variante, in der rohes Gemüse in dünne Scheiben geschnitten wird und mit einer scharfen, nussigen Pesto-Sauce kombiniert wird.

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:

    • Steckrüben und Rote Bete werden gewaschen und gründlich abgespült, um eventuelle Erdreste zu entfernen.
    • Mit einer Küchenmaschine oder einem Reibersystem werden die Gemüse in dünne, papierdünne Scheiben geschnitten.
  2. Mandelpesto herstellen:

    • In einer kleinen Schüssel wird die Sardellenpaste mit Mandelmehl, Olivenöl und kleingehackter Petersilie vermischt.
  3. Garnierung:

    • Auf Tellern werden die dünngen Gemüsescheiben gleichmäßig verteilt.
    • Darauf wird die Mandelpesto-Sauce verteilt.
    • Mit gehobeltem Parmesankäse und einer Prise schwarzer Pfeffer wird das Carpaccio garniert.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage oder als leichtes, aber dennoch erfrischendes Mahlzeit. Es ist zudem eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichen Salaten und eignet sich hervorragend als Vorspeise.

Rezeptidee: Kartoffel-Lauch-Auflauf mit Rote Bete und Steckrüben

Ein weiteres Gericht, das sich gut als Hauptspeise oder als Beilage eignet, ist der Kartoffel-Lauch-Auflauf mit Rote Bete und Steckrüben. Es handelt sich hierbei um ein cremiges, knuspriges Gericht, das durch die Zugabe von Rama Cremefine und Käse eine leichte, aber dennoch fettige Note erhält.

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gemüse:

    • 200 g Pastinaken, 300 g Steckrüben, 3 Knollen Rote Bete und 800 g Kartoffeln werden geschält und in Stücke oder Scheiben geschnitten.
    • 300 g Lauch wird gewaschen, geputzt und in Ringe geschnitten.
  2. Cremesauce herstellen:

    • Ein halbes Bund Petersilie wird grob gehackt und mit Rama Cremefine zum Kochen verrührt.
    • Die Sauce wird mit Muskat, Salz und Pfeffer gewürzt.
  3. Auflauf zubereiten:

    • Das Gemüse und die Kartoffeln werden in eine feuerfeste Form gelegt.
    • Darauf wird die Rama Cremefine über gegossen.
    • Der Auflauf wird mit 200 g Käse und 3 EL Thymian bestreut.
  4. Backen:

    • Der Auflauf wird im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) für etwa 35 bis 40 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  5. Servieren:

    • Der Auflauf wird nach dem Backen etwas abgekühlt und mit einem Nussmix bestreut.

Dieses Gericht ist eine sättigende Mahlzeit, die sich gut als Hauptspeise oder als Beilage eignet. Es ist zudem eine gute Möglichkeit, übrige Gemüseknollen aus dem Vorrat zu verarbeiten.

Rezeptideen mit Resten – Kreative Ideen für die Küche

Neben den vorgestellten Rezepten gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten, übrige Gemüseknollen wie Steckrüben, Rote Bete und Kartoffeln weiterzukochen. So können beispielsweise übrige Möhren, Steckrüben und Rote Bete in eine Suppe oder einen Auflauf eingehen, was nicht nur den Abfall reduziert, sondern auch die Kreativität im Kochen fördert.

Tipp 1: Kartoffel-Möhren-Suppe

Ein einfaches, aber nahrhaftes Rezept ist die Kartoffel-Möhren-Suppe. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als leichtes Mittagessen.

Zutaten: - 4 große Kartoffeln
- 4 Möhren
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln und Möhren werden geschält und klein geschnitten. 2. Alles wird in einen Topf mit der Gemüsebrühe gegeben und gewürzt. 3. Die Brühe wird zum Kochen gebracht und die Gemüsestücke weich gekocht. 4. Anschließend wird die Suppe mit einem Pürierstab püriert und heiß serviert.

Tipp 2: Steckrüben-Lasagne

Ein weiteres kreatives Rezept ist die Steckrüben-Lasagne. Es handelt sich hierbei um eine vegetarische Variante der klassischen Lasagne, in der Steckrüben anstelle von Nudeln verwendet werden.

Zutaten: - 1 Steckrübe
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 300 g Hackfleisch
- 3 Käsescheiben
- Öl
- Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Steckrübe wird geschält und in dünne Scheiben geschnitten. 2. Die Paprika und Zwiebel werden gewürfelt. 3. Die Gemüsebrühe wird zum Kochen gebracht, die Sahne hinzugefügt und alles verrührt. 4. In einer Pfanne wird Öl erhitzt und die Zwiebel und Paprika angebraten. 5. Das Hackfleisch wird hinzugefügt und gewürzt. 6. In eine Auflaufform wird zuerst etwas Hackfleischmasse gelegt und darauf einige Steckrübenscheiben. 7. Dieses Verfahren wird wiederholt, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die Lasagne endet mit einer Schicht aus Steckrüben. 8. Die Gemüsebrühe-Sahne-Mischung wird darauf gegossen und die Käsescheiben darauf gelegt. 9. Der Auflauf wird bei 180 °C im Ofen für 45 Minuten gebacken, bis die Käseoberfläche goldbraun ist.

Tipp 3: Rote-Bete-Pfanne

Ein weiterer Tipp ist die Rote-Bete-Pfanne, die sich besonders gut als schnelle, leichte Mahlzeit eignet.

Zutaten: - 1 Rote Bete
- 1 Apfel
- Öl
- Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Rote Bete wird geschält und in Scheiben geschnitten. 2. Der Apfel wird gewaschen, entkernt und ebenfalls in Scheiben geschnitten. 3. Beide Gemüsesorten werden in eine mit Öl erhitzte Pfanne gegeben. 4. Mit Pfeffer gewürzt und kurz angebraten, bis sie leicht knusprig sind.

Fazit

Steckrüben, Rote Bete und Kartoffeln sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Verwendung. Ob als Gratin, Auflauf, Ofengemüse oder Carpaccio – es gibt zahlreiche kreative Möglichkeiten, diese Gemüse in der Küche zu verwenden. Zudem eignen sie sich hervorragend, um übrige Knollen weiterzukochen und so den Abfall zu reduzieren.

Die vorgestellten Rezepte und Tipps zeigen, dass es keine Notwendigkeit gibt, Gemüse wegzuthun, selbst wenn es nicht perfekt aussieht oder nicht frisch ist. Mit etwas Kreativität und der richtigen Zubereitungsmethode können auch „minderwertige“ Gemüseknollen zu einer leckeren Mahlzeit werden.

Zusätzlich bieten diese Gerichte nicht nur Geschmack, sondern auch wichtige Nährstoffe wie Eisen, Vitamin C und Ballaststoffe. Sie sind daher eine gute Ergänzung in der täglichen Ernährung und können als Hauptspeise, Beilage oder Vorspeise dienen.

Quellen

  1. Rote Beete Und Steckrübe Rezepte
  2. Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben
  3. Rote Bete Ofengemüse – So Einfach Lecker
  4. Kartoffel-Lauch-Auflauf
  5. Carpaccio aus Steckrüben und Rote Bete mit Sardellen und Mandelpesto
  6. Rezepte mit übrig gebliebenen Gemüseknollen

Ähnliche Beiträge