Rezepte für rote Beeren-Smoothies: Leckere und nahrhafte Kombinationen für Erwachsene und Kinder

Rote Beeren-Smoothies sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie vereinen frische Früchte, nützliche Nährstoffe und Vitamine in einer cremigen, erfrischenden Mischung, die ideal als Frühstück oder Zwischenmahlzeit ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für rote Beeren-Smoothies vorgestellt, die sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eignen. Die Rezepte enthalten wertvolle Tipps zur Zubereitung, zur optimalen Kombination der Zutaten sowie zur gesunden Ernährung mit Smoothies. Zudem werden die gesundheitlichen Vorteile von roten Beeren im Detail erläutert.

Rezepte für rote Beeren-Smoothies

Rote Bete, Blaubeeren und Holundersaft

Dieser farbstark kombinierte Smoothie enthält Rote Bete, Blaubeeren und Holundersaft, die zusammen eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung entfalten. Er ist vegan, glutenfrei und laktosefrei. Die Zutaten sind einfach zu verarbeiten und ergeben einen nahrhaften Drink, der sich auch für Diabetiker eignet.

Zutaten: - 80 g Rote Bete, roh - 1 1/2 Orangen - 1 Apfel - 40 g Blaubeeren (Tiefkühlkost) - 1 EL Agavendicksaft - 260 ml Holundersaft - 480 ml Stilles Wasser

Zubereitung: 1. Rote Bete gut waschen und in grobe Stücke schneiden. 2. Orangen schälen, in grobe Stücke schneiden und entkernen. 3. Apfel waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. 4. Alle Frucht- und Gemüsestücke in einen Mixer geben, gefrorene Blaubeeren, Holundersaft und Agavendicksaft zugeben. 5. Mit stillem Wasser auffüllen und zu einem feinen Smoothie mixen.

Gesundheitliche Vorteile: Rote Bete, Blaubeeren und Holunderbeeren enthalten Anthocyane – sekundäre Pflanzenstoffe, die eine stark entzündungshemmende und antioxidative Wirkung haben. Rote Bete schützt die Galle und unterstützt die Lebertätigkeit. Blaubeeren regulieren die Verdauung und liefern Vitamin C, Eisen, Folsäure, Carotin und Magnesium. Dabei erhöhen sie den Blutzuckerspiegel nur leicht, so dass sie auch Diabetiker genießen können. Der Saft aus den Holunderbeeren wirkt fiebersenkend und wurde bereits im Mittelalter als Heilmittel genutzt.

Rote Beeren, Orangensaft, Banane und Joghurt

Ein weiteres Rezept für einen roten Beeren-Smoothie ist die Kombination aus roten Beeren, Orangensaft, Banane und Joghurt. Dieser Smoothie ist erfrischend, cremig und ideal als Frühstück oder Zwischenmahlzeit.

Zutaten: - 150 g gemischte rote Beeren (auch Tiefkühlkost möglich) - 120 ml Orangensaft - ½ Banane - 125 g Naturjoghurt - 1 Msp Vanillepulver - 2-3 EL Ahornsirup (nach Geschmack)

Zubereitung: 1. Falls frische Beeren verwendet werden, sie gründlich abwaschen und mit einem Tuch trocknen. 2. Banane schälen und in Stücke schneiden. 3. Alle Zutaten in einen Standmixer geben und mindestens 1 Minute lang gut durchmischen. 4. Den Smoothie in ein Glas gießen und genießen.

Nährwerte: - 1 Portion enthält ca. 336 Kalorien. - Zucker: 37,7 g - Natrium: 64,2 mg - Fett: 4,9 g

Tipps: - Smoothies schmecken am besten gekühlt. Gut ist es, wenn die Zutaten vorab in den Kühlschrank gelegt werden. - Alternativ können auch ein paar Eiswürfel untergemischt werden oder tiefgekühlte Beeren und Banane verwendet werden.

Beeren-Smoothie Bowl mit Kürbiskernen

Diese Smoothie Bowl ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Sie eignet sich ideal als Frühstück und kann mit verschiedenen Toppings nach Wunsch gestaltet werden.

Zutaten: - Für den Smoothie: - 600 g Beeren (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, auch Tiefkühlkost möglich) - 2 Bananen - 1 Vanilleschote - 600 g Vollmilchjoghurt - 200 ml Vollmilch - Für das Topping: - 1 Handvoll Heidelbeeren - 2 EL helle Sesamsamen - 2 EL gehobelte Mandeln - 2 EL Sonnenblumenkerne - 2 EL Kürbiskerne - 1 Handvoll Brombeeren

Zubereitung: 1. Bananen schälen und in Stücke schneiden. 2. Bananen zusammen mit den Beeren, Vanillemark, Joghurt und ca. der Hälfte der Milch in einen Standmixer geben und pürieren. 3. Falls kein Standmixer vorhanden ist, kann man die Früchte auch alternativ mit dem Pürierstab in einem hohen Gefäß pürieren. 4. Je nach gewünschter Konsistenz des Smoothies, einfach mehr Milch dazugeben und erneut pürieren. 5. Den Smoothie in eine Schüssel geben und mit den gewünschten Toppings bestreuen.

Tipps für die Zubereitung von roten Beeren-Smoothies

Die richtige Mixermaschine

Bei der Zubereitung von roten Beeren-Smoothies lohnt es sich, eine leistungsfähige Mixermaschine zu verwenden. Da oft gefrorene Früchte oder Eiswürfel untergemischt werden, ist es wichtig, dass der Mixer einen sicheren Stand hat und über genügend Power verfügt. Ein empfohlener Mixer ist der VitaStyle Mixx2Go Standmixer, der über viel Kraft verfügt und einen praktischen Flaschenaufsatz besitzt, mit dem der Smoothie bequem ins Büro oder zum Picknick transportiert werden kann.

Kombinationen von Obst und Gemüse

Ein gesunder Smoothie sollte einen hohen Anteil – mindestens 50 Prozent – an Obst oder Gemüse enthalten, das im ganzen Stück püriert wird. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, hochwertige regionale Zutaten der Saison zu verwenden. Diese haben einen hohen Nährstoffgehalt und sind nachhaltig.

Einige empfehlenswerte Kombinationen sind: - Banane, Erdbeere, Himbeere/Brombeere - Banane, Wassermelone, Erdbeere/Himbeere - Apfel, Banane, Kiwi/Heidelbeeren - Apfel, Orange, Birne/Banane - Mango, Ananas, Banane/Pfirsich - Banane, Mango, Kiwi/Ananas

Diese Kombinationen harmonieren besonders gut und ergeben leckere sowie nahrhafte Smoothies.

Süße Alternativen

Um den Zuckerkonsum zu reduzieren, sind reife Bananen eine gute Alternative. Sie sorgen für Süße, ohne zusätzliche Süßungsmittel hinzuzufügen. Bei Kindern ist es besonders wichtig, auf zusätzliche Süßungsmittel zu verzichten, um sie nicht schon früh an Süße zu gewöhnen. Stattdessen können reife Bananen verwendet werden, die den Smoothie cremig und süß machen.

Tipp zur Konsistenz

Die Konsistenz eines Smoothies kann durch das Hinzufügen von Flüssigkeiten wie Wasser, Milch oder Kokoswasser geändert werden. Bei der Zubereitung des Smoothies kann nach und nach Wasser durch die Öffnung im Mixer-Deckel hinzugegeben werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dies ist besonders bei der Zubereitung von grünen Smoothies wichtig, da diese oft etwas dichter sind.

Gesundheitliche Vorteile roter Beeren

Rote Beeren enthalten zahlreiche Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die eine positive Auswirkung auf die Gesundheit haben. Sie sind reich an Vitamin C, Eisen, Folsäure, Carotin und Magnesium. Zudem enthalten sie Anthocyane, die eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung entfalten. Diese Stoffe schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und unterstützen das Immunsystem.

Rote Bete, eine weitere Zutat in den Rezepten, hat eine besondere Wirkung auf die Leber und die Galle. Sie fördert die Lebertätigkeit und schützt die Galle. Zudem enthält Rote Bete Nitrate, die bei der Blutgefässdurchblutung und dem Blutdruckregulation helfen können.

Holunderbeeren hingegen haben eine fiebersenkende Wirkung und wurden bereits im Mittelalter als Heilmittel genutzt. Sie enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken und die Abwehrkräfte stärken. Zudem enthalten sie Vitamin C und A, die für die Immunabwehr wichtig sind.

Rote Beeren-Smoothies für Kinder

Für Kinder sind rote Beeren-Smoothies eine gute Möglichkeit, Obst und Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Sie sind lecker, erfrischend und enthalten wichtige Nährstoffe. Ein empfohlener Rezeptvorschlag für Kinder ist ein grüner Smoothie, bei dem auf rote Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren verzichtet wird, da diese den Smoothie optisch unansprechend färben könnten.

Zutaten für einen grünen Kindersmoothie: - 125 g Babyspinat - 1 reife, süße Banane - 1 Apfel - 500 ml Wasser (oder 250 ml Wasser und 250 ml Milch)

Zubereitung: 1. Babyspinat und Apfel waschen. 2. Apfel und Banane schälen und zusammen mit dem Babyspinat in einen Mixer geben und pürieren. 3. Dabei nach und nach das Wasser durch die Öffnung im Mixer-Deckel hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 4. Den Smoothie in Gläser füllen und mit bunten, etwas dickeren und wieder verwendbaren Trinkhalmen dekorieren.

Schlussfolgerung

Rote Beeren-Smoothies sind eine leckere und nahrhafte Möglichkeit, Obst und Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Sie enthalten zahlreiche Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die eine positive Auswirkung auf die Gesundheit haben. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und können nach Wunsch abgewandelt werden. Egal ob für Erwachsene oder Kinder, rote Beeren-Smoothies eignen sich ideal als Frühstück oder Zwischenmahlzeit. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungstipps kann man leckere und gesunde Smoothies kreieren, die auch optisch ansprechend sind.

Quellen

  1. Rote Bete, Blaubeeren und Holundersaft
  2. Rote Beeren Smoothie
  3. Beeren Smoothie Bowl mit Kürbiskernen
  4. Rote-Früchte-Smoothie
  5. Gesunde Smoothierezepte

Ähnliche Beiträge