Roter Spargel Rezepte: Kreative und leckere Gerichte für die Frühjahrszeit

Einleitung

Roter Spargel, eine seltene und wertvolle Varietät des Spargelgemüses, hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Seine auffallende rote bis purpurrote Farbe, die sich durch die hohe Konzentration an Anthocyanken auszeichnet, macht ihn optisch besonders attraktiv und gleichzeitig nahrhaft. In der kulinarischen Welt wird er sowohl als Hauptbestandteil als auch als dekoratives Element in verschiedenen Gerichten eingesetzt.

Die hier vorgestellten Rezepte belegen die Vielfalt, in der roter Spargel verarbeitet werden kann. Ob als Salat, Auflauf oder Suppe – die Rezepte decken verschiedene Zubereitungsarten ab und bieten kreative Ideen für die Frühjahrs- und Spargelzeit. Besonders hervorzuheben ist, dass mehrere Rezepte aus den bereitgestellten Quellen roter Spargel mit weiteren Zutaten wie Rote Bete, Mohn oder Schinken kombinieren, um eine harmonische Geschmacksvielfalt zu erzeugen.

In diesem Artikel werden die Rezeptvorschläge detailliert beschrieben, inklusive der Zutatenlisten und der Zubereitungsanweisungen, die aus den Quellen stammen. Zudem wird auf besondere Tipps zur Zubereitung und Haltbarkeit von Spargel eingegangen. Ziel ist es, dem Leser praxisnahe und inspirierende Anregungen zu bieten, um roten Spargel in der eigenen Küche optimal zu nutzen.

Roter Spargel: Rezepte und Zubereitungsarten

Roter Spargelsalat mit Rote Bete, Mohn und Mohnöl

Ein auffallend farbenfrohes und aromatisch angereichertes Rezept ist der Rote Spargelsalat mit Rote Bete, Mohn und Mohnöl. Dieses Gericht wird aus rotem Spargel, Rote-Bete-Saft, Zitronen- und Orangenscheiben sowie einer Marinade aus Rotweinessig, Martini Rosso, Zucker und Mohnöl zubereitet. Die Kombination der Zutaten sorgt für ein harmonisches Aroma, bei dem die erdige Note der Rote Bete durch den Mohn unterstrichen wird. Der Salat eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit im Frühjahr.

Zutaten für 4 Personen:

  • 8 dicke Stangen roter Spargel
  • 500 ml Bio-Rote-Bete-Saft
  • Salz, Zucker, weißer Pfeffer
  • 1 Scheibe Zitrone und Orange
  • 125 ml milder Rotweinessig
  • 50 ml Martini Rosso
  • 1 EL Zucker
  • 125 ml Mohnöl
  • 125 g Topfen oder Ricotta
  • 1 EL Crème fraîche
  • 4 EL gemahlener Mohn

Zubereitung:

  1. Die Spargelstangen bis zur Spitze schälen. Den Rote-Bete-Saft in einem flachen, weiten Topf zum Kochen bringen. Etwas Salz, Pfeffer, Zucker sowie Zitronen- und Orangenscheibe dazugeben.
  2. Den geschälten Spargel einlegen, sodass die Stangen vollständig bedeckt sind. Das Ganze etwa 8 Minuten kochen, abhängig von der Dicke der Stangen.
  3. In der Zwischenzeit die Marinade aus Rotweinessig, Martini Rosso, Salz, Pfeffer, Zucker und Mohnöl (1 EL zurückbehalten) gut verrühren.
  4. Die Spargelstangen aus dem Kochfond heben und in die Marinade einlegen. Etwa 250 ml vom Rote-Bete-Kochfond dazugeben und den Spargel 30 Minuten marinieren.
  5. Für die Topfen-Mohn-Nockerl den Topfen oder Ricotta mit Crème fraîche und 4 EL gemahlener Mohn vermengen. Die Nockerl aus der Masse formen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Gäste und Familienessen, da es sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich abwechslungsreich ist.


Spargel mit Schinken als Klassiker

Ein weiteres beliebtes Gericht, das in den Quellen erwähnt wird, ist Spargel mit Schinken. Dieser Klassiker ist in vielen Haushalten ein Fixstern in der Spargelzeit. Der rote Spargel wird meist in Salzwasser gekocht und anschließend mit Schinkenstücken belegt. Eine Sauce Hollandaise oder eine leichte Kräuterbutter runden das Gericht ab.

Zutaten für 4 Personen:

  • 8–10 Stangen roter Spargel
  • 200 g Schinken (gekocht oder geräuchert)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Butter
  • 1 Zitrone (für die Sauce)
  • 4 Salzkartoffeln

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen und in Salzwasser (mit etwas Butter) kochen, bis er bissfest ist (ca. 10–15 Minuten).
  2. Die Salzkartoffeln kochen.
  3. Den Schinken in Streifen schneiden oder in kleine Würfel zerteilen.
  4. Die Spargelstangen mit Schinken belegen und mit etwas Butter oder einer leichten Sauce servieren.
  5. Die Salzkartoffeln als Beilage dazu reichen.

Dieses Rezept ist schnell und einfach zubereitet, aber dennoch feinschmeckerisch. Es ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und eignet sich hervorragend für Familienabende oder Festessen im Frühjahr.


Spargelauflauf mit Schinken und Kartoffeln

Ein weiteres leckeres und fettarmes Gericht ist der Spargelauflauf mit Schinken und Kartoffeln. Dieses Gericht vereint roten Spargel, Schinken und Kartoffeln in einer leichten und nahrhaften Kombination. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich hervorragend für größere Gruppen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund roter Spargel
  • 200 g Schinken
  • 4 Salzkartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch, Petersilie

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen und in Salzwasser kochen (ca. 10–15 Minuten). Anschließend abkühlen lassen.
  2. Die Salzkartoffeln kochen und ebenfalls abkühlen lassen.
  3. In einer Auflaufform etwas Butter verteilen. Dann die Spargelstangen und Kartoffeln darauf anrichten.
  4. Den Schinken in Streifen schneiden und über die Spargel-Kartoffel-Mischung legen.
  5. Mit Sahne, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie würzen.
  6. Den Auflauf bei 180 °C (Umluft) ca. 20–30 Minuten überbacken.

Dieses Gericht ist besonders bei Familienabenden und Festen beliebt. Es ist nahrhaft, aber dennoch leicht und eignet sich hervorragend für größere Gruppen.


Spargel-Schinkenauflauf – Variante mit Mohn

Eine weitere Variante des Spargelauflaufs ist der Spargel-Schinkenauflauf mit Mohn. Dieses Rezept unterscheidet sich durch den zusätzlichen Einsatz von Mohn, der dem Gericht eine erdige Note verleiht und den Geschmack des roten Spargels noch weiter unterstreicht.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund roter Spargel
  • 200 g Schinken
  • 4 Salzkartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Sahne
  • 2 EL gemahlener Mohn
  • Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch, Petersilie

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen und in Salzwasser kochen (ca. 10–15 Minuten). Anschließend abkühlen lassen.
  2. Die Salzkartoffeln kochen und ebenfalls abkühlen lassen.
  3. In einer Auflaufform Butter verteilen. Dann die Spargelstangen und Kartoffeln darauf anrichten.
  4. Den Schinken in Streifen schneiden und über die Spargel-Kartoffel-Mischung legen.
  5. Den gemahlenen Mohn mit Sahne, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie vermengen und über den Schinken streuen.
  6. Den Auflauf bei 180 °C (Umluft) ca. 20–30 Minuten überbacken.

Diese Variante des Spargelauflaufs ist besonders geschmacklich abwechslungsreich und eignet sich hervorragend als Hauptgericht für Frühjahrsempfänge.


Rote Bete-Spargel-Platte mit Schinken

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Rote Bete-Spargel-Platte mit Schinken. Dieses Gericht ist eine Variante des klassischen Spargel mit Schinken, bei dem rote Bete als zusätzliche Zutat eingebracht wird, um den Geschmack und die Farbe des Gerichts zu intensivieren.

Zutaten für 4 Personen:

  • 8–10 Stangen roter Spargel
  • 200 g Schinken
  • 200 g Rote Bete
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Butter
  • 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Den roten Spargel schälen und in Salzwasser kochen (ca. 10–15 Minuten).
  2. Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls in Salzwasser kochen (ca. 10 Minuten).
  3. Den Schinken in Streifen schneiden oder in kleine Würfel zerteilen.
  4. Die Spargelstangen mit Schinken belegen und mit etwas Butter oder einer leichten Sauce servieren.
  5. Die Rote Bete als Beilage dazu reichen.

Dieses Gericht ist besonders bei Erwachsenen beliebt, da die Kombination aus rotem Spargel, Schinken und Rote Bete eine Geschmacksvielfalt erzeugt, die optisch und geschmacklich ansprechend ist.


Spargel-Suppe mit Rote Bete

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Spargel-Suppe mit Rote Bete. Dieses Gericht ist besonders leicht und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht. Die Kombination aus rotem Spargel und Rote Bete sorgt für eine harmonische Geschmacksnote.

Zutaten für 4 Personen:

  • 8–10 Stangen roter Spargel
  • 200 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Ingwer
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Sahne

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und den Ingwer in kleine Würfel schneiden und in Butter andünsten.
  2. Den roten Spargel und die Rote Bete in kleine Stücke schneiden und zugeben.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Masse mit einem Stabmixer fein pürieren.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Sahne abschmecken.

Diese Suppe ist besonders bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt, da sie leicht, nahrhaft und geschmacklich abwechslungsreich ist.


Spargel-Cordon Bleu

Ein weiteres leckeres Rezept ist die Spargel-Cordon Bleu, eine Kombination aus Spargel, Schinken und Käse. Dieses Gericht ist besonders bei Familien und Erwachsenen beliebt und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund roter Spargel
  • 200 g Schinken
  • 200 g Käse (z. B. Gouda oder Emmental)
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 100 g Paniermehl
  • Salz, Pfeffer
  • Butter oder Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen und in Salzwasser kochen (ca. 10–15 Minuten).
  2. Die Spargelstangen mit Schinkenstreifen belegen und Käse darauf legen.
  3. Ei, Mehl und Paniermehl vermengen und die Spargelstangen darin wenden.
  4. In einer Pfanne mit Butter oder Olivenöl braten, bis die Spargelstangen goldbraun sind.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Diese Variante der Cordon Bleu ist besonders lecker und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.


Spargel im Backofen

Ein weiteres einfaches Rezept ist Spargel im Backofen. Dieses Gericht ist besonders schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund roter Spargel
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen und in Salzwasser kochen (ca. 10–15 Minuten).
  2. In einer Auflaufform Butter, Olivenöl und Zitronensaft verteilen.
  3. Die Spargelstangen darauf legen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Bei 180 °C (Umluft) ca. 20–30 Minuten backen.
  5. Warm servieren.

Dieses Rezept ist besonders bei Erwachsenen und Kindern beliebt, da es einfach, nahrhaft und lecker ist.


Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise

Ein weiteres Klassikerrezept ist Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise. Dieses Gericht ist besonders bei Erwachsenen beliebt und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund roter Spargel
  • 200 g Schinken
  • 100 ml Sahne
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen und in Salzwasser kochen (ca. 10–15 Minuten).
  2. Die Salzkartoffeln kochen.
  3. Für die Sauce Hollandaise das Eigelb mit Sahne und Butter vermengen.
  4. Die Spargelstangen mit Schinken belegen und mit der Sauce servieren.

Dieses Gericht ist besonders bei Erwachsenen beliebt, da es geschmacklich abwechslungsreich und nahrhaft ist.


Spargel einfrieren: Tipps und Tricks

Ein weiterer Aspekt, der in den Quellen erwähnt wird, ist die Einfrierung von Spargel. Dies ist besonders nützlich für Haushalte, die nicht jeden Tag roten Spargel verarbeiten können. Einfrieren ist eine gute Methode, um Spargel über die Saison hinaus zu genießen.

Tipps zur Einfrierung:

  • Spargel vor dem Einfrieren waschen und schälen.
  • Holzige Enden abschneiden.
  • Weißen Spargel vor dem Einfrieren zubereiten (z. B. kochen), grüner Spargel kann direkt eingeschlagen werden.
  • Portionieren und in Gefrierbeutel oder luftdichten Behältern aufbewahren.
  • Eingefrorener Spargel bleibt bis zu 12 Monate haltbar.

Diese Tipps sind besonders nützlich für Familien, die Spargel in großen Mengen einkaufen und langfristig lagern möchten.


Schlussfolgerung

Roter Spargel ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch geschmacklich und nahrhaft vielseitig einsetzbar. In den vorgestellten Rezepten wird gezeigt, wie kreativ und vielfältig roter Spargel in der Küche verwendet werden kann. Ob als Salat, Auflauf, Suppe oder Cordon Bleu – die Rezepte belegen die Vielfalt, in der roter Spargel verarbeitet werden kann. Besonders hervorzuheben ist die Kombination mit Rote Bete, Mohn oder Schinken, die den Geschmack des Spargels noch weiter unterstreichen.

Für diejenigen, die Spargel über die Saison hinaus genießen möchten, bietet die Einfrierung eine gute Möglichkeit, um das Gemüse zu konservieren. Zudem sind viele der Rezepte einfach und schnell zubereitet, was sie besonders für Familien und Alltagssituationen geeignet macht. Mit diesen Rezepten und Tipps können Hobbyköche roten Spargel in der eigenen Küche optimal nutzen und kulinarisch kreativ werden.


Quellen

  1. Roter Spargel Rezepte - Chefkoch
  2. Spargelrezepte - Spargel Franken
  3. Roter Spargelsalat mit Mohn - Süddeutsche Zeitung
  4. Spargelrezepte - Familienkost
  5. Spargel-Rezepte - Eatbetter

Ähnliche Beiträge