Roter Jasminreis: Rezeptideen und Zubereitungstipps für den nussig-süßen Langkornreis

Roter Jasminreis hat sich in den letzten Jahren als besondere Reissorte in der westlichen Küche etabliert. Sein markantes Aroma, die ungewöhnliche Farbe und die nussige Geschmackskomponente machen ihn zu einer attraktiven Alternative zum traditionellen Jasminreis. In diesem Artikel werden Rezeptvorschläge, Zubereitungstipps und kulinarische Empfehlungen vorgestellt, basierend auf Rezepten und Produktbeschreibungen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.

Der rote Jasminreis wird oft als Vollkornreis angeboten und ist in Bio-Qualität erhältlich. Er ist fair gehandelt und stammt in vielen Fällen aus Thailand oder Kambodscha. Mit seiner nussigen, süßen Note eignet er sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten oder als Grundlage für kreative Reispfannengerichte. In den Quellen finden sich verschiedene Rezeptideen, die diese Vielseitigkeit unterstreichen.

Einführung in den roten Jasminreis

Der rote Jasminreis ist eine Variante des Jasminreises, der normalerweise weiß oder gelb ist und für seine duftende, blumige Note bekannt ist. Der rote Jasminreis unterscheidet sich durch seine dunklere Färbung und einen intensiveren Geschmack. In den Quellen wird er als nussig-süß beschrieben, was ihn von der klassischen Version unterscheidet. Zudem ist er in vielen Fällen als Bio-Vollkornreis erhältlich, was bedeutet, dass er in seiner natürlichen Form ohne Schalenentfernung verarbeitet wird.

Die Quellen beschreiben den roten Jasminreis als eine gute Grundlage für Beilagen oder als Zutat in Hauptgerichten. In einem Rezept wird er beispielsweise in Kombination mit Parmaschinken, Bohnen und Zuckerschoten verwendet, um eine nahrhafte und schmackhafte Reispfanne zu erzeugen. In anderen Fällen wird er als Beilage zu Thai-Gerichten oder als Grundlage für vegane Gerichte genutzt.

Zubereitung des roten Jasminreises

Die Zubereitung des roten Jasminreises folgt im Groben den gleichen Grundprinzipien wie bei anderen Reissorten, da er sich in der Konsistenz und Käsezeit ähnelt. Allerdings sind einige spezifische Tipps von Bedeutung, um den Geschmack und die Textur optimal zu erhalten.

In einer Quelle wird beschrieben, wie man den Jasminreis in einem Sieb mehrmals gut abspült, bis das Wasser klar wird. Danach wird er in kochendes Wasser gegeben und für 5 Minuten unter Rühren gekocht. Anschließend wird der Herd ausgeschaltet und der Reis 20 Minuten zugedeckt ziehen gelassen. Diese Methode ist typisch für die Zubereitung von Jasminreis, da sie die Porösität und den feinen Geschmack fördert.

Ein weiterer Tipp lautet, den Reis nach dem Garen noch einige Minuten ziehen zu lassen, damit er seine volle Konsistenz entfaltet. Dies ist besonders wichtig, da der rote Jasminreis etwas länger kochen kann als herkömmlicher Reis. Eine kurze Ziehzeit trägt dazu bei, dass der Reis nicht zu weich und matschig wird.

Rezept für Rote Reispfanne mit Parmaschinken, Bohnen und Zuckerschoten

Ein Rezept aus einer Quelle beschreibt, wie man aus rotem Jasminreis eine kräftige Reispfanne zubereiten kann. Dieses Gericht eignet sich gut als Hauptgang und ist mit Proteinen und Gemüse angereichert.

Zutaten für 2 Portionen: - 150 g roter Jasminreis - 150 g Zuckerschoten - etwas Bratfett - 1 Zwiebel - Knoblauch - 200 ml Gemüsebrühe - 200 g grüne Bohnen - Parmaschinken, in Streifen geschnitten - Parmesan, gerieben

Zubereitung:

  1. Den Jasminreis in einem Sieb abspülen, bis das Wasser klar ist.
  2. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und den Reis für 5 Minuten unter Rühren kochen, bis das Wasser fast vollständig verdunstet ist. Anschließend den Herd ausschalten und den Reis 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
  3. In einer Pfanne etwas Bratfett erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch glasig braten.
  4. Die Bohnen hinzugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Brühe auf die Hälfte einköcheln lassen, so dass die Bohnen weich werden.
  5. Die Zuckerschoten und den Reis in die Pfanne geben und gut durchrühren. Auf mittlerer Hitze weitere 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist.
  6. Die Hälfte des Parmesans unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Achtung mit dem Salz, da der Parmaschinken bereits salzig ist.
  7. Die Reispfanne auf zwei Teller verteilen, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und den Parmaschinken als Topping servieren.

Dieses Gericht ist eine leckere Kombination aus nussigem Reis, herzhaftem Schinken und vitaminreichen Gemüsen. Es eignet sich sowohl als warmes Abendessen als auch als Beilage zu weiteren Gerichten.

Rezept für thailändischen Jasminreis

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine einfache Variante des thailändischen Jasminreises. Es ist schnell zuzubereiten und kann als Beilage zu vielen Gerichten serviert werden.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - etwas Salz

Zubereitung: 1. Den Reis in einem Sieb mehrmals abspülen, bis das Wasser klar ist. 2. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Salz hinzufügen und den Reis darin für 5 Minuten unter Rühren kochen. 3. Den Herd ausschalten und den Reis für 20 Minuten zugedeckt ruhen lassen. 4. Den Reis servieren, entweder warm oder kalt.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Grundlage für andere Gerichte. Es ist ideal für alle, die schnell etwas Leckeres zubereiten möchten.

Rezept für zitronigen Jasminreis mit Pienkernen und Schnittlauch

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine leichte und frische Variante des Jasminreises. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu fettarmen Gerichten oder als Hauptgericht für Vegetarier.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - 1 Zitrone - 100 g Pienkerne - Schnittlauch, gehackt - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Reis wie gewohnt kochen und ziehen lassen. 2. Die Pienkerne in einer Pfanne leicht anbraten, bis sie goldbraun sind. 3. Die Zitrone auspressen und den Saft über den Reis geben. 4. Die Pienkerne und den Schnittlauch unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist frisch und leicht, wodurch es sich besonders gut für den Sommer oder als Beilage zu fettarmen Gerichten eignet.

Rezept für gedämpften Jasminreis mit roh gebratenem Spargel

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine etwas aufwendigere, aber dennoch leckere Variante. Es eignet sich gut als Hauptgericht und ist reich an Vitaminen und Mineralien.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - 200 g Spargel - 2 Zwiebeln - 2 Eier - Olivenöl - Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung: 1. Den Reis kochen und ziehen lassen. 2. Den Spargel putzen und in Stücke schneiden. 3. Die Zwiebeln in Olivenöl anbraten, bis sie glasig werden. 4. Den Spargel zugeben und für 5–7 Minuten köcheln lassen. 5. Die Eier in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft verquirlen. 6. Die Eimasse in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze stocken lassen, bis sie eine flüssige Form hat. 7. Den Reis auf zwei Teller verteilen, die Spargelmasse darauf legen und die Eierschüssel servieren.

Dieses Gericht ist nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere für Familien oder als Lunch-Gericht.

Rezept für Austernpilz-Schnitzel mit Brokkoli-Sahnesoße und Jasminreis

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine vegane Variante, die sich besonders gut für Vegetarier eignet. Es kombiniert Proteine aus Pilzen mit einer cremigen Sahnesoße und Jasminreis.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - 300 g Austernpilze - 200 ml Sahne - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung: 1. Den Reis kochen und ziehen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten. 3. Die Pilze zugeben und für 5–7 Minuten köcheln lassen. 4. Die Sahne zugeben und aufkochen lassen, bis sie cremig wird. 5. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 6. Den Reis auf zwei Teller verteilen und die Pilze-Sahnesoße darauf gießen.

Dieses Gericht ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignet sich besonders gut für Vegetarier.

Rezept für Sticky Sesam-Blumenkohl mit Jasminreis

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine asiatische Variante, die sich besonders gut als Hauptgericht eignet. Es kombiniert den nussigen Geschmack des Jasminreises mit der cremigen Textur des Blumenkohls.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - 300 g Blumenkohl - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 100 g Sesam - 2 EL japanischer Reiswein - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Reis kochen und ziehen lassen. 2. Den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. 3. Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten. 4. Den Blumenkohl zugeben und für 5–7 Minuten köcheln lassen. 5. Den Sesam zugeben und mit dem Reiswein ablöschen. 6. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Den Reis auf zwei Teller verteilen und die Blumenkohl-Sesam-Mischung darauf servieren.

Dieses Gericht ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignet sich besonders gut als Hauptgericht für Vegetarier.

Rezept für grünes Gemüse mit Tahin-Soja-Soße und Jasminreis

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine vegane Variante, die sich besonders gut für Vegetarier eignet. Es kombiniert Proteine aus Gemüse mit einer cremigen Tahin-Soja-Soße.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - 300 g grünes Gemüse (z. B. Brokkoli, Spargel, Karotten) - 100 ml Tahin - 2 EL Sojasauce - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Reis kochen und ziehen lassen. 2. Das Gemüse in kleine Stücke schneiden. 3. Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten. 4. Das Gemüse zugeben und für 5–7 Minuten köcheln lassen. 5. Tahin und Sojasauce zugeben und aufkochen lassen, bis die Soße cremig wird. 6. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Den Reis auf zwei Teller verteilen und die Gemüse-Tahin-Soße darauf gießen.

Dieses Gericht ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignet sich besonders gut für Vegetarier.

Rezept für gebratenes Hackfleisch mit Chili-Jam

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine fleischbasierte Variante, die sich besonders gut als Hauptgericht eignet. Es kombiniert das herzhafte Aroma des Hackfleisches mit der scharfen Note der Chili-Jam.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - 300 g Hackfleisch - 2 EL Chili-Jam - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Reis kochen und ziehen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten. 3. Das Hackfleisch zugeben und für 5–7 Minuten anbraten. 4. Die Chili-Jam zugeben und aufkochen lassen, bis die Mischung cremig wird. 5. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Den Reis auf zwei Teller verteilen und die Hackfleisch-Chili-Jam-Mischung darauf servieren.

Dieses Gericht ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignet sich besonders gut als Hauptgericht.

Rezept für Reis auf thailändische Art

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine thailändische Variante, die sich besonders gut als Beilage zu anderen Gerichten eignet. Es ist schnell zuzubereiten und kann auch als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 Zitrone - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Reis kochen und ziehen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten. 3. Die Zitrone auspressen und den Saft zugeben. 4. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Den Reis auf zwei Teller verteilen und die Zitronen-Zwiebel-Knoblauch-Mischung darauf gießen.

Dieses Gericht ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignet sich besonders gut als Beilage zu anderen Gerichten.

Rezept für Überbackenes Champignonkotelett auf Erbsen-Jasminreis-Bett

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine vegetarische Variante, die sich besonders gut als Hauptgericht eignet. Es kombiniert Proteine aus Pilzen mit einer cremigen Soße und Jasminreis.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - 300 g Champignons - 200 ml Sahne - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung: 1. Den Reis kochen und ziehen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten. 3. Die Pilze zugeben und für 5–7 Minuten köcheln lassen. 4. Die Sahne zugeben und aufkochen lassen, bis sie cremig wird. 5. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 6. Den Reis auf zwei Teller verteilen und die Pilze-Sahnesoße darauf gießen.

Dieses Gericht ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignet sich besonders gut für Vegetarier.

Rezept für Thailändisches Lauch-Karotten-Gemüse auf Jasminreis

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine vegetarische Variante, die sich besonders gut als Hauptgericht eignet. Es kombiniert Proteine aus Gemüse mit einer cremigen Soße und Jasminreis.

Zutaten: - 150 g Jasminreis - 250 ml Wasser - 300 g Lauch - 200 g Karotten - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Reis kochen und ziehen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten. 3. Den Lauch und die Karotten zugeben und für 5–7 Minuten köcheln lassen. 4. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Den Reis auf zwei Teller verteilen und das Lauch-Karotten-Gemüse darauf servieren.

Dieses Gericht ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignet sich besonders gut für Vegetarier.

Schlussfolgerung

Der rote Jasminreis ist eine leckere und nahrhafte Alternative zum herkömmlichen Jasminreis. Sein nussiger Geschmack und seine kräftige Farbe machen ihn zu einer attraktiven Zutat in der Küche. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezeptvorschläge, die die Vielseitigkeit des roten Jasminreises unterstreichen. Ob als Beilage oder als Grundlage für Hauptgerichte, der rote Jasminreis eignet sich in vielen kulinarischen Kontexten. Mit den beschriebenen Zubereitungstipps und Rezepten kann er in verschiedenen Varianten zubereitet werden, um individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen.

Quellen

  1. Roter Jasminreis Rezepte – Chefkoch.de
  2. Roter Jasminreis - Bio-Vollkornreis – El-Puente.de
  3. Roter Jasminreis für Euch – Feinkostpunks.de
  4. Jasminreis – Lidl-kochen.de
  5. Jasminreis kochen – Einfachkochen.de
  6. Jasminreis Rezepte – Chefkoch.de

Ähnliche Beiträge