Rezepte und Zubereitung des roten Genever – ein Digestif aus Johannisbeeren

Der rote Genever ist ein typischer Likör, der aus Johannisbeeren und Getreidespiritus hergestellt wird. Er hat sich besonders in den Niederlanden und Belgien als traditioneller Digestif etabliert. In diesem Artikel wird ein Rezept vorgestellt, das sich einfach nachbrennen lässt und gleichzeitig eine gute Grundlage für die Herstellung eines selbstgemachten roten Genever bietet. Neben der Zubereitung des Likörs werden auch mögliche Verwendungen und die Rolle des roten Genever in der Cocktailszene erläutert.

Rezept für roten Genever

Ein klassisches Rezept für roten Genever umfasst folgende Zutaten:

  • 250 g Wasser
  • 300 g Zucker
  • 1000 g Korn (Getreidespiritus)
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 Sternanis
  • ¼ Teelöffel Korianderkörner
  • 500 g TK-rote Johannisbeeren

Die Vorbereitung des roten Genever dauert etwa 15 Minuten, wobei die Reifezeit bis zu 504 Stunden betragen kann. Nach dem Mischen der Zutaten wird der Likör in einer Flasche gelagert, bis er seine volle Aromatik entwickelt hat.

Vorbereitung

  1. Zuckerlösung herstellen: Wasser mit Zucker in einem kleinen Topf erhitzen und den Zucker vollständig auflösen. Die Zuckerlösung abkühlen lassen.
  2. Johannisbeeren vorbereiten: Die TK-Johannisbeeren abtauen und in ein Sieb geben, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen.
  3. Getreidespiritus zugeben: Den Korn in eine große Schüssel geben und die abgekühlte Zuckerlösung hinzufügen.
  4. Aromakomponenten: Wacholderbeeren, Sternanis und Korianderkörner hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.
  5. Johannisbeeren hinzufügen: Die Johannisbeeren in die Mischung geben und alles gründlich vermengen.
  6. Flasche füllen: Die Mischung in eine saubere Flasche füllen und diese gut verschließen.
  7. Reifezeit: Die Flasche an einem dunklen, kühlen Ort lagern, bis der Likör seine volle Aromatik entwickelt hat.

Nährwerte

Die Nährwerte pro Flasche (0,75 l) sind wie folgt:

  • Brennwert: 1698 kcal / 7109 kJ
  • Eiweiß: 1 g
  • Fett: 0 g
  • Kohlenhydrate: 155 g
  • Ballaststoffe: 3,5 g

Herstellung von Johannisbeerlikör – ein einfaches Rezept

Ein weiteres Rezept für Johannisbeerlikör, das sich ebenfalls zur Herstellung eines roten Genever eignet, verwendet Wodka und Kandis als Grundlage. Es ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten:

  • Wodka
  • Kandis
  • Schwarze Johannisbeeren

Die Johannisbeeren werden mit Wodka und Kandis in eine Flasche gefüllt und dort für mehrere Wochen gelagert, bis die Aromen sich vollständig entwickelt haben.

Vorteile des Rezepts

  • Einfachheit: Das Rezept erfordert keine spezielle Ausrüstung oder Kenntnisse in der Destillation.
  • Flexibilität: Die Süße und die Intensität der Aromen können durch die Menge des Kandis angepasst werden.
  • Zugänglichkeit der Zutaten: Wodka und Kandis sind in den meisten Haushalten leicht erhältlich.

Verwendung des roten Genever

Der rote Genever kann sowohl purer Genuss als auch in Cocktails verwendet werden. Ein bekanntes Rezept ist der Genever Negroni, bei dem roter Genever mit rotem Wermut und italienischem Bitterlikör (z. B. Campari) vermischt wird.

Genever Negroni

Zutaten:

  • cl Genever
  • cl roter Wermut
  • cl italienischer Bitterlikör (z. B. Campari)
  • Bio-Orangenscheibe
  • Bio-Zitronenscheibe
  • Spritzer Sodawasser

Zubereitung:

  1. Genever, Wermut und Campari auf Eis kalt rühren.
  2. Eiswürfel und die Zitrusfrüchte in ein Glas geben und den Drink darüber gießen.
  3. Eventuell 1 Spritzer Sodawasser hinzufügen.

Genever als Getränk

Der Genever ist eine Variante des Gins, die sich in der Herstellung und im Geschmack unterscheidet. Während der Gin fast ausschließlich aus Wacholderbeeren und weiteren Aromen hergestellt wird, enthält der Genever Getreidespiritus, der die Aromen mild und cremig macht.

Arten des Genever

Im Handel gibt es zwei Haupttypen:

  • Jonge Genever: Ein jüngerer Genever, der meist ohne Fassreife hergestellt wird.
  • Oude Genever: Ein reiferer Genever, der in Eichenfässern gereift wird und eine komplexere Aromatik hat.

Genever in der Küche

Neben seiner Verwendung als Getränk kann der rote Genever auch in Kochrezepten eingesetzt werden. Ein Beispiel ist ein Vanillepudding mit Rotweinsauce, in dem roter Genever als Aromakomponente hinzugefügt wird, um die Geschmacksebene zu bereichern.

Rezeptvorschlag: Vanillepudding mit Rotweinsauce

Zutaten:

  • Vanillepudding (nach einem klassischen Rezept)
  • Rotwein (mit rotem Genever angemischt)
  • Zucker
  • Gewürze (z. B. Zimt, Muskat)

Zubereitung:

  1. Den Vanillepudding nach dem Rezept zubereiten.
  2. Den Rotwein mit einer kleinen Menge roten Genever mischen.
  3. Den Rotwein mit Zucker und Gewürzen erwärmen und als Sauce servieren.
  4. Den Pudding mit der Rotweinsauce überbacken oder servieren.

Tipps zur Lagerung

Die Lagerung des roten Genever ist entscheidend für die Entwicklung seiner Aromen. Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Lagerung berücksichtigt werden sollten:

Faktor Empfehlung Begründung
Licht Dunkler Lagerraum Licht kann die Aromen negativ beeinflussen.
Temperatur Kühler Ort Hitze beschleunigt die Oxidation und kann die Geschmacksentwicklung beeinträchtigen.
Luftdicht Verschlossene Flasche Ein luftdichter Verschluss verhindert das Austreten von Aromen und die Oxidation.
Schütteln Regelmäßiges Schütteln Das Schütteln der Flasche fördert die Mischung der Aromen.

Genever als Geschenk

Der rote Genever eignet sich auch als Geschenk, da er in vielen Geschäften erhältlich ist und sich gut in einer Geschenkverpackung präsentiert. Es gibt verschiedene Marken, die sich in Qualität und Geschmack unterscheiden:

Marke Typ Preis (pro 1 l) Bemerkung
Zuidam Oude Genever 1 Jaar Oude 22,49 € Einfach hergestellt mit drei Getreidesorten.
Zuidam Oude Genever Peated American Oak Oude 25,69 € Reifung in amerikanischen Eichenfässern.
Zuidam Korenwijn 7 Years PX Single Barrel Jonge 56,49 € Ein Jahr in Fässern gereift.
Zuidam Rogge 5 Jaar Genever Oloroso Moscatel Jonge 43,98 € Reifung in Oloroso- und Moscatelfässern.

Zusammenfassung

Der rote Genever ist ein vielseitiger Likör, der sowohl pur als auch in Cocktails serviert werden kann. Seine Herstellung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Mit Johannisbeeren, Getreidespiritus und weiteren Aromen wie Wacholderbeeren und Sternanis kann ein köstlicher Likör hergestellt werden. Der rote Genever kann in verschiedenen Rezepten eingesetzt werden und eignet sich auch als Geschenk. Die Lagerung ist entscheidend für die Entwicklung der Aromen, und die richtige Lagerung kann die Geschmacksebene erheblich beeinflussen.

Quellen

  1. Roter Genever Rezepte
  2. Amsterdam - Bessen Genever (Johannisbeerlikör)
  3. Genever Negroni Rezept
  4. Johannisbeerlikör-Rezept
  5. Amsterdam - Bessen Genever (Johannisbeerlikör)
  6. Genever bei Banneke

Ähnliche Beiträge