Rote Pflaumenmarmelade: Rezepte, Zubereitung und Variationen für den perfekten Geschmack

Rote Pflaumenmarmelade ist eine kulinarische Delikatesse, die sich sowohl als Frühstücksaufstrich als auch als begleitende Speise zu Käse, Fleisch und Desserts bestens eignet. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch einfach herzustellen – vorausgesetzt, man hat die richtigen Zutaten und Kenntnisse über die Zubereitung. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für rote Pflaumenmarmelade vorgestellt, wobei der Fokus auf den traditionellen und modernen Zubereitungsweisen liegt. Zudem werden Tipps zur Anpassung des Rezepts, wie die Verwendung von Rotwein, Zimt oder Balsamico, sowie vegane Alternativen behandelt.

Einfache Grundrezepte für rote Pflaumenmarmelade

Die Grundzutaten für eine klassische rote Pflaumenmarmelade sind rote Pflaumen, Zucker oder Gelierzucker sowie eventuell Zitronensaft, der die Gelatinebildung unterstützt. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird oft Gelierzucker 2:1 verwendet, was bedeutet, dass zwei Teile Fruchtsaft mit einem Teil Zucker kombiniert werden. Dieser Zucker verhilft der Marmelade zu einer festen Konsistenz und verhindert, dass sie zu flüssig bleibt.

Ein typisches Rezept für rote Pflaumenmarmelade sieht wie folgt aus:

Zutaten:

  • 1 kg rote Pflaumen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Saft einer Zitrone (optional)
  • 1 Teelöffel Zimt (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Pflaumen: Die Pflaumen gründlich waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zubereitung der Mischung: Die Pflaumenstücke mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen großen Topf geben.
  3. Mischen und Einlegen: Alles gut vermengen und für einige Stunden, idealerweise über Nacht, ziehen lassen.
  4. Aufkochen: Den Topf auf den Herd stellen und die Mischung aufkochen lassen. Dabei gut umrühren, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
  5. Kochen und Testen: Sobald die Marmelade kocht, die Hitze reduzieren und für ca. 4–5 Minuten köcheln lassen. Zwischenzeitlich die Konsistenz prüfen, indem man einen Löffel der Marmelade auf einen Teller gibt und abkühlen lässt. Sobald sie fest wird, ist sie fertig.
  6. Abfüllen und Lagern: Die Marmelade in saubere, vorher heiß ausgespülte Gläser füllen, die Deckel darauf schrauben und die Gläser auf den Kopf stellen, damit sie sich abdichten. Danach gut abkühlen lassen.

Ein weiterer Tipp für eine besonders cremige Konsistenz ist es, die Marmelade nach dem Kochvorgang mit einem Stabmixer kurz zu pürieren, wobei kleine Stücke erhalten bleiben dürfen.

Variante mit Rotwein und Zimt – Weihnachtliche Note

Ein besonders beliebtes Rezept fügt Rotwein und Zimt hinzu, um der Marmelade eine weihnachtliche Note zu verleihen. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für die kalte Jahreszeit oder als Geschenk für Freunde und Familie.

Zutaten:

  • 1,5 kg rote Pflaumen
  • 750 g Gelierzucker 2:1
  • 2 Esslöffel Vanillezucker
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 1 Teelöffel Zimt (Ceylon)

Zubereitung:

  1. Pflaumen vorbereiten: Die Pflaumen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zubereitung der Mischung: In einen großen Topf geben, Vanillezucker und Gelierzucker nach und nach hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Köcheln: Etwa 4–5 Minuten weiterköcheln lassen, wobei Vorsicht vor Spritzern geboten ist.
  4. Zimt und Rotwein hinzufügen: Den Topf von der Kochplatte ziehen und den Zimt sowie den Rotwein hinzugeben. Alles gut verrühren.
  5. Abfüllen: Die Marmelade in saubere Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Diese Variante kann durch zusätzliche Gewürze wie Tonka oder Bitterschokolade weiter abgewandelt werden, um den Geschmack noch intensiver zu gestalten.

Pflaumenmarmelade mit Ingwer – Würzig und herbstlich

Eine weitere, besonders herbstliche Variante der Pflaumenmarmelade enthält Ingwer, der der Marmelade eine würzige Note verleiht. Sie passt hervorragend zu einem Tassen Tee an kühlen Morgen oder als Beilage zu geräuchertem Fisch.

Zutaten:

  • 500 g rote Pflaumen
  • 175 g Zucker (oder Gelierzucker)
  • 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Kardamom
  • (Alternativ: 75 g frischer geriebener Ingwer)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Pflaumen: Die Pflaumen waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zutaten hinzufügen: Mit Zucker, Ingwer, Zimt und Kardamom in einen Topf geben.
  3. Aufkochen: Die Mischung aufkochen lassen und gut umrühren, damit sich der Zucker lösen kann.
  4. Köcheln: Nachdem die Marmelade kocht, die Hitze reduzieren und für etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Testen der Konsistenz: Ein Löffel der Marmelade auf einen Teller geben und abkühlen lassen, um zu prüfen, ob sie fest wird.
  6. Abfüllen: Die Marmelade in Gläser füllen und gut verschließen.

Pflaumenmarmelade mit Balsamico – Herzhafte Kombination

Ein weiteres Rezept kombiniert rote Pflaumen mit Balsamico. Diese Kombination ist ideal für herzhafte Gerichte wie Schweinefilet, Rindfleisch oder Wild. Der Balsamico verleiht der Marmelade eine leichte Säure und eine unverwechselbare Note.

Zutaten:

  • 450 g rote Pflaumen
  • 200 g Gelierzucker 2:1
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Vanillestange
  • 1 Esslöffel Honig
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Esslöffel Balsamico

Zubereitung:

  1. Pflaumen vorbereiten: Die Pflaumen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zutaten zubereiten: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Vanillestange aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen.
  3. Mischen und kochen: Alle Zutaten in einen Topf geben, 50 ml Wasser, den Honig, den Rosmarin und den Balsamico hinzufügen. Alles unter ständigem Rühren aufkochen.
  4. Köcheln: Die Hitze reduzieren und die Mischung für etwa 20 Minuten köcheln lassen, wobei man hin und wieder umrühren muss.
  5. Abfüllen: Die Marmelade in saubere Gläser füllen und gut verschließen.

Vegane Pflaumenmarmelade – Ohne Gelatine

Für diejenigen, die auf eine vegane Ernährung achten, gibt es auch eine vegane Variante der Pflaumenmarmelade. Dieses Rezept verzichtet bewusst auf tierische Zutaten wie Gelatine und verwendet stattdessen Gelierzucker.

Zutaten:

  • 1 kg reife rote Pflaumen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Teelöffel Zimt (optional)

Zubereitung:

  1. Pflaumen vorbereiten: Die Pflaumen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zubereitung der Mischung: Die Pflaumen mit Gelierzucker, Zitronensaft und Zimt in einen Topf geben.
  3. Einlegen: Alles gut miteinander vermengen und einige Stunden ziehen lassen, damit sich die Aromen intensivieren können.
  4. Aufkochen: Die Mischung aufkochen lassen und gut umrühren, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
  5. Köcheln: Die Temperatur reduzieren und die Marmelade für ca. 4–5 Minuten köcheln lassen.
  6. Testen der Konsistenz: Ein Löffel der Marmelade auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Wenn sie fest wird, ist sie fertig.
  7. Abfüllen: Die Marmelade in saubere Gläser füllen und gut verschließen.

Pflaumenmarmelade mit Rhabarber – Fruchtige Kombination

Eine weitere, sehr gelungene Kombination ist die Mischung aus roten Pflaumen und Rhabarber. Diese Kombination ist besonders in der Frühjahr- und Sommerzeit beliebt, da der Rhabarber die Marmelade mit einer leichten Säure bereichert und die Farbe aufhellt.

Zutaten:

  • 500 g rote Pflaumen
  • 500 g Rhabarber
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung:

  1. Pflaumen und Rhabarber vorbereiten: Die Pflaumen waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Rhabarber ebenfalls waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zubereitung der Mischung: Die Pflaumen und den Rhabarber mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben.
  3. Aufkochen: Alles gut miteinander vermengen und aufkochen lassen.
  4. Köcheln: Die Hitze reduzieren und die Marmelade für ca. 5–6 Minuten köcheln lassen.
  5. Abfüllen: Die Marmelade in saubere Gläser füllen und gut verschließen.

Kirsch-Pflaumenmarmelade – Süße Kombination

Eine letzte, aber nicht minder leckere Variante ist die Kombination aus roten Pflaumen und Süßkirschen. Diese Kombination ist besonders in der Sommerzeit beliebt, da die Süßkirschen eine natürliche Süße verleihen, die durch die Säure der Pflaumen perfekt ausgewogen wird.

Zutaten:

  • 500 g rote Pflaumen
  • 500 g halbierte Süßkirschen (nicht entsteint)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung:

  1. Pflaumen und Kirschen vorbereiten: Die Pflaumen waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Süßkirschen halbieren, aber nicht entsteinen.
  2. Zubereitung der Mischung: Die Pflaumen und Kirschen mit Gelierzucker und Zitronensaft in einen Topf geben.
  3. Aufkochen: Alles gut miteinander vermengen und aufkochen lassen.
  4. Köcheln: Die Hitze reduzieren und die Marmelade für ca. 5–6 Minuten köcheln lassen.
  5. Abfüllen: Die Marmelade in saubere Gläser füllen und gut verschließen.

Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung von Pflaumenmarmelade

Um die optimale Konsistenz und Geschmack der Pflaumenmarmelade sicherzustellen, gibt es einige Tipps und Empfehlungen:

  • Frische Pflaumen: Verwende immer frische, reife Pflaumen, da diese den besten Geschmack und die nötige Fruchtsäure liefern.
  • Reinigung und Vorbereitung: Achte darauf, die Pflaumen gut zu waschen und zu entkernen. Schneide sie in gleichmäßige Stücke, damit sie beim Kochen gleichmäßig weich werden.
  • Kochzeit: Achte auf die Kochzeit, da zu kurze Kochzeiten zu einer zu flüssigen Marmelade führen können.
  • Konsistenz prüfen: Verwende den Löffel-Test, um die Konsistenz der Marmelade zu prüfen.
  • Abfüllung: Fülle die Marmelade in saubere, vorher heiß ausgespülte Gläser, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Lagerung: Stelle die gefüllten Gläser auf den Kopf, damit sie sich abdichten. Danach gut abkühlen lassen, um die Haltbarkeit zu optimieren.

Fazit

Rote Pflaumenmarmelade ist eine vielseitige Delikatesse, die sowohl als Frühstücksgenetisch als auch als Begleiter zu herzhaften Gerichten und Desserts bestens geeignet ist. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig diese Marmelade zubereitet werden kann. Ob klassisch mit Gelierzucker, weihnachtlich mit Rotwein und Zimt, herzhaft mit Balsamico oder vegan – jede Variante bringt ihre eigenen Aromen und Geschmacksnuancen mit. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung kann man eine leckere, selbstgemachte Marmelade herstellen, die nicht nur den eigenen Geschmack trifft, sondern auch als Geschenk oder als kulinarische Ergänzung zum Tisch bestens geeignet ist.

Quellen

  1. Pflaumenmarmelade mit Rotwein und Zimt Rezept
  2. Pflaumenmarmelade
  3. Pflaumen-Balsamico-Marmelade
  4. Pflaumenmarmelade vegan
  5. Pflaumenmarmelade mit Zimt nach Omas Rezept
  6. Rote Pflaume Marmelade Rezepte

Ähnliche Beiträge