Rote Linsen und Bulgur – Rezeptideen und Zubereitungstipps für vegetarische Gerichte

Rote Linsen und Bulgur sind zwei zentrale Bestandteile vieler vegetarischer und veganer Gerichte. Sie vereinen nicht nur Geschmack und Vielseitigkeit, sondern auch einen hohen Nährwert. In diesem Artikel werden Rezeptideen und Zubereitungshinweise vorgestellt, die sich aus verschiedenen Quellen zusammengestellt haben. Die Rezepte sind sowohl für vegetarische als auch für vegane Ernährungsweisen geeignet und bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, wie sich rote Linsen und Bulgur in der Küche einsetzen lassen.

Einführung in Rote Linsen und Bulgur

Rote Linsen und Bulgur sind pflanzliche Lebensmittel, die in der türkischen und mediterranen Küche weit verbreitet sind. Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen, während Bulgur – ein grob gehackter Weizen – ebenfalls ballaststoff- und proteinreich ist. Beide Zutaten können miteinander kombiniert werden, um nahrhafte und schmackhafte Gerichte zu kreieren.

Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die rote Linsen und Bulgur enthalten. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und gegebenenfalls Tipps für Variationen. Die Rezepte sind in Kategorien wie Salate, Eintöpfe, Frikadellen und Suppen unterteilt, um eine klare Übersicht zu gewährleisten.

Rezepte mit Rote Linsen und Bulgur

1. Rote Linsen Balls mit Bulgursalat

Zutaten

Für vier Portionen:

  • 1 Packung Rote Linsen Balls
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • Öl zum Braten
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 150 g Kirschtomaten
  • Ein paar Zweige Rosmarin und Thymian
  • 80 g Parmesan

Für den Bulgursalat:

  • 150 g Bulgur
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 150 g Kirschtomaten
  • ½ Bund Dill
  • ½ Bund Petersilie
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Rote Linsen Balls nach Packungsanweisung zubereiten. Den Bulgur ebenfalls nach Packungsanweisung zubereiten und das Tomatenmark hinzugeben.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zur Seite stellen.
  • Paprika in Streifen schneiden und Kirschtomaten halbieren. 150 g Kirschtomaten zum Bulgur geben. Dill und Petersilie hacken und ebenfalls zum Salat geben. Etwas Olivenöl zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es bereits fertige Rote Linsen Balls verwendet, was die Zubereitung vereinfacht. Der Bulgursalat ergänzt die Linsen gut mit seinem frischen Geschmack und der scharfen Note von Rosmarin und Thymian.

2. Vegetarische Bulgur-Linsen-Bällchen

Zutaten

  • 1 Glas rote Linsen
  • 2 Gläser Wasser
  • 1 ½ Glas feiner Bulgur
  • 1 große gehackte Zwiebel
  • Etwas Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark

Zubereitung

  • Die roten Linsen in 2 Gläsern Wasser auf hoher Stufe zu einem dicken Brei kochen, bis sie weich sind, aber nicht auseinanderfallen.
  • Pfanne vom Herd nehmen und 1 ½ Glas feinen Bulgur hinzufügen. Gut unterrühren.
  • In der Zwischenzeit eine große gehackte Zwiebel in etwas Olivenöl glasig anbraten.
  • 1 EL Tomatenmark und 1 EL Paprikamark hinzufügen und gut mit den Zwiebeln vermischen, bis eine gleichmäßige homogene Masse entsteht.
  • Wenn die Linsen-Bulgur-Mischung alle Flüssigkeit nach einer halben Stunde gut aufgenommen hat und sich leicht kneten lässt, fügt man die Zwiebel-Tomaten-Paprika-Mischung zur Linsenmasse hinzu.
  • Salz, schwarzen Pfeffer, gemahlenen Kreuzkümmel und für etwas Biss ein wenig Pul biber zugeben. Alles gut vermischen und zu einem Teig kneten.
  • Kurz testen, ob man aus dem Teig kompakte Bällchen formen kann. Wenn ja, als Letztes die frische Petersilie und die Frühlingszwiebelringe hinzufügen.
  • Alles gut vermischen und daraus lauter Bällchen in der Handfläche formen, die man auf einer Schale mit Roma-Salat servieren kann.

Dieses Rezept ist eine traditionelle Variante, die sich gut für vegetarische Mahlzeiten eignet. Es ist einfach in der Zubereitung und lässt sich gut nach Wunsch variieren, z. B. mit anderen Gewürzen oder Kräutern.

3. Linsen-Bulgur-Frikadellen (Mercimek Köftesi)

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 200 g feiner Bulgur oder Hirsegrieß oder Polenta (Maisgrieß), falls glutenfrei
  • 2 EL Olivenöl oder Rapsöl
  • 2 Zwiebeln fein gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikamark
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL scharfes Paprikapulver oder Chilipulver nach Geschmack
  • ½ Bund Petersilie fein gehackt
  • 2–3 Frühlingszwiebeln fein gehackt
  • 1 TL Salz oder mehr nach Geschmack
  • 1 TL Pfeffer oder nach Geschmack

Zubereitung

  • Die Linsen in ein feines Sieb geben, gründlich waschen und abtropfen lassen. Dann in einem Topf mit 500 ml frischem Wasser 15 Minuten kochen. Anschließend den Bulgur unterrühren und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten quellen lassen (bei Bedarf kann man ein bisschen mehr heißes Wasser hinzugeben).
  • Währenddessen das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln ca. 2–3 Minuten anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und für eine Minute anrösten. Dann Tomatenmark, Paprikamark, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzugeben und 30 Sekunden anschwitzen.
  • Die gekochten Linsen und den Bulgur mit der Zwiebel-Tomaten-Paprika-Mischung in eine Schüssel geben. Petersilie, Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles gut vermengen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  • Die Linsen-Bulgur-Masse mit feuchten Händen zu länglichen Köfte (oder auch zu Bällchen oder Taler) formen.
  • Vor dem Servieren mit Zitronensaft beträufeln.

Dieses Rezept ist vegan und kann leicht angepasst werden, z. B. durch das Ersetzen des Bulgurs mit Hirsegrieß oder Maisgrieß. Es ist außerdem schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Fingerfood oder als Beilage zu Salaten oder Fladenbrot.

4. Eintopf mit Bulgur und Rote Linsen

Zutaten

  • 4 EL Öl
  • 200 g grüne Paprika (oder andere Farbe), entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 450 g tiefgekühltes Suppengemüse

Zubereitung

  • In einem Topf 4 EL Öl erhitzen.
  • Die Paprikawürfel und das tiefgekühlte Suppengemüse zufügen.
  • Alles gut vermischen und nach Geschmack würzen.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für schnell zuzubereitende Mahlzeiten. Es ist einfach und eignet sich gut für Familien oder als Beilage. Der Geschmack kann durch zusätzliche Gewürze oder Kräuter variiert werden.

5. Rote Linsen-Bulgur-Salat

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 200 g Bulgur
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Petersilie, fein gehackt
  • Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel

Zubereitung

  • Die Linsen in Wasser kochen, bis sie weich sind. Den Bulgur ebenfalls kochen und abkühlen lassen.
  • In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anbraten.
  • Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen.
  • Die gekochten Linsen und den Bulgur in eine Schüssel geben und mit der Zwiebel-Tomaten-Mischung vermengen.
  • Petersilie, Frühlingszwiebeln, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel hinzugeben und alles gut vermischen.

Dieser Salat ist pfeffrig und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht. Er kann warm oder kalt serviert werden und ist besonders im Sommer eine willkommene Mahlzeit.

Zubereitungstipps und Wissenswertes

Bei der Zubereitung von Gerichten mit roten Linsen und Bulgur gibt es einige Tipps, die besonders hilfreich sein können:

  • Vorwürzen: Rote Linsen sollten vor dem Kochen gut ausgewaschen werden, um sie zu entöligen und überschüssige Stärke zu entfernen.
  • Kochzeit: Rote Linsen kochen schneller als andere Linsensorten. Sie sollten nicht zu lange gekocht werden, um zu vermeiden, dass sie auseinanderfallen.
  • Bulgur: Bulgur ist ein grob gehackter Weizen, der in kochendem Wasser oder in Brühe zubereitet werden kann. Es ist wichtig, genug Flüssigkeit hinzuzufügen und den Bulgur nach der Zugabe nicht zu lange zu rühren, da er andernfalls zu weich werden kann.
  • Aromen: Beides eignet sich gut für pikante Gerichte. Das Hinzufügen von Tomatenmark, Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprikapulver kann den Geschmack stark verbessern.
  • Kombinationen: Rote Linsen und Bulgur können gut mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden, z. B. mit Paprika, Zucchini, Karotten oder Brokkoli.

Nährwert und Gesundheit

Rote Linsen und Bulgur sind beide nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung von Bedeutung sind. Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen, Folsäure und verschiedenen Vitaminen wie B1, B3 und B6. Sie tragen zu einer langanhaltenden Sättigung bei und sind besonders für Vegetarier und Veganer eine wertvolle Proteinquelle.

Bulgur enthält ebenfalls viel Proteine und Ballaststoffe. Zudem enthält er wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Zink. Die Kombination aus Linsen und Bulgur ergibt eine Mahlzeit, die reich an Nährstoffen ist und gut als Grundlage für eine abwechslungsreiche Ernährung dienen kann.

Schlussfolgerung

Rote Linsen und Bulgur sind vielseitige und nahrhafte Zutaten, die sich in zahlreichen Rezepten einsetzen lassen. Sie eignen sich besonders gut für vegetarische und vegane Gerichte und bieten eine breite Palette an Geschmacksrichtungen. Ob als Salat, Eintopf oder Frikadellen – die Kombination aus Rote Linsen und Bulgur ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps lässt sich diese Kombination in der eigenen Küche leicht umsetzen und genießen.

Quellen

  1. Rezept für Rote Linsen Balls mit Bulgursalat
  2. Vegetarische Bulgur-Linsen-Bällchen
  3. Linsen-Bulgur-Frikadellen
  4. Eintopf mit Bulgur und roten Linsen
  5. Rote Linsen-Bulgur-Rezepte
  6. Türkische Linsenspezialität

Ähnliche Beiträge