Rote Bete Kraut Rezepte: Kreative Ideen für ein herbstliches Gericht

Herbst und Winter sind die ideale Zeit, um leckere und wärmende Gerichte zu zubereiten, und eines der besonders vielseitigen Zutaten ist die Rote Bete. In Kombination mit Kraut ergeben sich nicht nur optisch beeindruckende Gerichte, sondern auch geschmacklich überzeugende Kombinationen. Die Rote Bete bringt nicht nur ihre intensiv rote Farbe mit, sondern auch einen süßlich-erdigen Geschmack, der sich hervorragend mit dem pikanten Aroma von Kraut verbindet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Rote Bete und Kraut vereinen, sowie Tipps zur Zubereitung und Würzung gegeben.

Rote Bete und Kraut: Ein Klassiker mit Twist

Rote Bete und Kraut sind beide traditionelle Gerichte, die in der deutschen Küche eine lange Geschichte haben. Der Klassiker, Rote Bete mit Krautsalat, ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch reich an Nährstoffen. In den vorgestellten Rezepten wird diese Kombination aufgegriffen und in neue, kreative Formen gebracht. So wird Rote Bete nicht nur roh oder gekocht, sondern auch in Form von Knödeln oder Salaten verwendet.

Rote Bete-Kraut-Salat mit Feta und Dill

Ein besonders leckeres Rezept, das Rote Bete und Kraut verbindet, ist der Rote Bete-Kraut-Salat mit Feta und Dill. Dieses Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch in der Herbst- und Winterküche sehr beliebt. Es vereint die süßlichen, erdigen Töne der Rote Bete mit der würzigen Tiefe von Zwiebeln und ausgewählten Gewürzen. Die Vollendung des Gerichts ist die salzige Frische des Fetas und das aromatische Flair des Dills.

Zutaten für 3 Personen: - 600g Rote Bete (geschält und in Würfel geschnitten) - 2 mittelgroße Zwiebeln (gewürfelt) - 150g Feta (zerkrümelt) - 3 Esslöffel frischer Dill (gehackt) - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack) - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und mit den Zwiebeln in Olivenöl glasig andünsten. 2. Salz und Pfeffer hinzufügen und die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 3. Den Feta zerkrümeln und unterheben. 4. Den gehackten Dill unterheben und servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne mit seinem Kontrast aus Aromen und Texturen, sondern auch nahrhaft. Es wärmt von innen und unterstützt das Immunsystem – ideal für kühle Tage.

Rote Bete-Kraut-Salat mit Lachs

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Kraut kombiniert, ist der Rote Bete-Kraut-Salat mit Lachs. Dieses Gericht ist ideal für ein herbstliches Abendessen und eignet sich gut als Hauptgang. Der Lachs gibt dem Salat eine leichte, fettige Note, die sich hervorragend mit dem erdigen Aroma der Rote Bete verbindet.

Zutaten für 4 Personen: - 200g Rote Bete (geschält und in Würfel geschnitten) - 200g Weißkohl (in Streifen geschnitten) - 1 Zwiebel (gefinde gewürfelt) - 100g Feta (zerkrümelt) - 200g Lachsfilet - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - Zitronensaft

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und mit der Zwiebel in Olivenöl glasig andünsten. 2. Den Weißkohl in Streifen schneiden und zur Mischung hinzufügen. 3. Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen. 4. Den Lachs in der Pfanne mit etwas Olivenöl braten. 5. Den Feta zerkrümeln und über den Salat streuen. 6. Den Lachs servieren und den Salat darunter servieren.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die dunkelrote Farbe der Rote Bete betont den hellen Weißkohl und der Lachs bringt eine frische Note hinzu.

Rote Bete-Kraut-Ofengemüse

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Kraut kombiniert, ist die Ofengemüse-Variante. In diesem Rezept wird Rote Bete in Alufolie im Ofen gebacken, ähnlich wie eine Backkartoffel. Nach dem Backen wird die Schale eingeschnitten und mit Kraut gefüllt. Dieses Gericht ist ideal, um die Rote Bete in einer anderen Form zu genießen und gleichzeitig die herbstliche Atmosphäre zu unterstreichen.

Zutaten für 4 Personen: - 2 Rote Beten (geschält) - 200g Weißkohl (in Streifen geschnitten) - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - Zitronensaft

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Alufolie einwickeln und für ca. 60 Minuten im Ofen backen. 2. Den Weißkohl in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft glasig andünsten. 3. Die Ofengemüse öffnen und das Kraut hineinfüllen. 4. Warm servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die Ofengemüse mit Kraut gefüllt sind eine schöne Alternative zu herkömmlichen Salaten und eignen sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Rote Bete-Kraut-Knödel in Parmesansoße

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Kraut kombiniert, sind Rote Bete-Knödel in Parmesansoße mit Speck-Krautsalat. Dieses Gericht ist ein Klassiker der Südtiroler Küche und eignet sich gut für herbstliche Abendessen.

Zutaten für 3 Portionen: - 120g altbackenes Weißbrot, klein gewürfelt - 1 kleine Zwiebel, gepellt & gehackt - 1 EL Butter - 50g Gorgonzola - 1 kleine gekochte Rote Bete, ca. 100g (aus dem Vakuumpack) - 2 Eier, Größe M oder L - 2 EL gehackte Petersilie - Salz & schwarzer Pfeffer - etwas Rote-Bete-Saft aus dem Vakuumpack - 400g frischer Weißkohl - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt - 2 EL neutrales Pflanzenöl - 50g Südtiroler Speck g.g.A., fein gewürfelt - 4 EL Weißweinessig

Zubereitung: 1. Das Weißbrot in Butter mit der Zwiebel und dem Gorgonzola andünsten. 2. Die Rote Bete, die Eier, die Petersilie, Salz, Pfeffer und Rote-Bete-Saft unterheben. 3. Die Mischung zu Knödeln formen und in kochendes Wasser geben. 4. Den Weißkohl in Streifen schneiden und mit der Zwiebel in Pflanzenöl glasig andünsten. 5. Den Speck hinzufügen und mit Weißweinessig ablöschen. 6. Die Knödel in Parmesansoße servieren und den Krautsalat darunter servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die Rote Bete-Knödel in Parmesansoße sind eine schöne Alternative zu herkömmlichen Nudeln und eignen sich gut als Hauptgericht.

Rote Bete-Kraut-Salat mit Walnüssen

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Kraut kombiniert, ist der Rote Bete-Kraut-Salat mit Walnüssen. Dieses Gericht ist ideal für ein herbstliches Abendessen und eignet sich gut als Hauptgang. Die Walnüssen geben dem Salat eine knusprige Note, die sich hervorragend mit dem erdigen Aroma der Rote Bete verbindet.

Zutaten für 4 Personen: - 200g Rote Bete (geschält und in Würfel geschnitten) - 200g Weißkohl (in Streifen geschnitten) - 1 Zwiebel (gefinde gewürfelt) - 100g Feta (zerkrümelt) - 50g Walnüssen (geröstet) - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - Zitronensaft

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und mit der Zwiebel in Olivenöl glasig andünsten. 2. Den Weißkohl in Streifen schneiden und zur Mischung hinzufügen. 3. Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen. 4. Die Walnüssen über den Salat streuen. 5. Den Feta zerkrümeln und unterheben.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die dunkelrote Farbe der Rote Bete betont den hellen Weißkohl und die Walnüssen bringen eine knusprige Note hinzu.

Rote Bete-Kraut-Salat mit Ziegenkäse

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Kraut kombiniert, ist der Rote Bete-Kraut-Salat mit Ziegenkäse. Dieses Gericht ist ideal für ein herbstliches Abendessen und eignet sich gut als Hauptgang. Der Ziegenkäse gibt dem Salat eine cremige Note, die sich hervorragend mit dem erdigen Aroma der Rote Bete verbindet.

Zutaten für 4 Personen: - 200g Rote Bete (geschält und in Würfel geschnitten) - 200g Weißkohl (in Streifen geschnitten) - 1 Zwiebel (gefinde gewürfelt) - 100g Ziegenkäse (gewürfelt) - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - Zitronensaft

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und mit der Zwiebel in Olivenöl glasig andünsten. 2. Den Weißkohl in Streifen schneiden und zur Mischung hinzufügen. 3. Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen. 4. Den Ziegenkäse über den Salat streuen.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die dunkelrote Farbe der Rote Bete betont den hellen Weißkohl und der Ziegenkäse bringt eine cremige Note hinzu.

Rote Bete-Kraut-Salat mit Couscous und Fischfrikadelle

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Kraut kombiniert, ist der Rote Bete-Kraut-Salat mit Couscous und Fischfrikadelle. Dieses Gericht ist ideal für ein herbstliches Abendessen und eignet sich gut als Hauptgang. Die Fischfrikadelle gibt dem Salat eine leichte, fettige Note, die sich hervorragend mit dem erdigen Aroma der Rote Bete verbindet.

Zutaten für 4 Personen: - 200g Rote Bete (geschält und in Würfel geschnitten) - 200g Weißkohl (in Streifen geschnitten) - 1 Zwiebel (gefinde gewürfelt) - 100g Feta (zerkrümelt) - 200g Couscous - 2 Fischfrikadellen - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - Zitronensaft

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und mit der Zwiebel in Olivenöl glasig andünsten. 2. Den Weißkohl in Streifen schneiden und zur Mischung hinzufügen. 3. Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen. 4. Den Couscous kochen und unterheben. 5. Die Fischfrikadellen in der Pfanne braten. 6. Die Fischfrikadellen servieren und den Salat darunter servieren.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die dunkelrote Farbe der Rote Bete betont den hellen Weißkohl und die Fischfrikadellen bringen eine frische Note hinzu.

Rote Bete-Kraut-Salat mit Pinienkernen

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Kraut kombiniert, ist der Rote Bete-Kraut-Salat mit Pinienkernen. Dieses Gericht ist ideal für ein herbstliches Abendessen und eignet sich gut als Hauptgang. Die Pinienkernen geben dem Salat eine knusprige Note, die sich hervorragend mit dem erdigen Aroma der Rote Bete verbindet.

Zutaten für 4 Personen: - 200g Rote Bete (geschält und in Würfel geschnitten) - 200g Weißkohl (in Streifen geschnitten) - 1 Zwiebel (gefinde gewürfelt) - 100g Feta (zerkrümelt) - 50g Pinienkernen (geröstet) - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - Zitronensaft

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und mit der Zwiebel in Olivenöl glasig andünsten. 2. Den Weißkohl in Streifen schneiden und zur Mischung hinzufügen. 3. Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen. 4. Die Pinienkernen über den Salat streuen. 5. Den Feta zerkrümeln und unterheben.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die dunkelrote Farbe der Rote Bete betont den hellen Weißkohl und die Pinienkernen bringen eine knusprige Note hinzu.

Tipps zur Zubereitung von Rote Bete-Kraut-Gerichten

Rote Bete und Kraut sind beide sehr vielseitige Zutaten, die sich in verschiedenen Formen zubereiten lassen. Hier sind einige Tipps zur Zubereitung:

  • Rote Bete: Rote Bete kann roh, gekocht, gebraten oder im Ofen gebacken werden. Sie schmeckt besonders gut mit Zwiebeln, Knoblauch, Feta oder Lachs.
  • Kraut: Kraut kann roh, gekocht oder gebraten werden. Es schmeckt besonders gut mit Zwiebeln, Speck oder Fisch.
  • Kombinationen: Rote Bete und Kraut können in Salaten, Eintöpfen, Ofengemüse oder als Beilage kombiniert werden.
  • Würzen: Rote Bete und Kraut können mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Olivenöl oder Feta gewürzt werden.
  • Beilagen: Rote Bete und Kraut können mit Fisch, Fleisch, Reis oder Nudeln kombiniert werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete und Kraut sind zwei traditionelle Gerichte, die sich hervorragend kombinieren lassen. In den vorgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedene Formen gebracht, von Salaten über Ofengemüse bis hin zu Knödeln. Jedes Gericht hat seine eigenen Aromen und Texturen, die sich hervorragend miteinander verbinden. Rote Bete und Kraut sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Sie enthalten viele Nährstoffe, die den Körper wärmen und stärken. In der Herbst- und Winterküche sind diese Gerichte daher besonders beliebt. Sie eignen sich gut als Hauptgerichte, Beilagen oder Salate und können in verschiedenen Formen zubereitet werden.

Quellen

  1. Rote Bete Kraut Rezepte
  2. Rote Bete-Pfanne mit Feta und Dill
  3. Rote Bete Rezepte
  4. Rote Bete-Knödel in Parmesansoße mit Speck-Krautsalat und Apfel
  5. Dampfte Rote Bete Blätter mit Knoblauch und Pinienkernen

Ähnliche Beiträge