Rezepte für Rote-Bete-Blätter-Suppen – Kreative Ideen und Zubereitungstipps

Einleitung

Rote Bete ist nicht nur als Wurzelgemüse bekannt, sondern auch ihre Blätter sind eine wertvolle Zutat in der Küche. In verschiedenen Rezepten und kulinarischen Traditionen werden Rote-Bete-Blätter verwendet, um Suppen herzustellen, die nicht nur nahrhaft sind, sondern auch lecker schmecken. Die Blätter können frisch oder gekocht verarbeitet werden und eignen sich sowohl für cremige Suppen als auch für leichte Brühen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für Rote-Bete-Blätter-Suppen vorgestellt, basierend auf den Rezepten und Anleitungen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.

Rezepte für Rote-Bete-Blätter-Suppen

Rote-Bete-Blatt-Suppe mit Crossies

Dieses Rezept ist ideal für zwei Portionen und kombiniert die Blätter der Rote Bete mit anderen Gemüsesorten, um eine cremige, aber leichte Suppe zu kreieren.

Zutaten:

  • 300 g junge Rote-Bete-Knollen mit Grün
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Möhre
  • 1 Zwiebel
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Brat- und Backöl
  • 2 EL Frischkäse oder Crème fraîche
  • etwas Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Crossies oder Backerbsen

Zubereitung:

  1. Die Rote-Bete-Knollen, Kartoffeln und Möhre schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden.
  2. Die Rote-Bete-Blätter waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.
  3. In einem Topf etwas Brat- und Backöl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten.
  4. Die restlichen Gemüsewürfel hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  5. Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. 5 Minuten vor dem Ende der Garzeit die Rote-Bete-Blätter hinzugeben.
  7. Zum Schluss den Frischkäse einrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
  8. Die Suppe auf Suppenteller verteilen und mit Schnittlauch bestreuen. Crossies oder Backerbsen können als Topping serviert werden, damit sie nicht in der Suppe weich werden.

Feine Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich

Diese Variante der Rote-Bete-Suppe ist cremig und durch den Meerrettich zusätzlich geschmacklich verfeinert.

Zutaten:

  • 600 g Rote Bete
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 3 TL Gemüsebrühe (instant)
  • 1 Stück (ca. 20 g) Meerrettich
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100 g Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Blätter und das Wurzelende der Rote Bete abschneiden und die Wurzel großzügig schälen. In Scheiben und dann in Würfel schneiden.
  2. Die Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Die Butter in einem großen Topf schmelzen. Rote Bete, Möhren, Kartoffeln und Zwiebel dazugeben und 2–3 Minuten andünsten.
  4. 1 l Wasser zum Gemüse gießen und aufkochen lassen. Die instant Gemüsebrühe einrühren.
  5. Zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Den Meerrettich schälen und fein reiben. Sofort mit Zitronensaft mischen, um eine Verfärbung zu vermeiden.
  7. Die Crème fraîche unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Botwinka – Polnische Rote-Bete-Suppe

Botwinka ist eine polnische Variante der Rote-Bete-Suppe, die leicht und cremig ist. Sie kann auch vegan zubereitet werden, wenn man auf Sahne verzichtet.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund Rote-Bete mit Blättern
  • 2 kleine Möhren
  • 200 g Knollensellerie
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne oder Schmand (optional)
  • Meersalz und frischen Pfeffer
  • 1 Bund Dill

Zubereitung:

  1. Die Rote-Bete-Blätter fein hacken. Rote-Bete, Möhren und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten.
  3. Die restlichen Gemüsewürfel hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Vor dem Servieren den Zitronensaft unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sahne oder Schmand als Topping servieren.

Zubereitungstipps für Rote-Bete-Blätter-Suppen

Vorbereitung der Rote-Bete-Blätter

Die Blätter der Rote Bete sollten vor der Zubereitung gründlich gewaschen und eventuell von Stielen befreit werden. Sie können frisch oder getrocknet verwendet werden, wobei frische Blätter einen intensiveren Geschmack bieten.

Tipps:

  • Verwende Einmalhandschuhe beim Schneiden der Blätter, da sie stark färben können.
  • Vermeide den direkten Hautkontakt, um Farbeinträge zu vermeiden.
  • Die Blätter können in Streifen, Rouladen oder als feiner Hack geformt werden, abhängig von der gewünschten Konsistenz der Suppe.

Kombination mit anderen Zutaten

Rote-Bete-Blätter-Suppen können mit einer Vielzahl von Zutaten kombiniert werden, um den Geschmack zu verfeinern und die Nährstoffe zu ergänzen. Beliebte Kombinationen sind:

  • Zwiebeln und Knoblauch: Für eine aromatische Grundlage.
  • Zitronensaft: Um die Farbe und den Geschmack zu neutralisieren.
  • Butter oder Olivenöl: Für cremige Suppen.
  • Crème fraîche oder Sahne: Für eine reichhaltigere Konsistenz.
  • Kräuter wie Dill oder Schnittlauch: Für eine frische Note.

Pürieren der Suppe

Für cremige Suppen ist es wichtig, die Zutaten nach der Garzeit pürieren zu können. Ein leistungsstarker Mixer oder Standmixer eignet sich besonders gut, um die Suppe glatt und gleichmäßig zu machen.

Tipps:

  • Achte darauf, dass die Suppe nicht zu heiß ist, wenn du sie in einen Mixer gibst, da dies zu Druckentwicklung führen kann.
  • Mische die Suppe in mehreren Schritten, wenn nötig, um die Konsistenz zu kontrollieren.
  • Falls die Suppe zu dick ist, kannst du mit etwas Brühe oder Wasser glätten.

Nährwert und Gesundheit

Rote-Bete-Blätter enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die für die Gesundheit von Vorteil sind. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.

Nährwert (pro 100 g):

  • Kalorien: ca. 20–25 kcal
  • Eisen: 1–1,5 mg
  • Magnesium: 60–70 mg
  • Vitamin A: 400–500 µg
  • Vitamin C: 30–40 mg
  • Folat: 60–80 µg

Die Blätter enthalten zudem Beta-Carotin und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken können. Sie eignen sich besonders gut für eine pflanzliche Ernährung und können in Suppen als Nährstoffquelle dienen.

Vorteile:

  • Gut für die Darmgesundheit: Durch den hohen Ballaststoffgehalt.
  • Unterstützt die Herzgesundheit: Durch die entzündungshemmenden Eigenschaften.
  • Reich an Vitaminen: Vor allem Vitamin A und C.
  • Low-Fat und kalorienarm: Ideal für eine gesunde Ernährung.

Kulturelle Hintergründe

Rote-Bete-Blätter-Suppen sind in verschiedenen Kulturen verbreitet, insbesondere in osteuropäischen Ländern wie Polen, Russland oder der Ukraine. In diesen Regionen ist Rote Bete ein traditionelles Gemüse, das sowohl als Wurzel als auch als Blatt verarbeitet wird.

Beispiele:

  • Borscht: Eine russische Rote-Bete-Suppe, die oft mit Kohl, Gurken oder Sauerrahm serviert wird.
  • Botwinka: Eine polnische Variante ohne Kohl und mit einer cremigeren Konsistenz.
  • Rote-Bete-Risotto: Eine italienische oder südeuropäische Kreation, in der Rote-Bete-Blätter als Beilage verwendet werden.

Diese Suppen reflektieren nicht nur die regionalen Geschmacksrichtungen, sondern auch die kulturellen Traditionen im Umgang mit dem Gemüse.

Rezeptidee: Rote-Bete-Blätter-Risotto

Ein weiteres Rezept ist das Rote-Bete-Blätter-Risotto, das eine cremige Konsistenz und eine leichte, aber nahrhafte Suppe ergibt.

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g Risottoreis (Arborioreis)
  • 1 Schalotte oder 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 Handvoll Rote-Bete-Blätter
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL natives Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 große Blätter Salbei
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 50 g kalte Butter
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • Meersalz
  • frisch gemahlener weißer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote-Bete-Blätter waschen, putzen und fein hacken.
  2. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Schalotten sowie den Knoblauch glasig dünsten.
  4. Den Risottoreis hinzufügen und kurz anrösten.
  5. Den Weißwein hinzufügen und vollständig einköcheln lassen.
  6. Die Gemüsebrühe in Portionen hinzufügen und den Reis nach und nach kochen lassen, bis er cremig und weich ist.
  7. Die Rote-Bete-Blätter unterheben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  8. Vor dem Servieren die kalte Butter und den Parmesan unter den Reis heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Sofort servieren, da sich das Risotto beim Abkühlen klebrig macht.

Tipps zur Aufbewahrung

Rote-Bete-Blätter können frisch im Kühlschrank aufbewahrt werden, solange sie trocken und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit können sie gefroren oder getrocknet werden.

Tipps:

  • Frische Aufbewahrung: Leg die Blätter in ein feuchtes Küchentuch und in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank halten sie sich 3–5 Tage.
  • Einfrieren: Wasche die Blätter und füge sie in kleine Portionen in Gefrierbeutel. Sie können bis zu 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
  • Getrocknet: Rote-Bete-Blätter können getrocknet werden, indem sie auf einem Backblech bei niedriger Temperatur gebacken oder in der Sonne getrocknet werden.

Zusammenfassung

Rote-Bete-Blätter-Suppen sind eine nahrhafte und leckere Möglichkeit, die gesunden Eigenschaften der Rote Bete zu nutzen. Sie können in verschiedenen Formen zubereitet werden, von cremigen Suppen bis hin zu leichten Brühen. Die Blätter eignen sich nicht nur in traditionellen Rezepten, sondern auch in modernen Suppen, die durch die Kombination mit anderen Zutaten geschmacklich abgerundet werden.

Durch die Verwendung von Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft oder Sahne kann die Suppe nach den individuellen Vorlieben verfeinert werden. Zudem eignen sich die Blätter auch in anderen Gerichten wie Risotto oder Smoothies.

Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann die Suppe schnell und lecker zubereitet werden. Sie ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ein gesundes Gericht, das in verschiedene kulinarische Traditionen eingebettet ist.

Quellen

  1. Rezept Rote-Bete-Suppe
  2. Rote-Bete-Blatt-Suppe mit Crossies
  3. Feine Rote-Bete-Suppe
  4. Rote-Bete-Blätter-Verwertung
  5. Rote-Bete-Blätter-Rezepte
  6. Rote-Rüben-Suppe-Rezept

Ähnliche Beiträge